Zum Inhalt springen

Vor- / Nachteile PX 200 gegenüber PX 125


Empfohlene Beiträge

Moin, Moin !

Beabsichtige, mir zusätzlich zu meiner PX 125 E evtl. noch eine PX 200 E zuzulegen.

Hat die 200 gegenüber der 125 Nachteile (z. B. Ersatzteilbeschaffung usw.) ?

Welche Vorteile hat sie außer höherer Geschwindigkeit ?

Gibt es eigentlich auch 200-er mit serienmäßig 9 und 12 PS ?

Woran kann man das unterscheiden ?

Haben alle 200-er ab Bj. 1982 elektronische Zündung ?

Wie immer, vielen Dank im voraus.

paula

Bearbeitet von paula-aenne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke mal er redet von Tuningteilen.

Ich hab auch 80er und 200er und wenn sind tuningteile teurer...mal abgesehen von nem originalzylinder... mehr zylinder=mehr teuer :-D

Der höhere Sprintverbrauch amortisiert sich durch die Fahrleistung denk ich mal.zudem eine 200er deutlich günstiger in der Versicherung ist

da 125er noch in die 16 bis 18 jährige A1 klasse für 125er fällt

mfG Örge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit teuer meine ich die Anschaffung. So ne 200er kostet richtig Asche in letzter Zeit. Von den Motoren will ich gar nicht anfangen zu reden...

Wenn man ne 125er als Motorrad zulässt, glaube ich nicht das man bei der Versicherung mehr zahlt. 125er sind dazu noch Steuerfrei...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Anschaffungskosten liegen für ein schönes Exemplar bei ca. 1000 Euro, mittlerweile eher mehr. Absolute Schnäppchen mal aussen vor gelassen.

Ersatzteile sind überhaupt kein Problem, sind in allen Preisklassen und gebraucht/neu zu bekommen. Steuer kostet ca. 14 Euro im Jahr. Der Spritverbrauch dürfte sich nicht gravierend von der 125er unterscheiden, im Schnitt kommt man mit 4-4,5l aus.

Vorteile : Mehr Druck :-D Motor dank niedrigem Drehzahlniveau quasi nicht kaputt zu bekommen.

Nachteile : Keine.

Es gibt 10 & 12 PS Versionen, von aussen aber nicht unterscheidbar. Dafür muss man den Zylinder genauer ansehen. Aber die Leistung sollte ja in den Papieren stehen.

Die 200er haben alle die kontaktlose Zündung, also problemlos...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du am Motor nichts verändern willst dann Finger weg von der 125er. Die dreht wenn original so hoch, daß jede Freude verfliegt.

Die 200er läßt sich bei 100 noch kommod lenken. (bei relativ "niedriger" Drehzahl)

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Es gibt 10 & 12 PS Versionen, von aussen aber nicht unterscheidbar. Dafür muss man den Zylinder genauer ansehen. Aber die Leistung sollte ja in den Papieren stehen.

Sofern noch original: Motorpräfix VDE = 10 PS (nur in (D)), VSE und VSX = 12 PS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Also ich habe mir letztes Jahr ne 200er PX zugelegt (Lusso) mit 12 PS, BJ 96 mit gerade mal 2.500 km. Habe 1400 Eur bezahlt aber an Teilen auch sehr viel reingesteckt. War's mit aber wert. Die 200er sind eben bissl teurer weil sie seit 2002 oder so nicht mehr gebaut werden.

Der 12 PS Motor läuft schon recht gut. Bin jetzt aber trotzdem am tunen.

Die 125er, vorallem die T5 Motoren sollen auch gut gehen. Einige in meinem Freundeskreis schwören da drauf. Mal sehen, ob ich sie am Ende mit der 200er nass mache.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über Gayschmack lässt sich trefflich streiten, so auch ob das asymetrische Zylinderlayout (Stehbolzen, Kühlrippen, geneigter Auslass) an den 200ertern schick aussieht oder nicht. :-D

Hab´ wenig Erfahrung mit Auspuffmontieren bei der Großen, denke mir aber das der schräge Auslass dabei etwas unpraktisch ist. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Über Gayschmack lässt sich trefflich streiten, so auch ob das asymetrische Zylinderlayout (Stehbolzen, Kühlrippen, geneigter Auslass) an den 200ertern schick aussieht oder nicht. :-D

Hab´ wenig Erfahrung mit Auspuffmontieren bei der Großen, denke mir aber das der schräge Auslass dabei etwas unpraktisch ist. :-D

Wenn du einen Auspuf selbst bauen willst schon, bei gekauften kein Problem.

Zum Topiceröffner: Ich gehe davon aus, da du dir einen zweiten Roller kaufst, du willst einen "heiß" machen. Mein Tipp: Kauf 'ne 200er mit 12 PS zum rumfahren und reiß die 125er auf. Bei den kleinen Motoren tut es nicht so weh, wenn sich mal was zerlegt. Wenn du aber Leistung ohne Ende willst, dann wirst du wohl die 200er tunen müssen.

Um den Originalzustand zu erhalten und nur Reparaturen auzuführen, ist es scheißegal ob du eine 200er oder eine 125er hast. Bei Originalteilen ist der Preisunterschied nicht so gravierend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Topiceröffner: Ich gehe davon aus, da du dir einen zweiten Roller kaufst, du willst einen "heiß" machen.

Moin, Moin !

Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass ich einen "heiß" machen will.

Das Thema Tuning interessiert mich nicht im geringsten, weil ich eine glückliche Kindheit hatte.

Vielleicht denke ich nur über eine 200-er nach, weil ein weiteres Familienmitglied ebenfalls Vespa fahren möchte.

paula

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Moin !

Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass ich einen "heiß" machen will.

Das Thema Tuning interessiert mich nicht im geringsten, weil ich eine glückliche Kindheit hatte.

Das stimmt. Deshalb schrieb ich ja:

Ich gehe davon aus, da du dir einen zweiten Roller kaufst, du willst einen "heiß" machen.
Ich habe leider keine so schöne Kindheit gehabt wie du :-D

Deswegen nimm einfach den hier:

Um den Originalzustand zu erhalten und nur Reparaturen auzuführen, ist es scheißegal ob du eine 200er oder eine 125er hast. Bei Originalteilen ist der Preisunterschied nicht so gravierend.

Es muß schön sein als Kind geliebt worden zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine P200 und eine PX200 gehabt und muß sagen, dass beide ganz deutliche und unangenehme Vibrationen hatten. Wesentlich mehr als die kleinen Motoren und der geschmeidigste Motor überhaupt ist der 150er dank des quadratischen Hub/Bohrungsverhältnisses. Wenn du mit Minderleistung leben kannst, einen ausgewogenen Motor mit ausreichendem Drehmoment für Einmannbetrieb (Geschwindigkeitszuwachs gegenüber 125er ist zu vernachlässigen) suchst, dann schau dich um eine 125er um und pappe einen 150er Zylinder drauf - orginale PX 150 gibt es in D und Ö halt nicht an jeder Straßenecke. Kosten halten sich in Grenzen, da Vergaser bis auf Düsen und Schieber und die restliche Peripherie belassen werden kann - ein absolut sanftes, unauffälliges, wenig kostenintensives und vor allem kultiviertes Konzept.

Gute Fahrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe eine P200 und eine PX200 gehabt und muß sagen, dass beide ganz deutliche und unangenehme Vibrationen hatten. Wesentlich mehr als die kleinen Motoren und der geschmeidigste Motor überhaupt ist der 150er dank des quadratischen Hub/Bohrungsverhältnisses. Wenn du mit Minderleistung leben kannst, einen ausgewogenen Motor mit ausreichendem Drehmoment für Einmannbetrieb (Geschwindigkeitszuwachs gegenüber 125er ist zu vernachlässigen) suchst, dann schau dich um eine 125er um und pappe einen 150er Zylinder drauf - orginale PX 150 gibt es in D und Ö halt nicht an jeder Straßenecke. Kosten halten sich in Grenzen, da Vergaser bis auf Düsen und Schieber und die restliche Peripherie belassen werden kann - ein absolut sanftes, unauffälliges, wenig kostenintensives und vor allem kultiviertes Konzept.

Gute Fahrt

da kann ich nicht zustimmen!

Eine 200er PX fährt insgesamt deutlich ruhiger als eine 80er/125iger oder 150er. Außerdem hat sie mehr Drehmoment.

wenn du einfach eine PX brauchst, nicht tunen willst, und das Geld für eine 200er hast, würde ich an deiner Stelle eine 200er kaufen.

Bearbeitet von Vespap80xalt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200er hat von hausaus mehr dampf - sauft aber auch deutlich mehr

125er ist schmalbrüstiger - verbraucht weniger

das auch mit tuningzylinder!

dann noch billiger in der anschaffung

tuningzylinder günstiger als bei der 200er

mit einem p´n´p 177er steckst meist

schon die originale 200er in die tasche

mit wenig aufwand holst du gut leistung heraus

bei drehschiebertunings wird die 200er im endeffekt doch die nase vorne haben

bei membran sowieso aber das steht ja hier nicht zur diskussion

eine 150er ist auch ein absolut müder schlapfen

wo dir die füsse einschlafen und du krass untermotorisiert bist

einziger vorteil - bis aufs primär ist das exakt ein 200er getriebe

also der lange 4.gang

kommt halt draufan was du magst

eh nur daily rider - 125er mit 177er tuning

doch bastelwütiggefährdet und später mal lust auf mehr - 200er

alternativ - 125er kaufen

später mal 200er reinhängen

aber ihr macht euch in brd ja bekanntlich schon ins hemd

wenn das blinkerglas nicht original ist :-D

:-D

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Freakmopperl

Naja ein Tuning oder so ist ja definitiv ausgeschlossen worden und ohne Zweifel: Eine 150er ist ein müder Schlapfen aber bringt genau das Quentchen Drehmoment mehr welches gebraucht wird um bei einer xy-Kurve die bei einer 125er unweigerlich nach dem zweiten Gang verlangt man noch lässig mit der Dritten um die Ecke kommt...... net mehr und net weniger und das ist mit Verbrauchsvorteilen gegenüber 200er und dem sanften Charakter doch ein Bündel Argumente für den der's mag.

Ist halt ein GSF-Fakt, dass hier "Parallelwelten" mit ihren jeweiligen Philosophien existieren: Normalverbraucher, Leistungsfetischisten und Altblechküsser um die "Leitkulturen" einmal so zu definieren und so soll es ja auch sein......

Des mit dem 200er Getriebe in der PX150 und der langen 4ten kann auch net so stehen bleiben, denn alle Disc, My und sonstige ab 98 Gebauten (auch immerhin schon 9 Produktionsjahre) haben das 125er Getriebe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mein originaler Px200 mit PIS/JL Performance/left und undichten Kulusimmering war schneller als ein gemachter 177er der echt vollgasfest war aber eben ohne RAP

so sportlich ist wie n Kühlschrank :-D

:-D

Bearbeitet von Oerge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information