Zum Inhalt springen

hintere Radmutter lösen...


Empfohlene Beiträge

Servus

Wie bekomme ich die hintere Radmutter ab? Ich habe den Motor leider schon ausgebaut und die Züge ausghängt, deshalb kann ich das Rad nur schwer festhalten...

Ich habe schon fast alles probiert: WD40; drauf setzten; mit den Zähnen; mit langem Hebel; zu zweit.... :-D

Gibt es da einen trick wie ich diese Mutter nach 20 Jahren wieder aufbekommen? Wie muss ich vorgehen?

Grüße Martin

Ach ja, keine angst der Splint ist nicht mehr drauf... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moder auf die werkbank, rad vorne an der kante.

hinten unter den motorblock was unterlegen (holz)

dann den block mit zwei schraubzwingen an die tischplatte festmachen

schicke nuß auf die viertelzollknarre, und mit nem dicken hammer zweimal drauf. das sollte los sein danach.

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr morgen mal in eine KFZ Werkstatt und frag ob sie mal kurz den Druckluftschrauber ansetzen können.

Passende Nuß auf Schlagschrauber und ein paar Mal mit dem Hammer drauf. Das hat bei mir immer geklappt. Aber Werkstatt klappt auch garantiert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr zu einen reifenhändler/monteur und lass dir die mutter mit einen schlagschrauber aufmachen!

kann man das von mir gepostete bild nicht sehen?

2 eisenstangen an ne felge schweißen und man hat niewieder probleme mit dem hinterradblockieren

find trick1 recht geil ;) für schwungradmutter oder?

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahr zu einen reifenhändler/monteur und lass dir die mutter mit einen schlagschrauber aufmachen!

find trick1 recht geil ;) für schwungradmutter oder?

trick1.JPG

och das verwende ich um zB LüRamutter mitm Schlagschrauber zu lösen

das weichholz is mir an der stelle lieber als n Hammerstiel zwischen den Lüfterradschaufeln

beim Primärzahnrad und bei der Kupplung lege ich ein 2cent-stück zwischen die Zähne und geh auch mit dem Schlagschrauber ran.

ich mach mittlerweile alles mitm Schlagschrauber auf und mitm Drehmomentschlüssel zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Das was mir wirklich geholfen hat und am wenigsten Arbeit machte war:

Nimm ein Seil ( abschleppseil reicht dicke.. (10 - 15 m lang) und wickel es um die Felge...

Danach einfach mit ner knarre in fahrtrichtung lösen....

Is super und hat mir bisher immer geholfen.........!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim Primärzahnrad und bei der Kupplung lege ich ein 2cent-stück zwischen die Zähne und geh auch mit dem Schlagschrauber ran.

Warum musst du überhaupt gegenhalten/blockieren wenn du eine Mutter mitn Schlagschrauber aufmachst?

Ein Schlagschrauber ist doch grad für bewegliche Teile gedacht, und funktioniert auch so bei meinem... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein kurzes Update zum Roller. Was habe ich bisher gemacht: neuen Benzinhahn mit neuem Schlauch verbaut (der alte Hahn war zugesifft und hat gegluckert - trotz kompletter Zerlegung und Bad im Ultraschallreiniger plus Gepopel mit Draht und Spülen mit Bremsenreiniger kein gleichmäßiger Durchfluss mehr) ZGP durchgemessen: alles i.O. Dann neue Kabel an die ZGP gelötet und nochmal durchgemessen: alles i.O. CDI (Leihgabe) getauscht und wieder zurück gebaut, da keine Änderung im Verhalten Der Motor springt mit gezogenem Choke an, läuft und nimmt auch Gas an. Wenn ich den Choke rein mache, magert er super hart ab, dreht hoch, nimmt kaum noch Gas an, knallt und geht dann aus. Trotz mehrfacher penibler Reinigung im Ultraschallbad, Durchspülen mit Bremsenreiniger und ausgiebigem Gepopel mit Draht wird der Vergaser nicht frei. Ich habe jetzt einen neuen 24er SI bestellt und werde hier nochmal ein Update geben, wenn der verbaut ist.
    • Mein ältester original Pott ist von 1988 und hat 45tkm gelaufen. Hatten den mal im Muffelofen bei 450°C über Nacht und anschließend gestrahlt und mit ner Dose Ausufflack beschichtet. Das ganze dann noch bei 200°C 2h eingebrannt und ist wieder wie neu.    Früher wo ich auch im Winter gefahren bin ist der ein oder andere Auspuff mal den Rosttot gestorben aber das ist nun auch schon 30 Jahre her.    Würde immer wieder auf einen original zurück greifen. Da verkokst nix wenn Du normalen Sprit fährst.   Habe auf einem Roller nenn "Originial Ausspuff aus unbekannter Produktion nachgekauft". Auffällig hier bei ner 200'er, dass der Krümmer aus zwei Teilen zusammen geschweißt ist (also nicht gebogen wir normal). Klingt auch etwas kerniger wie ne Reso Lighttüte fährt sich aber wie alle original auf nem original Setup sehr harmonisch.   Der Polinibox hatte ich zu Anfang der Saison noch mal ne Chance gegeben und diese aus zwei Gründen wieder rausgeworfen: Mich nervt der Sound, finde nenn original Klang halt am schönsten und das schon seit 35 Jahren Obwohl mit 122HD war nach kurzer Volllastfahrt die Kerze grau  Also ich würde den vorhanden mal überarbeiten und gut ist    
    • Einen Reisebericht mit egal ob Verbrenner- oder E-Motorrad im GSF werde ich umgehend ausblenden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information