-
Gesamte Inhalte
1.017 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tee
-
Lagerring Limaseite nicht gewechselt, Motorgeräusche. Behoben!
tee antwortete auf tee's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Damit das auch nicht nochmal vorkommt habe ich mir zum draufziehen des Rings das Teil hier nachgebaut: Und zum runterziehen das Teil schon vor 2 Wochen bestellt : Da muß man den Ring einfach runter ziehen, weils mit dem neuen Werkzeug so viel Spass macht -
Lagerring Limaseite nicht gewechselt, Motorgeräusche. Behoben!
tee antwortete auf tee's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So Motor ist zerlegt Kickstarterritzel, Lager und Simmering kommen nue und gut ist .Ich berichte obs geholfen hat. -
Lagerring Limaseite nicht gewechselt, Motorgeräusche. Behoben!
tee antwortete auf tee's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ha ha jau ich werds testen Du hast nicht zufällig noch ein komplettes neues Lima PX Lager liegen oder ? -
Nach einer eigentlich komplett ordentlichen Motorrevision, habe ich ein sehr lautes Lagergeräusch an der Limaseite. Es wurden alle Lager eingezogen mit speziellem Werkzeug,keine wurde reingeschlagen. Die Lagerschalen vorher auf 90°C erwärmt und die Lager mit Eisspray runtergekühlt. Wie man das halt so macht ;) Nur habe ich Trottel meinen Abzieher für den Laggering noch nicht da und wollte nicht wieder mit dem Dremel das Teil runterflexen. Also kurz geschaut ob nach den 8000km die das Lager hinter sich hatte irgendweche Macken im Ring waren und das Teil halt drauf gelassen. Das Lager selber habe ich natürlich gewechselt. Es ist definitiv lauter als vorher und da war es schon laut. Wenn ich die Kupplung ziehe verändert sich das Geräusch nur, wird aber nicht leiser. Sollte ich den Lagerring noch wechseln oder nach den gefahrenen 50Km lieber das ganze Lager wieder wechseln? Oder kann es sein das sich der Ring dem Lager noch anpasst und alles gut wird? Cosa Kupplungs Problem wurde auch behoben :
-
Dafür sprühst du an die herruntergedrückte Stelle etwas Öl, dann klebt er auch nicht wieder fest.
-
Ich habe eine Gerät von Bandelin Sonorex ist eine der Leistungsstärksten auf dem Markt. Ich reinige aber nur Vergaser damit. Gekostet hat es dahmals 120?. Neu kosten die Dinger um 600?. Motorenteile versauen mir das Bad zu schnell und sind auch mit normalem Kaltreiniger schnell gereinigt.Oder kauf dir dafür einen Reinigungstisch mit Kaltreinigerpumpe. Reiniger nehme ich nach hunderten Versuchen mit Benzin, Kaltreiniger,Verdünnung, Essig, Spülmittel..... nur noch den hier : Ich schütte die Flüssigkeit nach 3-5 Gasern immer durch einen Trinkwasserfilter, dann hält die Brühe auch noch 10 Gaser. Fakt ist,dass mehrer Keihin Gaser erst nach einem Ultraschallbad in der Flüssigkeit aufgehört haben über zu laufen obwohl Schwimmernadel und Schwimmer neu waren.
-
Genau das habe ich gestern auch vergessen. Die Distanzscheibe zwischen Kupplung und Lager. Dann kann man die Welle auch noch 3mm weiter in richtung Kupplung ziehen. Bei dir würde ich auch sagen das er noch min. 2mm muß. Welle muß quasi bündig mit dem Lager sein an der Seite der Kupplung
-
Schraubstock und Kriechöl ,damit bekommt man den vergammelsten Reifen runter. Neue Reifen und Schläuche reibe ich immer mit Talkumpulver ein, dann kann man sogar Laufrichtungsgebundene(Antriebsreifen/Vorderreifen) in der Mitte der Saison untereinander tauschen ohne sich die Finger zu brechen.
-
Schon mal ein neues Polrad probiert, meins war so entmagnetisiert, dass ich auch kaum Licht hatte und die Blinker nicht funktionierten. Mit einem anderen Polrad war wieder alles ok .
-
Methodik VergaserDüsenwechsel
tee antwortete auf newasy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich entfette das Verbindungsgummi zum Ansaugstutzen und den Vergaser auf jeden Fall vor dem Zusammenstecken mit Bremsenreiniger. Sonst sind mir schon mehrere Gaser aus dem Gummi geflutscht. Vom 28er Dello bis hin zum 35er Keihin selbst Nasen in den Stutzen fräsen hält nicht immer. Ich nehme den Tank immer komplett mit Gaser raus, dann kann der Binzinschlauch auch dran bleiben. -
Das hat aber nichts mit existenzberechtigung zu tun.Das sind reine Qualzuchten, solche Missbildungen vermehrt man einfach nicht. Wenn man eine aus einem Tierheim holt ist das ja ok aber keine Zucht , sorry.
-
Unsere beiden sind leider Wohnungskatzen, die eine hat eine kleine Motorische Störung mit der sie draußen wahrscheinlich nicht klarkommen würde. Ich würde sie auch gerne flitzen lassen, geht aber leider nicht. Barf Fleisch gibts auch schon fertig als Alleinfuttermittel (richt übrigens nach gar nichts): Barf Express auch für Katzen Frischfleischfütterung (BARF,bones and raw food) hat bei meiner Schäferhündin nach jahrelangem Ausprobieren und dutzenden Arztbesuchen endlich eine komplette Verbesserung ihrer Verdauung und ihres Hautproblems geholfen. Meine Freundin ist Leiterin der Quarantäne im neuen Bielefelder Katzenhaus und die Barfen seit kurzem alle Katzen mit Hautproblemen und es funktioniert bei 99% der Fälle. Problem sind nur Besucher die immer sagen "wie kann die Katze nur das ganze blutige Zeug essen die werden doch krank" Wir haben unseren Kratzbaum aus einem umgefallenen Baum geschnitten, Sisal und Massivholzplatten drangeschraubt.Wenn die beiden Kampftiger größer sind, gibts alle paar Wochen was Neues am Kratzbaum.
-
Sehr geil. Ist eigentlich mal die Alternative um die Hunde mit in den Wintersport zu nehmen. Es muß ja nicht gleich Hochalpin sein. Im Funpark den ganzen Tag zu Fuß bergauf bin ich ja gewöhnt Ist ja auch schön Gelenkschonend also wieder ein Pluspunkt für meine Knochen. Wie siehts denn mit der Haltbarkeit der Bindungen aus, ich habe noch keine in den Händen gehabt. Wäre ja schade wenn die Dinger wie meine anderen Bindungen nach ein paar Sprüngen zerbröseln. Hier noch ein Bild aus alten Snowblade Tagen
-
Umrüstung von 4 fach Blinker auf 2 fach Lenkerende
tee antwortete auf big.party's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon mal überlegt, dass das E-Prüfzeichen nur als Seitenblinker für Autos gilt und nicht als Lenkerendenblinker. Ich habe die Dinger auch an meiner PX und man sieht sie überahupt nicht, nur gut das man einen Kollegen beim TÜV hat. An einer V50 würde ich die Blinker einfach weg lassen und wenn einer hinter dir ist Handzeichen geben. An meiner V50 sind Hella Lenkerenden blinker und die sihet man als Autofahrer auch nicht immer. Die musste ich auch nur montieren weil das Ding als Motorrad abgenommen ist. Benutzen tue ich die Dinger nie. Das sicherste und schönste ist Handzeichen und ohne Blinker, dann macht man auch öfter mal einen Schulterblick. Die Hella Blinker dürfen sich dank der kleinen Linsen auf dem Glas auch nicht mitdrehen -
Umrüstung von 4 fach Blinker auf 2 fach Lenkerende
tee antwortete auf big.party's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schon mal überlegt, dass das E-Prüfzeichen nur als Seitenblinker für Autos gilt und nicht als Lenkerendenblinker. Ich habe die Dinger auch an meiner PX und man sieht sie überahupt nicht, nur gut das man einen Kollegen beim TÜV hat. An einer V50 würde ich die Blinker einfach weg lassen und wenn einer hinter dir ist Handzeichen geben. An meiner V50 sind Hella Lenkerenden blinker und die sihet man als Autofahrer auch nicht immer. Das sicherste und schönste ist Handzeichen und ohne Blinker, dann macht man auch öfter mal einen Schulterblick. Die Hella Blinker dürfen sich dank der kleinen Linsen auf dem Glas auch nicht mitdrehen -
Nach diesen Aktionen der letzetn Tage,musste ja noch was passieren. Schön umgeknickt im eigenen Garten beim Hundescheiße aufsammeln.Fazit Außenbandabriss, 4-6 Wochen kein Sport, Stockholm Urlaub umbuchen In der Notaufnahme gibts immer die dollsten Zeitschriften So sieht er jetzt nach 4Tagen aus
-
Von dem Tacho den Steifen oder von dem Video ? Beides ehrt natürlich meine Kunst Tacho sieht für ein Digitacho schon ganz gut aus, leider passt ja sonst nichts ordentlich in den Trapezlenker.
-
Ja das waren Surflex Race Beläge in XL2 Kupplung mit 12 Federn die haben auch nur 700km gehalten. Der Tacho ist jetzt eh einem Digitacho gewichen, weil mir dauernd die Tachowellegerissen ist. Lag an der gekürzten PK Gabel mit Grimeca. Alter schrotter original Tacho Umbau.
-
Das wollte ich schon lange mal hochgeladen habe. Die Kamera hatte ich im Maul und die Sabber lief mir danach über beide Backen
-
1. Suche beutzen, da gab es schon mehr als 100 Beiträge zu. 2. Simmering auf der Lichtmaschienen Seite hinter dem Polrad wechseln, Zylinderfuß bei laufendem Motor mit Bremsenreinieger absprühen. wenn er dann sofort ausgeht oder hochdreht, Zylinder abdichten.Beim Zylinderkopf das gleiche. 3. Sonst Motor Spalten und auch den Kurbelwellen Simmering auf der Kupplungsseite neu machen. Kauf dir die braunen Viton Dichtringe, gibt es auf der Lima Seite sogar mit Doppeldichtlippe. Für den Zylinder Dirko HT,Cyril ...natürlich immer sauber arbeiten und vorher alles mit Bremsenreiniger entfetten.
-
Lackierung für Vespa special
tee antwortete auf pantoni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ds ist ja das schöne an Hohlraumfett es lässt sich mit heißem Wasser komplett entfernen und greift den Lack nicht an. Ich fahre keine Karre mehr ohne die Schmatze an den typischen Stellen wie Unterboden, Spritzbereich des Vorderrades und Stoßdämpferaufnahme hinten. Wenn es nach ein paar Tagen in der Sonne überall verlaufen ist kann man das Gröbste auch abwischen. Man kann es natürlich auch so verarbeiten : -
Das hat richtig gebockt in dem kleinen mini Skigebiet
-
Was man alles im GSF findet um sich die Zeit zu vertreiben. Ist ja schon lustig wenn man das Thema Listenhunde anspricht. Staffs oder Bull Terrier wurde gezüchtet um auf Hunde Kämpfen andere Hunde! anzugreifen. Die die nach dem Kampf den Besitzer oder andere Menschen gebissen haben wurden meist sofort erschlagen . Das war quasi schon eine Selektion die die Agression gegen Menschen ausgemerzt hat. Natürlich gibt es in jeder Rasse immer Hunde die trotzdem zubeißen. Ob durch Fehlverhalten der Besitzer, Besucher oder sonst was. Kinder würde ich mit keine Hund alleine lassen. Das Kind weiß nicht genau was es sich erlauben kann und da kann auch der Dackel schnell mal genervt zuschnappen.Und wer ist der gearschte bei einem solchen Vorfall ? Nicht der Besitzer der sich keine Gedanken macht oder die Mutter die meint der Junge kennt Hunde und weiß bescheid, nein der dumme Hund. Die meisten Listenhunde die ich im Tierheim kennengelernt habe, ließen sich hochheben, knudeln und sonst was alles nach den ersten 5min. Aber wie gesagt das war natürlich nicht bei allen so. So genug geschwafelt, hier sind meine Chaoten: Die meisten Beißattacken kommen übrigens von Schäferhunden Dieser 50Kg Hering kann "leider" nichts Beißen, weil er einen zu kleinen Unterkiefer hat. Damit wären wir dann wieder bei in die falsche Richtung gezüchteten Schäferhunden. Hauptsache schickes Fell alles andere ist nicht so wichtig.Da fange ich lieber gar nicht erst mit an. Quinnt Logan der Streber an unseren Schafen Julie unsere Königliche Zicke Die 13 Jahre alte Oma Krabbe Und so wird meist bei uns gepennt, zusammen mit einer unserer Katzen
-
Lackierung für Vespa special
tee antwortete auf pantoni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steinschlagschutz würde ich auf keinen Fall nehmen. Der wird mit der Zeit zu rissig und bindet Wasser wie ein Schwamm. Unterdem Zeug fängt es dann herrlich an zu gammeln. Einfach normal lackieren und mit Mike Sanders oder anderm guten Hohlraum Fett von unten einpinseln. Für die Hohlräume im ersten Jahr Fluid Film und du kannst die Karre jeden Winter durchfahren ohne das sie gammelt. -
Ich habe mir den kleinen NM Schlüssel von Hazet bei Ebay für 65€ gekoft, top Teil .Hier gibts auch welche: Bucht Link Das Lidl Ding hab ich mir aber auch für Hau drauf Arbeiten wie Autofelgen gekauft. Ich hatte schon mal einen noch schlechteren in der Quali und den kann man vielleicht als normale Ratsche gebrauchen aber als Drehmomentschlüssel taugt der gar nicht.