Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

habe mal (dank stinky buch) die wellendichtringgrössen aus dem buch abgeschrieben, weil die fertigen kits ja anscheinend nirgens in d lagernd sind (zumindest laut onlineshop).

sind die käuflichen dichtringe fkm/viton oder was anderes?

wie halten die so? gibt es unterschiede bei den qualitäten zwischen z.b. rolf oder indisch? gibt es überhaupt indische?

hat die wellendichringe schon mal einer im normalen normteilehandel als FKM/viton bestellt?

sind ja doch recht exotisch grössen.

hier die aufstellung:

Radialwellendichtringe VITON, FKM DIN 3760

Innendurchmesser x Aussendurchmesser x Breite

22x32x5.5 Bauform A

25x42x6 Bauform A

33x52x6 Bauform A

32x45x6 Bauform A

33x50x6 Bauform AS

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Hi!

Hab die Ringe schon mal bei unserem SKF Lager - Händler bekommen! Ausser den großen von der KW (Kettenseite). Ist aber auch schon ne Zeit her! Werd aber mal wieder hinschaun und dann berichten.

MfG M

Geschrieben

Du sprichst hier Sachen an die normal keinen Lambrettafahrer interssieren. Alles technische wird outgesourced. :-D

Du wirst es auch noch lernen.

Geschrieben (bearbeitet)
Du sprichst hier Sachen an die normal keinen Lambrettafahrer interssieren. Alles technische wird outgesourced. :-D

Du wirst es auch noch lernen.

bin auch verwundert, dass nach kurzer zeit schon eine antwort am start war.

gute dichtringe sollen beim 2-takter nicht so falsch sein.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

die dinger von "rolf" machten bisher keine probleme, darum auch kein bedarf an besseren. wobei wenn's nix hilft dann schadet's sicher auch nichts :-D

bei den sets (von casalambretta) muss man aufpassen, da ist oft statt dem 2.0mm starken o-ring für die hauptwelle ein 1,8mm starker dabei. das macht siffung in der bremstrommel

Geschrieben (bearbeitet)

bevorzuge anne px dranne auch die schwarzen rolf an der wurbelwelle.

denke aber, dass das auch fkm dinger sind.

bekomme ich immer rolf, wenn ich irgendwo bestelle oder kann da auch mal was anderes dabei sein?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

bei den casalambrettasätzen waren bisher immer rolfs dabei, müsste noch einen zu hause haben bzw. kann dir beim örtlichen rollerhändler einen besorgen und mit diversen anderen teilen mitschicken :-D :-D

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

Mir is am WE der KW Ring durchgegangen, mußte die Kiste nach dem 1.Lauf der ESC abstellen weil deutliche Spuren von Getriebeöl im Abgas zu erschnüffeln war. Das ganze hat ca. 200km gehalten, tippe daher auf einen schlechten Ring bzw. Materialfehler, war ein SCK Satz und ich werd erst nach dem Ausbau sehen welche Marke. Es wurde aber schon mehrfach von Spezies wie Stoffi auf schlechte Ringe hingewiesen, was u.a. Hauptausfallgrund bei der EL letztes Jahr war...

Geschrieben (bearbeitet)

NBR soll ja nicht so gut mit bleifreiem superkraftstoff klar kommen und quellen wegen irgendwelchen aromaten ( was immer das sein soll ).

daher sollten die dinger ja zwangsweise fkm bzw. besser viton sein.

wenn dem herrn schmied seiner ein rolf war, dann ist dieser wohl auch aus NBR und damit fürs tunen nicht so dolle.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

NBR-Ringe sind m.E. für die Kurbelkammerabdichtung beim Zweitakter nicht so gut zu gebrauchen. NBR ist nicht beständig gegenüber Superkraftstoff und Synthetikölen auf Esterbasis (= Synthetikzweitaktöle). Nur mit Mineralöl und Normalbenzin funzen die eventuell. FKM würde ich bei den KuweSiris immer bevorzugen, auch wegen der höheren Temperaturbeständigkeit.

Geschrieben

Kann 2 Abraucher mit 2 Ringen beurkunden. Beide vom Lagermann um die Ecke in 2 versch. Kisten. 500 km und durch waren sie. :-D Habe leider nicht mehr den Herrsteller.

Geschrieben
also die Kits die ich immer vom sck bekommen habe waren von "ariete" auf den Ringen selbst steht PHLE SC

Die vom LTH (auch von Ariete) hab ich verbaut. Hat bislang immer gefunzt. Aber ich fahr ja auch kaum. :wasntme:

Harald, Du bringst hier n völlig neuen touch inne Lamperzen-Gaymeinde (drinnen) rein.

Such mal was schönes aus (AKW, HDI, NRW, BMW oder so) und leier ne Sammelbestellung an. Ich würd 2 Satz nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)

unsere maus vom einkauf hat heute mal bei 3 firmen angefragt.

glaube aber nicht, dass dabei was rauskommt mit viton, fkm .

33mm ist halt eine blöde abmessung.

wird dann auf rolf hinauslaufen.

bei dem einem dichtring in der stahlplatte mit den 4 senkschrauben wäre der aussendurchmesser ja nicht so problemmatisch....einfach eine neue pladde drehen und fertich. welchen namen hat das ding auf lambretta- neudeutsch?

.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
welchen namen hat das ding auf lambretta- neudeutsch?

Laut Ur Alt Teileliste : Lagerabdeckplatte Kurbelwelle

gonzo

Geschrieben
scheisse, weiss gar nicht was ich drinnen habe und habe dennoch keine probleme ... ok, ich fahr ja auch fast nie :-D

Scheiße. Kannste laut sagen. Nach meiner Kupplung bzw. den Belägen, sind jetzt die SiRis, das Getriebeöl, der Sprit und das Zweitaktöl, das ich da abfülle, scheiße. Scheiße. Und der scheiß Kilometerzähler im scheiß Tacho bescheißt mich auch am laufenden Bandwurm, wenn das alle 500km spätestens hochgehen muß. So eine beschissene Scheiße aber auch. Gravie, mach mir ein PX-Set, damit ich mit dem Karren endlich mal fahren kann.

Geschrieben

war ja klar, dass sich hier wieder leute melden, die motorsport nur aus dem fensehen kennen und ihre motoren nach Ö ausquellen.

hier sind ansagen von motorsportlern gefragt und nicht von o-schrauben polierern.

Geschrieben (bearbeitet)
hier sind ansagen von motorsportlern gefragt und nicht von o-schrauben polierern.

Dann paß mal auf: Wellendichtringplatte heißt in lambrettisch logenserweise wave-close-ring-disc. :-D:-D:-D

Bearbeitet von JOB
Geschrieben
[...]

hier sind ansagen von motorsportlern gefragt und nicht von o-schrauben polierern.

Hase, die Bereitschaft zur sozialen Prostitution bei Carrera- und Cart-Bahn-Fetischisten ersetzt weder die Fähigkeit zur technischen Diskussion noch treffsicheres stilistisches Urteil. Merke darum: Beim Versuch, sich selber beim Posten in GSF/Lambretta einen zu blasen, die letzte Gehirnzelle verenden zu lassen, ist ungefähr so heroisch wie beim 21. oberbayrischen Sepp'lhutträger-Treffen in Ruhpolding beim Wettbewerb um die gewaltigste Hutfeder mit dem siebten Trostpreis ausgezeichnet worden zu sein. Oder anders gesagt: Die "wave-close-ring-discs" werden - abseits der Einhaltung der korrekten Terminologie (Der Otto ... :love: :-D) - gewiß nicht Dein vorrangiges Problem sein. Konzentrier Dich mal lieber auf das, was Deine Signatur nahelegen möchte. :-D

Geschrieben

Nur gut das es das GSF gibt - wo sollte der virtuelle Rollerfahrer denn sonst seine verbalen Quatermiles ausfechten??

Und Spatzl, noch mal was gegen Carrera- und Kartbahn Freunde und du bist mehr als raus...

:-D

Geschrieben

Mein herzallerliebster Schmunzelpunzel :love:, mal ernsthaft: Wenn ich mancher Leute angebliche Realkilometer (und ich meine nicht die mit dem Auo) zu ihren Abrauchern ("Und zack ..." :-D) in Beziehung setze (nehmen wir mal um eines konkreten Beispiels willen den Gravie), könnte es sicher so scheinen, als sei das Material nicht so langlebig bzw. sogar fehlerhaft. Ich möchte aber dagegenhalten, daß bei manchem das Gehäuse so ausgenudelt ist, daß es nicht nur Zylinder- und Gehäusestehbolzen schrottet. Oder daß es Leute geben soll, die die Welle mit dem Hammer "aus- und eintreiben" und SiRi-Abdeckungen nach "Paßt schon"-Methode (:-D) verbauen. Wenn es da was zerreißt, dann brauchen wir nicht über SiRi-Qualität an sich oder Super-Bleifrei und irgendwelche Additive im Sprit oder Öl reden. Das belegen mir aus direkter Anschauung nicht nur Leute mit Kisten, deren Siris noch Werksbestückung "aus der guten alten Zeit" sind.

Yo - yo - yo!

carrera.jpg

:-D

Geschrieben

Auweia, wieder zuviel Schachtelsätze und so, das versteh ich doch nicht... :-D(

Sollte ich irgentwie gemeint sein: Bitte das ganze noch mal für Hauptschüler. Wenn nicht ich - dann lass sein, is mir eh egal.

:-D

Geschrieben

Kurze Sätze, ganz viele Bilder: Sticky S. 74/75 und 86/87. Jede Menge Einbaufehler, die man machen kann, aber keine "Qualitätsdiskussion" bezogen auf die SiRis. Warst aber trotzdem nicht gemeint.

motorraeder.jpg

:-D :-D

Geschrieben (bearbeitet)

nachdem ich keinen oanser fahren werde, und somit etwas unter 30 ps bleibe, muss ich nicht alle 2000 km den motor öffnen.

damit wäre es mir lieb, wenn die dichtringe 10000 km halten.

der vergleich mit alten original ringen ist an den haaren herbeigezogen.

die kisten werden eh fast immer mit normalbezin + mineralöl gefahren und sind von werk aus zu fett bedüst bei niedriger dauerdrehazahl.

aber du kennst ja deine verbauten ringe eh nicht.

der lummy wird dir seine alten socken zum abdichten um die welle gewickelt haben :-D .

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sag da git das Hausrecht vom Supermarkt und der Eigentümer darf abschleppen lassen. Eine Anzeige sehe ich höchstens bei  nicht an die AGB gehalten.    
    • Hallo Suche eine 75ccm Zylinder komplett für einen Vespa PK Motor: Hersteller ist egal, sollte aber noch in Ordnung sein. Bitte um Bilder und Preis ! Mfg Micha   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo Community,   ich bin gerade am Aufbau meines V5A2M von meiner v50. Dafür habe ich mich für das Kit von SIP entschieden um sie auf 125ccm aufzurüsten.   Link: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-vmc-125-ccm-sport-legal-fuer-vespa-50-125-pv-et3_1010106H   Laut SIP sind folgende Anpassungen am Motorgehäuse zu machen: „Achtung!: Vor der Montage des Zylinders muss der ringförmige Teil des Stauschutzes am Motorblock entfernt werden, der über die Zylinderdichtfläche steht. Er würde mit den großen Überströmern des Zylinders kollidieren.“   Diese Anpassung habe ich bereits getroffen, allerdings stellt sich mir die Frage wie das mit der Dichtflächenerhöhung auf dem Original Motorgehäuse dicht werden soll? Hat schon jemand selbiges Kit montiert und kann mir dabei behilflich sein?   Danke euch 
    • Hi,   zu verkaufen habe ich 2 x CDI inkl. Regler und Anschlusskabel. Die teile sind neu. Rot hat nur einen Testlauf hinter sich. Preis pro Stück € 25.-   Sprint Rack GP/DL, Chrom und top Zustand Preis € 20.-   Standort ist Götzis/Vorarlberg, Versand ist natürlich möglich.   Greetz Sascha    
    • Die Cosa Dinger hatten doch einen speziellen Auspuffflansch, zumindest die Dinger, die bei mir rumliegen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung