Zum Inhalt springen

V50 auf Elestart umbauen?


Empfohlene Beiträge

Hallo ich möchte in eine V50 Special einen PK 50 XL Elestart Motor einbauen. Es sollte aber die Funktion des Elektrostarters beibehalten werden.

Hat jemand von euch schon so einen Umbau durchgeführt?

Worauf muß man achten?

Welchen Kabelbaum sollte ich verwenden?? oder ist möglich mit relativ wenig Aufwand den alten Special Kabelbaum umzurüsten???

Besten Dank.

mfg max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann dir schonmal soviel sagen, dass du eine batterie einbauen musst! :puke:

Genau genommen sogar 2!

Ich denke, daß der Aufwand, wenn man das wirklich vernünftig machen will, schon sehr groß ist, so daß sich die Frage stellt, ob sich das lohnt.

Die Elestart hat ja links auch eine Klappe, hinter der sich ein Fach für die zwei Batterrie befindet. Die muß man bei einer normalen Fuffi erstmal vernünftig unterbringen.

Der normale Kabelbaum ist wohl kaum zu gebrauchen, oder wenn, dann ordentlich umzustricken.

Wenn Du unbedingt eine Elestart haben willst, dann kauf Dir lieber ein, so selten sind die nämlich gar nicht, man muß nur ein wenig suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt 2 Batterien? Habe im Keller noch PK elestart stehen wo ich die schlösser noch aufbohren muss und konnte deshalb noch nicht genau rein schauen.

wofür sind denn da 2 Batterien verbaut?

Nicht die PK Elestart, sondern die alte Elestart Fuffi. Da sind zwei 6 Volt Batterien in Reihe geschaltet um auf die benötigten 12 Volt zu kommen. Die beiden schmaleren Batterien stehen dannunter der linken Seitenklappe. Eine 12 Volt Batterie würde zu dick auftragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ich möchte in eine V50 Special einen PK 50 XL Elestart Motor einbauen ...
Paßt der Startermotor überhaupt unter die in dem fraglichen Bereich schmalere V50-Karosse? In jedem Fall wird das 'ne anständige Arbeit mit dem Kabelbaum werden. Der V50-Kabelbaum scheint mir nicht umbaubar. Die Anlasser- und Batteriekabel bei der PK sind schon ordentlich was dicker ... Regler und so brauchst du auch noch. Und die schon beschriebene Batterie (Seitenklappe der V50 wird nicht reichen ...). Auspuff muß anders (PK-Puff paßt nicht unters V50 Chassis). ASS muß geändert werden. Starterknopf & Starterrelais müssen rein. ...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht die PK Elestart, sondern die alte Elestart Fuffi. Da sind zwei 6 Volt Batterien in Reihe geschaltet um auf die benötigten 12 Volt zu kommen. Die beiden schmaleren Batterien stehen dannunter der linken Seitenklappe. Eine 12 Volt Batterie würde zu dick auftragen.

das hatte nix mit der Größe der Batterien zu tun. damals waren einfach 6V Batterien gängiger als 12V. Heinkel Tourist hatte auch 2 6V Batterien in Reihe.

2 6V 10,5AH Batterien in Reihe = 12V 10,5AH

heutzutage, wo 12V Batterien billig und 6V teuer sind......nimmt man für die Elestart einfach 2* 12V 5,5AH Batterien, wie alte PX sie haben. Parallel geschaltet und erhält damit 12V 11AH

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

erstmal danke für eure tips!

das ich eine Batterie verbauen muß ist mir klar, dachte mir, daß es etwas einfacher wäre - reicht es nicht, wenn ich den pk 50 elestart kabelbaum in die special einziehe???

geht der PK elestart motor unter die Special Karosserie???

danke

mfg max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor passt.

Die Batterie ( 12V ) habe ich in´s nachgerüstete V50 Handschuhfach eingebaut, funktioniert ohne Probleme !!

Kabelbaum habe ich selbst gebastelt.

hallo!

war es relativ viel aufwand???

hättest du zufällig skizzen vom Umbau des Kabelbaums????

wär spitze wennst mir weiterhelfen könntest!!

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das hatte nix mit der Größe der Batterien zu tun. damals waren einfach 6V Batterien gängiger als 12V. Heinkel Tourist hatte auch 2 6V Batterien in Reihe.

2 6V 10,5AH Batterien in Reihe = 12V 10,5AH

heutzutage, wo 12V Batterien billig und 6V teuer sind......nimmt man für die Elestart einfach 2* 12V 5,5AH Batterien, wie alte PX sie haben. Parallel geschaltet und erhält damit 12V 11AH

Rita

hat wirklich nix mit der größe zu tun:

DCP_1022.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Um das Thema nochmal aus den Tiefen des GSF zu holen. Ich habe demnächst das gleiche vor: V50 Rahmen mit PK elestart Motor aufbauen.

An die Leute die sowas schon gemacht haben:

- Wo habt ihr die Batterie eingebaut? - Wollte eine Halterung Bauen und die Batterie anstatt des Werkzeugfach unter die Sitzbank packen. Hab zwar noch keine passende Batterie gefunden, aber auch noch nicht wirklich gesucht. Bis jetzt eher 6V Batterien in der passenden Bauform gefunden. Handschuhfach solls keins geben sondern ein Gepäckkörbchen was auch als dieses verwendet werden soll, also kann da auch kein Handschuhfach mit Batterie platz finden...

- Packt der Elektrostarter noch nen 75er DR? Also ich geh einfach mal davon aus...

- Passt das mit dem Stoßdämpfer und dem Elektrostarter? Habe den Rahmen noch nicht hier, daher kommte ich es noch nicht ausprobieren, aber so wie ich das sehe steht Starter dem Dämpfer doch genau im Weg wenn ich mir meine V50 mit PK-Motor (ohne Elektrostarter) begucke...

Kabelbaum mach ich mir keine Sorgen, den bau ich mir selber neu. Bauteile wie Spannungsregler, Anlasserrelais, Blinkerelais kommen unter die linke Backe, da hab ich mir auch schon was einfallen lassen was funktionieren müsste.

Das wird ein Roller für meine Frau und meine Entscheidung das Ding fertig zu machen steht, daher braucht auch keiner mit aussagen wie:

Verschwende dein Geld und deine Zeit lieber an ein ordentliches ELEktrolythaltiges Getränk und dann sportlich in den Kicker kicken
kommen. :wacko:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

So, es ist endlich mal was passiert.

Stoßdämpfer Aufnahme hinten hab ich versetzt.

Batterie hat auch nen Platz gefunden.

Tacho hab ich auch nen schönen.

PK-Gabel ist auch drin.

Lackiert wurde auch schon.

Jetzt gehts so langsam an den Kabelbaum.

Motor wird ein original PKs elestart Motor, mit ggf 75ccm.

to be continued

post-6925-0-21550500-1337025212_thumb.jp

post-6925-0-76493900-1337025344_thumb.jp

post-6925-0-81302500-1337025435_thumb.jp

post-6925-0-28978200-1337025507_thumb.jp

post-6925-0-50581900-1337026126_thumb.jp

post-6925-0-44534800-1337026201_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
    • 68 ist super, dafür gibt es doch 20 bis 23 meine ich, oder passt 21 nicht? 
    • Den Auspuff fertigt ja 2L Tech für CP an. Hatte er mir im März schon mal geschrieben und mich an CP verwiesen, wenn ich einen haben will.🤷‍♂️ Ist schon eine Hausnummer der Preis.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information