Zum Inhalt springen

Renntröte

Members
  • Gesamte Inhalte

    905
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Renntröte

  1. So ging uns das mit der Rechnung vom Vermessungsbüro.
  2. Stehe da gerade vor dem gleichen Problem. Wir wollen auch bauen. Holzrahmenbau soll es werden. Also haben wir uns erstmal mehrere Angebote von Fertighausfirmen eingeholt um ein paar Vergleichswerte zu haben und zu sehen wie so eine komplette Hauskalkulation aussieht. Dabei ist schon erschreckend wie unterschiedlich das ist. Der ein reicht ein Angebot über 10 Seiten ein, in der jede Schraube und jeder Hersteller aufgelistet ist, beim anderen geht das Angebot über eine Seite und sagt mal gar nichts aus. Ist schon echt schwer da den Überblick zu finden. Am Ende haben wir uns jetzt für ein Haus von einer ansässigen Zimmerrei entschieden. Aufgebaut/Ausgebaut wird das ganze dann in Eigenregie. Unser Haus sollte eigentlich auch schon stehen. Wir warten aber inzwischen seit knapp zwei Monaten auf Angebote für die Erdarbeiten und Bodenplatte. Von der Grundstücksüberschreibung inkl. Eintragung eines Wegerechts will ich jetzt mal gar nicht reden. Hab schon bald das Gefühl das niemand mein Geld haben will.
  3. Ich könnt grad schon wieder brechen. Sollte man für 200 € nicht ein wenig Qualität erwarten können?!? Überall nur noch dieser billig Schrott. Ich fahre die Welle auch in meinem 166er. Bisher noch alles gut, hab aber auch erst ca. 500 KM damit runter. Da krieg ich Hals wenn ich die Bilder sehe.
  4. Macht es denn Sinn vom 24er auf den 26er zu wechseln? Also merkt man da deutlich einen Unterschied und lohnt sich die Investition? Schon wer aufm Prüfstand getestet?
  5. Ich meinte auch eher die vorderen Löcher für die Backenaufnahme. Ist aber auch Latte. Tatsache ist, das Loch ist dicht und man kann da jetzt leider nix mehr reinstecken.
  6. Schließe mich da an. Ist eine PX alt 80 oder 125er. Ursprünglich mit Blinker, da Kabeldurchführung im Holm vorhanden. Beinschild inkl. Trittbrett wurde mal gecuttet. Backen kann man keine mehr montieren da alle Halter mit weg geflext wurden. Die Backenverschlusslöcher wurden ebenfalls zugespachtelt. Verbaut ist ein Malle-Membranansauger inkl. 28er PHBH Vergaser. Zylinder ist ein 177er Polini oder 166er Malle (erkennt man an den 10 Kühlrippen). Aufgrund der Aufkleber aber wohl eher Polini. Federbein hinten ist ein Sebac vorne keine Ahnung. Die "Turbo" Lüfterradabdeckung und die stylischen Moosgummigriffe muss man natürlich auch noch erwähnen. Körbchengröße sollte so im D Bereich liegen.
  7. Hab ich auch schon festgestellt. Hab ein auf meinem 166er, da ist der leiser als der O-Pott. Schon fast etwas langweilig. Bei mehreren Bekannten sind die Dinger teilweise laut wie ein "großer" RAP. Meiner ist übrigens einer aus der ersten Baureihe, also gleich als er vor ein paar Jahren auf den Markt kam.
  8. Was du meinst sind die Dosen von Spraymax. Hatte vor einigen Jahren noch keinen vernünftigen Kompressor und hab daher eine komplette PX damit in Hellelfenbein Matt lackiert. Geiles Zeug kann ich nur sagen. Das Lackierergebnis ist für einen Dosenlack echt vom feinsten. Und der Lack ist so robust, dass ich meine Kiste jetzt nur noch mit Bremsenreiniger wasche. Für eine Übergangslösung lohnt sich das allerdings nicht, da die Dosen schon recht teuer sind.
  9. Die 166er Kurve gefällt. Wenn es jetzt mit Preis und Qualität auch so gut aussieht hab ich bald einen SIP-Road zu verkaufen.
  10. Bei uns nebenan wird der Fussballplatz immer mit einem "normalen" Aufsitzmäher gemäht. Also kein Profigerät oder so. Das Ding geht mal richtig ab. Geschwindigkweit ist schwer zu schätzen, aber hinterher rennen könnteste da nicht mehr. Und das Schnittergebnis ist trotzdem top. Muss mal fragen was das für ein Teil ist. Mein Viking (haben die Schwiegereltern gekauft) kann da jedenfalls nicht mithalten. Sobald das Gras etwas höher ist muss man schon vom Gas gehen, damit das Mähwerk nicht abkackt und ständig verstopft der Auswurf. Empfehlen kann ich diesen hier http://www.deterding.de/index2.htm?products/etbahia.htm#/gartentechnik Konnte ich damals als Zivi ausgiebeig testen. Wie Butze schon sagte, geiles ProfiGayrät. Lieber einen 1000er mehr ausgeben als sich ständig beim Mähen zu ärgern.
  11. Jup, hat er. Also kein Problem. Etwas mehr Ablagerungen aufm Kolben, aber zumindest war alles gut geschmiert. Ob das Öl heute auch noch so stinkt weiß ich nicht, is schon 17 Jahre. Jedenfalls musste meine Jacke immer draußen bleiben weil sonst die ganze Bude gestunken hat.
  12. Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich hab den Simonini mit Carbon ESD liegen und der hat schon ein ziemlich dickes Rohr. Habs nicht gemessen, aber ich glaub das ist sogar dicker als beim Scorpion. Genauso siehts aus.
  13. Nach dem Auspufftest von BFC hab ich mir auch mal einen Simonini von einem Kumpel geliehen und den auf meinen 166er geklatscht. (vorher SIP Road) Hat mir nicht gefallen, weder vom Klang noch vom fahren. Hat zwar deutlich mehr "Sinnlos"drehzahl gemacht, aber der Druck fehlte da über das ganze Band. Hab noch versucht mit der Vergasereinstellung was rauszuholen, aber irgendwie verpufft die ganze Leistung in diesem blechernen Knattern.
  14. Aber stinkt wie teufel. Ich hab das Zeug damals als armer Schüler auch immer auf meinem 139er gefahren weil halt genug davon bei Vaddern im Keller stand. Hat eine sehr eigene Duftnote.
  15. Erst mit schleipapier ohne viel druck anrauhen, dann mit nem Sandstrahler vorsichtig drüber ziehen. Anschließend warm machen und mit einem Altöllappen drüber. Hab ich so bei einem PHBH gemacht nachdem ich die Nummer/Bezeichnung abgeschliffen hatte. Sieht man keinen Unterschied zum restlichen Alu.
  16. Zusätzlich Zum Thema entfernen: Auch wenn man das Zeugs i.d.R. mit den Fingern einfach runterrubbeln kann hält es sich an einigen Stellen/Teilen ziemlich hartnäckig. Dafür nehme ich dann immer das hier http://www.lidl.de/de/Reiniger-und-Problemloeser/BAUFIX-Silikonfugenentferner-transparent Die Einwirkzeit ist zwar etwas lang, aber dafür kann man es dann ganz easy mit einem Tuch abwischen. Geht allerdings nicht bei dem schwarzen Zeug von Würth.
  17. War aber zumindest dicht.... auch wenn es scheiße aussieht. Ich verstehe diese Anti-Dirko Geschichte die hier seit einigen Tagen abläuft nicht. Ich benutze sogar beim SI-Vergaser Dirko und habe seit dem keine Falschluftprobleme mehr. Und der große Unterschied beim SI liegt m.M. bei dem Si mit Getrenntschmierung. Da kann man leicht mal den ÖL-Kanal mit der roten Pest dicht machen.
  18. Ich hab mir mal dieses Zeug geholt. http://www.onlinebaufuchs.de/shop/Bauen-Renovieren/DUPLI-COLOR-Rostschutz/ALKYTON/DUPLI-COLOR-Alkyton-Rostschutzlack-silbergrau-seidenmatt-750-ml-RAL-7001::19566.html Nicht wegen dem Rostschutz sondern weil es nur diese Farbe in Weißaluminium bei meinem Farbenfuzzi gab. Damit habe ich die Lenksäule, Bremsankerplatte, Bremmstrommel usw. lackiert. Dauert zwar etwas länger beim aushärten, bildet dann aber tatsächlich eine Art Beschichtung die extrem robust ist. Würde schon fast behaupten das es einer Puverbeschichtung nahe kommt. Hab das ganze allerdings auch mit Spritzpistole aufgetragen. Wie es gestrichen aussieht kann ich nicht sagen.
  19. Oben die beiden Kabel die beim Hauptscheinwerfer an die Glühbirne gehen, ich glaube Braun und Lila vertauscht? Hatte das Problem auch mal. Hab den ersten Lichtschalter zerlegt, dann einen neuen eingebaut, Spannungsregler getaucht, etc.... Hat aber alles nix gebracht. Rita hier aus dem Forum hat mir dann den Tip mit den vertauschten Kabeln gegeben. Ich dachte immer die kann man da anklemmen wie man will, dem ist aber wohl doch nicht so. Vielleicht kann sie das hier ja nochmal genauer erklären.
  20. Verstehe ich jetzt richtig? Das Benzin läuft hinten aus der Vergaserwanne raus und läuft am Block runter? Dann ist der Vergaser irgendwo am Kraftstoffsystem undicht. Da bringt dann auch kein Gummistöpsel in der Vergaserwanne was. Prüf mal ob der Anschlussnippel (da wo der Benzinschlauch an den Vergaser geht) richtig fest ist bzw. ob da überhaupt eine Dichtung zwischen ist. Den vergisst man gerne mal festzuziehen nachdem man den Schlauch drauf gefummelt hat.
  21. Dazu gehen die Meinungen auseinander. Ich hab das mal bei einem Lufi gemacht. Danach konnte ich den Vergaser nicht mehr sauber abstimmen. Daher jetzt wieder ohne Löcher.
  22. War jetzt auch mein erster Gedanke. Gerade der Blech-SiRi schleift gerne mal am Lager wenn man ihn zu weit rein haut.
  23. Den SIP Road mit den Laschen und Federn hab ich auch schon verbaut. Bin aber der Meinung das da nicht 2.0 auf der Schachtel stand.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung