Zum Inhalt springen

subway

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    15.034
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von subway

  1. Ja. Möglich ist alles. Immer nur eine Frage des Aufwandes. Gruß SubWay
  2. Da kann ich auch mit. Fuchs bei 120 km/h auf der A4 und reflexartig versucht auszuweichen, wobei ich zwei mal in die Leitplanken eingeschlagen bin, da einmal um die eigene Achse gedreht. Airbag hat nicht ausgelöst und ich hatte nur einen steifen Nacken. Die Heckscheibe ist übrigens nicht mehr vorhanden gewesen, daher die Plane. Ach ja, einfach drüber ist in dem Moment nicht. Da hast du nur Reflexe und denkst nicht groß nach. Den Fuchs habe ich aber trotzdem erwischt, hat also nix genutzt. Für die Versicherung natürlich gut. Gruß SubWay
  3. Nein. Siehst du aber beim Einbauen. Ansonsten siehe Signatur, da sollten auch dazu Bilder zu finden sein. Gruß SubWay
  4. Suche benutzen. Schraube ist aus Stahl, Gehäuse, wo die Schraube durchgeht, aus Aluguss. Nach 12 Jahren hast du feinste Kontaktkorrosion. Leider bist du mit Roher Gewalt dran gegangen und hast den Schraubenkopf abgerissen. Sonst hätte ich gesagt: Gehäuse rund um die Schraubenführung gut warm machen und dann versuchen rauszudrehen. Da Alu sich weiter Ausdehnt als Stahl, hättest du gute Chancen gehabt, den Schmodder zu "sprengen". Vielleicht klappt es aber auch so und mit anschließendem Rausschlagen der Schraube. Sonst hilft wirklich nur Bohren. Such dir einen Schrauber in deiner Gegend, der dir das machen kann. Gruß SubWay
  5. Geduld ist eine Tugend und es gibt doch tatsächlich Leute, die auch arbeiten müssen und nicht den ganzen Tag im GSF sind. Zu deinen Fragen: An die Schnecke kommst du dran, wenn du auf der gegenüberliegenden Seite die Schraube löst. Ist da keine Schraube (bei den SF-Modellen ist da eine, bei den LF weiß ich es nicht), musst du die Brenstrommel abmachen, dann kommst du da dran. Und kürzen muss/darf man den Zug nicht. Das dürfte auch der Grund sein, warum dein Tacho jetzt nicht mehr funktioniert. Das weisse Plättchen muss an den Anschlag vom Außenzug. Das Ding heisst übrigens Seele, nicht Sehle, und eigentlich hast du die Tachowelle gewechselt, aber das nur am Rande. Warum hast du den Außenzug nicht direkt mitgewechselt? Ich würde folgendes machen: Tachowelle komplett inklusive Außenzug wechseln und die gekürzte Welle getrost auf den Schrott schmeißen oder um den Hals hängen oder so. Buch es als Lehrgeld. Vorher aber die Schnecke ausbauen und mal saubermachen, da hängt wahrscheinlich noch ein Rest von der alten Welle drin. Den Wellen-Rest kannst du mit einem Draht durchstoßen. Noch Fragen? Gruß SubWay
  6. Nachdem was man so liest, ja. Suche sagt mehr. Aber das Ding sieht einfach nur klasse aus. Schade, dass der Leistung frisst. Nachdem ich das gelesen habe, habe ich mir den Kauf den Auspuffs geklemmt. Gruß SubWay
  7. Explosionszeichnungen. Wenn es nicht reicht schick mir mal 'ne PM mit deiner Mailadresse. Gruß SubWay
  8. Passt so. Nur für eine 24/20er-Welle (ETS/PK125XL) brauchst du ein anderes Lager. Gruß SubWay
  9. Helft mir mal aufs Pferd. Ist damit jetzt New Old Stock oder Lachgas gemeint? Gruß SubWay
  10. Hallo und willkommen im Forum. DR75 (der normale mit 3 Überströmern), 3,72er-Primär-Übersetzung (dafür muss der Motor gespalten werden), Rest original, fährt schöne drehzahlschonende 60-65. Wenn du dann noch was am Auspuff oder Vergaser machst, sind 70-80 km/h drin. Primär-Übersetzung solltest du aber auf jeden Fall wechseln, sonst hast du immer ein Drehzahlmonster und kommst nicht über 60. Den Rest verrät dir die Suche bzw. die Hot Topics (oben angepinnt). Wenn du was nicht verstanden hast, frag gerne noch mal nach. Gruß SubWay
  11. Wenn die Ösi-XL1 genau so ist wie die deutsche, kannst du einfach an der entsprechenden Stelle an der Gabel eine weitere Nut fräsen, dann passt auch die XL1-Gabel wieder. Wenn du den XL2-Kopf verbaust, musst du den Lenkkopf auf Zwei-Zug umbauen. Würde ich mir nicht antun. Ja, und Loch bohren für den Choke. Sonst ist eigentlich alles gleich. Gruß SubWay
  12. Tippe auf Pickup und/oder ZGP. Wenn es ganz dumm gelaufen ist, hat die CDI und der Spannungsregler auch noch was abbekommen. Wie ist denn die Leistung, wenn du den Spannungsregler abgeklemmt hast? Ich würde erst mal die üblichen verdächtigen nach Preis und Montage-Einfachheit tauschen: - Zündkerze - Kabel/Stecker - CDI - Pickup - Spannungsregler - Zündgrundplatte Außerdem empfehle ich dir dringend, die Ursache für das Sicherungsdurchbrennen zu suchen und eben nicht die Sicherung zu überbrücken. Das wird sonst beim nächsten mal wieder teuer... Gruß SubWay
  13. Zum Kotflügel: Andere Kotflügel passen nicht PnP, da musst du ein bisschen Blecharbeiten machen. Kaskade weiß ich nicht. XL2-Kaskade geht auf jeden Fall. Gruß SubWay
  14. Dann musst du aber auch die Bremsbacken höher setzen oder haut das hin? Wie viel willst du denn unterlegen? Gruß SubWay
  15. Zu 2a) Die Tachowelle wird durch das ovale Plättchen und den Gummi geschoben. Der Gummi sollte dazu ein Loch haben. Das Plättchen braucht nicht ab, es muss nur gelöst werden. Bei eingeschobener Tachowelle quetscht das Plättchen den Gummi an den Außenzug der Tachowelle, wodurch diese unten fixiert wird. Zu 2b) Ja. Und Fett nicht vergessen. Das viereckige Loch des Ritzels kommt nach oben, da wird nachher die Welle eingesteckt. Zu 2c)Ich weiß nicht, wie es bei der Erstserie ist, aber normalerweise wird das Tachoritzel mit der schrägen Verzahnung in der Bremstrommel angetrieben. Ein separates zweites Ritzel braucht es da nicht. Alle Angaben ohne Gewähr, da ich noch nicht an einer Erstserie geschraubt habe. Daher kann ich dir auch nichts zu den benötigten Teilen sagen. Gruß SubWay
  16. Nicht zwingend, aber wenn der Motor eh auf ist, lohnt sich das. Der Lagersatz kostet ja jetzt nicht so wahnsinnig viel. Ich würde aber erst mal das schöne Wetter genießen und den Spaß auf den Winter verschieben. So ein Motor spalten dauert manchmal länger als man denkt... Einkaufsliste:Einkaufsliste_SF_Motorrevision.zip Ist zwar für eine PK XL, aber kann ja entsprechend angepasst werden. Gruß SubWay
  17. Nein, eine Betriebserlaubnis bekommen. Wenn keine ABE da und ausländisches Modell, musst du zum TÜV und eine Vollabnahme nach §21 STVZO machen lassen. Anschließend zum Straßenverkehrsamt und den Schein abstempeln. Ist aber ausführlich in den Hot Topics verlinkt. Gruß SubWay
  18. Gibt's schon Fotos von der Schwester? Gruß SubWay Edith sacht, wenn geschlachtet wird.... ach lassen wir das.
  19. Zunächst einmal: Ein PK 125XL-Motor ist immer noch ein SF-Motor, kein LF. LF (Largeframe, also PX und Konsorten) geht zwar auch, aber das willst du dir nicht wirklich antun. Passen werden alle Langhub-SF-Motoren irgendwie, es gibt da jedoch kleine aber feine Unterschiede. Am besten (Plug&Play) passt ein PV- oder ET3-Motor. Wegen der Zündung brauchst du dir keine Gedanken machen, da kaufst du dir eine XL-Zündung und das entsprechende passende Polrad dazu und dann geht das. Bei den PK-XL-Motoren ist zwar das Lima-seitige Kurbelwellenlager besser, das ist jedoch erst bei extremerem Tuning interessant. Dafür handelst du dir einen Ansaugstutzen ein, der ein Aufflexen des Vergaserloches im Rahmen erfordert, was ich persönlich bei guten Rahmen immer sehr schade finde, da diese auch nicht mehr werden. Dann gibt es noch PK-XL2-Motoren, die solltest du nicht nehmen, da diese zu dem anderen Ansaugstutzen noch eine Ein-Zug-Schaltung haben, was einen ziemlich aufwändigen Umbau der Zugführung im Lenkkopf erfordert. Was für dich am besten ist, musst du letztendlich selbst entscheiden, ich würde mir einen PV- oder ET3-Motor und dazu eine PK-XL-ZGP und das dazu passende Polrad kaufen (wenn du einen ET3-Motor hast, hast du das dabei). Gruß SubWay
  20. Röchtööööch. Und das tote Meer ist an Salzvergiftung gestorben... Gruß SubWay
  21. Ich habe mir seinerzeit direkt nach dem Studium überlegt, was ich im Monat brauche, um meinen seinerzeitigen Lebensstandard zu halten und sich nicht unter Wert zu verkaufen und was ich gerne hätte. Dazwischen lagen 18.000 D-Mark. Und genau diese Spanne habe ich als Gehaltswunsch angegeben. Es wurde im Vorstellungsgespräch auch gefragt, wie denn die Gehaltsspanne zustande käme, da dies doch sehr ungewöhnlich sei und habe wahrheitsgemäß geantwortet. Ist eigentlich sehr gut aufgenommen worden. In die Überlegung, was ich im Monat brauche, ist auch noch mit eingeflossen, dass ich doch tunlichst mindestens 1.000 Mark mehr bekommen sollte als jemand mit einer normalen Ausbildung und 3-5 Jahren Berufserahrung, sonst hätte ich mir das Studium sparen können, denn eine Ausbildung habe ich auch vorher gemacht. Ich wüsste nicht, warum das heute nicht auch noch funktionieren sollte. Vielleicht hilft es, auch wenn es etwas ungewöhnlich ist. Gruß SubWay
  22. Unterbrecherkontakte? Kondensator? Sollen wir weiter im Nebel stochern? Kannst du eine bessere Fehlerbeschreibung geben? Ist der Papst katholisch? Wie lautet die Antwort auf die Fragen aller Fragen? Woran ist das tote Meer gestorben? Gruß SubWay
  23. Jetzt schmeisst nicht wieder die SAE-Zahlen durcheinander. Nimmst du Vespa-Getriebeöl vom SCK oder so, dann steht da SAE30 drauf. Gemeint ist hier aber die Viskosität von Motorenölen, nicht die von Getriebeölen. Das entspricht einer Getriebeöl-Viskosität von SAE80. Passt also. Wer es genau wissen möchte, möge die Suche bemühen, das Thema wurde (ich meine im Technik-Bereich) sehr ausführlich und bis ins letzte (mit Vergleichstabellen) diskutiert und geklärt. Glaube auch, dass es an den Federn und dem nicht ausgedrehten Kulu-Korb liegt. Schau dir mal die GSF-Primär-Repkit-Einbauanleitung an, da wurde das schön beschrieben. Je nach Länge deiner Hauptwelle muss da sogar gut was weg. Gruß SubWay
  24. Gibt es denn nadelgelagerte Pleuellager-Wellen mit dem kleinen Konus? Originale meines Wissens zumindest nicht. Gruß SubWay
  25. Nein, tun wir nicht. Die XL1 hat ebenfalls den 16/15F drin, nur mit der klassischen Choke-Aufnahme. Die XL2-Choke-Aufnahme ist mit der Kreuzschlitzschraube vorbereitet. Der mit dem längeren Stutzen hat aber an dieser Stelle zwar ein Loch, aber kein Gewinde. Gruß SubWay
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung