Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung? nun auch hier


bodybuildinggym

Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...

So war beim Helma auf dem Prüfstand gewesen mit meiner Karre :-D

Setup:

- 221er (68% breit, 128°/188°), Auslass schön gerundet und echte 68%, nicht nur an der Laufbahn etwas weggenommen.

- Gravi-Kopf

- Kaba-Langhubwelle

- PK 1800g Lüfter

- MRB mit Tassi3 und schön angepasstem Eigenbaustutzen

- 34er Keihin PJ mit Ramair :-D (HD148, ND62 ;-) , hatte keine Andere da)

- PM Evo (mit leichter Delle wegen Aufsetzen)

post-2020-1238697467_thumb.jpg

Bin damit erstmal sehr zufrieden, fährt sich richtig schön! Da kann man mal von Ganganschluß sprechen! :-D Haben dann beim Helma doch noch ne 52er ND gefunden, damit läuft er endlich untenrum auch so wie er soll. Leider dann keinen Lauf mehr gemacht. Aber der Keihin hat die zu fette ND eigentlich sehr gut verkraftet, man hat es hauptsächlich an dem wilden ge4takte untenrum gehört.

Werde am WE vielleicht nochmal nen Lauf mit nem älteren PEP Resopott machen. Mal schauen ob ich Zeit hab.

Helma sein Prüfstand wird die Woche nochmals mit nem Echten verglichen, wurde aber schonmal gemacht und sollte passen wenn man seine Falc-Kurven sieht im SF Bereich. Wenns 1 oder 2 PS zu viel anzeigt is mir des egal, die Kurve gefällt mir halt :-D

Edith wechselt mal des Bild aus, bei der Kurve war leider ein Wert etwas falsch, deswegen sind´s "nur 29PS" und nicht über 30 wie auf dem alten Bild zu sehen war. Hab heute nochmal alles gecheckt und da is es mir aufgefallen...

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich schreibe meine Frage einfach mal rein denke es passt so ca. hier her :-D

Hat jemand Erfahrungen mit dem S&S EMO auf meinem Setup? Bin momentan am überlegen welcher Auspuff es werden soll der würde mir ganz gut gefallen oder auch der normale S&S...

Meine Motorconfig wäre:

- Malossi 210 auf 190°-195° ist aber noch nicht fix

- Membranlanghubwelle S&S

- Zylinderkopf S&S

- Keihin PWK 38

- Cosa 4 Scheiben verstärkt auf 23/65 PX200 Getriebe

- Reifen 130-70-10

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr müsst euch beim einstellen halt mal ein bischen anstrengen dann klappte es sogar mit einem koso :-D:-D

@benni

die koso 30-34 haben di gleiche bauform und sind deutlich kleiner als ein tmx!!

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ihr müsst euch beim einstellen halt mal ein bischen anstrengen dann klappte es sogar mit einem koso :-D:-D

@benni

die koso 30-34 haben di gleiche bauform und sind deutlich kleiner als ein tmx!!

Welche großen Vergaser haben denn noch eine "kleine Bauform"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sag doch mal an wo du bei dem koso probleme hast, vielleicht kann dir dann ja geholfen werden!

Und auch hier:

Also ich hatte erst die PW30 drin. Lief ganz gut, auch mit 140er HD konnte ich schön beschleunigen. Stand ist gut, nur anfahren war problematisch. Drehzahl sackte bis fast aus ab, so daß anfahren gar nicht ging, bis sich Drehzahl wieder beruhigt hat. Ab 4.000 U/min ging rausbeschleunigen super und 4. Gang locker bis 115. Dann den 34er Schieber und Nadel JJK rein. Im Stand super und leichtes Gas geben geht sauber, ohne Absacken der DZ, braucht aber etwa langsamer um wieder auf Standdrehzahl zu kommen. ND ist 42. Ziehe ich den Choke, dreht sie deutlich höher, geht aber nicht aus. LL-Gemischschraube ist 2 Umdrehungen raus. Drehe ich sie rein, verringert sich die Drehzahl. Habe ein Ziehchoke, werde jetzt den Originalchoke mal einbauen. Aber anfahren geht echt gut. Im mittleren Drehzahlbereich bis ca. 4.000 U/min deutlich zu fett, ab dann aber sauberes rausbeschleunigen bis Drehzahlende (8.500 U/min). Dann gemerkt, daß im 4. Gang bei ca. 90 (kurz vor Reso) deutlich abmagert (als wenn Benzinhahn zu wäre). HD auf 148(!) geändert. Jetzt tritt das Problem erst bei 95 auf. Mit der PW30 Nadel gabs das nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keine lust alles zwei mal zu schreiben :-D

kannst es ja hier mal reinkopieren!

Vllt. haben die anderen noch Ideen.

Hier deine Antwort:

bauart bedingt geht die drehzahl beim choke ziehen immer hoch, ist bei den ganzen keihins und deren fakes!

hast du mal die pw30 mit dem 34er schieber versucht?

schieber haben vielleicht einen unterschiedlichen coutout und da verändert sich so eiiges im unteren drehzahlbereich! hast du die spitzufuhr schon am gaser aufgebohrt?

die kosos bekommen sonst zu wenig sprit und magern gerne bis zum klemmer ab!!!

das die drehzahl runter geht beim reindrehen der luftregulierschraube ist normal, da du damit das gemisch anfettest.

würd die jjk mal magerer hängen und dafür die nebendüse auf 38 anheben und mal schauen was sich dann tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich habe jetzt den Durchblick. Hätte nur nicht gedacht, daß die Nadel die ND- und HD-Bereiche so stark beeinflußt.

Ausgangsituation ist PW30 und ND48, HD148. Säuft mir beim Anfahren fast ab. Halbgas zu fett (bin schon auf 1. Clip), Vollgas super. Also werde ich mal ND35 einbauen. Die JJK ist eigentlich ganz gut nur das ich bei Vollgas zu mager werde und bei Halbgas zu fett. Jetzt habe ich mal die PW24 eingebaut. Untenrum jetzt du mager, daß sie nur mit Choke oder Gas anbleibt und Halbgas super, aber Vollgas zu fett. Hier könnte ich mit ND auf 55 und HD auf 140. Also die ideale Nadel wäre die K L K. Bei Vollgas fetter und bei Halbgas magerer als JJK und der Diameter genauso. Habe mir sie jetzt bestellt und mal sehen, wenn sie da ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade wieder Nadel PW30 1.Clip eingebaut und ND auf 35 geändert. HD auf 145. Läuft zu 99% sauber. Das 1% ist etwas fetter im Halbgasbereich.

Kann man eigentlich das Überlaufröhrchen in der Vergaserwanne abkneifen und verschließen? Oder ist es zur Entlüftung notwendig?

Sorry für Offtopic

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So war beim Helma auf dem Prüfstand gewesen mit meiner Karre :-D

Setup:

- 221er (68% breit, 128°/188°), Auslass schön gerundet und echte 68%, nicht nur an der Laufbahn etwas weggenommen.

- Gravi-Kopf

- Kaba-Langhubwelle

- PK 1800g Lüfter

- MRB mit Tassi3 und schön angepasstem Eigenbaustutzen

- 34er Keihin PJ mit Ramair :-D (HD148, ND62 :cry: , hatte keine Andere da)

- PM Evo (mit leichter Delle wegen Aufsetzen)

Bin damit erstmal sehr zufrieden, fährt sich richtig schön! Da kann man mal von Ganganschluß sprechen! :-D Haben dann beim Helma doch noch ne 52er ND gefunden, damit läuft er endlich untenrum auch so wie er soll. Leider dann keinen Lauf mehr gemacht. Aber der Keihin hat die zu fette ND eigentlich sehr gut verkraftet, man hat es hauptsächlich an dem wilden ge4takte untenrum gehört.

Werde am WE vielleicht nochmal nen Lauf mit nem älteren PEP Resopott machen. Mal schauen ob ich Zeit hab.

Helma sein Prüfstand wird die Woche nochmals mit nem Echten verglichen, wurde aber schonmal gemacht und sollte passen wenn man seine Falc-Kurven sieht im SF Bereich. Wenns 1 oder 2 PS zu viel anzeigt is mir des egal, die Kurve gefällt mir halt ;-)

Edith wechselt mal des Bild aus, bei der Kurve war leider ein Wert etwas falsch, deswegen sind´s "nur 29PS" und nicht über 30 wie auf dem alten Bild zu sehen war. Hab heute nochmal alles gecheckt und da is es mir aufgefallen...

So mal weng weniger Leistung, so stimmts dann aber auch... :-D

post-2020-1238697930_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sommer ,Sonne und 2 Takte:)

Heute war die erste Ausfahrt !!!

Gleich mal zum Rollerhändler meines Vertrauens...

1. Diagramm von heute...

2. Diagramm vom 14.03.08

Es wurde der Auslaß bearbeitet,S+S Auspuff und V Force,MMW Kopf verbaut.HD 350 ND 20 , Clip ganz oben.

Bearbeitet von Blechrollerfahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hier meine Kurve....

Da ich die letzten Jahre div. Motoren zerschossen habe, wurden keine wackelligen Sachen gemacht... bzw.nix schweissen,Metallix und etc..

-KX125 Tasi, eigenbau

-33Keihin

-60mm Welle

-S & S EMO

-Malle orgi, Auslass + Kolben bearbeitet Ü=130,5 A=192,0

-Vespatroni

-S & S Kopf

post-23692-1239288998_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information