Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei mir in Schwabach durch gasufreisen im 3. Gang mit 21Cosa und org. T5 Getriebe mi nem 100/70er...war selbst sehr erstaunt..ist baum aufwärmen vorm Prüfstand passiert...war aber auch der total Traktormotor...

Ansonsten halt im 2. mit normaler Übersetzung und 130/70 er ohne Probleme...im ersten ist ja eh klar...achja..alles mit org. Lüfterrad :)

Geschrieben

Meiner könnte es auch wenn ich es könnte. :)

Er verläßt mit der 1. 2. und wenn er mannchmal will auch noch mit der 3. kommt aber nur sehr selten vor ( er ist sehr eigen) :-D

Geschrieben

konnte noch nicht ausprobiern hab den motor grad erst zusammen! hebt aber schon mal das beinchen im 1 und 2 ! sag bescheid wenn ich ihn eingefahren hab!  

scoot on

das mopped

Geschrieben

würde eher sagen is bei Largeframe leichter als bei Smallframe weil mehr Gewicht hinten (rechts  :D ) ... man gewöhnt sich daran den 2. Gang etwas langsamer aufzureissen...  :-D

Geschrieben

Mein alter Motor ging im 2ten noch gut hoch. Aber im dritten nimmer. Aber es war ja auch mehr ein Drehzahlmotor. Nun bin ich ja durchs Forum belehrt wurden und habe umgebaut. Mal abwarten.

Aber war ein cooles Gefühl, wenn du die Pinne voll aufreißt und der Bock erst beschleunigt und dann ganz langsam hoch geht.

Geschrieben

also bei mir lässt dieses lästige wheelen im 4. gang erst so bei 8000 oder 9000 umdrehungen (ca. 135 km/h) wieder auf - ist kaum möglich zu lenken...

werde mir deshalb so`n aluminiumgestänge hinten an die karre machen wie bei den amerikanischen hot rod - beschleunigungsrennen um endlich ruhe zu haben vor der lästigen wheelerei...

:-D

sorry jungs, späßle gemacht, jetzt aber wieder ernst weiter ! :D

Geschrieben

Ach Kinderkram !

Der Reifen der meinen Motor bei voller Beschleunigung verträgt muss erst noch erfunden werden  :p

Jetzt aber mal im Ernst, habt ihr echt soooo krasse Böcke ?

Man könnt ja meinen dass ihr alle BigTwins montiert habt  :D

Geschrieben

Bei dem Prüfstandswarmlaufen von dem Flo oben geschrieben hat bin ich auch mitgefahren - auf der Landstraße haben wir mal n kleines Beschleunigungsrennen gegeneinander gemacht... Obwohl mein Roller im zweiten Gang das Vorderrad immer satt auf dem Boden gelassen hat ist mir der Flo net weggekommen... Vorderrad hoch heisst noch nicht schnell (oder schnelle Beschleunigung)!

Mit dem PM20 hat mein Motor nach dem nächsten Spalten(zumindest wenn er kalt war, Vergaser war nicht richtig eingestellt) im zweiten das Vorderrad beim normalen Beschleunigen hochgehoben... Jetzt mit RZ Evo 2000 lh geht er im zweiten nur noch hoch wenn ich recht schnell schalte oder das Gas von 0 auf voll aufreisse. Mit Original-Lüfter (die PK-LüRas kosten mir grade zu viel...).

Geschrieben

fightrings

naja leute, doc worb hat mir mal geschrieben, das bei seiner u5 mit vollgas nicht viel geht, der würde gleich hinten liegen,

sowie ich mit meinem 166er.

gringo, fährt mit 177er im 3ten gang nen wheelie, schaut heftig aus. bei 90 km/h. ich habs probiert, der wind is zu krass um gleichgewicht zu halten. und im 2ten kostete mich das meine hand und meinen roller. ich muss mal gringo dieses jahr filmen, weil das ist echt heftig, der liefert sich immer mit alten motorradfahrern rennen, und wie die dann immer schauen. tja.

ich hab mal mit meinem ne cb400 verblasen, der hat geschaut.....

immer vollgas

beam.to/fightrings

Geschrieben

Der einzige Motor den ich je gefahren habe und der "richtig" hochging war der von meinem Kumpel zusammengebastelte 177er Polini.

Komponenten waren ein unbearbeiteter 177er, eine Langhubwelle mit Fußdichtung, Sito Plus und 24er SI.....ach ja, 200er Primär mit 21 Zähne-Kulu und 80er Getriebe.

Der Motor war abartig......im 3.Gang hat sich der so richtig majestätisch langsam "erhoben" *g*

War schon cool.......lag aber wohl evtl. auch an dem 80er Getriebe......

Geschrieben

Bin damals (95) orig 12PS 200er Zyl. gefräst gefahren.

Bitte nicht lachen : mit 28er PHB und selbstbau Membrane direkt über der Lunghubwelle (War nötig, da mir mal der Simmerring den Drehschieber geschreddet hat  :(  )

Nun denn... in Kombination mit nem PSP2000 hatte die gut Kraft aus dem Keller. Dazu kommt dann dieser komische Drehmoment-Kick den der PSP schon früh austeilt.

Ohne irgendwie an der Kupplung zu spielen, Gang rein, Gas aufreißen... Sozius weg   :-D

Obenrum war dann natürlich schnell Feierabend, jedoch machen die Biker an ner Ampel immer lange Gesichter.

Wem's Spaß macht...

Mittlerweile geile ich mich mehr an Drehzahlen auf.

Geschrieben

Habe da i.A. keine Probleme: auf 6000rpm drehen, Gas kurz weg und dann Vollgas - und ab geht's auf's Hinterrad! Das klappt auch im 3.Gang noch, doch schaff ich's da gerade, die Kiste kurz stabil zu halten, denn mit der Rechtslastigkeit und 100km/h wird das zum Balanceakt, der auch für mich schon mal in der Botanik endete - entsprechend verbeult....!

Vielleicht gibt's unter euch Wheeli Profis, die das schaffen?

Persönlich hab ich die Wheelerei stark reduziert: Kupplung, Primär und Schaltkreuz/Gangräder verschleißen dabei extrem!

Ich fahre lieber (auch ohne Wheelies) als dauernd zu schrauben!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung