Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Ich rufe hiermit den Arbeitslosen-Kö bei diesem Wetter aus.

Werde anschließend an einen Baggersee fahren.

Wer sich mir anschließen will, soll um 13:00Uhr am Kö sein.

;-)

Bin heut Wohnungen anschauen, leider! :thumbsdown:

Ach ja Arthur hast gestern den Max gefunden? :crybaby:

:crybaby:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für alle die es nicht wissen:

Die Sylvie is 4. beim ESC Rennen in Berlin geworden! ;-):crybaby:

AUUUUGSCHBUUUUURG!

:thumbsdown::crybaby: 2 daumen hoch

Ich rufe hiermit den Arbeitslosen-Kö bei diesem Wetter aus.

Werde anschließend an einen Baggersee fahren.

Wer sich mir anschließen will, soll um 13:00Uhr am Kö sein.

:inlove:

hmmm, blöd. um 13:30 bin ich beim Kopfgärtner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hihihi danke baba's. :crybaby: richtig gut war ich nicht. das dauert noch. aber wenigstens nicht letzte :thumbsdown: ihr müsst jetzt echt mal mit auf's run&race oder so kommen. fragt's des mäxle... da isses nett...

und ja: fahrts ne runde mit dem walter. diese sip tours geschichte findet bisher irgendwie nie so den dicken zuspruch, aber ich denk ausfahrt is ausfahrt und wenn's wetter passt isses bestimmt spaßig.

nächster 'richtiger' joyride (zumindest hab ich das grad im gesichtsbuch gelesen)

Samstag 4. September

Start 14 Uhr SIP Scootershop (bitte ab 13.30h da sein)

* Ammersee Rollerrekordversuch! Bei mehr als 100

Rollern gib SIP einen aus...

* Landsberg > Achselschwang > Herrsching

...* Stop „Pier 48“ Seepromenade bei Tobi (ca. 15 uhr)

Benzingespräche, Kaffee, Zigarettenpause

* Herrsching > Diessen > Schondorf

* Ziel „Kuba“ Schondorf bei Mine (ca. 17 uhr)

„Max Macossa“ und „Maxwell Smart“ legen auf

Chillen und Grillen, Bierchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisch also dabei, oder was??? :thumbsdown:

Und was is mit Dir Micha? :crybaby:

Nee wir sind raus!

Müssen aweng aufs Geld schaun...

Mit Sprit und Saufen gehen da locker wieder n Hunni drauf....

Und ich hab Durst! :crybaby:

Gegenveranstaltung könnt ma ja uns Abends auf a Radler am Kö treffen???

Bearbeitet von Cosaschänder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:crybaby:

Juhuuuuus, schau mer mal!!!!! ;-)

Morgen nicht ==> aber Donnerstag 9 Uhr am Kö

@ESC-Sylvia

gratuliere "Racebunny" :thumbsdown:

Urlaubsgrüße aus Augsburg

BABA'S

Donnerstag, wurscht`n bin i dabei, auf jeden Fall!!! :inlove:

Und Sylvi au von mir " GRATULATION"!!! :crybaby:

Nee wir sind raus!

Müssen aweng aufs Geld schaun...

Mit Sprit und Saufen gehen da locker wieder n Hunni drauf....

Und ich hab Durst! :rotwerd:

Gegenveranstaltung könnt ma ja uns Abends auf a Radler am Kö treffen???

Kein Thema, denk mal des mit dem Radler is ned so mei Ding, aber a Helles geht immer!!! :inlove:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wieder mal was entdeckt was ich noch net bewußt gesehen hab:

Kann mir mal einer sagen was das für ne Bohrung is und warum da ÖL rausläuft wenn man den Bock schief hält?! :crybaby:

80er Lusso Block.

post-10619-021635300 1282674898_thumb.jp

post-10619-022644500 1282674909_thumb.jp

Hat übrigens meine 200er Lusso auch, nur da scheint ne Madenschraube drin zu sein um das ganze zu verschließen.

Bei dem 80er Block is allerdings kein Gewinde in der Bohrung zu erkennen.

Also was is das? Fehlt da einfach nur die Schraube oder was?! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wieder mal was entdeckt was ich noch net bewußt gesehen hab:

Kann mir mal einer sagen was das für ne Bohrung is und warum da ÖL rausläuft wenn man den Bock schief hält?! :crybaby:

80er Lusso Block.

post-10619-021635300 1282674898_thumb.jp

post-10619-022644500 1282674909_thumb.jp

Hat übrigens meine 200er Lusso auch, nur da scheint ne Madenschraube drin zu sein um das ganze zu verschließen.

Bei dem 80er Block is allerdings kein Gewinde in der Bohrung zu erkennen.

Also was is das? Fehlt da einfach nur die Schraube oder was?! :thumbsdown:

Das Loch ist dazu da um ein Vollaufen der Bremstrommel mit Öl zu verhindern. Haben nur die mit innenliegenden Simmering glaub ich.

Natürlich nur gefährliches Halbwissen eines Lambretta-Fahrers..... hab ich mal hier im Forum so gelesen, ich glaub in dem Topic von T5Pien.... :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wieder mal was entdeckt was ich noch net bewußt gesehen hab:

Kann mir mal einer sagen was das für ne Bohrung is und warum da ÖL rausläuft wenn man den Bock schief hält?! :crybaby:

80er Lusso Block.

post-10619-021635300 1282674898_thumb.jp

post-10619-022644500 1282674909_thumb.jp

Hat übrigens meine 200er Lusso auch, nur da scheint ne Madenschraube drin zu sein um das ganze zu verschließen.

Bei dem 80er Block is allerdings kein Gewinde in der Bohrung zu erkennen.

Also was is das? Fehlt da einfach nur die Schraube oder was?! :thumbsdown:

das hatte ich 1996 auch :crybaby:

Es gibt zwei Motorvarianten.

Variante 1 (PX alt)

offenes Lager im Getriebeöl, außenliegender Simmerring, kein Loch an der Stelle.

Wenn hier der Simmerring kaputt geht, läuft das Öl in die Bremstrommel und Du kannst nicht mehr bremsen.

Variante 2 (PX Lusso)

gekapseltes Lager mit Lebendauerschmierung, innenliegender (innerhalb Lager) Simmerring, das Lager kommt nicht mit dem Getriebeöl in Verbindung. Das Loch soll eventuell durchsickerndes Getriebeöl von der Bremstrommel fernhalten.

Je nach Varianten sind die Hauptwellen am Lageranschlag (rund aufweitend ohne zylindrindschen Teil oder rund aufweitend mit zylindrischem Teil) und die Innenzylinder (unterschiedlicher Durchmesser) an der Bremstrommel anders.

Wenn das von dem Roller ein paar Bilder weiter vorne ist, könnte der sein Getriebeöl auch aucf diesem Weg verloren haben. (Antriebswellensimmerring kaputt)

Bearbeitet von BaziBernd
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hatte ich 1996 auch ;-)

Es gibt zwei Motorvarianten.

Variante 1 (PX alt)

offenes Lager im Getriebeöl, außenliegender Simmerring, kein Loch an der Stelle.

Wenn hier der Simmerring kaputt geht, läuft das Öl in die Bremstrommel und Du kannst nicht mehr bremsen.

Variante 2 (PX Lusso)

gekapseltes Lager mit Lebendauerschmierung, innenliegender (innerhalb Lager) Simmerring, das Lager kommt nicht mit dem Getriebeöl in Verbindung. Das Loch soll eventuell durchsickerndes Getriebeöl von der Bremstrommel fernhalten.

Je nach Varianten sind die Hauptwellen am Lageranschlag (rund aufweitend ohne zylindrindschen Teil oder rund aufweitend mit zylindrischem Teil) und die Innenzylinder (unterschiedlicher Durchmesser) an der Bremstrommel anders.

Wenn das von dem Roller ein paar Bilder weiter vorne ist, könnte der sein Getriebeöl auch aucf diesem Weg verloren haben. (Antriebswellensimmerring kaputt)

:crybaby: :crybaby: :thumbsdown:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aha, und da läuft also immer Öl raus wenn man die Karre schief hält? :crybaby:

Haste aber auch echt Pech,

wenn Öl rausläuft ist der Simmi im A...

ich hab meine Bohrung verschlossen, ist eh ein blödsinn, sowas kann nur der Alonso entwickeln.

:thumbsdown:

Spalten und Simmi tauschen :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haste aber auch echt Pech,

wenn Öl rausläuft ist der Simmi im A...

ich hab meine Bohrung verschlossen, ist eh ein blödsinn, sowas kann nur der Alonso entwickeln.

:crybaby:

Spalten und Simmi tauschen :crybaby:

Bohrung verschließen und Simmerring von außen anbringen?! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information