Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

so jetzt weiter im text:

nachdem mein mahlekolben im mugello jetzt abgeraucht ist

http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1509384

habe ich vom tino nen assokolben geschickt bekommen :-D

laufspiel schaut laut südtiroltest (reingeschoben und gewackelt) ganz passabel aus

wird aber noch vermessen

jetzt grad kam noch in nem sepperatem paket

ein pärchen kolbenringe, von caber, http://www.caberpistonrings.com/ita/

und ein liebesbrief von tino

laut tino gabs mit den assoringen probleme

die haben sich extrem schnell verbraucht und der kolbenring konnte sich danach um den pin rumdrehen

die von caber sollen extra fürn mugello entwickelt worden sein

schauen aber irgendwie nicht so sauber aus wie die von asso...

naja schaumamal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gestern war der jan69 bei mir und hatte einen asso polini207 kolben dabei.

der ring war nur noch halb so breit wie original und hat sich dann auch über den ringpin gedreht und natürlich am überströmer problem gemacht.

seltsame sache was die jungs da so basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aso

hier mal ein paar fotos,

naja man kann eh sehen dass der montierte assokolbenring irgendwie feiner verarbeitet ausschaut, als der caberring der obenauf liegt...

bin mir echt net sicher ob ich den schon verbauen soll...

zumal die assoringe warscheinlich eh die gleichen sind wie bei jedem standartoanser bewährten...

post-7-1176744084_thumb.jpg

post-7-1176744117_thumb.jpg

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Leutz,

habe grad den Topic ganz durchgelesen und wundere mich, wieso der Mugello nur auf ne Vmax von 97kmh. Dachte eigentlich,das da so 120 drin wären :-D

Da ich aber auch noch neu im ganzen Lambrettaumfeld bin, hoffe ich das des jetzt ned ne all zu blöde Frage ist.

Ich fahre ne 150 LiS mit orginol Zylinder und 18er Vergoser+ ne Tröte aus Thailand und komme laut Autotacho auf 95, daher wunderts mich jetzt ein bisserl.. :-D

Wie ist den die Beschleunigung/ bergauf Fahrt und Fahrt mit Sozius mit den Mugello? Da siehts bei mir wieder ermüdent aus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habs nichtmehr im kopf

war auf jedenfall der kleine 185er (Version1)

wahrscheinlich noch mit orginalauspuff und kleinem 25er vergaser

mit 28er und resopipe könnte ich mir die 120 schon vorstellen

meiner hatte mit indischem clubman und 25er vergaser mit orginallüfterbox versorgt glaube ich 9 ps am rad ABER 14nm drehmoment

und macht sich mit gepäck dem brennerpass rauf extrem entspannt

auf jedenfall was ganz anderes als so ein 150er orginal...

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mich am Sonntag auch mal wieder meiner DL gewitmet. Wollt den DL Puff ohne Pilz verbauen, dass ich endlich fahren kann. Hab sicher 4 Stunden geschraubt, verschiedene Puffs und Krümmer probiert (von original, über Casa bis Lince) keiner passt.

Werde jetzt den Zylinder abbauen und auf ein leeres Gehäuse schrauben um den Krümmer anzupassen. Wie geh ich da am besten vor? Lässt sich der Krümmer mit einer Lötlampe rotglühend bringen damit ich das Rohr biegen kann? Oder besser schnitte rein, biegen und dann schweissen lassen? Hab mir meinen schön polierten Motorendeckel zerkratzt einen Lackabplatzer am Trittbrett, aber Puff geht nicht drauf. Wir reden da nicht von mm, sonder ca. 1.5 cm!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da liegt aber nicht am zylinder

ich hab nen alten eingerosteten 125er block mit zylinder drauf

dort schraube ich die krümmer drann

langes rohr drübergeschoben und zurechtgebogen bis es passt...

Ist wohl wie bei allen Lambrettateilen! Alles passt nicht richtig 100%ig, in der Summe ergibt das 1.5 cm. Hab auch den Krümmer /Puff der SX genommen (hat dort gepasst). Egal welche Kombi das Resultat ist immer etwa das gleiche. Aber da alles Sito Reprokrümmer sind, denke ich, dass das Problem dort liegt. Eigentlich auch egal, was nicht passt.... Krümmer muss eben gebogen werden bis er passt!

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin mir echt net sicher ob ich den schon verbauen soll...

Hast Du mal in den Features bei Caber gestöbert?

Da hat der Tino Die wohl die billigeren G15 geschickt, statt der aufwändiger produzierten G15H, HB oder so.

Ist der obere Kompressionsring wenigstens verchromt (G15K)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönen guten Abend, ich muss mich mal kurz in dieses Topic verirren. Nicht das ich ein fauler Mensch wäre, aber das bisher niedergeschriebene in den vorherigen Seiten ist dergestalt mit informationen zu ganz anderen Themen gespickt, das ich ab Seite 12 den Faden verloren habe.

Folgendes Problem steht demnächst bei mir in der Werkstatt, britisches Kettengerät, befeuert von einem Mugello 185. Montiert ist ein 28er PHBL Dellorto Vergaser und ein ScotRs Auspuff.

Sie ging a) so gut wie gar nie an und wenn sie dann mal an war ging sie b) eigentlich nur Vollgas. Nach meinen letzten Erinnerungen hörte die Kiste sich auch eigentlich immer viiiel zu fett an.

Habe den Vergaser noch nicht gecheckt, aber zur HD irgendwas zwischen 100 und 130 im Topic gefunden. Was für ne Nadel, was für ne ND und was fürn Mischrohr sollten drin sein damit das wenigsten halbwegs läuft?

Für Informationen jeglicher Art wäre ich mehr als dankbar!

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jungs

komme nicht zum motorenschleifer desshalb laufspiel messung per tschibo messschieber :-D

Zylinder hat 70 oder 69,99 oder so

asso hat 69,94 also sportlich eng

nur der mahle hat 69,86

also fast doppelt so weit...

aber drauf gschissn

wird jetzt einfach montiert

wird sich schon einlaufen

ander möglichkeit hab ich eh keine, wenn ich keinen mahle mehr montieren will

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Topicuntertitel: Ich habe fertig :-D

Mugello 212 Altschüler, A: 185,4 - 70%; Ü: 125,7; vA: 29,8; 66 Bohrung; 62 Hub

Leider hab ich den Kopf heute verfickt, wollte eigentlich die Ruhe der Nachbarn am Wochenende beeinträchtigen :-D

Hoffe dass der Mugello Kolben hält und die Kühlung durch den Membrankasten nicht zu stark eingeschränkt wird, schauen wir mal.

mugreed1.jpgmugreed2.jpg

mugreed3.jpgmugreed4.jpg

mugreed5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ui schick :love:

ich hab jetzt mal die caber ringe in den zylinder geschoben

also ich weiß nicht ob die schon was taugen

die liefen merklich ruppiger über die laufbahn

bin mir echt nicht sicher ob ich die schon montieren soll..

hmmm

keine ahnung

po was ist das für ein kolben den tina da zum 200er mitschickt?...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

werde dann übrigens doch die assoringe montieren...

die von caber sind mir nicht geheuer

habe gerade festgestellt dass zu allem überfluss jetzt noch der ring ca 0.01mm mehr spiel in der nut hat als die orginalen

zudem laufen die echt ruppig

also ich trau denen nicht

die assos werden wohl hoffentlich halten

und ähm po gayt das noch unter die backe?

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ähm po gayt das noch unter die backe?

Der Zylinder schon :-D Der Motor soll für die EL in den Cutdown kommen, da wär´s egal. In 2 Wochen haben wir aber unser erstes Treffen und der Cut ist noch nicht fertig, muss also mal in die GP. Ich hab noch alte GFK Hauben rumliegen, da isses ned so schlimm ein Loch reinzumachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin schon auf den 5.5. gespannt. :-D

und ich erst :-D Bin schon verzweifelt auf der Suche nach einer Notlösung für den Koppes, will unbedingt am Sonntag ankicken. Brauch aber 0,9mm Überstand und 1mm Quetsche und das Ganze auf 12,2...werde meinen allerliebsten Stroh anrufen, ob er ausnahmsweise am Sonntag Besuch von mir und einen Zylkopf haben möchte :-D

Haben die 200er Serverl Kopfdichtungen nicht 2mm? Dann könnt ich zwischenzeitlich den DL Kopf draufgeben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich erst :-D Bin schon verzweifelt auf der Suche nach einer Notlösung für den Koppes, will unbedingt am Sonntag ankicken. Brauch aber 0,9mm Überstand und 1mm Quetsche und das Ganze auf 12,2...werde meinen allerliebsten Stroh anrufen, ob er ausnahmsweise am Sonntag Besuch von mir und einen Zylkopf haben möchte :-D

Haben die 200er Serverl Kopfdichtungen nicht 2mm? Dann könnt ich zwischenzeitlich den DL Kopf draufgeben...

keine ahnung zur servetakodi. da müßt ich dir erst den einen zylinder den ich hab runternehmen. ich kann aber sonst nach anderen kodis suchen. kein thema. denke ich sollte da noch was rumliegen haben in 66.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Powes: mit welchem Werkzeug hast du den Boostport so schön da reingefräst? Rockt sicher sehr der Zylinder!

Hängemotor, flexible Welle, diverse HM Fräser usw. Der eine schaut am Foto übrigens sehr flach aus, isser aber nicht, da is beim Mugello richtig schön Fleisch. Von den Steuerzeiten ist er halt wie meine Strassen-Oanser nur mit breiterem Auslass, wird Leistungsmässig auch da irgendwo herumkrebsen, a bissl Verlust durch die Position des Membrans, a bissl Gewinn durch den breiten Auslass. Ist aber für die Strasse und soll fetten Menschen auf Cutdown durch Europa bewegen, somit freut man sich natürlich über Leistung aber die Rolle vom Prüfstand wird´s ned zerreissen :-D

Das sag ich zumindest, dann brauch ich mich nachher nicht genieren, ich hab schon eine gewisse Leistung und Band im Auge bei der ganzen Geschichte, aber schauen wir mal :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@powes: ich bin mir gar nicht sicher ob die Position der Membrane ein Nachteil ist. Zum Einen wird die Vorverdichtung geringer und zum Zweiten kann sich der Gasstrom ev. besser "ordnen" bis zum Zylindereintritt.

Die Überströmer vom Mugello dürften ausserdem sehr gut gelungen sein, bei den Engländern gibt es ja einen 200er Mugello mit ca. 30 PS.

Ich überlege auch am 186er Mugello soetwas mit Membrane zu stricken, mit Polini SF Membrankasten und V-Force Membran. Könnte sich mit der Backe knapp ausgehen.

Grüße

Hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information