Zum Inhalt springen

~> RollerKÖ Augsburg <~


Empfohlene Beiträge

Hier noch ein Foto von der Heimfahrt,

Max Rennen mit dem Porsche Cayenne :-):crybaby:

post-10619-055552800 1304922282_thumb.jp

Wenn er beim Crosser auch noch etwas mehr Sorgfalt walten lassen sollte, bei der Straßenmöhre paßt alles bestens! ;-)

Würde DAS der Golf OHNE Hänger den schaffen ??? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Max

was hast Du für ne Kupplung verbaut?

Verstärkt? Welche Federn, welcher Korb?

Ach ja und..... gibts schon Bilder? ;-)

Wenigstens ist Dir nix passiert! :wacko:

Bearbeitet von Nr_4a
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Max, is ja "böse" Gott sei Dank is Dir nix passiert!!!

Aber wenn gayschlachtet wird hätte ich gerne des Gaytriebe!!! :-):crybaby:

Nur Spaß, hoffe es ist nicht zuviel im Arsch und die Kiste läuft bald wieder! ;-)

:thumbsup:

Fährt ==> hier nächsten Samstag jemand hin ? ? ?

Gruß BABA'S

Wenn`s ned zu schnell wird vielleicht!!! :wacko:

Bearbeitet von Steiff69
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko: Am Samstag kann ich net! ;-)

@Max

vielleicht mal den stärkeren Sicherungsring probieren (wobei mir noch nie ne Kupplung aufgegangen is) :-)

Kuck bloß daß du alle Teile zusammen bekommst die da drin sein sollten, WENN du den Motor NICHT aufmachst.

R.I.P.

post-10619-081259600 1305012289_thumb.jp

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Zusammen,

da wir über das Wochenende eine Buttonmaschine für ein Fest ausgeliehen haben, habe ich mir gedacht, man könnte ja damit auch Rollerkö Buttons machen. Vielleicht könnte sich das Luder ja breitschlagen lassen sich was nettes zu überlegen...oder er gibt das Rollerkö Logo frei.

Die Dinger sind 3,7 cm groß und ich denke je nach Qualität des gedruckten Rollerkö Logos kostet so ein Ding dann vielleicht maximal 2€ - wenn da was übrigbleibt, wandert es in die "Rollerkö bezahlt die Zechpreller-Kasse".

Wer hätte den prinzipiell Interesse?

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles Gute dem Flo!!! ;-)

Werde die Tage das Öl ablassen und schaun was alles drin rumschwimmt....Sollten zu viele Fremdkörper sich darin tummeln, werde ich den Motor öffnen um wieder beruhigt rumzuscheppern.

Danke für die Tipps und das Mitgefühl! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hilfeanfrage:

wenn jmd tagsüber mal in die neuburgerstr. lechhausen kommt, könnt i mal leihweise für n tag einen polradabzieher gebrauchen.

meiner hat sich buchstäblich in luft aufgelöst!

dann kann i endlich zur nachuntersuchung zum TÜFF fahren nach lechhausen; da hamms mi ned durchglassen und i musst noch ein paar

,,mängel'' beheben. leider wurde ich dann sinnloserweise zur zulassungsstelle geschickt, wegen eintragen, aber i habs verdaut.

PX 200 Lusso zu verkaufen.

BJ '90

TÜV NEU

ca. 7900 km original (motor etwa 3000)

farbe blaumetallic/mattschwarz

JL puffer, dell'orto vergaser etc. (eingetragen!)

alle dichtungen neu

rest auf pm

special- price für kö'ler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 1. Forum wechseln. Hier werden Schaltroller aus Blech behandelt. 2. Google führt mit „Vespa GTS kein Strom“ direkt zu Vespa Online und passendem Thread, den abarbeiten. 3. Notaus gecheckt? 4. Hauptsicherung durchmessen, nicht nur optisch prüfen, dazu: Multimeter besorgen Dann gleich mal Batteriespannung messen Und bei allen relevanten Sicherungen Widerstand messen.   Viel Erfolg  
    • Miss auf jedenfall den Steuerwangedurchmesser der alten und der neuen Welle! Wenn der Drehschieberdichtspalt grösser als 0.08mm ist, kann das negative Auswirkungen aufs Abstimmen haben!   Die Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € habe ich verbaut, da lässt Du aber Leistung mit den kurzen Einlasszeiten. Die Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 € hätte ich gerne probiert, da ich mit SIP (Primatist) bisher gute Erfahrungen gemacht habe und weil ich mir von dem Wolframgewicht etwas weniger Vibs verspreche. Aber die wird laut Phonsupport wohl erst nach dem Sommer tatsächlich im Regal liegen...   Ehrlich gesagt, verstehe ich die Steuerzeitenangaben bei SIP nicht ganz, was soll das heissen, z.B.: 125 vOT und -5 nOT, also eigentlich 5 vOT?   Ich habe meine Lieblingskurbelwelle leider auch noch nicht gefunden. Bisher SIP, BGM und Pinasco probiert. BGM hatte einen viel zu kleinen Steuerwangendurchmesser und das untere Pleuellager war schnell futsch, ist aber auch Jahre her. Kaufe ich trotzdem nicht nochmal. BGM macht nach meiner Erfahrung viel Mist. SIP hatten bisher immer einen minimal grösseren Durchmesser, was gut war, um einen leicht angegrätschten Drehschieber zu kompensieren. Leider war die letzte SIP 200/57 vom Durchmesser sogar kleiner als original Piaggio. Ging zurück, bisher noch keine Antwort, ob das jetzt bei allen so ist.   Damit Du nicht enttäuscht bist: Grundsätzlich neigt eine Langhubwelle mit längeren Steuerzeiten mehr zum Vibrieren als eine originale. Das liegt an weniger Material für den Kolbenausgleich (Öffnungswinkel) und der anderen Kinematik des längeren Hubs. Überlege deshalb, gerade im Hinblick auf Vibrationen, die mal zu probieren: https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennwelle-malossi-5316082_53160820 Wobei der Öffnungswinkel sehr gross scheint!    
    • Als neuer alldayer und nobrainer kam zuletzt eine Tissot Supersport mit tollem grauem Kautschukarmband. Klar, dass das ne Quartz, und doof, dass es keine Automatik ist. Aber schön wasserdicht, swiss made, mit Saphirglas und verhältnismäßig billig obendrein. Läuft superpräzise.   Die Lederbänder sind immer toll, aber ich vergesse das Thema zu oft beim duschen, sodass wieder was idiotensicheres her musste. 
    • Hi, ich sag ma so im Umkreis 25km +/-. Wo gäbe es denn eine Möglichkeit?
    • Hallo liebe Leute, ich bin eine absolute Anfängerin und möchte gerne meine Vespa selber reparieren, um zu lernen.   Ich habe eine Vespa GTS 125 Sport, die leider nicht mehr anspringt. Wenn ich den Schlüssel rein stecke, leuchtet auch nicht mehr der Tacho auf.   Ich  habe alle Sicherungen kontrolliert, die sich in dem kleinen Fach vorne befindet. Die sehen ganz in Ordnung aus, es ist nichts durchgebrannt oder so.   Die Batterie habe ich bereits aufgeladen, die scheint in Ordnung zu sein.   Wie gehe ich nun weiter vor um den Fehler zu finden?   Danke für eine Rückmeldung und liebe Grüße, Karina  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information