Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da gibt es eigentlich kein problem und wenn dann bei dem 200er schiß.

überheblich und gemein?

warte mal bis du da auch noch von membran auf largeframe sprichst, dann wirst du ihn mal echt gemein erleben!!!!!!!!!!!!!

naja, ich liebäugle halt immer nach mehr band :wacko:

überheblich und gemein wärs ja nur wenn im SF-bereich über LF gelästert würde :wacko:

haha, ja ich weiß "---------membran stinkt!--------------" :wacko:

*sorry für offtopic*

Geschrieben

Eine Stellschraube gibts da auch noch, etwas rumspielen an der wirkt teilweise auch wunder!

Ich hab einen 155er Falc mit Mikuni TMX35er ohne PJ, ohne Luftfilter. Geht eigentlich ganz gut, nur krieg ich das Rotzen und Röcheln im mittleren Drehzahlbereich nicht weg. Bedüsung HD220 ND25 Luftschraube 2 Umdrehungen raus, Nadel 2.er Clip von oben.

Kann mir irgendwer sagen ob man das Rotzen ohne PJ wegkriegt? Und wenn ja, dann mit welcher Bedüsung? Ich hab ein zusätzliches Handicap, ich fahre ab 700 Höhenmeter aufwärts, also eh immer fetter........

Geschrieben

Ja ja,der Gaser ist Goldes Wert gsf_smile.gif Und auch der Auspuff.

Fräser gezückt,dann gibts bald die 2te 40er Kurve aus Ösiland :wacko: Aber bitte nur bis 40,4. Alles drüber kann mein Ego nicht verkraften :wacko: :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

könnte da einer der österreichischen falckönige mal den 2011 puff gegen einen anderen falcpuff testen?

so direkt hintereinander, mein ich jetzt.

Geschrieben

der undi hat doch da sicherlich einiges von liegen, denke ich und wie ich ihn kenne interessiert es ihn bestimmt auch.

also hr. undi?

Geschrieben

könnte da einer der österreichischen falckönige mal den 2011 puff gegen einen anderen falcpuff testen?

so direkt hintereinander, mein ich jetzt.

P4 stell ich gerne zur Verfügung...

Geschrieben

Dann könnten wir auch gleich den 180° 2011er vom Undi mal testen in einem Zug.

Soweit ich das aber vom Prettyfucker gehört habe,brachten andere Falc Anlagen bisher auf diesem Motor kaum mehr als der 55er.

Bis auf diesen jetzt !

Geschrieben

Mein Motor hat sich als sehr resistent erwiesen bei falc Anlagen. Konnte da nur beobachten das sich die kurve nach rechts schiebt. Hab ein paar falc Kurven die kann ich morgen mal posten

Geschrieben (bearbeitet)

Dann könnten wir auch gleich den 180° 2011er vom Undi mal testen in einem Zug.

Soweit ich das aber vom Prettyfucker gehört habe,brachten andere Falc Anlagen bisher auf diesem Motor kaum mehr als der 55er.

Bis auf diesen jetzt !

und genau das glaub ich nicht so wirklich

was ist an dem neuen 38er pwm so speziell-anders-besser? weiss das wer?

der ansaugtrackt , die ansaugtracktlänge und die daraus resultierende bessere zerstäubung, würde ich meinen.

Mein Motor hat sich als sehr resistent erwiesen bei falc Anlagen. Konnte da nur beobachten das sich die kurve nach rechts schiebt. Hab ein paar falc Kurven die kann ich morgen mal posten

bringt ja so keine wirkliche aussage.

da muß schon direkt hintereinander getestet werden.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

und genau das glaub ich nicht so wirklich

der ansaugtrackt , die ansaugtracktlänge und die daraus resultierende bessere zerstäubung, würde ich meinen.

bringt ja so keine wirkliche aussage.

da muß schon direkt hintereinander getestet werden.

Ja wenn dann am selben Tag natürlich. Allerdings kann es kein Zufall sein das mit meinem 2011er die 36 PS Grenze wie nix gebrochen werden kann mir entsprechender bearbeitung !

Und das jetzt schon auf dem 3ten 60er Motor ! Das einzig schwierige sind die letzten 2-3 PS.

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Ich hab' den 07er Falc direkt gegen einen 55er getestet. Der Falc hatte etwa 1 PS mehr Spitzenleistung, kam aber deutlich später. Ich hab' damals beim Basteln auf meinem 54 x 57 auch ein paar Sachen gebaut, die etwas drehfreudiger waren und dann ähnlich wie der 0,7er liefen. Das waren allerdings 192° Auslass mit etwas begradigter Oberkante und kleineren Eckradien. Mich hat das Falc Zeug danach nicht mehr interessiert. Grundsätzlich ist da aber natürlich mit mehr Auslasszeit auch mehr Spitzenleistung drin, 40 PS halte ich auch mit einem 54 x57 für machbar (Falc mit seinem 51 x 57 mit 40 ist aber 'ne ziemliche Ansage). Dann natürlich auch mit einem Auspuff, der zu den dann notwendigen Steuerzeiten passt. Das ist jetzt nicht das ganz große Hexenwerk sondern setzt einfach ein paar Tage Zeit auf dem Prüfstand und die Bereitschaft, ein paar Parameter durch zu exerzieren vorraus, sowohl was den Auspuff, als auch was den Rest des Motors angeht. Auf jeden Fall ist das mit der Tröte aber, wenn man sich die Kurven so anschaut, ein ganz schön stimmiges Paket. So richtig dämlich macht der Falc das mal ganz sicher nicht.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Es wäre noch zu erwähnen das ich mit dem 55er gestern 34,5 ps als eingangsmessung hatte. Ich hoffe ich bekomm die restlichen Kurven bald dann werden sie veröffentlicht.

Ich glaube abe auch schon einmal erwähnt zu haben das sich mein 55er etwas atypisch verhält(was mich nicht unglücklich macht), er läuft gegen keine Wand, kommt dafür einen Tick später.

Aus Zeitgründen konnte ich leider den 55er nicht mehr in Verbindung mit dem PWM testen. Das ist eine Variante die ich sicher noch versuchen werde.

Bearbeitet von Prettyfucker
Geschrieben

Das mit dem "gegen die Wand laufen" hängt eher vom Motor als vom Auspuff ab, glaube ich. Bei meinem 57x54 war das ja auch nicht so, bei anderen ist das dagegen schon ziemlich deutlich. Ich hab' ja schon mal geschrieben, dass ich anfänglich von Unterschieden in den Köpfen ausgegangen bin. Das isses aber anscheinend nicht. Allerdings hab' ich das schon mit Auspuff umstecken, bei einem Motor Wand, beim anderen nicht, gesehen. Deshalb bin ich auch nicht sicher wie das am Auspuff liegen kann. Das ist vermutliche eine Kombination von Einflüssen die zumindest ich leider nicht ganz nachvollziehen kann.

Wär' das doof mal um ein Bild von dem 11er Falc zu bitten?

Geschrieben

Geb ich die voll recht, trotzdem ist auf den meisten Kurven ist die "Wand " sehr gut erkennbar. Bild hab ich leider keines, sollte der Schöni liefern können. Allerdings unterscheidet er sich rein optisch kaum von anderen falc Anlagen. Kein fetter belly, nicht ultimativ kurz, sieht sehr "normal" aus

Geschrieben

Geb ich die voll recht, trotzdem ist auf den meisten Kurven ist die "Wand " sehr gut erkennbar.

Das iss auf jeden Fall so. Ich wüsste nur gerne, woran das liegt. Auf manchen Motoren läuft der ja eigentlich bilderbuchmäßig vom Kurvenverlauf, wenn man halt bereit ist die etwas geringere Spitzenleistung für den vergleichsweise frühen Anstieg in Kauf zu nehmen. Auf Anderen macht mich das nach hinten nicht glücklich, bei manchen sogar ernsthaft unglücklich. Ich kapier' halt nur nicht, was da ausschlaggebend sein könnte.

Geschrieben

Ich hab' irgendwann mal die Theorie entwickelt, dass das Ding bei manchen Motoren nicht auf Temperatur kommt. Da wäre, fiel mir gerade ein, eventuell mal Themoband eine Maßnahme. Oder halt Zündung mal 'n Grad später oder so. Keine Ahnung. Ich würd' mich schon freuen, wenn ich was hätte, wo ich den Leuten sagen könnte: "Schalke-Unterhose und Gummistiefel anziehen, dreimal im Uhrzeigersinn um den Hobel rum laufen, drei Rollen vorwärts und die Karre dreht wie Schwein".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung