Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie stellen die Smallframer eigentlich ihren VHST (oder welchen Vergaser auch immer) ein, wenn der die Stellschrauben auf der falschen Seite hat?

Hab' mal geguckt, der VHST 26 bspw. ist ja fast nur als BS zu haben. Stein-Dinse kann den auch als BD liefern, da wären die Schrauben dann auf der richtigen Seite bei V50 Rahmen. Geht aber nur auf Bestallung, ist also nicht lagernd, das Teil.

Geschrieben

Keine Ahnung welchen ich hab, auf jedenfall auf der rechten Seite. Das spielt aber eigentlich sowohl als auch keine Rolle, weil man sowieso nicht dran kommt.

(null)

  • Like 1
Geschrieben

Das beantwortet nicht die Frage nach dem "wie" des Einstellens. Immer Vergaser raus, am Rad drehen, Vergaser wieder rein, Testfahrt, feststellen, ist Kacke, wieder Vergaser raus... :wacko:

Geschrieben

wenns ne etwas ranzige rennkarre zb ist würde ich wies nen freund gemacht hat unten nen grösseres loch rein um an die hauptdüse zu kommen und seitlich ein oder 2 kleine löcher um mit nem langen schraubenzieher gemisch und standgas einzustellen.gummipropfen rein und gut.

Geschrieben

Nee, ist eher so blingbling. Ich werde mir das mal durch'n Kopp gehen lassen, bin nicht so der Vergaserspezi und sehe mich da schon 20-50 Mal den Gaser aus- und einbauen wieder.

Geschrieben

Das beantwortet nicht die Frage nach dem "wie" des Einstellens. Immer Vergaser raus, am Rad drehen, Vergaser wieder rein, Testfahrt, feststellen, ist Kacke, wieder Vergaser raus... :wacko:

Lösen, auf dem Stutzen leicht verdrehen und gut ist.

Tank einfach nur reinwerfen, etwas längerer Schlauch dran zum rausholen ohne abklemmen, gut ist.

Nee, ist eher so blingbling. Ich werde mir das mal durch'n Kopp gehen lassen, bin nicht so der Vergaserspezi und sehe mich da schon 20-50 Mal den Gaser aus- und einbauen wieder.

Vergaser nach außen legen ist hier die Lösung für alles.

Schraube nur noch im Schacht bei Fremdrollern.

Geschrieben

Vergaser außen ist auch keine Option.

Hab' mir den VHST jetzt mal bestellt. Den PHBL bekomme ich irgendwie nicht gebacken, mag aber auch an meinem Motor liegen. ND und HD liegen im Bereich des "normalen", aber im mittleren Bereich muss ich fies magere Nadeln verwenden, damit da was geht.

Geschrieben

Lösen, auf dem Stutzen leicht verdrehen und gut ist.

Tank einfach nur reinwerfen, etwas längerer Schlauch dran zum rausholen ohne abklemmen, gut ist.

Vergaser nach außen legen ist hier die Lösung für alles.

Schraube nur noch im Schacht bei Fremdrollern.

Ich hab da damals mal so eine Serviceöffnung unter dem Vergaser chirugisch eingearbeitet :wacko:

Geschrieben

Ich hab da damals mal so eine Serviceöffnung unter dem Vergaser chirugisch eingearbeitet :wacko:

ich habe unten und vorne ein wartungsloch.

dann schraubt es sich auch ganz bequem :wacko:

Geschrieben

Okay, wieder was gelernt.

Müssen Leerlaufzerstäuber und die Leerlaufdüse immer den gleichen Wert haben?

Das geht ja dann richtig ins Geld, wenn man sich da alles von ~48 bis 55 zum abdüsen hinlegt. :wacko:

Geschrieben

nicht unbedingt.

kannst zb ein B55 Leerlaufzerstäuber mit 48-er ND fahren. B48 mit 55-er ND ist zweckloss.

Du brauchst nicht alle Leerlaufzerstäuber zu hohlen. Ich würde zB. B48, 50, 52 u.55 hohlen

  • Like 1
Geschrieben

Möchte mir evtl. einen VHSB 34 besorgen, da ich aber noch zwei Düsenset`s vom Koso rumliegen habe wollte ich mal fragen ob die evtl. auch beim Dello passen.

Geschrieben

Ich hab da damals mal so eine Serviceöffnung unter dem Vergaser chirugisch eingearbeitet :wacko:

:wacko:

Habe ich grobmotorisch zugeschweißt.

Weiß jemamd, warum das Modell PHSB entwickelt wurde ? Also Rundschieber im VHSB Flachschiebergehäuse ?

Google spuckt mir da nix verwertbares zu aus...

Geschrieben

Kennst sich jemand mit den Kürzeln aus? Was hat es bei einem VHSA32 mit dem MS auf sich? Also VHSA 32 MS.

Danke & Gruß

(null)

Geschrieben (bearbeitet)

Erster Buchstabe nach dem Venturi-Durchmesser bezeichnet die Montage.

Der VHSA32MS ist auf jeden Fall für einen Gummischlauchverbinder vorgesehen.

Guckst Du BILD

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ab sofort für verschiedene SIP Uncle Tom Kuwes Modifikationen, auch bei anderen Kuwes möglich, verringern des Axialspieles AS zum Pleul mittels dickerer AS, Pleulschaft Befräsung an den Seiten, um genügend Platz zur Wange zu erreichen, näheres siehe in meinem Dienstleistungstopic   pr
    • Beschreibung: Suche einen neuen oder gebrauchten A Kolben für den Pinasco 121ccm, Model 2017 folgend. Smallframe Preisvorstellung gerne mit Bilder via PN.   VG
    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung