Zum Inhalt springen

Smallframe Kugellagersätze


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 269
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ihr habt mal wieder in 2 Wochen alle Lager leer geräumt...Ich werde also nochmal ne Ladung ordern!

Bestellungen werden entgegen genommen - Lager werden mit Glück Ende der Woche wieder welche hier sein oder aber Anfang nächster Woche!

@ Alo: Walzenlager gibt es keines. alleine diese lager kostet 30 euro. da ist eine normales rillenkugellager, ein 6204 c4 dabei!

War heute bei der Post und habe folgende Päckchen verschickt:

Bergfick

Silversurfer

Subway

Sebos

Raphael

FlyingMcBecks

ChaseGioberti

Hatte keine Zeit mehr Päckchen zu verpacken und wegzuschicken...morgen gehen deshalb erst auf die Reise die Päckchen für:

einwesen

spagge

Hardy

Herr der Kolbenringe

Lars

Bearbeitet von Vespa-Norderstedt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte für mich einen Smallframe-Satz, aber ohne LIMA-Lager, denn da kaufe ich das Walzlager extra. Hab dir ein PM geschickt, bitte lass mich den Preis incl. Versand nach Österreich und deine IBAN & BIC wissen...

Danke

Alo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Schön das ihr alle zufrieden seid mit den Kugellagern :-D

Ich denke das wird auch immer so weiter laufen - is zwar immer viel gepackerei, aber was tut man nicht alles damit andere glücklich sind.

Aus gegebenen Anlass mal ne kurze Info:

Hab mir gerade das "Bajaj und Vespa Teile direkt aus Indien" Topic mal zu Herzen geführt und wollte nur mal kurz sagen wo meine Kugellager her kommen, damit hier nicht auch irgendjemand schreit: "der verdient sich ne Goldene Nase..."

Die Kugellager kommen von einem Händler der mit Antriebstechnik sein Geld verdient und werden von mir ganz normal per Rechnung mit Steuern etc. gekauft. Aufgrund der "großen" Mengen gibt es natürlich guten Rabatt und da hier keine teuren SKF oder FAG Lager verkauft werden, sondern günstigere aber gleichwertige alternative Kugellager kommt auch der sehr gute Preis zustande.

Auf den Preis der Kugellager schlage ich lediglich ein bisschen auf, damit ich meine Klarsichtbeutel, Umschläge, Klebeband, Druckerpatrone für Adressausdruck und Fahrt zur Post (Benzin) +/- 0 raus habe.

Schöne Grüße

Lars

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information