Zum Inhalt springen

Vergaserabstimmung Falc


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 302
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

mach mal langsam mit runter düsen, auch wenn das qualmt. bei mir ist auf den letzten seiten so ein wenig der eindruck entstanden dass du die sache nicht voll im griff hast, da würde ich lieber ganz langsam und mit bedacht vorgehen als was zu zerschießen. außer halt du hast in deinen dello eine 220 hauptdüse genagelt oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab im Moment den Dellorto drauf der ist für ne Aprilia RS abgestimmt und hat ne 145er HD verschraubt.

das iss nicht so clever von dir, würde ich meinen. bei dem zylinder lag so'n wisch bei mit der einen oder anderen angabe zu düsen, wenn mich nicht alles täuscht wurden da hauptdüsen bei dellorto um 170 angedacht. würde ich der einfachheit halber mal zumindest für den anfang grob beherzigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..oder nicht mehr

naja,ich wünsch ihm das beste.

wär ja jammerschade bei so einem zylinder alles wegen ner fehleinstellung kaputt gemacht zu haben.

@David, wenn er gefressen hat, meld dich bei mir, ich nehm dir den ab :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

war grad beim david

zündung war früher auf simonsche9°, danach laut gsf-schätzeinstellung auf 26°

jetzt knackige 17°

motor klingt schonmal gsunder jetzt

vergasereinstellung ist aber noch untern hund

wir hatten leider keine düsen und die schräge primär zieht ihm den lüfter zum zylinder hin, unter last, da muss noch umgerüstet werden.

durfte dann noch einen der ersten falc rohlinge begutachten

war unbeschichtet da laut falc materialfehler

aber meine fresse das ist schon ein sexuell löchriges teil :-D

also david dann schau mal dass du den gaser eingestellt der bekommst, dann klappt das auch mit den ferden und mädels und so

ÖFTERS :-D

-mächtiger-insiderwitz-

post-7-1189851791_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne Kurve im eingebauten Zustand ist im Momebt etwas schlecht da ich kein Aufnahmegerät habe.

ich kann im Moment nur mit dem Prüfstand ein Diagramm machen aber dazu muss ich den Motor rausbauen.

Ich hab heut das Lüfterrad runter gemacht und auf die Zündgrundpaltte und auf das Motorgehäuse eine markierung gemacht.

Was mir jezt noch etwas sorgen macht ist das schiefe primär...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ist doch eigentlich ganz klar die Sachen bau den Motor aus, steck ne gerade verzahnte Primär rein und stell den Motor auf den Prüfstand...

nachtschicht eingelegt?

rennt der hobel endlich?

tuts dir nicht schon leid?bis jetzt hättest das papiergeld genausogut klein zusammenrollen können und ins öleinfüllloch stopfen können-->da würd er sogar besser laufen als bis dato!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Schrauben mit den Nordlock-Scheiben und evtl. sogar mit Loctite richtig angezogen sind, dann gibt es da wie Erich schon gesagt hat keine Probleme.  Probleme wie Falschluft treten an der Stelle meist auf, wenn der Membrankasten beim zu weiten Einfedern mit dem Rahmenblech kollidiert. Auch wenns weh tut, würde da immer das Rahmendurchgangloch an der gefährlichen Stelle vergrößern oder/und den Einfederweg vom Dämpfer durch einen Clip so weit begrenzen, dass da genügend Sicherheitsabstand ist. Ohne das sind die Probleme vorprogrammiert.      
    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank recht voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt man schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem n Nachbau-Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der Entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem Schlauch nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information