Zum Inhalt springen

Das ultimative PK-Bilder Topic


Spooky

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
PK/XL mit PK/S-Blinkern? Wann gabs sowas?

... ist das Kerkemeijers englischer Rasen da?

iss meines wissens einfach eine pk125xl. mittlerweile iss da eine pk s sitzbank drauf, finde ich persönlich völlig ok, auch nicht schlimmer als ein px. ich bin aber ja auch gerade dabei mir eine xl2 anzuschaffen. man will ja als in der wolle gewaschener smallframer zumindest von den (aktuell noch?) erschwinglichen modellen einen kompletten satz haben. also von den schaltversionen jetzt. die automatikas brauche ich zumindest nicht. vom fahren iss so eine xl sowieso nicht blöd, tankanzeige, licht kann irgendwie mehr, bremsen sind gut, keine ahnung, was will man mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Österreich gabs auch vor ca. 15 Jahren mal eine Custom-PK :-D mit Laurel und Hardy Thema, hieß glaube ich "Joyful Reminds" oder so.

Edith: Nicht ganz 15 Jahre, in Ausg. 122 (12/95) der Scootering wurde das Gayrät vorgestellt. Vielleicht kennt ja jemand den Eigentümer "Joyful Reminds - PK125 - Alfred Buchner" sagt die Scootering-Suchmaschine.

Dann noch eine Scootering-Cover-PK mit Wasserspielen:

119.jpg

ja in österreich gab es eine laurel und hardy die hat "The Joyful reminds" geheisen

post-11799-1189351212_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lackierung war echt gut gemacht. Aber wenn ich schon etwas in einer fremden Sprache auf die Karre lackieren lasse, dann frage ich doch lieber noch mal bei ein paar Leuten nach, ob das auch so korrekt ist - vielleicht findet sich ja sogar mal ein Muttersprachler - bevor ich sowas im Indernetz mit Babelfish übersetzen lasse. Schade eigentlich. Gibt´s die eigentlich noch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.... oute mich als Smallframeenthusiast u.a. auch als waschechter PEEKAAH-Fan.

z.Zt. fühlt sich eine champagnerfarbene PK80elestart bei mir beheimatet ( einziges Modell mit diesem Farbton bei Piaggio ).

Des weiteren warten noch auf Restauration eine PK125er ETS elestart und eine PK125S.

Dieses Derivat habe ich sehr gerne gefahren. Ist jedoch verkauft. Ist sogar ( post mortem ?? ) noch zu Ehren gekommen. Evtl. hat jemand Sie im Classic Scooter vor kurzer Zeit beim Auspufftest gesehen :o)

rainbow.JPG

Beste Grüße von Dennis

Bearbeitet von smallframejunk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Vespa-Archiv gab es den Farbton "champagner 613" nur an der PK 80 S Elestart. Das glaube ich nicht, denn ich hatte auch schon mal eine PK 80 S ohne Elestart in der Farbe in den Fingern. Aber die Farbe dürfte auf die PK 80 S (mit und ohne Elestart) beschränkt gewesen sein, jedenfalls habe ich noch kein anderes Modell in der Farbe gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann will ich mich auch mal als PK Fan outen.

Die gelbe war zuerst weiss, Lack war garnichtmal schlecht aber hat mir nicht gefallen.

Jo ich weis das war ein Fehler,jetzt is se nix mehr wert :-Dpost-4838-1190054141_thumb.jpg

Die matt schwarze ist meine allererste Vespa und nun schon 15 Jahre in meinem Besitz.

Fahren tu ich eigentlich keine mehr, aber verkauft werdepost-4838-1190054604_thumb.jpgn Sie auch nicht :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information