Zum Inhalt springen

***closed*** - Eigener Versuch macht kluch


M210

Empfohlene Beiträge

Meine letzten Reinfälle:

LI Special Tacho 120 km/h Repro vom Händler aus Stuttgarterraum. Wurde vom Händler über egay angeboten weil Kratzer aufm Glas. Das allein hätte mir ja Nichts ausgemacht aber:

Das Glas war eh fürn :-D weil es bei den ersten Minustemperaturen anfing zu springen. (Vor dem Einbau) Einbau des Tachos ging dann auch nicht weil es nicht in die Lenkkopfabdeckung passte. Nachdem es drin war sah es zuerst danach aus, als ob tatsächlich die Funktion gegeben wäre. Auf der ersten Tour (Emmerich) war dann auf halbem Wege schon alles vorbei. Nadel bleibt überall mal hängen oder bewegt sich gar nicht mehr.

Kernschrott

Kickstarter 200er vom Händler aus Kölnerraum. Chrom ist so la la bis auf Verfärbungen. Einstellung so dass die Platte am Gummianschlag liegt war nicht möglich. Es ging also zu viel Weg verloren. Hab den Schrott noch liegen und wieder original 125Special dran gemacht.

Hauptständer VA vom Händler aus Kölnerraum, Anschlagbleche waren an falscher Pos. angeschweißt und Ständerbeine zu lang. Bevor ich mit der Säge und dem Schweißgerät ran gehe hab ichs zurück gebracht.

Bremshebel hinten (am Motor) vom Händler aus Stuttgarterraum, Form hatt nicht im Entferntesten Ähnlichkeit mit dem bekannten Teil. Dagegen ist ein orginaler von SIL Gold. Ging dirket in die Tonne.

Damals mal Scheibenbremse innenliegend Replika, hat geeiert wie Hulle. Kam über Falkenberg, wurde aber auch zurück genommen.

Fazit: Ich bestelle bestimmt nicht in Asien, wo ich doch aus D schon mehr als 50% Kernschrott bekomme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine letzten Reinfälle:

LI Special Tacho 120 km/h Repro vom Händler aus Stuttgarterraum. Wurde vom Händler über egay angeboten weil Kratzer aufm Glas. Das allein hätte mir ja Nichts ausgemacht aber:

Das Glas war eh fürn :-D weil es bei den ersten Minustemperaturen anfing zu springen. (Vor dem Einbau) Einbau des Tachos ging dann auch nicht weil es nicht in die Lenkkopfabdeckung passte. Nachdem es drin war sah es zuerst danach aus, als ob tatsächlich die Funktion gegeben wäre. Auf der ersten Tour (Emmerich) war dann auf halbem Wege schon alles vorbei. Nadel bleibt überall mal hängen oder bewegt sich gar nicht mehr.

Kernschrott

Kickstarter 200er vom Händler aus Kölnerraum. Chrom ist so la la bis auf Verfärbungen. Einstellung so dass die Platte am Gummianschlag liegt war nicht möglich. Es ging also zu viel Weg verloren. Hab den Schrott noch liegen und wieder original 125Special dran gemacht.

Hauptständer VA vom Händler aus Kölnerraum, Anschlagbleche waren an falscher Pos. angeschweißt und Ständerbeine zu lang. Bevor ich mit der Säge und dem Schweißgerät ran gehe hab ichs zurück gebracht.

Bremshebel hinten (am Motor) vom Händler aus Stuttgarterraum, Form hatt nicht im Entferntesten Ähnlichkeit mit dem bekannten Teil. Dagegen ist ein orginaler von SIL Gold. Ging dirket in die Tonne.

Damals mal Scheibenbremse innenliegend Replika, hat geeiert wie Hulle. Kam über Falkenberg, wurde aber auch zurück genommen.

Fazit: Ich bestelle bestimmt nicht in Asien, wo ich doch aus D schon mehr als 50% Kernschrott bekomme.

Wir tauschen oder nehmen alles zurück was nicht gefällt. Leider sind manche Sachen einfach nur aus Asien zu bekommen oder entsprechend teuer (MB Bremshebel zum Beispiel) das kann dann jeder selbst entscheiden. Teile bei ebay würde ich mit Vorsicht genießen, die werden da nicht umsonst verkauft, müssen allerdings die beschriebenen Eigenschaften auch einhalten. Sonst werden auch sie umgetauscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich pauschal nicht sagen...

Habe ja letztens das Fastflow-Benzinhahn Beispiel genannt. Da kannst Du auch den von Cambridge kaufen, der ja nicht gerade "günstig" ist. 1x ausbauen und wieder einbauen und die Chance, das die Gewinde des Hahns oder/und (!) der Kontermutter im Eimer sind, lagen bei mir dieses Jahr bei 2 Hähnen bei 100%. Fand das schon beachtlich. Plädiere damit also für die Aufnahme dess FF-Bezinhahns in diese Kategorie oder bitte auf dem Beipackzettel ergänzen: Für einmaligen, sehr vorsichtigen Einbau zu verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

120 km/h Tach0 hab ich ja von Dir bei Ebay gekauft und wurde auch zusammen mit einer regulären bestellung bei Dir geliefert. (Nur halt dann Tocho nicht auf der Rechnung aufgeführt) Beschrieben war eben ein Kratzer auf dem Glas als Mangel aber nicht das er nicht in den Lenkkopf passt und auch nicht dass er keine 50km hält. Das Glas habe ich glaube ich schon weg gschmissen, (weil nach Frost zerbröselt) den Rest könnte ich Dir zurück schicken. Ich würde auch mehr zahlen wenn ich wüsste, dass ich ein funktionierendes Teil bekommen würde. Sieht im Moment danach aus, dass ein Fahradtache her muss, weil ich nicht weiß wo es was besseres gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

120 km/h Tach0 hab ich ja von Dir bei Ebay gekauft und wurde auch zusammen mit einer regulären bestellung bei Dir geliefert. (Nur halt dann Tocho nicht auf der Rechnung aufgeführt) Beschrieben war eben ein Kratzer auf dem Glas als Mangel aber nicht das er nicht in den Lenkkopf passt und auch nicht dass er keine 50km hält. Das Glas habe ich glaube ich schon weg gschmissen, (weil nach Frost zerbröselt) den Rest könnte ich Dir zurück schicken. Ich würde auch mehr zahlen wenn ich wüsste, dass ich ein funktionierendes Teil bekommen würde. Sieht im Moment danach aus, dass ein Fahradtache her muss, weil ich nicht weiß wo es was besseres gibt.

Das habe ich mir fast gedacht da die Anzahl der Lambretta Läden im Raum Stuttgart eher gering ist.

Schick mir doch den Tacho zurück dass ich den tauschen kann.

Du müsstest auch zu dem ebay Kauf eine Rechnung erhalten haben, evtl. wurde die vergessen einzulegen, das kann ich dir aber auch nochmal ausdrucken oder per email durchschicken.

Ich denke es ist generell besser sich erst einmal bei dem Laden zu melden bei dem man was gekauft hat als im Forum sich darüber zu beschweren.

Sonst ist es für uns doch recht schwierig zu bemerken dass jemandem etwas defekt geht und der Artikel wird weiterhin verkauft.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich pauschal nicht sagen...

Habe ja letztens das Fastflow-Benzinhahn Beispiel genannt. Da kannst Du auch den von Cambridge kaufen, der ja nicht gerade "günstig" ist. 1x ausbauen und wieder einbauen und die Chance, das die Gewinde des Hahns oder/und (!) der Kontermutter im Eimer sind, lagen bei mir dieses Jahr bei 2 Hähnen bei 100%. Fand das schon beachtlich. Plädiere damit also für die Aufnahme dess FF-Bezinhahns in diese Kategorie oder bitte auf dem Beipackzettel ergänzen: Für einmaligen, sehr vorsichtigen Einbau zu verwenden.

OK, dann sagen wir: "Wer nicht schrauben kann, schraubt doppelt.." :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann sagen wir: "Wer nicht schrauben kann, schraubt doppelt.." :-D

Ne, auch das würde ich so nicht sagen.

Ich würde es vielleicht so ausdrücken:

Wer nicht alles nachbearbeitet macht es 2 mal (oder kaputt!). :-D

Hat auch mit dem Preis nix zu tun.

Der Fastflow ist bei mir zum Bsp. kein plug&play Bauteil. Ich kürze vor dem Einbau mindestens das Gewinde, manchmal muss bei den Hähnen alter Bauart auch ein Knubbel von der Benzinschlauch Aufnahme dran glauben.

Für die Tachos fehlt mir das Können, die würde ich auch gerne haltbar machen, kann ich aber nicht (ich kenne auch keinen der das kann).

Mir zerlegts auch für teuer Geld überholte und schön gemachte Tachoantriebe innerhalb von kürzester Zeit.

Vielleicht sind die von SIL haltbarer, leider aber nicht schön. Ich würde mir sogar einen vespa Tacho einbauen, wahrscheinlich gehen die dann aber auch kaputt.

Immerhin macht die Entwicklung des netten Herrn Bratwurst ja Hoffung!

-

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Der Fastflow ist bei mir zum Bsp. kein plug&play Bauteil. Ich kürze vor dem Einbau mindestens das Gewinde, manchmal muss bei den Hähnen alter Bauart auch ein Knubbel von der Benzinschlauch Aufnahme dran glauben.

[...]

War hier auch so. Sowohl beim Saigon-Long-Range-Tank als auch beim Orischinool.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...
  • 3 Monate später...

Auf meinem S2 Motor liegt ein Fluch. Zuerst die MB Hinterachs die nicht passte und jetzt ist es das Kupplungsritzel Lambretta Evergreen von T.S.. Das Teil baut ein paar 1/100 mm zu hoch. Wenn ich die Mutter der Kupplungsspinne anziehe dreht das Ritzel logischerweise nur noch mit der Spinne zusammen. Habs mit originalen von Innocenti verglichen. Das Teil kann so in keinem Motor passen. Zum Glück weiss ich nicht mal mehr wo ich das gekauft hab. Morgen zum Dreher und das Ding anpassen! Da kann ich lange suchen, warum die Kupplung nicht trennt! Die Kupplung trennt aber das Ritzel kann nicht frei drehen. Warum mir das nicht schon auf der Werkbank beim verbauen aufgefallen ist. :thumbsdown:

Was kann man noch kaufen, wenn die vermeintlich guten Produzenten auch nur noch Mist abliefern? Man gönnt sich nur noch die teuren (noch teureren) guten Teile, aber die passen auch nicht. Bin mal wieder soweit, dass ich den ganzen Plunder am liebsten ins Verkaufen Topic stellen würde! Was fährt der Hans? So was gönn ich mir auch!

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ScootRS.

Von den Edelstahlteilen hab ich bereits nicht Gutes gelesen. Wie schauts

mit den Plastikleisten aus?

Fuer die LI S.3 hatte ich graue Floorboard-Leisten von MEC. Dann auf schwarze von ScootRS umgeruestet weil es keine schwarzen MEC gab. Passten wunderbar. Die Qualitaet fand ich sogar noch besser als die MEC-Leisten. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal 'ne ganz spezielle Frage hat der Zentralschwabe.

Nahezu jeder deutsche Dealer gewaehrt fast jedem Dahairgelaufenen mindestens 5, wenn nicht 10% Rabbaz.

Wie steht es um die Moegllichkeiten auf der Pfundsinsel, wenn man fuer ein paar hundert Pounds investieren wollte?

Zahlt unsereins generell und durch die Bank den online ausgewiesenen Listenscheisspreis?

Oder hat jemand die Moeglichkeit, ein bisi guenstiger an den saechsischen Angelkram zu kommen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Unglaublich, aber wahr:

Erhöhte Vorsicht diesmal erstaunlicherweise in England.

Bekanntermaßen gibt es derzeit ein paar Querelen um die Namen Supertune und KenCobbing.

Darren Knowles führt offiziell KenCobbing Ltd und hostet auch die entspr. Homepage.

Das Geschäftsgebaren ist wider aller Erwartungen unseriös.

Er verkauft nach allenlanger eMail-Korrespondenz und Zustellung eines schlechten Handyfotos u.a. rare alte Teile.

Soweit so gut.

Möchte man das Teil zurückgeben, weil es nicht der Beschreibung entspricht, sichert er die Rückzahlung des Betrages zu.

Nach Erhalt der Ware stellt er sich dann tot, reagiert nicht mehr und bricht zuletzt per eMail sein Versprechen.

Er fordert, man möge eine erneute Abholung organisieren, um das Teil loszuwerden und gewährt entspr. hohe Pfundsbeträge nicht zurück.

Also erhöhte Vorsicht an dieser Stelle.

Ausgerechnet in England war ich hierauf nicht gefasst.

:thumbsdown: Darren Knowles = KenCobbing Ltd. = Supertune :crybaby:

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nicht verwechseln mit Supertune von Ron Moss. Da gibt es derzeit auch einen Namensstreit.

Richtig, Marco. Das ist ja bekannt. Ron Moss ist der Avanti-Mann, bei dem man normalerweise Supertune erwartet.

Bekanntermaßen gibt es derzeit ein paar Querelen um die Namen Supertune und KenCobbing.

Darren Knowles führt offiziell KenCobbing Ltd und hostet auch die entspr. Homepage.

Hier nochmal das Statement aus diesem Jahr:

From March 3rd 2010 Supertune Ltd has now changed its name to Ken Cobbing Ltd.

All remaining details are the same.

The online store is www.kencobbing.com

Ken Cobbing will be bringing back at lot of the more traditional items for Lambretta ,Vespa , Honds ,Yamaha and Suzuki.

We will also be supplying items for BSA , Triumph ,AJS etc.

Allied with this will be clothing,helmets,tools and lots fo other goodies.

If you would like to subscribe to our monthly updates,please email us back.

We hope to hear from you soon

Regards

Ken Cobbing Ltd.

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information