Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb FNader:

Ich meine also dass quasi was am Hebel eben noch leichte Vorspannung war, ein Stück Richtung eingekuppelt hüpft. Also jeweils wenn ich Gas gebe wandert „das Paket“ hin und her. Unter

Du meinst, wenn Du den Messingdruckpilz an die Kupplung "anlegst" und dann Gas gibst, musst du den Hebel weiter zum Lenker ziehen, damit der Druckpilz wieder anliegt, oder? 

 

Das hatte ich immer dann, wenn die silberne Federgrundplatte von Fa Italia war. Oder aber die U-Scheibe stark abgenutzt ist. Die FA Grundplatte ist zu hoch gefertigt, deshalb hat das schrägverzahnte Kupplungsritzel zu viel Spiel. Die ganze Kupplung wandert dann wegen der schrägen Verzahnung unter Last nach rechts und kommt wiederum zurück im Schiebebetrieb. 

Tausch das Teil gegen Piaggio oder PA und verbau eine neue Unterlegscheiben. 

 

Gibt noch andere Symptome schau mal da:

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Trennspiel_Kupplung

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb zimbo:

Hatte ich auch so verstärkt mit den Superstrong/Ultrastrong Kupplungen. Der Kupplungshebel wird quasi schwammig

Genau! Also springt vor und zurück bei einem Gasruck.


ich fahre original schräg verzahnt und auch originale Zähneanzahl. 
 

@Pholgix du beschreibst es gut. Wenn der Pilz angelegt ist haut er Richtung Lenker ab. Aber ganz berechenbar ca 2‘m. Schwammig würde ich es nicht nennen. Bei mir sind alle Teile von der BGM Superstrong CR 80 (😵‍💫 der Name…)

 

ich würde das also unter „ist halt so buchen“ - mir ging es nur drum ob ich das Ding so zusammenreiße, das würde ich natürlich nicht wollen. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 500 Miles:

das Pinascolager eliminiert das Spiel.

aber kostet was.

Kannst du mir das bitte erklären?

Weil es 0,04 mm mehr Außendurchmesser hat und dadurch strenger im Lagersitz ist?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb FNader:

u beschreibst es gut. Wenn der Pilz angelegt ist haut er Richtung Lenker ab. Aber ganz berechenbar ca 2‘m. Schwammig würde ich es nicht nennen. Bei mir sind alle Teile von der BGM Superstrong CR 80

BGM baut keine Grundplatten, ich nehme an das ist das FA, weil es das güntigste ist:

https://www.scooter-center.com/xanario_search.php?products_keywords=grundplatte+kupplung+

Wenn Du sonst keine Trennpobleme hast, ist doch gut...

 

vor 4 Stunden schrieb 500 Miles:

nein. Es hat scheinbar eine spezielle Rille für die Kugeln.

ich kann Dir mal eins zum Streicheln in die Hand geben.

Ich habe in dem Zusammenhang neulich mal bei diversen Lagern das Querspiel im ausgebauten Zustand gemessen, also Verschiebung Innenring gegenüber Aussenring mit der Messuhr:

(Ich sag mal, +-0.01 ist da durchaus als Messfehler möglich)

LagerquerspielquerLFKuWe.thumb.jpg.ce22156f2d5e1d8ed25aa4ec4b9fe587.jpg

Die liegen interessanterweise alle in nem ähnlichen Bereich, wobei das Pinasco gleich viel hatte wie da NOS FAG links. Das PFI und das 9-kugelige FAG haben am wenigsten. Hätte ich so nicht erwartet, dachte beim Pinasco wäre das etwas reduziert. Hab das aktuell auf 3 Motoren verbaut und bin bisher zufrieden.

Das T5 Lager hatte etwa 37tkm drauf und immernoch recht wenig.

Möglicherweise hält das Pinasco ja länger bei harten Kupplungsfedern?!

 

 

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Servus!

 

Es soll ein original PX200 Motor aufgebaut werden.

Der Optik wegen kommt vermutlich ein alter Taffspeed MK4 drauf.

 

Ich habe ein 200er Lusso Getriebe mit kurzem 4. hier liegen und eine 23/64 Primär.

 

Soll ich das so verbauen oder lieber auf standard zurückrüsten? Also 23/65

Und Standard 4. Gang?

 

 

Geschrieben

Hat mal jemand PX 200 Zylinderstehbolzen bei der Hand und kann den Abstand zwischen den Gewinden messen? Ich hab hier ~125 mm (M8, 160 mm lang) und die beiden Zubehörzylinder die ich hier hab bräuchten eher so um die 118 mm, arbeiten alle mit dicken Unterlegscheiben oder sind meine Stehbolzen so eigen?

Geschrieben

Meine Bolzen haben keine kurze Seite, eine flache und ein Kugelförmige dafür. Macht aber keinen Unterschied, wenn ich das Gewinde ganz in den Block einschraube, bleiben eben 125 mm übrig bis wieder ein Gewinde anfängt, und der Zylinder samt Kopf hat eben nur 118 mm. Das kann sich nicht ausgehen. Hab jetzt Langmuttern auf einer Seite auf 8,5 mm und 10 mm tief aufgebohrt, aber ich kann ja nicht der Erste mit dem Problem sein...

Geschrieben (bearbeitet)

@athanasius PX200-Bolzen sind 8x160/165, wäre schon richtig. Aus Versehen doch überlange (180/185) erwischt?

Bearbeitet von nop

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung