Zum Inhalt springen

PEP + Erfahrungsberichte


Empfohlene Beiträge

Russisch Krümmer lackieren geht am besten mit der schwarzen Herdpaste der Fa. Collo. Findet man in allen gängigen Baumärkten.

Leider ist das Gebinde wirklich klein und kostet 4 - 6 Euro.

Auftragen sollte man die Herdpaste mit nem Pinsel und vorher etwas mit Ölivenöl oder Leinölfirnis anrühren.

Läßt sich dann besser streichen.

Eine Alternative stellt SILIKONFREIE! Schuhcreme dar.

Anschließen die Karre anmachen und die Paste einbrennen lassen. Funktioniert am besten aufner leichten, festen Rostschicht.

Edith schwärzt damit nächste Woche auch noch Zylinder und Kopf.

Bearbeitet von Revolverheld
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 ps am rad ist bei einer 12 ps PX üblich

danke :-D , wusste ich noch nicht... :-D

ich möchte einfach nur bissel mehr dampf für meine originale p200e mit 10ps. macht es da sinn den pep plus 2.0 einfach so zu montieren? muss man die bedüsung ändern?

die meisten erfahrungen sind ja mit malle oder pep 1.0 gemacht worden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke :-D , wusste ich noch nicht... :-D

ich möchte einfach nur bissel mehr dampf für meine originale p200e mit 10ps. macht es da sinn den pep plus 2.0 einfach so zu montieren? muss man die bedüsung ändern?

die meisten erfahrungen sind ja mit malle oder pep 1.0 gemacht worden...

guter gebrauchter 12PS´ler kann dann wohl - für weniger Kohle - dein Ziel auch erreichen. Fahre den Pep1.0 auf Malle-LH am DS, das geht schon sehr fein. :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guter gebrauchter 12PS´ler kann dann wohl - für weniger Kohle - dein Ziel auch erreichen. Fahre den Pep1.0 auf Malle-LH am DS, das geht schon sehr fein. :-D

aber da ich leider nicht genau weiß was ich alles beim umbau auf einen 12ps zylinder beachten muss, dachte ich es sei dir einfachere (und nicht wesentlich teuerere) variante einen schönen neuen puff zu kaufen(oder beides?).

muss man denn an der bedüsung was ändern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der 2.0 bringt auf 12 PS Motoren 11 PS ans Hinterrad. Also 2 PS mehr.

Die Bedüsung muss vielleicht 1-2 Düsengrößen abgeändert werden. Wobei ich mit meinem Motor eher zu fett war mit der Originalbedüsung.

Einfach ausprobieren.

@Revolverheld

Irgendwann musste dieser Tipp ja kommen :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der 2.0 bringt auf 12 PS Motoren 11 PS ans Hinterrad. Also 2 PS mehr.

Die Bedüsung muss vielleicht 1-2 Düsengrößen abgeändert werden. Wobei ich mit meinem Motor eher zu fett war mit der Originalbedüsung.

Einfach ausprobieren.

@Revolverheld

Irgendwann musste dieser Tipp ja kommen :-D:-D

Ist das geschätzt oder gemessen? 2 PS wäre ja gar nicht mal so übel, bei nem O-Tun evtl dann sogar mehr.

Gibts ein Diagramm vom Original-Motor oder einem O-Tun Motor?

Bin kurz vorm Bestellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Wie geht der PEP Plus 2.0 denn so soundmäßig ab? Ähnlich wie ein Sito+ oder eher dem Originalauspuff ähnlich?

Und was würdet ihr für einen PX 200-Originalmotor empfehlen: PEP Plus 2.0 oder T5-Umbau mit Edelstahlkrümmer? Die 2 PS mehr für den PEP sind ja schonmal eine harte Ansage. :-D

Bearbeitet von Tom73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Wie geht der PEP Plus 2.0 denn so soundmäßig ab? Ähnlich wie ein Sito+ oder eher dem Originalauspuff ähnlich?

Und was würdet ihr für einen PX 200-Originalmotor empfehlen: PEP Plus 2.0 oder T5-Umbau mit Edelstahlkrümmer? Die 2 PS mehr für den PEP sind ja schonmal eine harte Ansage. :-D

steht beides weiter vorne, jetzt schaust mal nach unten links, da steht "Suchbegriff finden", einmal sound eingeben, einmal T5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

steht beides weiter vorne, jetzt schaust mal nach unten links, da steht "Suchbegriff finden", einmal sound eingeben, einmal T5

Danke, die Suchfunktion kenne ich schon. Bin nämlich schon groß. Ich fürchte nur, die Antwort auf die von mir konkret aufgeworfene Frage bezüglich eines PEP Plus Zwei Punkt Null (!) auf einem PX Zweihundert Originalmotor (!) steht da nicht. Ach egal, werde mir mal einen bestellen und dann weitersehen.

:-D

Edit merkt gerade, dass im Moment wohl Betriebsferien sind...

Bearbeitet von Tom73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was sagt das Popometer? Wie empfindest Du die Unterschiede auf der Straße?

"Fehlen" die 1,5 PS oder überwiegt der Spaß an der gewonnenen Fahrbarkeit?

Also ich finde das er sehr gut zum Fahren ist für einen NICHT Resoauspuff. Natürlich kennt man im oberen Bereich das er nicht so anschiebt wie der SIP . Dafür ist er laut meinen Popometer von unten raus Kraftvoller .

Ich bin jetzt noch nicht soooviel gefahren mit dem PEP aber bis jetzt bin ich nicht enttäuscht worden !

Fazit : Sauguad !.. meine Meinung :-D

Gruß Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich wundere mich warum du nur so wenig Leistung/Drehmoment hast. Ich habe auch einen PEP 1 mit Polini, Langhub, 24er SI angepaßt, Gravie Kopf und 1800er PK Lüfter. Das Ganze hat nochmal abartig mehr Bums im Vergleich zum T5 Auspuff. Hier mal das Gutachten noch mit T5 Auspuff - das andere folgt wenn der Puff wieder da ist.

Gruß

Jan

post-1434-1219955672_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also ich wundere mich warum du nur so wenig Leistung/Drehmoment hast. Ich habe auch einen PEP 1 mit Polini, Langhub, 24er SI angepaßt, Gravie Kopf und 1800er PK Lüfter. Das Ganze hat nochmal abartig mehr Bums im Vergleich zum T5 Auspuff. Hier mal das Gutachten noch mit T5 Auspuff - das andere folgt wenn der Puff wieder da ist.

Gruß

Jan

Hmm,

kann daran liegen .

1. verschiedene Prüfstände !?( Hab ich erst selber die Erfahrung gemacht mit Dyno vs Amerschläger ) Knapp 2 Ps unterschied !

2. Du fährst Polini !

3. meine Düse noch etwas zu Fett , ob das viel ausmacht weiss ich noch nicht

Greez Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...naja diese Mähr der Traktal vs. Ammerschläger.... ich hatte auf dem Ammerschläger 17,9PS....das ist eher Wetterabhängig.

Apropos Dichtung fahre ich unten 1 mm obeb 0,5mm

Gruß

Jan

Hmm,

kann daran liegen .

1. verschiedene Prüfstände !?( Hab ich erst selber die Erfahrung gemacht mit Dyno vs Amerschläger ) Knapp 2 Ps unterschied !

2. Du fährst Polini !

3. meine Düse noch etwas zu Fett , ob das viel ausmacht weiss ich noch nicht

Greez Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Hallo. Wie geht der PEP Plus 2.0 denn so soundmäßig ab? Ähnlich wie ein Sito+ oder eher dem Originalauspuff ähnlich?

Und was würdet ihr für einen PX 200-Originalmotor empfehlen: PEP Plus 2.0 oder T5-Umbau mit Edelstahlkrümmer? Die 2 PS mehr für den PEP sind ja schonmal eine harte Ansage. :-D

Moin,

ich fahr' den PEP Plus 2.0 auf orginal 200er Rally - fährt sich sehr schön im Vergleich zum Sito+ - sattes Drehmoment, dreht weiter aus und ca. 10 km/h laut Tacho höhere Endgeschwindigkeit. Zudem ist der PEP Plus wesendlich leiser als der Sito+ und nur unwesendlich lauter als der orginal Auspuff - klingt sehr schön. Hauptständer kann gefahren werden - nur die Feder des Haupständers schleift bei Betätigung am Auspuff.

Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.

Gruß Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich fahr' den PEP Plus 2.0 auf orginal 200er Rally - fährt sich sehr schön im Vergleich zum Sito+ - sattes Drehmoment, dreht weiter aus und ca. 10 km/h laut Tacho höhere Endgeschwindigkeit. Zudem ist der PEP Plus wesendlich leiser als der Sito+ und nur unwesendlich lauter als der orginal Auspuff - klingt sehr schön. Hauptständer kann gefahren werden - nur die Feder des Haupständers schleift bei Betätigung am Auspuff.

Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.

Gruß Christoph

Ah, danke für die Info. Klingt sehr gut. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hab jetzt auch den Pep+200 auf meinen O-Tun-LH-SI.

Druntergeschraubt und ohne Bedüsung anzupassen erst mal ne Runde gefahren.

Erster Eindruck: :-D

Dreht weiter aus, bzw. dreht er endlich auch mal überhaupt vernüftig hoch. Vmax reiche ich nach.

Untenrum auch mehr Bumms, Leerlauf war aber noch nicht passend. Mittenbereich ist auch ein +.

Soundmäßig sehr schön knackig und unauffällig.

Mit dem O-Puff schien er wie zugeschnürt obenrum, jetzt :-D

Passgenauigkeit 1a.

Nach 25 Min saß ich schon auf dem Mopped um zu testen.

Schweißnähte sehen nicht gebrutzelt aus, sondern gekonnt geschweißt.

Dünne Hauptständerfedern von der T5 sind übrigens die gleichen wie bei den Lussos und passen dann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein 1.0er ist jetzt knappe 800Km alt. Schon deutlich lauter geworden, aber der Tüv-Prüfer hatte bei der normalen Abnahme keine Probleme mit der Lautstärke :-D

@carsten: berichte mal wie hoch er bei Dir dreht im 4. Bin zur Zeit bei ner 120HD LLD 3,0 BE3 mit Cosa-Lufi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Thema Lack: Hab das neue Teil (PEP2) erstmal mit schwarzem Auspufflack eingesprüht und dann mit Gasbrenner erhitzt - mach ich immer so. Hat auch diesmal gut geklappt, bloß im Bereich des Übergangs Krümmer / Topf hat der Lack Blasen geworfen die man mit dem Fingernagel wegmachen konnte. Drunter das nackte Blech. Habs dann abgeschliffen und saubergemacht, nochmal Lack und erhitzt - jetzt hält es. Hab den Eindruck, daß der Krümmer nicht richtig saubergemacht war vor dem Lacken - keine Ahnung ob ölig oder irgendwelche Sachen vom Schweißen. Sonst macht das Teil von der Verarbeitung her einen guten Eindruck, auch die Schweißnähte. Gruß sigi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Thema Lack: Hab das neue Teil (PEP2) erstmal mit schwarzem Auspufflack eingesprüht und dann mit Gasbrenner erhitzt - mach ich immer so. Hat auch diesmal gut geklappt, bloß im Bereich des Übergangs Krümmer / Topf hat der Lack Blasen geworfen die man mit dem Fingernagel wegmachen konnte. Drunter das nackte Blech. Habs dann abgeschliffen und saubergemacht, nochmal Lack und erhitzt - jetzt hält es. Hab den Eindruck, daß der Krümmer nicht richtig saubergemacht war vor dem Lacken - keine Ahnung ob ölig oder irgendwelche Sachen vom Schweißen. Sonst macht das Teil von der Verarbeitung her einen guten Eindruck, auch die Schweißnähte. Gruß sigi

Hey, Sigi!

Doch zugeschlagen??! ;) Viel Spaß damit!

Gruß, Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information