Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es gab mal diese klassische Öldosen mit Halter für ins Beinschild. (...) das gerne an meiner SX. (...) Will nicht einen 2 Liter Kanister von Limora...

Sowas?

(ED: einen vor Gattis schwarzweisser SW Sichtweise. weiss nicht, warum der Link nach Belgien füherrt... :thumbsdown: )

da gibt`s ja gleich noch einiges mehr an schönen futt-chairs...

Bei dem Legshieldcandyheini erinnere ich sowas...ist das troopertune?

Oder hat der die Limoretten. ( Abb. war mit Castrol KAni und Lederschlaufe, braun)

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Genau sowas such ich. Haben ja einige an ihren Kisten, nur woher?

Limora Han ich nur grosse Gebinde gefunden.

@Lambrookee deine Beiträge werden als wie unverständlicher :thumbsdown:

Geschrieben

Genau sowas such ich. Haben ja einige an ihren Kisten, nur woher?

Limora Han ich nur grosse Gebinde gefunden.

@Lambrookee deine Beiträge werden als wie unverständlicher :thumbsdown:

gibts bei darren knowles - ex-supertune.

hatte mal kontakt zu ron moss, der schrieb folgendes:

As for the oil can, that was not me that made those, the name Supertune was pirated by Mr Darren Knolwes who open a shop in the north of England called Supertune Ltd using all of my history and I still have an issue with this.

The Oil can is the only thing he had made! as he did not have the brains for anything else.

And no in the old days no one made a oil can holder.

:crybaby:

Geschrieben

As for the oil can, that was not me that made those, the name Supertune was pirated by Mr Darren Knolwes who open a shop in the north of England called Supertune Ltd using all of my history and I still have an issue with this.

The Oil can is the only thing he had made! as he did not have the brains for anything else.

And no in the old days no one made a oil can holder.

:crybaby:

Ach tjaha, wie passend. Da isser wieder, mein Gauner...... :thumbsdown:

Geschrieben

Ach tjaha, wie passend. Da isser wieder, mein Gauner...... :thumbsdown:

jupp, deswegen hab ich das ding auch nich bestellt - von mir krigt der nüscht

wenn ich mal zeit und muse habe, bau ichs mir selber - is ja nich wirklich was dran, bisschen biegen, bisschen schweissen, bisschen bohren - hab genug bilder als vorlage - sozusagen plagiat für den hausgebrauch :crybaby:

brauch nur noch son blechdöschen irgendwoher - wer?

Geschrieben

brauch nur noch son blechdöschen irgendwoher - wer?

Das Döschen ist auch handgebastelt, ausgedruckt und aufgeklebt - 0.5 Liter, gabs von Castrol so nie... (so weit ich weiss...)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meine Halterung von Darren Knowles direkt und durfte auch 10 GBP mehr zahlen, als in der Scootering angegeben. Den Halter musste ich aber massivst abändern, damit er neben die Ersatzrad-Halterung passte. Dazu noch komplett polieren.

Zwei Jahre später überbot er mich bei seiner eigenen Auktion mit einem weiteren Account, um mein Höchstgebot zu bekommen, nahm das Gebot zurück und platzierte ein neues 1 GBP unter meiner Grenze. Als ich ihn darauf anschrieb, wurde er pampig und schimpfte, dass wir Deutschen keinen Humor haben, was man auch beim Fußball merken würde. Ich habe daraufhin eine Untersuchung bei eBay eingeleitet ...

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass man den Halter am besten selber macht. Die Flasche kann jeder Grafik-affine Mensch mit Scanner und Photoshop nachbauen. Leute wie Darren bekommen von mir nichts mehr.

post-12239-014819800 1299057820_thumb.jp

Bearbeitet von Adam
Geschrieben

Dachte ja lange, er habe einen sehr schlechten Tag gehabt, als er mich so schweinemaessig betrogen hatte.

Bin fuer eine Sammelbestellung bei Darren Knowless und Zahlung per PayPal. Sobald das Zeug da ist, macht man einen Claim auf und behauptet, er habe nur eine Handvoll Wackersteine gesendet...

Geschrieben

Hat wer ein Foto einer Zweitserie mit Square Back Bank zur Hand? Hört sich brutal schaise an, ....- ´drum ist es ja so eine interessante Frage.... :thumbsdown:

Geschrieben

moin!

wat solln das haisen,honk?

post-8512-066092200 1299143218_thumb.jpgpost-8512-028631100 1299143264_thumb.jpg

bei mir kommt die auf das nächste projekt,weil ich nix anderes hab.schaut aber ganz ok aus.

hätte eigentlich gerne ne weisse ancelotti.vielleicht magst ja tauschen...

mfg,schniedel!

Geschrieben

moin!

wat solln das haisen,honk?

bei mir kommt die auf das nächste projekt,

Zweifelsohne schöngetrunken, das ist ja wohl offensichtlich. :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

....na, ich pack's mal hier hin.

Halbfertige Bruderschafts-Flyscreens...

...Alaaf.

edit: ...hmm, ist ja eigentlich offtopic, da das ja keine Stylefrage ist. :thumbsdown:

post-17315-034893000 1299144943_thumb.jp

Bearbeitet von floryam
  • Like 1
Geschrieben

Besten Dank für die Öl-Kannen Antworten. Die fertige Lösung (aus dieser Quelle) hat sich somit für mich erledigt. Eigenbau ist angesagt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fast 8 Wochen keine Stylefrage. So kann das nicht sein, Girls.

Daher: welche Varianten der candy striped legshield beadings gab es in den 60ern wirklich?

Das weiß/rote Set fand den Weg an die Quadbüchse, während gestern das schwarz/weiße Paar an die SX getackert wurde.

Die Frage der Fragen (zur SX in dem Falle): gab es die originalen Candygummis in grau/weiß?

Denn schwarz/weiß passt nicht wirklich zum grauen Gummirest der Reuse und wird ab morgen durch eine schwarze originale FAR Fußmatte optisch unterstützt. Zum Glück fand ich zuvor schon das alte schwarze Ersatzradcover mit vergilbtem weißem Keder.

Dass ich dabei nicht von den Repros rede, is kla´.

y0sMWX6kT0UP.JPG

Bearbeitet von M210
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand ein (paar) Foto(s) von Zweitserie(n) mit kurzen Sporchtbank am Bilderlager?

Mir schwebt gerade etwas vor wie eine 3/4 Angie oder sowas wie die fiesen tsr-Sportstühle...

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)

candystripes: gab es nie in grau/weiss wie sie jetzt neu angeboten werden. schwarz-weisse wie an der apfel-sx gab es auch nie. nur weiss-schwarze, sehen so nach 60% weiss und 40% schwarz aus.

ne alternative zur ebay uk / it suche wären einfarbige grüne beischildgummis (repro), sieht fies aus an der karre aber sieht nach etwas einwirkzeit top aus.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Es gab auch grün/weiß. Meine sind jetzt an der Karre vom Sushi-Spezial (leider nicht mehr hier unterwegs).

Grün gibs nich nur als Repro. Gabs auch original. An meiner Poshmod S2 sind die originalen grünen verbaut. Als Distanzgummi an der Flyscreen ist ein grüner Reprogummi als Durchmesserverkleinerer rund um den Scheini verbaut. Definitiv nicht das gleiche...

Geschrieben (bearbeitet)

candystripes: [...] schwarz-weisse wie an der apfel-sx gab es auch nie. nur weiss-schwarze, sehen so nach 60% weiss und 40% schwarz aus.

[...]

Wus?! Is das Dein Ernst? Ich weine bitterlich und Marco von Scooteremporium scheint keine Ahnung zu haben... ;-)

Die Enttäuschung stürzt mich zum Kühlschrank und stürzt mich verschiedene Biere. Alles gleichzeitig.

Wegen der Bankfrage nochmal: dasn das hier? Sieht aus wie eine repro AF - hab ich ja noch nie gesehn. :wacko:

rbYuKF81o6k1.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Dann kämpf ich mich eben durch den Regen in die Garage....

Maic genau wie deine schwarz/weissen gabs auch schwarz/rot. Denke schon dass dir Marco da keine Repros vertickt hat :wacko:. Kannst Biere wieder wegstellen. In der Scooteting waren an einer S2 mal welche mit verdrehten weissen Linien auf Rot. Auch extrem heiss. Leider keine Weitere Info darüber.

Geschrieben (bearbeitet)

ok ihr habt recht, habe kluggescheissert, die dinger sehen original aus wegen der breiten strichstärke. und scooter emporium verkaufen keinen scheiss. kenn nur die weiss-schwarze version. also grün-schwarze oder türkis-schwarze würde ich auch noch suchen, tausche gegen 150.- bar oder div. ulma-zeugs.

zu der sitzbank: mir fällt der uk-polsterer / sitzbankspezialist gerade nicht ein. af und andere haben wohl in den 80ern dort sitzbänke herstellen lassen. denke dass die scootopia ancillotti mit gelbem schriftzug auch aus der manufaktur kommt. der laden macht generell auch einzelaufträge. am besten man gibt ein originales gesetll und ein paar detailfotos hin und die machen dann alles haargenau nach inkl. kunstlederprägung, siebdruckbeschriftung. richtig cool. habe mal angefragt wegen ner 6ts snetterton-replica. sowas liegt dann bei 280.-gbp einzelanfertigung.

aber picobello bis ins kleinste detail.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Exakt diese Info zu Scootopia lieferte aktuell auch Floryam.

Er ist auch ziemlich begeistert. Ich persönlich habe aber leider enorme Probleme mit der Casa-Seite. Weder firefox, doch der Standardexplorer liefern einen brauchbaren Content.

Nochmal zu der roten Kautsch: kennt jemand deren echte Herkunft oder ist die Kerninfo, dass die aus den 80ern aus der englischen Stuhlerei stammen könnte, wo eben eh die meisten Bänke herkamen? Denn die hellen Keder samt der Position sprechen ja schon diese Sprache...

Geschrieben

wechsel mal die sprachanzeige von deutsch auf englisch auf der startseite.

dann dürfte es gehen.

:)

ich denke die rote sitzbank ist irgendein teil aus der besprochenen zentralen uk-stuhlmacherei.

vielleicht ein einzelteil oder eine kleinserie aus nem laden. ähnelt der rafferty newman fastback / af fastback von der form.

"nix grossartiges".

Geschrieben

also ob der stuhl original ist..

weiss nicht.

was nicht alles unter "ancillotti" läuft. ich blicke da nicht mehr durch.

eine 100% echte ancillotti sitzbank wie auf den bildern von acillotti selbst

sieht ganz anders aus. die ist fest montiert und zieht sich weit nach hinten am heck runter.

habe noch blau-schwarze candies in nos auf serie1-2 länge rumliegen würde die tauschen gegen

grün-schwarze und noch was drauflegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte diesen NOS Auspuff an die neu Lack SX hängen und wollt mal eure Meinungen zu meinen 3 Optionen hören.

post-1109-022439000 1305972191_thumb.jpg

1. So verbauen - allerdings hat der rote Lack einige Abplatzer und ich weiss nicht wie gut die Chromung ist

2. Neu verchromen lassen und hinterher den Korpus +5cm der Rohre lackieren (gibts einen vernünftig glänzenden und hitzebeständigen roten Lack?)

3. Neu verchromen lassen ohne anschließende Teillackierung

ausserdem würd mich interessieren welchen Reifen man aktuell montieren soll - muss in 3.50-10 sein, ein klassisches Profil haben und bitte keine Weisswanddinger :wacko:

Bearbeitet von Lambrettaman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hat mir jemand den Auszug der originalen Anleitung wo welche Schraubenlängen verwendet werden beim Gehäuse? Danke Anke
    • Geschwindigkeit passt doch? Oder ist das zu langsam? Da bei mir exakt die angegeben Spacer respektive die Kopfdichtung passt und ich die Kolbenposition gemäß Anleitung ermittelt habe, müssten die Steuerzeiten gemäß der angedachten des Erbauers sein.  Er dreht mit Box im 5. bis 7500 (errechnet 122 km/h) um die 100 km/h ist das 6200. Etwas kürzer übersetzt passt für meine Region, welche „hügelig“ sein kann. Oder muss der mehr können mit Airbox? Im Vergleich zu meinem GT200 Kit fängt der RT dort an wo der GT aufhört. Einen Vergleich hab ich nicht, aber eigentlich läuft er schön.   Die MB Nadeln hab ich. Kann ich gerne versuchen. Ich bin nicht der Vergaser Profi. Ich Versuch mal zu beschreiben warum ich die Große ND brache.    Ich fahre 70ig und es kommt ein Dorf mit 30er  Zone. Ich gehe komplett vom Gas und lasse rollen. Dann wird das so mager, dass das klopft. Schieber steht dann auf Standgas (man merkt wie der Motor Mühe hat zu laufen). Die hohe ND hat das Problem gelös. Ich kann sauber vom Gas gegen. Nur beim Anfahren überfettet er dann ganz punktuell bei 1/8. Je größer der Schieber, desto kleiner die Anfettung. Mit 50er Schieber passt das.   kann es auch an der Zündung liegen? Soll ich besser auf 17 Grad?
    • Moin zusammen,   heute kam endlich das 90° Grad Banjo für die Crimaz, sodass ich die Bremse befüllen konnte.   Dann ging es gleich mal auf die Strasse, um Bremse und auch den neuen SIP Dämpfer zu testen - ohne Anti-Dive Kit.  Ich bin total begeistert. Die Bremsleistung ist wirklich klasse und darüber hinaus seidenweich (wie beim Motorrad). Der Druckpunkt ist ebenfalls super. Das leichte Gehoppel von der Trommelbremse ist nun gänzlich weg - ein Traum. Gehört evtl. nicht in das Topic, aber hängt ja uach irgendwie zusammen.. Der SIP Performance 2.0 Dämpfer (mit Federvorspannung, Druck- und Zugstufenverstellung) macht ebenfalls einen sehr guten Job. Ggf. braucht es für mich und meinen Popo noch ein bisschen Feinjustierung, aber mit fast out of the Box und Fahrergewicht von 85Kg, schonmal sehr gut. Bei der nächsten größeren Tour, werde ich dann die Feineinstellung vornehmen. Kleine Seitenfrage noch zum Anti-Dive. Wenn das verbaut ist, ist der Roller im Stand gefühlt bretthart. Ein Einfedern mit Druck von oben, kaum möglich. Nun die Frage, ist das beim Fahren auch so? Anbei noch ein paar Bildchen. Grüße und schönes Wochenende  
    • dann nehme Ich deinen Rest in der Farbe für 40 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung