-
Gesamte Inhalte
1.654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rider
-
Probleme mit XL2 Kupplung
rider antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dabei kann es passieren, dass man die gesamte Geometrie "verbiegt" bzw. es die Laschen nach innen biegt oder sonst was nicht mehr stimmt. Da müsste Motorhuhn nochmal ins Detail gehen, wie er das genau macht. Eigentlich bräuchte man nur einen Korb der etwas weiter weg vom Konus ist, das wäre eine unkomplizierte Abhilfe. Abdrehen ist ansonsten relativ schnell und einfach gemacht. Zur Not mit der Flex. -
Probleme mit XL2 Kupplung
rider antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Betriebszustand bzw. Zustand des Kuppelns, drückt man das ganze Paket Richtung Lima d.h. es wird immer schleifen. Beim SIP-RepKit ist eine Abdeckscheibe dabei, die einen größeren Innendurchmesser hat und daher ohne die Feder-Taschen-Erhöhungen auskommt und dem XL2-Korb mehr Platz bietet. Dann schleift nichts mehr. Distanzieren würde ich vermeiden (vielleicht bis 0,3mm), da die Fluchtung zu den Haupt-Gangrädern auch stimmen muss. Außerdem gibt der Bauraum eh nicht viel mehr her als 0,5mm. Also entweder die o.g. Abdeckscheibe verbauen, eine Nebenwelle die 1mm länger baut oder die kleine Spinne unten im Bereich des Schleifens abdrehen. Da geht ~ 0,8 mm (schrittweise rantasten, so wenig wie möglich, so viel wie nötig + 0,1mm Reserve). Wieso hast Du an der kleinen Spinne die Nasen in der Aussparung für die Mitnehmer weggemacht? Dadurch wandert evtl. beim Kuppeln das ganze Paket zu weit Richtung Primärkorb und es schleift die untere Kupplungsgrundplatte am Primärkorb. Kann man auf dem Bild leicht erahnen. -
Zylinder 250 EGIG Performance
rider antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibt es schon einen Zwischenstand? Wie lässt Du die Rahmenteile tiefziehen? Die Formen dafür anfertigen ist ja unbezahlbar. -
sorry, hätte ich dazuschreiben sollen. Das hat mit der Zitierfunktion zu tun. Wenn man den Mauszeiger im Zitatbereich lässt oder auch weiterscrollt, weil man einen längeren Text durchgehen will, um entsprechend zielgenau zu antworten, dann popt jedesmal das Fenster auf.
-
Das große smallframe Getriebetopic
rider antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau das wollte ich noch schreiben.- 741 Antworten
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das große smallframe Getriebetopic
rider antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon klar, dass das eine, durch gewisse andere Ranbedingungen begrenzt ist. Elias hat gefragt wie man die Position von NW zu HW einstellt. Das war ein Aspekt dazu. Einen weiterem dazu hat frechi geschrieben. Man muss sich auch bewusst machen, dass man mit einer Veränderung der Position von z.B. Hauptwelle oder Nebenwelle, wieder woanders Probleme bekommen kann (Primärkorb etc.). Fluchtung der Schaltklaue zu Gangrädern hat m. E. sogar Priorität (vor allem im Leerlauf, das könnte man als Start-Kontrollposition zuerst checken, um zu schauen wo es hingehen soll) vor Fluchtung NW zu HW und sauberer Einrastung. Sonst hat man ein Problem mit Gangspringen, da nimmt man dann lieber einen Versatz von NW zu HW in kauf. Ich denke das sind wir uns einig. Die Klaue darf in der Endposition mit ein wenig Druck anliegen. Falls es zu viel wird. Entweder Schaltklaue tauschen oder Welle oder Nebenwelle. Bei so viel verschiedenen Herstellern und Teilen im Überfluss, kommt es halt manchmal zu ungünstigen Toleranzeinflüssen. Fluch und Segen zugleich. Irgendwann muss man einen Kompromiss finden.- 741 Antworten
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann man das hier deaktivieren? Nervt mich unendlich, wie beim Win-Explorer die Pop-Up-Dateiinformationen / Ordnertipps
-
Das große smallframe Getriebetopic
rider antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast Du die Nebenwelle unterlegt? Wenn die Nebenwelle nicht unterlegt ist, am Zahnradpaket distanzieren. Das muss alles nach links (kupplungsseitig). Entweder dünnerer Distanzring oder dünnerer Seegerring oder beides. Mit dem Seegerring kann man dann noch etwas spielen, für die Feinheiten. Das mache ich immer, um die Fluchtung generell oder das Getriebespiel noch ein wenig besser hinzubekommen. So alte vielleicht schon etwas abgenutzte Ringe kann man für sowas immer brauchen (zu dünn darf er auch nicht sein, muss das Paket in Position halten). Am meisten holt man mit dem Distanzring (klar) deswegen heißt er auch so. Wollte nur die Möglichkeit des Seegerrings nicht außer Acht lassen. Nachtrag: Ich gehe davon aus, dass die Zahnräder richtig herum montiert sind. Kenne die Crimaz-Räder nicht bzw. noch nie befummelt.- 741 Antworten
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zylinder -PARMAKIT 144ccm W-Force
rider antwortete auf olipv's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde das gut (wie auch den vom ludy). Sieht auch nach einem gut fahrbaren Motor aus, der ein paar km macht. Klar kann man hier und da noch was ändern, ob es dann wirklich besser wird. Wie sehen andere Kurven vom Bullett aus? Vorreso passt doch auch. Bevor ich was am Zylinder mache, würde ich noch 1-2 Anlagen im direkten Vergleich testen (Bertha?, 55er etc.). Da kann man dann vielleicht auch eher abschätzen, wo man ansetzen muss. Vom Ludy hat doch ca. gleiche Leistung, nur die Charakteristik ist eine andere. Später Leistung, dafür verliert sie Vorreso im Vergleich zum Bullett ein wenig. -
Naja, gebrochene oder angebrochene Rückenwirbel mit der Gefahr einer Querschnittslähmung (siehe Wayne Rainey) ist nicht ganz mit einem angeknacksten Knöchel vergleichbar. https://www.speedweek.com/motogp/news/132345/Wayne-Rainey-und-Misano-25-Jahre-danach.html
-
M200 geht wenn warm ist aus
rider antwortete auf Oldstyle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schwimmerstand im Vergaser kontrolliert/ eingestellt? -
M200 geht wenn warm ist aus
rider antwortete auf Oldstyle's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Spritzufuhr? Entlüftung beim Tankdeckel? Klemmen tut er aber nicht? -
Kupplungs- und Bremshebel für Frauenhände
rider antwortete auf Michael1976's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja wie Udo geschrieben hat, Kugelhebel der hat die geringste Griffweite, macht dabei halt den geringsten Ausrückweg. https://www.sip-scootershop.com/de/touch/Details.aspx?ProductNumber=28002100#Recommendations Zusätzlich noch den Kupplungsdeckel mit langem Hebel. XL2 kannst Du auch machen, gebrauchte Deckel gibt es nur noch vereinzelt. Die Nachbauten sind trotz Neuzeit und CNC immer noch nicht einwandfrei (vielleicht hat sich das jetzt mal verbessert). XL2 Kupplung passt nicht in einen PV Primärkorb ohne nachzuarbeiten, sonst trennt die Kupplung nicht. -
PK Gabel in V50 die 1000ste...
rider antwortete auf boddah's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei welchem Schwingenwinkel? Also Lenksäule ungekürzt oder kürzer? Je nach Winkel geht das mehr oder weniger in den Dämpfer. -
Das stört mich auch. Das ist eher negativ konnotiert und wird dem Forum, vor allem in den technischen Bereichen, nicht gerecht. Eine neutrale Formulierung wie: "Zitat:" oder "folgendes geschrieben:" meinetwegen. Datum, Uhrzeit, Username würde auch schon ausreichen. Am Inhalt des Zitats, sieht man dann schon selbst, ob nur mal jemand schnell was (unqualifiziertes) von sich gegeben hat oder es ein qualitativer Beitrag ist.
-
Maß SF Motorschwinge
rider antwortete auf Will S.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
192mm -
V 50/pk Gabel Kürzen Abgedrehter Lagersitz
rider antwortete auf Mr. Jones's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abdrehen ohne was nachzuarbeiten 6-8mm (eher 6mm) je nach Ausprägung des Absatzes am Lagersitz und Lenkanschlag. Deutlich viel mehr Abdrehen muss man auch nicht, um den Kotflügel näher ranzubringen. Mit etwas Höhersetzen des Kotflügels kann man noch was rausholen, hilft beim Freiraum für den Stoßdämpfer. Du kannst gerne auch ein Foto einstellen, dann sieht man es wieviel ungefähr geht. -
Der Motorradfahrer denkt bei Vespa vermutlich eher an die "Dallmayr-Fraktion", vielleicht daher die Ablehnung. Des Weiteren herrscht zum Teil vollkommene technische Ahnungslosigkeit Es gibt Vespa und Vespa. Eine Vespa 50 Lx ist keine Vespa. Der Vespafahrer an sich ist ja auch eher der Schrauber oder Teileentwickler, Rennsport-Enthusiast usw.
-
Ich würde es nicht auf die Straßenzulassung beschränken. Potente Rennroller gibt es doch einige. Gerhards Gertax, Plattendrehschieber oder der DEA, Erich aka egig und sein 250er, diverse M200er, Matzes Plattendrehschieber, Simonini 230er Umbauten (siehe entsprechendes Topic) und viele Falc-Motoren die locker 30+ abwerfen. Sind zu viele um alle beim Namen zu nennen. Dann fallen mir noch die Umbauten von Scooter&Service ein. Der Widerstand seitens der Blech-Schaltroller-Schrauber-Fraktion wird ähnlich sein. Hinweis: eine Vespa wird nicht über die Lenkerenden abgespannt.
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
rider antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Artikel-Nr.: 3710003 https://www.scooter-center.com/de/kugellager-6303-17x47x14mm-verwendet-fuer-kurbelwelle-antriebseite-vespa-v50-v90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-lambretta-lui-j-3710003?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMIvdaFkL6O5AIVyBoYCh0DGAaoEAQYAiABEgLbv_D_BwE So sollte man es nicht machen: -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
rider antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Lager war vielleicht richtig und ohne Gewalt eingebaut. Wie sieht es aus mit Kurbelwelle und Gehäusehälften zusammenfügen? -
Vespa kippt nach rechts
rider antwortete auf tiago1682's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Noch was zum Nadellager Unterstand, sollte 2mm zurückstehen, damit der V-Ring Platz hat. -
Das war auch mein Gedanke. Sehe das bei den Vespa-Zylindern zum ersten mal (bzw. auch noch nie bei anderen Kolben gesehen). Wirklich rotieren tut der Bolzen ja nicht.
-
Vespa kippt nach rechts
rider antwortete auf tiago1682's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die ist definitv krumm. Die beiden Achsen vom oberen und unteren Teil sollten beide in paralleler Richtung verlaufen (je nach Perspektive kann das auch täuschen). Dann hat der Rahmen evtl. kaum bis gar nichts abbekommen. https://www.sip-scootershop.com/de/products/lenksaule+rms+fur+vespa+50125_15232900 Und neue Nadellager, V-Ringe etc. nicht vergessen. Bei der Gelegenheit gleich die Schwinge revidieren (Achslager, Wellendichtring, Tachomutter !Linksgewinde!, das innere Lager wird ebenfalls mit einer Art Links-Gewindemutter fixiert).