-
Gesamte Inhalte
1.654 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rider
-
Bewusste Verwirrung bzw. Marketing. Der Kunde denkt dann, ah schau mal der i3 120 hat ja sogar mehr als der Tesla Model S 90 D
-
Abstand zwischen jeder Startreihe 9 Meter, Pos. 14 dann Reihe 5 d.h. 36m +3m (da Pos. 14 die mittlere Startpos. ist und weitere 3m versetzt) zum Polesetter. Zur zweiten Startreihe (Pos. 5) sind es 27m (5 ist wie 14 mittig d.h. 3 x 9m ) 0-100 km/h ca. 3 Sek. nach 41m sind 100 km/h erreicht. http://www.speedweek.com/motogp/news/17144/Zahlen-luegen-nicht.html Also von 14 auf 1 hat das Bike schon fast 100 km/h drauf und 3 Sekunden gebraucht. Da sind 0,6s zu wenig (der Rimac Concept Two könnte es schaffen 1,85s auf 100 km/h) Ergänzung: Abstand von Startlinie zu Pos. 1 nochmal 1 Meter
-
Hab DAZN wieder gekündigt. Der Stuss den Mielke von sich gibt, ist nicht auszuhalten. Gratulation an Dovi, Doctor starke Aufholjagd!
-
Bei DAZN geht es. Den Stream kann ich aber nicht downloaden. Mit Capturing-Software könnte man es evtl. aufzeichnen.
-
War schon mal ein gutes Qualifying. Schrötter auf Pole. Der 3-Zylinder-Motor gefällt mir. Was macht der Vinales anders als der Doctor? An der Yamaha scheints mal nicht zu liegen. Zu dem ist Quatar eine Yamaha-Strecke.
-
Auch der Original-Stream (ohne Mielke-Kommentar)?
-
CO2 Ausstoß verringern
rider antwortete auf JP123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Troll-Account Topic bitte nach F&S -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
rider antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die Idee mit dem Rotor eines E-Motors finde ich geil. Kann man ungefähr von der KW Zahl das Gewicht des Rotors abschätzen? Hätte einen 75kW hier. Ob ich den bekomme muss ich erst klären. Aus Gewichtsgründen, würde ich aber auf normale Stehlager setzen. Sollte u.U. transportierbar sein, also ohne Gehäuse. -
Wert Ermittlung originales unbearbeitet V50 bj 68 gehäuse
rider antwortete auf Vespasito123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1. Serie vielleicht noch ein paar Euro mehr (kann es an den Bildern nicht eindeutig erkennen). Aber wie immer ist Angebot / Nachfrage entscheidend. Wenn jemand grad genau so was sucht oder zwingend original Piaggio haben will. Als TuningGehäuse finde ich es fast zu schade. Da kann man gleich auf das SIP Gehäuse (langer Drehschieber, mehr Dichtfläche) oder Quattrini setzen. -
Champ hat u.a. auch den technischen Aspekt angesprochen. Ergänzung meinerseits, sowie eine Anmerkung, dass Schlagbohren in einen Hohlkammerziegel nicht ganz trivial ist. Daraus ist ein Austausch bezüglich Bohren in Ziegel entstanden. Da es Unterschiede bezüglich Ziegel gibt, Anmerkung meinerseits. Meiner Meinung nach, sollte Champ die Kohle zurückbehalten (natürlich erst wenn das rechtlich abgesichert ist) und es selber machen, mit GSF-Unterstützung. PS: Die Gewindestangen-Variante tatsächlich schon so gemacht (war aber im industriellen Bereich) Hat optisch geringfügig Nachteile, ansonsten muss da wirklich die Wand rausbrechen, bevor da was runter fällt.
-
Das sind vermutlich Vollziegel. Bei Hohlkammerziegel sieht das anders aus.
-
Bei Ziegel wenns geht ohne Schlag bohren, das haut sonst die Kammern zusammen, wie soll da ein Dübel halten. Sieht anhand der Versuche danach aus. Schrauben / Dübel möglichst lang oder gleich auf Injektion setzen und kleben (gibts da was von Locttlf? ) Aber wie geschrieben, die Kraterlandschaft erstmal stabilisieren.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
rider antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
https://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+malossi+mk+iii+_31163260 Mit der MK III Version des 136ccm MALOSSI für die Vespa 50-125/PK50-125 erhält der Evergreen Zylinder ein Update am Kolben. Dieser hat am Einlass nun zwei, dem Direkt-Einlassvolumen entsprechende, große Fenster. Der Zylinderkörper entspricht der MK II Version, d.h. Boostport, Überströmer und Direkteinlass sind im Vergleich zur Ur-Version des 136er Zylinders wesentlich größer und versprechen ein deutliches Leistungsplus. hier gehen die Bilder iii -
V50 Schloss wechseln (Schloss ist offen!)
rider antwortete auf MrBoo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bohre immer ausschließlich den Zylinder, weil ansonsten die Gefahr viel zu groß ist, dass die Schlossaufnahme dabei beschädigt wird. Dann rastet die Nocke vom Schloss evtl. nicht mehr ein. Mit 3mm dort rein bohren, wo der Schlüssel eingeführt wird (mittig). Dann mit einem 5er erweitern. Dann sollte sich mit einem Schraubenzieher das Schloss drehen lassen, weil die Zylinderstifte zerstört sind. -
Wie war die Montage der Andruckplatte? Die geht ziemlich schwer bis gar nicht in die Druckplatte. War die sauber drin (oder evtl. schief)? Bei mir hab ich die Andruckplatte bearbeitet, damit sie sich leicht einsetzen lässt. Defekte Andruckplatten sind mir bis jetzt nicht bekannt, was natürlich nicht heißt, dass das vorkommen kann. Für die Allgemeinheit wäre es interessant, wenn Montagefehler etc. ausgeschlossen werden könnten.
-
Bitte auflisten welche Bauteile verwendet wurden (Nebenwelle (Länge origiinal oder +1mm) + Gewinde + Mutter (Bundmutter, Halbhoch etc.), originale Andruckplatte von King? sauber eingepasst in die Federhalteplatte). Könnte sein, dass die Andruckplatte beim Kuppeln an der NW bzw. deren Mutter Kontakt hatte.
-
TÜV / Dekra Monopol für Abnahmen nach § 21 gefallen
rider antwortete auf T5Pien's Thema in Technik allgemein
Änderungsabnahmen "Eintragungen" waren schon früher bei KÜS & Co. möglich (z.B. Anhängerkupplungen, Felgen, Reifen, Fahrwerkstieferlegungen, Leistungsänderungen, Kaltleerlaufregler, Lenkräder, Bremsleitungen, Spoiler, Partikelfilter, Zusatzheizungen u.v.m.). §19 (3) (Teilegutachten). PS: Zum Thema "Stundenlohn". Die Prüfstände, Messgeräte, HU-Adapter etc. welche regelmäßig erneuert werden müssen oder ergänzt und tausende Euros kosten, wurde bei der Kritik vermutlich nicht berücksichtigt. Die Dachorganisation kassiert auch ihren Teil an den Einnahmen ab. Und zu guter letzt, Steuern wollen auch gezahlt werden.