Zum Inhalt springen

Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx


Empfohlene Beiträge

nach Rahmennummer in der vorderen rechten Strebe geschaut ?

Nee leider nicht....mein Abend bestand aus folgendem Programm: Springt an läuft wie nen Sack Nüsse, Vergaser abgenommen kommt braune Suppe ausm Spritschlauch, Tank voll verrostet alter rostbrauner Sprit.....also Tankausbau, ab in die Waschtrommel 30 Min. auf die Drehbank mit ner handvoll Schrauben und Petroleum, Tank & Luftfilter strahlen und lackieren, Vergaser reinigen und mit Bremsenreiniger mal den gröbsten Schmutz entfernen....

 

Nächste Woche gehts weiter bin jetzt nen paar Tage unterwegs...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal Bilder vom Spannungsregler und von der Zündspule jeweils mit Anschlüssen. Gibt's ein Blinkrelais und Reste a la Blinkerverkabelung? Haben die Lampen etc. 6V oder 12V?

 

PS: und ändere Deine Signatur. Du hast keine JET200 !

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündspule sieht nach ner MOTOPLAT MINIMAX aus...  und nicht nach einem Zündkonverter...

 

somit denke ich:

 

  • keine 12V 130W DC  /   zwei GELBE aus LIMA
  • keine 12V 110W AC  /   ein GELBES aus LIMA
Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anfänger Frage (Sticky noch nicht da): Der Kabelstrang der aus dem Gehäuse hinter dem Lüfterrad rauskommt (linkes Bild) kommt von der Lima, Richtig?

Zwei Kabel kommen da raus eins vlt. gelb mit Phantasie...zweite Farbe aber blau oder grün..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es bleibt spannend....

 

Was kommt da wohl unter dem LüRa zum Vorschein? Evtl. eine bislang unbekannte Kobination aus

 

- Motoplat- Kontaktzündung (grün an die Zündspule) ... und

- 12V 110W (?) LiMa (gelb an Regler)

 

  :???:

 

Hat das LüRa ein Fenster, durch das man in das Maghousing hineinschauen und evtl. den U-Kontakt einstellen kann?

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Exkurs.....Umrüstung auf elektronische Zündung BGM oder so und neuer Kabelbaum...kann ich dann das vorhandene Polrad (weil kleiner Konus) verwenden oder hab ich vlt. schon grossen Konus und kann mir das komplette Paket samt leichterem Polard gönnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte den Umbau hier zeigen. Einem Lince Rahmen eine Toolbox Door zu verpassen stelle ich mir nicht einfach vor. Ohne dies bleibt es eine Lince mit falschen Anbauteilen :-(. Bügel entsorg ich dir.

 

Hab ich bei mir schon umgesetzt. Dazu konnte ich ein Stück Apfel bekommen was ich dann dort eingeschweißt habe.

Somit ist alles vorhanden was gebraucht wird um die Toolbox und Klappe anzubringen.

Auch die Hauben der LiS passen hier Super.

 

post-20979-0-43008900-1403687506_thumb.j post-20979-0-53285400-1403687491_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

STRIKE!!!! So war auch mein Plan!

jeder darf wie er will....

aber kannst mir einen reellen Grund nennen, warum du den Rahmen auf Toolbox umbauen willst?

also aus einer Seveta LINCE oder was auch immer SIE ist, keine machen...?!

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es möglich das du Bilder von den Stellen machst die der Herr T5 oder MPQ anfragen....

 

das würde vieles vereinfachen...

 

bekommst doch auch deine Fragen beantwortet.....

 

 

QUIT pro QUO.... ?!

Muss noch den Polradabzieher besorgen um das Geheimnis der Zündung zu lüften....

 

Hatte ich schon geschrieben...Klon einer frühen Jet 200 mit SX Panels und so..

Bearbeitet von Dodge440
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es reicht wenn du die Polradabdeckung runter schraubst und die Staubkappe vom Polrad.......

wie gesagt vor nächsten Dienstag geht nix und dann hab ich auch noch anderes auf dem Zettel bevor ich an die Zündung komme (;-) aber kommt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

was hat eine Serveta SP150 original für einen Vergaser drauf und mit welcher Bedüsung?

schau mal im Rollerverkauftopic, da wird eine SP150 angeboten, vielleicht kann dort geholfen werden Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch mein Versager läuft wie nen Sack Muscheln...einmal alles gereinigt und mit Pressluft sauber gemacht trotzdem keine Veränderungen...

 

Was für Optionen hab ich.....22mm Jetex Vergaser gibts beim SCK....den krieg ich wohl nicht auf meinen Ansaugstutzen für Dell Orto 20mm oder doch?

 

Plan B ist dann Jetex plus SIL GP Ansaugstutzen es sei denn der passt nicht auf meinen Zylinder??

 

Brauche eine Lösung für den TÜV und den Rest des Sommers, übern Winter soll eh ganz was anderes am Motor passieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Gabs da nicht mal was im GSF?

Vermutlich meinst Du grandpapa (Jörg) siehe Beitrag #146.  KLICK

 

Speedblocks%20Plotten.jpg

 

Falls der die Kotflügel-Aufkleber nicht vorrätig hat, könnte er sie sicher nachfertigen.

Orig. Exemplare habe ich noch einfach als meine eiserne Reserve liegen. Die könnte ich ihm notfalls als Vorlage ausleihen.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dodge:

und wie sieht's aus? Prüfen können um was man gebeten hat?

Lima und Rahmennummer?

 

Gestern Abend erst mal vieles anderes erledigt, bin morgen Abend wieder in der Werkstatt....

"nach Rahmennummer in der vorderen rechten Strebe geschaut ?"

Wo genau meinst Du? Sorry für Newbie Frage...

Wie gesagt eine Rahmennummer ist im Rundrohr Höhe Tank schon vorhanden.

 

Thanx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine zweite Rahmennummer vorne gefunden

 

Also wir haben eine Kontaktzündung! Von der LIMA kommen zwei Kabel (Braun&Grün):

Braun geht auf den Regler, dort liegt ebenfalls ein rotes Kabel an was dann in den Hauptkabelstrang geht.

Grün geht auf Zündspule

 

Habe u.a. noch folgende zwei Phänomene:

 

-ausser Zündung tut es elektrisch überhaupt nix am Bock. Werde Samstag mal bei Motorlauf messen ob überhaupt Strom von der LIMA am Regler ankommt.

 Wenn Strom am Regler anliegt wird der Regler wohl im Sack sein. Der originale Motoplat 9630406 wird ja mit Gold aufgewogen. Kann ich nicht einen anderen Regler
 nehmen? zB den BGM vom SCK? Den hab ich schon liegen...der kann ja AC oder DC....was hab ich überhaupt bzw. wie kann ich das messen?

 

-Motor läuft nur in einer Pos. des Zündschloß, das heisst Schlüsselstellung Zündung und Licht Motor geht aus..... Zündschloss im Sack (Wackler hab ich schon gelesen)
 oder abwarten was passiert wenn ich überhaupt mal Strom auf den Kabelstrang kriege..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab für den 30er Mikuni TMX keine gescheite Tulpe gefunden, also hab ich mir die mal geschwind selbst gemalt. Habs in 90Shore Material drucken lassen, dann lässt sich das Teil per Schlauchschelle easy montieren...   tulpeTMX_v2.zip
    • 200 auf 155 in 6 Minuten, mehr hat der eher provisorisch zamgestöpselte Schlauch, den ich hatte, nicht hergegeben. Sicher nich top class und Unterdruck is ja wohl wie du sagst, noch ein Thema. Es is zum Kotzen     
    • Ich meine schon! Jetzt passt aber alles soweit. Hab den Stoßdämpfer hoch gedreht und alles straff gestellt. Jetzt muss ich nur noch den Gaszug einmal neu machen weil der zu kurz ist und sich ständig straff zieht. Und heute habe ich bei einer Vollgas Fahrt bei 130 km/h gemerkt das er abmagert?! Fand das schon komisch bei 340/27,5 und 56 Nadel und NS Viper… Aber im 3. Gang mit 105 km/h kam das auch.
    • und was steht dann da in dem Brief?   War bei Ihnen und habe die Plakette bekommen. Der Prüfer hat  mich gebeten im Nachgang die Blinkfrequenz zu überprüfen, da es anscheinend Abweichungen zu den Forderungen der  StVZO gibt.  Die Blinker blinken halt unterschiedlich schnell bei verschiedenen Drehzahlen (Alter Roller und noch Wechselstrom). Manchmal blink...blink und manchmal blink..blink oder auch blink.blink.  Bitte unterweisen Sie Ihren Prüfer, dass von blink...blink bis blink.blink doch alles super ist! Habe das auch im Internet im Forum "GSF" abgeklärt. Weiterhin erwarte ich eine Stellungnahme dieses TÜV-Onkels und Ihnen als OberTÜV-Onkel, da ich eh nicht mehr mit den künftigen HU´s zu Ihnen fahre.    Von der Anklage, über die sofortige Verurteilung aus den Rängen, bis zur Hinrichtung in wenigen Beiträgen. Gesehen hat hier keiner was der Blinker macht. Aber Hartgas geben mit den Stammtischgrunzen! So läuft das im WWW.    Vielleicht noch ein paar unbegründete Behauptungen (gerne auch von jemand Unbeteiligten)? "Der hat keinen Bock gehabt", "mag keine Roller", "mochte meinen Namen nicht", "muss wohl heute wieder über seine fette Ehegattin rüber"....     Daumen hoch für die zielführenden Beiträge!  (und war es überhaupt der TÜV? Oder vielleicht ein Onkel von der DEKRA, GTÜ, KÜS ...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information