Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

px, vnb, rally, et3 - wer hat sich das ausgedacht ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

hab mal keine technikfrage, sondern :

was bedeuten eigentlich die abkürzungen ?? oder etwa garnix ?

ich mein tdi etc heißt ja auch was...

zb. rally ?? hä? wo ist da was mit rally dran ?

wahrscheinlich unwichtig und damit hat sich auch noch niemand beschäftigt oder?

naja vielleicht weiss ja wer was

chris

Geschrieben (bearbeitet)

e (=elektronische Zündung) t3 (=3 traversi = Überströmer). :-D

Für T5 gilt´s analog.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

ich tippe bei der rally einfach darauf, weil sie damals die schnellste vespa war. deshalb rally

oder gibts einen anderen grund?

es gibt jegoch mehrer "schneller klingende" bezeichnungen obwohl die teile nicht wirklich schnell sind zb:gt oder gtr

aber scheiß drauf. die vespas sind da um einfach gut auszuschauen :-D

wer braucht schon schnelle vespen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
primavera ... weil der konstrukteur seine alte (die Vera) da prima drauf hat ... können :-D

b

Top :-D

Sprint Veloce is klar sprint und veloce heisst schnell...

so ein wenig klugscheiss primavera heisst= im Frühling

Bearbeitet von AOKAK
Geschrieben

Und Lusso heißt meines Wissens einfach Luxus, was die größere Bedienerfreundlichkeit durch die Getrenntschmierung zum Ausdruck bringen soll - um auch mal was dazu klugzuschei....

TS war glaube ich irgendwas mit Tourismo Speciale, Ape ist glaube ich Biene, das Arbeitstier, Vespa 400 hat halt 400 ccm, das doppelte S steht einmal für SuperSprint und einmal für Supersport (Smallframe ist halt für schnelle Kurzstrecken und die Largeframe für sportliche Langstrecken), Touren (T3 / T4) waren halt die Touren-Roller und GS für GrandSport die leistungsstärkere Variante.

Also ich finde die haben sich bei der Namensgebung schon eine Menge gedacht.

Geschrieben
nur "frühling".

"gt" und "gt"r -> "Gran Turismo"

Na dann passt das ja mit der Vera weil im Frühling sind se immer so geil die Chicks :-D

Und Lusso heißt meines Wissens einfach Luxus, was die größere Bedienerfreundlichkeit durch die Getrenntschmierung zum Ausdruck bringen soll - um auch mal was dazu klugzuschei....

Dachte immer, Lusso heißt "schwul":-D:-D

Ciao,

Ölsau

Geschrieben
nur "frühling".

"gt" und "gt"r -> "Gran Turismo"

Gran Turismo Rally

ich kenn zwar den werbespruch nuova linea bei der PX, jedoch geistert da auch ein bild mit ner Nuova im Kopf :haeh:

Geschrieben
Na dann passt das ja mit der Vera weil im Frühling sind se immer so geil die Chicks :-D

Dachte immer, Lusso heißt "schwul":-D:-D

Ciao,

Ölsau

ne, ne, das heißt auf italienisch "Cosa"

Geschrieben

Die Rally heißt Rally, weil se Rally-Streifen hat (die 200er wenigstens)

Wenn sie Bremsstreifen hätte, hieße sie "Bremse". Wenn Sie Schwangerschaftsstreifen hätte hieße sie "Schwangerschaft". So einfach kann das Leben sein...

:-D

Geschrieben
Die Rally heißt Rally, weil se Rally-Streifen hat (die 200er wenigstens)

Wenn sie Bremsstreifen hätte, hieße sie "Bremse". Wenn Sie Schwangerschaftsstreifen hätte hieße sie "Schwangerschaft". So einfach kann das Leben sein...

:-D

und wenn sie striche hätte würde sie

stricher heißen???? :-D

Geschrieben
und wenn sie striche hätte würde sie

stricher heißen???? :-D

Nee, Stricher würde sie heißen, wenn damit nur noch metrosexuelle Großstadtstricher fahren würden. So wie in letzter Zeit mit dem Stricher von Mercedes (W114 oder auch /8). :-D

Aber um auch mal etwas sinnvolles zu schreiben: VNB ist das Präfix der Rahmennummer dieser Karre.

Geschrieben
Nee, Stricher würde sie heißen, wenn damit nur noch metrosexuelle Großstadtstricher fahren würden. So wie in letzter Zeit mit dem Stricher von Mercedes (W114 oder auch /8). :-D

Aber um auch mal etwas sinnvolles zu schreiben: VNB ist das Präfix der Rahmennummer dieser Karre.

wobei eine vnb als karre zu bezeichnen nicht sinnvoll is...

wobei eine vnb als karre zu bezeichnen nicht sinnvoll is...

aber es sei dir verziehn ...

:grr:

chris

Geschrieben

...jemand ne idee was die buchstaben bei den 50ern heißen?

50 N

50 L

50 R

50 S

Geschrieben

50N = Normale ?

50R = Ristretto ? (das sparmodell isse ja)

50L müsste dann ja Lusso heißen nicht Luxus, ne?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung