Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da der sich momentan irgendwie bei mir einschleimen will,hat er mir den auch gegeben.

Und Markus hat schon gesagt,das er die Peiker noch hat...

Träum...

Geschrieben

Aus Jux und Tollerei oder Jugendlicher Wahnsinn, warum hat man früher irgendwelche Roller zusammen geflext? Weil es keinen interessiert hat und man einen Gehirnfurz hatte und diesen gleich umgesetzt hat. Ich weiß viel hat ;-)

Geschrieben

Aus Jux und Tollerei oder Jugendlicher Wahnsinn, warum hat man früher irgendwelche Roller zusammen geflext? Weil es keinen interessiert hat und man einen Gehirnfurz hatte und diesen gleich umgesetzt hat. Ich weiß viel hat ;-)

Dachte ich mir schon, hätte aber auch n Unfall, etc sein können ;-)

Geschrieben

Wenn ich die ganzen Gravuren sehe, dann denke ich immer an die in den 80ern sehr modernen Zinnbecher und Zinnteller. Warum macht man das mit Rollerteilen??!! Das hat doch nichts mit Lambretta zu tun. Oder gab es mal ein Sondermodell "verzierter Pokal mit Abziehbildern?" Ich persönlich finde die Mottokarren sehr fragwürdig. Sogar zum Kot..n

So jetzt steinigen!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Schniedel, einfach ein begeistertes "Fix baaaam Oida, fickn will i !!" in die Runde feuern.

Glaub' ich.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Wenn ich die ganzen Gravuren sehe, dann denke ich immer an die in den 80ern sehr modernen Zinnbecher und Zinnteller. Warum macht man das mit Rollerteilen??!! Das hat doch nichts mit Lambretta zu tun. Oder gab es mal ein Sondermodell "verzierter Pokal mit Abziehbildern?" Ich persönlich finde die Mottokarren sehr fragwürdig. Sogar zum Kot..n

So jetzt steinigen!!!

Also unter diesen Vorraussetzungen hat sich wohl die Frage erledigt, ob wir meinen Neuerwerb mal bei Zeiten auf deinen Prüfstand schieben können.

Geschrieben

Also unter diesen Vorraussetzungen hat sich wohl die Frage erledigt, ob wir meinen Neuerwerb mal bei Zeiten auf deinen Prüfstand schieben können.

Fremdmotor mit 85 PS kann jeder.

Stil hingegen is Glücksache.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn ich die ganzen Gravuren sehe, dann denke ich immer an die in den 80ern sehr modernen Zinnbecher und Zinnteller. Warum macht man das mit Rollerteilen??!! Das hat doch nichts mit Lambretta zu tun. Oder gab es mal ein Sondermodell "verzierter Pokal mit Abziehbildern?" Ich persönlich finde die Mottokarren sehr fragwürdig. Sogar zum Kot..n

So jetzt steinigen!!!

 

Keine Ahnung, wie alt du bist. Aber ich denke, das mit dem Gravieren und so ist vielleicht ein Generationending. Bei den englischen Custom Rollern der 80er und frühen 90er Jahren ging es hauptsächlich darum, den geilsten Lack und die geilsten Chromteile zu haben. Lack ging dann nahtlos in Airbrushing über. Aus Chrom wurde gravierter Chrom und in manchen Fällen sogar graviertes Gold. Über Motoren und krasse leistungsteigernde Maßnahmen haben sich damals nur wenige Gedanken gemacht.

Geschrieben (bearbeitet)

Schniedel, einfach ein begeistertes "Fix baaaam Oida, fickn will i !!" in die Runde feuern.

Glaub' ich.

Am Ende nochmal Alder dranhängen  ;-)

Bearbeitet von bonafide69
  • Like 1
Geschrieben

Wie alles im Leben,reine Geschmackssache und Leben und Leben lassen...

Wie gesagt,enstand der Stil Anfang/Mitte der Achtziger Jahre.Als Initiator dieser Stilrichtung wird öfters Jeremy Howlett genannt,der mit seiner Siouxie and the Banshees inspirierten Lambretta Dazzle die Maßstäbe setzte.

Über die jahre hinaus gab es dann natürlich mehr oder weniger Gute Roller,und bei manchen Sachen denkt mann sich wirklich Aua...

Am Anfang konnte ich auch nichts mit dem Gravur Zeug anfangen,das kamm dann nach und nach...

Leistung kann mann sich erarbeiten,aber Style schwitzt man Dezent aus...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Leistung kann mann sich erarbeiten,aber Style schwitzt man Dezent aus...

Exakt, Bruder.

Uns unterscheidet lediglich die zeitliche Annäherung. Von "klein auf" war ich auf der Gravurdroge. Schuld daran waren meine ersten Scootering-Magazine, die ich in der Carnabystreet kaufte. Da war ich 16 im Jahre '89.

Das infizierte mich.

Das Internet vereinfachte dann ab Mitte/Ende 90er Jahre die Bildersuche und verfügbare Bildervielfalt.

Nach 2000 kamen dann die ersten eigenen Gravuraufträge und Kontakte zu Adi Clark, Pete Robinson und Karl Russel.

Heute fühle ich mich da doch eher satt und alles ist easy und einfach machbar.

Der ursprüngliche Reiz ist nurmehr spürbar bei alten Originalen.

85PS gehen mir dabei kurz unter die Haut. Chrom,Gold und Lack sind mir da aber letztendlch doch ne ganze Spur näher, vertrauter und weitaus wichtiger. Meine Wurzeln irgendwie.

Alles gesagt.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Also ich finds geil, Gravuren sind halt ein Teil der Scooterboy-Historie. Wir alle sind ein Teil der am längsten existierenden Jugendbewegung, und gerade deshalb finde ich das Bewahren der Traditionen wie Lack und Airbrushes, Chrom und Gold und Gravuren und vor allem Metalflake-Sitzbänke und 80er Jahre Zubehör, soooooo wichtig. Das hat halt mehr Style als der "Patina" Scheiß von den O-Lack-Nazis !!!

Meine Statements dazu kann sich jeder in Kalkar auf der Customshow anschauen... Schniedel und Maik, gebt Gas...Ich pack 2014 noch was drauf... :cheers:  :cheers: :cheers:  

  • Like 1
Geschrieben

Also ich finds geil, Gravuren sind halt ein Teil der Scooterboy-Historie. Wir alle sind ein Teil der am längsten existierenden Jugendbewegung, und gerade deshalb finde ich das Bewahren der Traditionen wie Lack und Airbrushes, Chrom und Gold und Gravuren und vor allem Metalflake-Sitzbänke und 80er Jahre Zubehör, soooooo wichtig. Das hat halt mehr Style als der "Patina" Scheiß von den O-Lack-Nazis !!!

Meine Statements dazu kann sich jeder in Kalkar auf der Customshow anschauen... Schniedel und Maik, gebt Gas...Ich pack 2014 noch was drauf... :cheers:  :cheers::cheers:  

...richtig!

...dass ich anfange O-Lack zu mögen, zeigt mir nur, wie alt ich geworden bin...dass ich noch Metalflake und Gravuren liebe, gibt mir noch Hoffnung, nicht schon zu alt zu sein...

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts eigentlich große / hochauflösende Fotos von dem kompletten Hobel?

Habe leider nur das Scootering Feature.

Es gibt noch zwei weitere Fotos.Eins von einer Customshow,wo der Roller ausgestellt wurde,und eins vom Lambretta Club Deutschland Treffen in Hagen,wo ein junger Mann mit seiner Dame das Ding poliert.

Nach seinem Custom Show Debüt entfachte der Hobel noch eine hitzige Debatte in der Leserbrief Ecke der Scootering.Anstoß war ein Leserbrief,wo jemand sich über das Thema Motörhead ausließ,und das sowas ja nichts mit Rollern und Scooterboys zu tun hätte.

Der Schreiber erntet daraufhin über mehere Monate einen Shitstorm(...wie Mann heute sagen würde)

Bearbeitet von Schniedel
Geschrieben

Naja, bei Dir dürfte Deine Herkunft durchaus mit"schuld" sein bei der Wahl der Prioritäten.

Sei Dir gewiss, in meinem Herzen habe ich auch rundum mich herum Wasser, Landlords, Linksverkehr und Kreidefelsen, Paul.

Geschrieben

Gibts eigentlich große / hochauflösende Fotos von dem kompletten Hobel?

 

Reicht dir ein guter Scan der Scootering von 93? Die hab ich noch im Keller (glaub ich zumindest)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo SF Liebhaber/Hasser,   ratlos und kurz vor der Krise () brauche ich Tipps und Hilfe. Bei meinem Motor hat sich über ein viertel Jahr ein Problem mit zu hoher Drehzahl im Leerlauf eingeschlichen. Und ich komme dem Grund nicht auf die Schliche. Aus der Fahrt heraus, wenn ich nach dem Abbremsen und Runterschalten zum Stehen komme, bleibt die Drehzahl so bei 2400-3000 UpM. Manchmal ist es abhängig, welche Geschwindigkeit ich gefahren bin, manchmal nicht. So ein eindeutiges Schema habe ich noch nicht erkannt. Jedenfalls sagt mein Bauchgefühl, dass es irgendwie mit der Temperatur/Motortemperatur zu tun haben könnte. - wenn ich den Motor dann mit der Kupplung runterwürge, geht es einigermaßen, ist aber noch bei 2000. - wenn ich den Motor bei bei der hohen Leerlaufdrehzahl von 2600 1-2 Minuten laufen lasse und dann einen Schub mit dem Gasgriff gebe, geht die Kiste meistens aus. - mache ich den Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl mit dem Killschalter aus und kicke nach 30 Sekunden wieder an, läuft die Kiste seelenruhig bei 1500 vor sich hin. Gasschübe nimmt sie gut an und geht auch sofort wieder auf 1500 zurück.   Der Motor ist kalt und warm abgedrückt worden. Ergebnis: dicht ( das warm bedeutet: 8km warmgefahren mit Drehzahl, abgestellt, Gaser runter, Auspuff geteilt, Stopfen rauf, abgedrückt) Der Motor ist trocken. Vergaser mehrfach gereinigt, Zug hat genug Spiel, Schieber ist gängig. Im Frühjahr 2024 auf der Rolle mit Lambdasonde und Temperaturmessung abgedüst. Beim Beschleunigen und in der Fahrt keine bemerkenswerte Probleme.   Verbaut sind: 133 Pinasco Zuera direktgesaugt, 28er PHBH (HD145, ND 50, X2 ), kein Luftfilter, Vollwangenwelle, Falk Ares, Parmakit Zündung   Einen anderen 28er Dello habe ich noch nicht probiert, soll aber noch. Nur für die Gewissheit. Kann es an der CDI liegen - Zündzeitpunktverstellung? Ist irgendwas im Motor undicht, was sich nur bei Temperatur bemerkbar macht?   Für Anregungen und Lösungen bin ich bereit!  Danke, Mo         
    • Hallo, ich habe das Setup nun für mich auch aufgebaut: ITALKast 132, 184°, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle, PHBH30 HD 140 / 147, ND 55, Nadel auf 1. + 2. Clip Auspuff ist eine Superbanana Touring - hatte ich noch da (soll ein Unisex werden) Springt einwandfrei an, dreht im Stand ganz fein hoch und runter, aber unter Last bei etwa 3000-4000 U/min will der Motor nicht  weiterdrehen. Mit ein bißchen Geschick bekommt man den Motor über den Punkt und er dreht normal weiter - dann habe ich aber noch nicht weiter gedreht, weil noch ganz frisch. Was meint Ihr? Kann der Auspuff mit dem Zylinder funktionieren? Oder ist der die Blockade? Oder liege ich mit der Bedüsung voll aus dem Rahmen? Ich hatte HD 155 bei Montage vom Unisex angepeilt... Freue mich auf Feedback.  Und Dankeee   PS: Kolben ist richtig rum montiert...  Zündung ist auf 16° geblitzt - lief mit altem Zylinder bis 7500 U/min ohne Probleme.
    • Schweiß einfach die Flanken auf und schleif sie mit der Flex in Form.
    • Bei mir ist das so daß dasjenige Zeug, welches nicht unbedingt am übernächsten Tag gebraucht wird blitzschnell eintrifft. Wenns aber mal gerne schnell gehen dürfte, dann wartet man....   Egal, meist ists eh nicht supereilig, auf nen Tag hin oder her kommts mir normalerweise nicht an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung