Jump to content

Ami-Karren,


pennah

Recommended Posts

Danke für die Hilfe - langsam komme ich der Sache näher. Z.B. das Ford auch Vorder- und Hinterachse und nicht diagonal gesplittet hat.

 

Irritiert hat mich das Proportioning-Valve, das mir über den Weg gelaufen ist. Das scheint aber tatsächlich nur bei Scheibe/Trommel verwendet zu werden.

 

Bei Trommel/Trommel ist es ein Pressure Differential Valve. Da brauche ich aber noch ein wenig Zeit um zu verstehen was das tut. Also außer eine Warnleuchte zu steuern, falls ein Kreis ausfallen sollte.

 

Soweit ich das richtig verstehe, regelt das selber aber keinen Bremsdruck.

 

Der Bremskram wird doch teurer als vermutet, aber ich möchte jetzt auch nicht anfangen am falschen Ende zu sparen :-)

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Nächste Frage in die Runde:

 

Gibt‘s ne Bude/Empfehlung, die Kupplungen aufarbeitet? Klar, günstiger wär‘s bei RA einfach eine neue zu bestellen, aber wenn ich den Zustand der Schwungscheibe richtig deute, hatte die Kupplung schon mit dem kleineren Motor zu kämpfen.

 

Wenn es also eine Möglichkeit gäbe da etwas mit höherem Reibwert zu bekommen, wäre das vermutlich nicht die blödeste Idee.

 

Ich bin gespannt :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo, wenn es darum geht auf die vorhandene Kupplungsscheibe einen Belag mit höherem Reibewert aufzunieten, dann frag doch mal bei itb-brandt.de an. Die haben mir damals vor 17 Jahren auch kurzfristig und ohne Probleme auf den alten Bremsbacken meiner Zündapp Bella neue Beläge aufgeklebt.

 

Gruss Gregor

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Klar, ist nur ein Transporter und ja, mein Lack gewinnt auch keine Pokale. Die eine oder andere Macke haue ich mir auch schon beim Zusammenbau immer wieder rein, aber das der, original nur lackierte, Einstiegsbereich sichtbar leidet, bevor ich überhaupt mal ernsthaft eingestiegen bin - das geht mir etwas auf den Sack.

 

Hier meine Lösung - ich muss meine Herkunft ja nicht leugnen :-D

 

705BB33E-A8AB-4F87-B670-112D07675237.thumb.jpeg.3d3848cad73e483b53f26ccd50341405.jpeg

Edited by Motorhuhn
  • Like 3
  • Haha 7
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, mal wieder ein Bild für‘s Schraubertagebuch. Bei dem Lampengedöns muss ich noch ein, zwei Mal bei, bis das passt wie‘s mir gefällt - da merkt man dann, selbst nach meiner Arbeit an der Karosse, dass der links mal einen draufbekommen hat. Ist jetzt halt so.

 

215970EA-FCDB-4E12-A1F2-A80711871C58.thumb.jpeg.da68d096569d8574507c2ca77c71b022.jpeg

 

Darüber hinaus bietet es sich gerade an, dass ich die Kurbelwellen-Dichtringe tausche. Hat zufällig schonmal jemand einen kleinen Ford 6-Zylinder in den Fingern gehabt? Vielleicht ja bei Mustang, Falcon oder ähnlichem?

 

Hat jemand vielleicht eine deutsche Mustang rep-Anleitung liegen? Ich komme mit meinem Englisch an die Grenzen - es langt aber um zu lesen, das ich unbedingt ein paar Dinge beachten sollte…

 

Aloha.

Edited by Motorhuhn
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Das einzige ernst zu nehmende deutsche Reparaturhandbuch zum Mustang stammt aus dem Bucheli-Verlag, s. Link. Das hält sich eng an das englische Shop Manual (das Pflicht ist). Alle anderen ins deutsche übersetzt erhältlichen (Chilton, Haynes) sind Müll. Da wird z.B. aus einer spring ein Frühling und so weiter. 

 

https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/ford_mustang_gt_band_1-22281404-produkt-details.html?adcode=220R30F40L01Y&gclid=EAIaIQobChMItpqp6qzG-gIVWQSLCh0ldQo1EAQYASABEgLqnPD_BwE

 

Zufälligerweise wird in der Leseprobe der 6-Zylinder Motor vom Ein- bis Ausbau abgehandelt. Vielleicht hilft dir das ja weiter oder dient als Bestellanreiz.

 

Viele Grüße

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

„Kauf dir einen Ami, da bekommste

alle Teile! Günstig und an jeder Ecke!“

 

Is klar. Auch wenn der gekaufte Motor an sich einen guten Eindruck machte, so gab es doch ein paar Hinweise darauf, dass man besser mal reinschaut und ein paar Teile aktualisiert. Und wenn ich schonmal soweit bin, lupfe ich doch mal die Kurbelwelle, checke die Lager und mache gerade mal die Wellendichtringe neu …

 

Tja, wer hätte gedacht, dass ausgerechnet an dem hinteren Ring dieses Großserienmotors der diesjährige Zeitplan zu scheitern droht?

 

Original mit einer Graphitschnur versehen, wollte ich upgraden und auf den geteilten Gummiring wechseln.

 

Dann folgte mal wieder tägliche Recherche, völlig beknackte Kommunikation mit teils dreisten Teilehändlern, mehrfach nicht passende Teile die sich bei mir angesammelt haben und so kostet so ein alberner Ring am Ende wieder 150 Flocken. Was das betrifft, schwillt mir echt der Kamm. Bisher waren es nicht die seltenen Originalteile die mir die Haare vom Kopf fressen. Eher sowas wie eine Passscheibe fürs Diff, 2 Federn fürs Getriebe, Dichtring für Motor, das ein Satz Türgummis Richtung Tausender tendiert möchte ich bisher am liebsten verdrängen…

 

Was ein Blödsinnsprojekt.

 

2C82C205-652F-41BB-8C18-0D2065D88D8C.thumb.jpeg.5320c0dfaea54bfd46c4613e5a715a14.jpeg
 

Ich ergänze > letztendlich verwende ich (hoffentlich) einen privat aufgetriebenen Gummiring aus einem ehemaligen Dichtsatz, der leider nichtmal die korrekte Artikelnummer hat und seit nicht nachvollziehbaren Jahren (10? 20?) bei jemanden im Keller lag.

 

Sicher nicht das, worauf ich ausgerechnet an der Position zurückgreifen möchte. Ich hab so einen Verdacht, was mir später mal Ärger bereiten wird …

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

leute gehts hier nur um schrauben oder fährt auch jemand? :-D

 

ich frag mich wieviel ein umbau von 2bbl auf 4bbl (ansaugbrücke und gaser) ohne sonstige änderungen auf einen 289er 67er mustang bringt.

bzw wie aufwändig und effektiv eine einspritzung wäre....

 

fragen über fragen....

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

leute gehts hier nur um schrauben oder fährt auch jemand? :-D

 

ich frag mich wieviel ein umbau von 2bbl auf 4bbl (ansaugbrücke und gaser) ohne sonstige änderungen auf einen 289er 67er mustang bringt.

 

fragen über fragen....

 

 

 

Das kommt drauf an, wen man fragt... die die gerade umgebaut haben, schwören, dass der kleine 289 damit abgeht wie die Feuerwehr :-D

Spaß beiseite, ohne weitere Maßnahmen wie z.B. einem Fächerkrümmer und 'ner schärferen Nocke bringt dieser Umbau eher nur eine geringe Leistungssteigerung, die nach gängiger Meinung eher nicht lohnt. Der Vorteil der 4bbl Vergaser liegt eher darin, dass denen bei mittleren bis höheren Drehzahlen nicht so schnell die Puste ausgeht, wie den 2bbl Vergasern, zu Lasten eines Drehmomentverlusts untenrum. Ist halt eher die Frage, was für eine Charakteristik dein Auto haben soll. 

Ich habe in meinem '64er Mustang "leider" nicht den originalen D-Code (289 cui+Autolite 4100), sondern einen '68er 302 cui mit Autolite 2100 und Gusskrümmern. Seit Ewigkeiten liegt in meiner Garage ein überholter Autolite 4100 mit Adapter auf einer Edelbrock Performer Ansaugbrücke und ein paar Tri-Y-Header hängen hier zur Deko auch rum. Den Umbau scheue ich aber mindestens genauso lange, weil die bisherige Kombi einfach super harmonisch läuft, einen drehmomentstarken Antritt hat und schön blubbert. Umbau und vor Allem Abstimmung sind ohne weitere Hilfsmittel wie z.B. Lambdasonde oder Prüfstand in der Hobbygarage kaum möglich. 

Als Low-Budget-Tuning ,bzw. eher Ersatz für den alten ausgeschlagenen Vergaser, habe ich irgendwann einfach mal einen günstig geschossenen größeren 2100 (1.21 venturi = 351 cfm, statt 1.08 venturi = 287 cfm) überholt und draufgesetzt. Hat auf jeden Fall spürbar etwas mehr Drehmoment gebracht und nach Abstimmung mit zusätzlichen Düsensätzen ist der Verbrauch mit 14-15 l bei moderater Fahrweise über Land auch voll im Soll. Bin aber auch eher bummeliger Landstraßencruiser (wohne ländlich) mit gelegentlichem Hang zu Ampelsprints ;)  

 

V8 Grüße

Daniele

 

 

 

 

IMG_1095.jpg

Edited by Dan_W_83
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Mal unabhängig von der Karre, was haltet ihr denn von den Holley Sniper?

 

Eigentlich schon ganz geil, wenn man nicht gerade einen bone-stock Motor fährt.  Übersteigt aber meine technischen Fähigkeiten, bzw. Kosten-Nutzen stehen da für mich in keinem Verhältnis. Zudem für die Vergaserschlurren nicht H-Kennzeichenfähig, wobei man die Sniper EFI Stealth unter dem großen Luftfilter auf den ersten Blick kaum von einem 4bbl-Vergaser unterscheiden könnte. Und eine Lambda haben vermutlich auch nicht wenige zw. Vergaserabstimmung im Abgasstrang untergebracht. 

Link to comment
Share on other sites

Die einschlägige Literatur einigermaßen kennend, würde ich statt einer Aufrüstung auf EFI eher zu geporteten Köpfen (müssen ja net gleicht Yates sein) raten und gegebenenfalls zu einer Nocken mit mehr hub und moderaten Steuerzeiten um den bottleneck im Kopf weniger restriktiv zu gestalten und den Motor bei moderaten Sz mehr Gemisch zukommen zulassen.

Nockenwellen für Hydro tappets sind jetzt zu bei jegs oder summit eh net gar so arg teuer und ich mein es gibt inzwischen auch schon ganz vernünftig bepreiste Cast iron aftermarket köpfe.

Und dann würde früher oder später auch ein 4 Barrel carb sinn machen.

Meine Meinung halt.

 

Herzliche Grüße Christian 

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

die genannten massnahmen hab ich selber aber nit im griff, daher keine option.

 

damit is aber auch die idee schon gestorben auf 4bbl umzurüsten. wenn dann hätte ich günstigst um 100.- einen 4bbl holley gaser an land gezogen und mir eine entsprechende ansaugbrücke besorgt. lohnt sich aber laut dem bericht und wie vermutet kaum.....

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Mal unabhängig von der Karre, was haltet ihr denn von den Holley Sniper?

Das Problem bei JEDER frei programmierbaren Spritze ist, dass der TÜV irgendwie nicht sonderlich drauf steht. Abgaswerte sind bei deiner Kiste wohl eher nicht so das Problem, aber den Steuergeräten fehlt in der Regel die Funkentstörprüfung, und so wirklich zeitgenössisch ist das ganze ja auch nicht. Das heißt, da dürfte es dann Probleme mit dem Hakenzeichen geben. 

 

Ich finde das Ding mit ~2k recht teuer. Das Basissystem kann ja, meines Wissens nach, auch nur Einspritzung. Es gibt zwar eine Erweiterung für elektronische Zündung, aber die kostet halt auch noch mal extra. Ich sag mal, da gibt's sicher auch weniger schicke, aber günstigere Lösungen. 

 

So richtig Plug and Play ist das sicher auch nicht. Man muss sich auf jeden Fall in das Thema einarbeiten. Ist aber machbar. 

 

@Yamawudri Dabei geht es nicht so sehr darum, mehr Leistung aus dem Motor rauszuholen. Der Sinn und Zweck ist eher eine bessere und einfachere Abstimmbarkeit. 

Link to comment
Share on other sites

Bzgl 4barrel carb:

Von welchen Typ sprechen wir denn überhaupt da ich mir vorstellen könnte das ein 4barrel carb mit vacuum/Automatic secondaries oder wie die hießen (also halbautomatischer Unterdruckregistervergaser) durchaus funktionieren könnte.

Mit Lambdasonde sollte das mit all der Info im www und in all den holleybüchern schon durchaus durchführbar sein.

@Motorhead

Falls du eine werkstätte benötigst die so etwas (Cam, heads etc) ohne prob's durchführen kann lass es mich wissen, bzw hab ich auch in der Schweiz einen lieben Freund der in den Sachen extrem gut ist.

@kuchenfreund

Keine sorge ich hab Seinen Kommentar schon durchaus so verstanden wie von Dir intendiert. :)

 

Herzliche Grüße Christian 

Edited by Yamawudri
Link to comment
Share on other sites

Was der TÜV sagt, ist ja zweitrangig. Was das H-Kennzeichen betrifft, bin ich mir gar nicht sicher, ob ich das zwingend möchte. Preislich liegt ein für „mich“ passender Sniper in der ähnlichen Liga wie die Türdichtungen.

 

Unterm Strich war’s aber auch nur ne Frage und bis sowas überhaupt eine Rolle spielen wird, fließt noch viel Wasser.

 

Für mich eine Spielerei auf dem Notwendigkeitsniveau eines SmartCarbs.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK