Zum Inhalt springen

Ausfälle 2007


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 262
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Diese Saison hab ich die Lammi eigentlich noch gar nicht bewegt...bin letztens nochmal den Steuerzeiten und dem Auslaß beigegangen,hab nen 38er TMX mit Powerjet montiert, die dirty Sanchez montiert und den Curly zusammengebraten.....

Nach dem die Kiste erstmal 14 Tage lang nicht angesprungen is und ich schon kurz davor war den Motor zu spalten, kam ich doch mal auf den Trichter die Kerze zu wechseln....und siehe da, das Teil hat übern Winter den Geist aufgegeben! :-D

....nach 50 Metern war dann klar, dass der Auspuff zu wenig Bodenfreiheit hat....wurde auch nur am Motorblock zusammengebraten....also nochmal auseinander und neu verlegt das ganze! Erste Testfahrt heute ist schonmal vielversprechend....Leistung sollte über dem JL-Race liegen....allerdings kommt das Teil auch erst später...was aber auch noch an den Steuerzeiten und einer zu fetten Bedüsung liegen kann! Die Dämpferhalterung ohne Verstärkung war allerdings auch für "5km-Testfahrten" zu optimistisch und ich hab das Teil direkt kurz vor der Haustür verloren....meine Nachbarn lieben mich :-D

So in etwa schauts aus....mehr Bilder und nen Diagramm gibbet vielleicht morgen!

post-175-1181510542_thumb.jpg

post-175-1181510553_thumb.jpg

post-175-1181510567_thumb.jpg

post-175-1181510577_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neulambrettist mit dem avatar? ich muß doch schon sehr bitten :-D

es gibt wenige dinge im leben, die unveränderlich sind, der geburtsort ist einer davon :-D dafür hab ich am fr. im biergarten brav mein LCA shirt getragen :-D

und wegen der form muss man sich halt vorstellen es wär ne spanischen zweitserie :cheers: da dreht der kotflügel auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

relativ viel Schwungmasse (1,7kg), relativ dünne Nietköpfe, zuviel Drehmoment und nen relativ nervösen fahrstiehl...

die Kombination machts

tino ist immer interessiert an solchen ausfällen. schreib ihm einen freundlichen brief und schick ihm das teil. ich würde fast wetten das er dir etwas entgegenkommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zündung würd ich dem Verkäufer hinwerfen und ne neue einfordern, die sollen froh sein das bei solchen Ausfällen nicht noch Abschleppen und Werkstattkosten berechnet werden. Beim Auto oder Motorrad wär das völlig normal, das is ja ganz klar ein Fehler im Material und/oder in der Konstruktion.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Sooo, jetzt isses auch bei mir passiert! AF-Polrad, neuere Version! Hat ca 1000 km gehalten....eher weniger!

Muß sich beim letzen Prüfstandslauf verabschiedet haben...immerhin bin ich komischer Weise noch nach hause gekommen....kann das Polrad aussen ca 5mm bewegen :-D

.....jetzt wird ne Alternative gebaut....hat nochmal jemand den Link zu PX-Conversions parat?

post-175-1183398013_thumb.jpg

post-175-1183398022_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...letzten Freitag auf dem Weg zum Beetsugar-Run in Amiens ging der Motor 100 km vorm Ziel mal eben aus...

also das übliche Prozedere (Zündfunken, Gaser)...nix, alles in Ordnung...aber, halt,da war noch was...

wo war die verfluchte Kompression?...somit Floorboards runter, Clubman ab...und da fällt doch tatsächlich 'n

Stück Alu raus...Uiuiui...böse Vorahnung...Krümmer ab, Zylinderkopf runter...aber Dichtung ok...Zylinder

runter...und siehe da: oberer Kolbenring eingeschweißt, mittlerer nur noch ansatzweise vorhanden,

unterer leicht festgebacken...überlegt, was nun...und: McGyver rules...mittleren Ring rausgepokelt,

unteren wieder halbwegs gangbar gemacht...natürlich stilecht mit Victorinox-Taschenmesser,hehehe...

alles wieder zusammengesteckt, ca. 15 min gekickt und weiter gings...auf'm Run angekommen, am Sonntag dann

auch noch die 420 km nach Hause...Mindertuning a la Ranjid is' halt doch nich' so übel...

für's nächste mal aber definitiv Ersatzkolben und Dichtungen für'n 175er dabei...die Stage 4 Version hat

ja doch einen ziemlichen Appetit auf Kolbenringe, hehehe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lass dir nen 64er mugellokolben reinschleifen, dann brauchts keine reservekolben...

...is' ne Möglichkeit, aber im Augenblick geht's nur darum, die Kiste wieder fahrbar zu machen...

nach 8000 km kann so'n Wurstkolben ruhig das Zeitliche segnen.....wenn Mugello, dann komplett mit

anderem Gaser und neuem Auspuff...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum der aufwand

wird wohl umgetauscht werden?

Na ja...mit dem Umtausch bin ich noch skeptisch! (Nein, ich habs noch nicht versucht..hab auch die Rechnung noch nicht gefunden)....das Teil hat natürlich rundherum überall geschliffen und beim Abbauen,hab ich 5 Schauffeln abgebrochen,weil ich in den Trümmern keinen Polradhalter fixieren wollte....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information