Zum Inhalt springen

Lambretta Club D


steve

Empfohlene Beiträge

ja, im raum münchen gibt es an die 20 aktive lambrettafahrer.

der haken an der sache ist jedoch, dass sich vielleicht 5 leute hier ernsthaft für

einen lc interessieren. den meisten ist das ziemlich egal. vor jahren wurde ja einmal

der versuch unternommen, einen lc süddeutschland ins leben zu rufen. ging sogar ne zeit lang. nur interessiert sich eben keiner dafür wirklich.

realistisch war es so (heute nicht anders): in bayern ein paar leute, in nrw ein paar

schwerte/ lc hagen, in hh / lübeck /hannover/ berlin und das wars.

zu dem treffen in hagen bin ich nie hingefahren, da mich das fahren in d. eigentlich

nicht interessiert, wenn ich in 3h in italien bin.(wobei ich das vielleicht mal hätte tun sollen denn die leute die ich vom hidden-power kennengelernt habe sind top.) ich würde eher nach i fahren auf ein lambretta club treffen als 500km wieder autobahntuckern.

ein anderes problem ist, dass es zu wenige lambrettafahrer

gibt, die auf ein regionales treffen fahren würden. und wenn die hälfte vespas sind

auf so nem treffen muss man nicht gross einen auf lc machen. das ist lächerlich.

das kann man auch ganz normal rollertreffen nennen.

schadeschade..

:-D

Bearbeitet von tv200
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 139
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

mir stellt sich auch die frage nach dem "warum einen club gründen" ? ich war 2003 mit einem freund auf der eurolambretta in italien. beide nicht angemeldet.

trotzdem hatten wir richtig spaß ! da wir die einzigen deutschen waren die mit dem roller angereist sind, bleibt doch die frage ob überhaupt interesse an lambretta treffen besteht ? wenn schon niemand von der großen süddeutschen lamy-fraktion, für die es ein katzensprung gewesen wäre, seinen arsch hochkriegt so ist es doch eher unwahrscheinlich ein deutsches clubtreffen mit ansprechender teilnehmerzahl organisiert zu bekommen. sollte es wirklich erforderlich sein irgendwo nur als mitglied eines clubs teilnehmen zu dürfen.........

amsterdam lambretta club ! die sind sehr nett und es kostet nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reine Lambretta Treffen sucken doch extrem - denke das will auch keiner.....

Nur wer das Topic vom Gmunden Alex gelesen hat, wird sehen das die Anmeldung für die Eurolambretta ab diesem Jahr nur noch über die Länderclubs geht - so wurde es anscheinend auf der letzten Sitzung in Schottland beschlossen.

Ich denke der Menke war mit dem Ulf auf dieser Versammlung? War da eventuell noch zuviel Restalkohol im Spiel oder wurde unentwegt mit dem Tischnachbarn geschwatzt das sowas nicht aufgenommen werden konnte?? tstststststs..... :grins:

- schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fände es schon eine gute sache,wenn mann den LCD wiederbeleben würde.Es gibt für jedes pillepalle Fahrzeug einen offizellen club,nur für lammys nicht.Das finde ich eigentlich ziemlich traurig.Gerade Heutzutage mit dem Internet hat mann ganz andere voraussetzungen,wie etwa vor zehn jahren.Und da lief das ja scheinbar auch ganz gut.

Was mich an dem alten LCD damals störte war,das es scheinbar eine ziemlich regionale angelegenheit war.Mann bekam viermal im Jahr ein Heftchen zugeschickt,in dem nicht wirklich viel interessantes drinstand.Dann kamm einmal im Jahr die tolle Clubcard,die mann wichtig vorne ins Portmonaie stecken konnte.Ansonsten war man ziemlich draussen.Man wurde nicht gefragt ob man Lust hat,bei der Eurolambretta in Düren mitzuhelfen und musste statt dessen als Mitglied im LCD das komplette Nenngeld abdrücken.Obwohl es das Wert war.Die Eurolambretta war für mich wirklich die Beste an der ich bis jetzt teilgenommen habe.

Das eine Eurolambretta etwas anderes ist als ein Run,darüber sollte man sich von vorherein klar sein,aber das ist eben das was für mich so eine Veranstalltung aus macht.Mann trifft sich mit vielen Gleichgesinnten die nur eins im Kopf haben und zwar Lambretta.Und das man auch eine gesunde Mitte finden kann,wurde in Düren gezeigt.Deshalb denke ich sollte der LCD auch ein reiner Lambretta Club bleiben und die Eurolambretta auch.Nix gegen Vespa,but Lammy Only!

Ich denke man sollte probieren ein schöne Internet Seite einzurichten,mit Forum,Teilemarkt,Regiester mit Fotos der Roller etc.

Sollte eine Basis da sein vielleicht zwei treffen im Jahr,vielleicht Winter Teilemarkt,Sommer ein Treffen im kleinen Rahmen Lambretta only.

Und dann sollte man die Planung der Eurolambretta in die Hand nehmen.Der Gedanke,diese Veranstaltung wieder in Deutschland durchzuführen ist doch genial.

Ich bin bereit mich in jeglicher art und weise einzubringen und zu helfen.Zu dem Treffen bei der Custom Show wäre ich gern gekommen,bin zu dem Zeitpunkt jedoch sieben Wochen in Australien.Ich hoffe trotzdem,das jemand an mich denkt.

Also in diesem Sinne,nicht labern,Ärmel hoch und klotzen.Es gibt viel zu tun bis 2006!

MfG,der Schniedel!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.

auf die eurolam in österreich bin ich dann mal gespannt: weil eine woche später auch die `europiaggio` im nachbardorf statt findet, sind auf der eurolam auch v-fahrzeuge zugelassen. dann wirds schon wieder unentspannt....

Es muss nur mal einer aufstehen und sagen: Ja, ich machs und sofort stehen zwei Hand voll dahinter, da wette ich für!

Das wollen wir eher vermeiden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Schniedel!

Schön. dass du dich auch mal hier angaymeldet hast! Hoffe, wir sehen uns am 4.2.05 in verl!

Zum Thema: Würde mich dazu bereiterklären, 2006 einen teil der beschallung der musikalischen tanzveranstaltung zu übernehmen, kann am 18.12 aber auch nicht nach hagen kommen!

gruß, henning

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal wieder zum Thema zurückzukehren. Ich habe mich etwas an das Telefon gehangen, um mal ein par Meinungen einzuholen.

Da die Sache eigentlich recht unkompliziert hochzufahren wäre, sich dies aber in der Form hier im Forum nur unzureichend besprechen läßt , ist ein Treffen am angebrachtesten.

Hierbei soll es sich nicht um eine offizielle Mitgliederversammlung handeln.

Es geht viel mehr darum Interessenten zusammenbringen (die unter anderem aus den oben angeführten Gründen nicht hier im Forum sind...) und zu schauen wie sich Aufgaben verteilen lassen um zumindest für den Anfang nur das Grundgerüst ( > Datenblätter; Briefkopien; Eurolambrettaanmeldung; Merchandise) wieder effektiv arbeiten zu lassen.

Mehr kann und wird sich dann denke ich relativ schnell ergeben.

Der Terminvorschlag Hagen 18.Dez. 2004 kommt mir aus offensichtlichen Gründen natürlich sehr entgegen.

Das die Ortswahl für die fleißigen Südlambrettisten nicht die günstigste ist, ist offensichtlich. Ich weiß im Moment für dieses Problem keine Lösung , was mich um so mehr stört , da Input aus dieser Ecke wichtig und grundlegend ist.

Um die Form des Zusammentreffens ( Kneipe, Saal, bei mir im Wohnzimmer während in der Küche die Tommys versuchen die Frikadellen in die Makrellencreme zu tauchen..) zu planen wäre ich über eine kurze PM mit dem Betreff < Anm. Lamytreffen > froh.

Ich würde dann sobald der Termin steht eine Nachricht an die Interessenten schicken.

Mehr Ideen , Meinungen........??????????

Edith sagt , wenn der Erste es mit dem Betreff schon nicht peilt , mach es besser deutlich.....

Edith2 sagt - schreiben geht ja schon wie Grundschule, zählen vieleicht mal irgendwann....

Bearbeitet von sukram
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir waren letzes Jahr im Mercur abgestiegen, sehr nett, gutes Frühstück aber mir dies Jahr zu teuer, muss wohl im Auto frieren! :grr:

Mit einem Taxi sinds 5 Minuten zur Location.

gonzo

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hotel Harnau und die Jugendherberge sind mit dem Taxi in 5min zu erreichen und auch vom Preis gut. :-D

Bürgerkrug ist super billig aber die Gegend am Hauptbahnhof auch. :puke:

Hotel Lex ist in der City.

Mercure sind 2 Taximinuten aber ist auch das teuerste. Seht doch einfach mal auf der Custom Show Seite.www.custom-show.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Planung läuft - Da das Interesse mein Wohnzimmer sprengt, und die Zusammenkunft natürlich in einem stilvollen Ambiente stattfinden soll, bastel ich da gerade noch etwas...

Mußte außerdem die Boy Band "Take That" mit ihrem Sänger Harry Barlow unterbringen und Samstag bespielen.

Angedacht ist der späte Samstagnachmittag, so daß man nach der Besprechung direkt zur Party fahren kann.

Ort, Uhrzeit, Wegbeschreibung kommt noch...

In eigener Sache muß ich noch anmerken, das ich die Serviette ( s.S.) noch loswerden muß , damit ich den anderen Kettenhunden auf dem Ring zeigen kann womit der Steiger seine Lampe anzündet !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mal eine frage zur euro-lambretta:

ein guter bekannter von mir ist stadtmanager in neckarsulm. er würde gerne dort (wegen nsu eben) in den nächsten 2 bis 3 jahren eine eurolambretta veranstalten und sucht kontaktadressen von leuten im lambretta club deutschland, die hierzu auskünfte erteilen könnten. könntet ihr mir über pm solche senden?

danke,

desanto

Bearbeitet von DeSanto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als wieder neu lambrettist hätte ich an dieser sitzung natürlich auch gerne teilgenommen. allein um im buch "50jahre lcd" bei der wiederbelebungssitzung benannt worden zu sein. aber ich werde für euch ja wieder die hallen der vernunft aufbauen müssen. damit alles schön ist, sobald ihr einlaufen werdet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information