Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Wird wohl so laufen...

Hat jemand ne gute Adresse, wo man preiswert gute Kabel und auch gleich den anderen Kram (Schrumpfschläuche Bougierrohr etc.) bekommt, ohn an 1000 Stellen bestellen zu müssen?

@Humma Kavula, hattest Du nicht auch selbst gezogen?!?

 

Al

Moin, sonst lese ich ja nur noch ab und an hier mal mit, aber nun klinke ich mich mal ein... Du kannst ja mal z. B. hier gucken... https://auprotec.com/elektrik/fahrzeugleitungen-meterware?p=1

Da bekommst Du alles, was Du brauchst an einer Stelle... 

Es gibt da ein paar kleine, aber feine Unterschiede hinsichtlich Wärme- und Ölbeständigkeit, Isolationsdicke und Leitungsflexibilität hinsichtlich Standardleitung z. B. H07V und der dafür gedachten Fahrzeugleitung :-) Hilft Dir ja nix, wenn es doof läuft und Dir in 3 Jahren die Isolation wegbröselt oder durchgegammelt ist...Das kann passieren, muss aber nicht, bei mir war es so... Ich hätte es besser wissen sollen... Nur mal so zum drüber nachdenken.. Schönes WE für Euch! 

Bearbeitet von Rengtengteng
Ergänzung
  • Thanks 3
Geschrieben

Gerade am Maschsee ne offensichtlich recht frisch restaurierte blaugraugrüne VNB(3?) mit blitzblankem Kennzeichen und ner jungen Dame drauf gesehen. Für ein Bild ging es zu schnell. Clubbekannt?

Geschrieben
vor einer Stunde hat t4. folgendes von sich gegeben:

frisch restaurierte blaugraugrüne VNB

Hat der Hof mit den Rollern da oben bei HB wieder was verkauft?:sigh:

 

Ich war heute in CUX bei meinen Eltern. Alder, Autofahren hat auch schonmal mehr Spaß gemacht! Gefühlt hat sich seit der letzten Fahrt da hoch die Anzahl der Fahrzeuge verdreifacht. Tempolimit auf 130? Von mir aus, schneller als 100 geht's eh nicht voran.:wacko:

Der Stau auf dem kurzen Teil der A2 von der B6 zur A352 war auch am Abend noch da. Wer da drin steckt, ist echt nicht zu beneiden...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.9.2021 um 11:21 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

*Achtung, Eilmeldung*

Im näheren Bereich der niedersächsischen Kleinstadt Springe beginnt heute ein gewisser "Homo Krawulla" mit dem erneuten Zusammenbau eines Vesparollerhochleistungstriebwerkes! 

:wheeeha:

Mach dat jaa ornlich!

 

Edit 1: Nicen Sonntag - nicht verwählen! ;-)

 

Edit 2: kauft keine Billig-Kabelschuhe zum Crimpen. Nix Ebay. Nix China. Niemals. Nur Qualität aus deutschen Landen. Mit CMA-Gütesiegel! Sonst ist sogar mit Tesa verdrallen die haltbarere Lösung…

Bearbeitet von Polinski
  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Hat der Hof mit den Rollern da oben bei HB wieder was verkauft?:sigh:

...

 

Ne, kein two-tone und sah aus der Entfernung nicht nach $Asia-Hof aus. H-VJ764 meine ich ...

 

 

vor 2 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Moin! 

!!!GEHT WÄHLEN!!! 

 

ERLEDICHT!

 

 

vor 11 Minuten hat Polinski folgendes von sich gegeben:

.. mit Tesa verdrallen die haltbarere Lösung…

 

Geht das auch anders? :wow: :lookaround:

 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat t4. folgendes von sich gegeben:

Geht das auch anders? :wow: :lookaround:

hab bisher nur Gerüchte gehört… in der Veranstaltungstechnik ist das sog. „Kinesio-Wiring“ Innungsstandard. Nur konform mit E-Band. Zumindest in der E-Musik. Zur Not noch mit Gaffa-Band.

 

Wer lötet, verblötet…

Geschrieben
vor 27 Minuten hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

War das nicht das Kennzeichen vom Kotzerider ihm seine VNA?!?!? 

Wobei der hatte glaub ich VJ74 - ohne 3. Zahl... 

Fast. VN57. Aber das H stimmte ... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.9.2021 um 13:04 hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Was muss denn am Baum gemacht werden für voll-DC? Hab' mich damit bisher noch nicht beschäftigt.

 

Ach ja, Licht an der Roten tut jetzt wieder!:wheeeha:

Da hier ja außer mir scheinbar noch weitere Kollegen gern auf DC umrüsten wollen hier was zum Lesen. 

Um die „volle Leistung“ der LiMa abrufen zu können ist wohl eine Vollwellenregler ( z.B. Vape R 102-3) nötig. Sinnvoll ist auch die ZGP massefrei zu machen. Alles weitere wird dort auch gut beschrieben. Ich bin echt keine Leuchte auf dem Gebiet, aber sogar ich hab verstanden wie es geht ( glaube ich)! Also nur Mut!

 

P.S. Ich glaube Kabel-Schute konfiguriert einem auch den Kabelbaum entsprechend. Zumindest gibt es einen passenden Baum für die Vape…

Bearbeitet von Dude 1708
  • Like 2
Geschrieben
12 hours ago, Dude 1708 said:

Da hier ja außer mir scheinbar noch weitere Kollegen gern auf DC umrüsten wollen hier was zum Lesen. 

Um die „volle Leistung“ der LiMa abrufen zu können ist wohl eine Vollwellenregler ( z.B. Vape R 102-3) nötig. Sinnvoll ist auch die ZGP massefrei zu machen. Alles weitere wird dort auch gut beschrieben. Ich bin echt keine Leuchte auf dem Gebiet, aber sogar ich hab verstanden wie es geht ( glaube ich)! Also nur Mut!

 

P.S. Ich glaube Kabel-Schute konfiguriert einem auch den Kabelbaum entsprechend. Zumindest gibt es einen passenden Baum für die Vape…

 

Das ist meist für Lusso, ohne Batterie. Bei alt-PX mit Bat. sieht es anders aus - aber eigentlich einfach (lila Kabel auf Plus) und über Zündschloss legen. 

Hat den Nachteil, daß der volle Strom über das Zündschloss geschaltet wird. Könnte man noch ein Lastrelais zwischen schalten... 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Isn das für ne App? 

 

Btw, ich hab heute den Motor soweit fertig gemacht. Jetzt brauche ich nur noch den Cylander von GasGas zurück und dann kann der Kram wieder eingebaut werden :inlove:

Morgen mache ich am Gespann weiter, wenn das fertig ist, ist die 4,5 dran! Dank @Polinski ist da schon Kontakt mitm Lacker im entstehen, den Motor dafür mache ich im Winter fertig, die ersten Teile sind im Zulauf... Wird wenigstens nicht langweilig:cool:

Bearbeitet von Humma Kavula

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • pack vorne 8kg drauf. dann fährst Du viel ruhiger und satter.
    • so, zwischendurch getropfelt. Aber so generell ist das schon eher was hier !      
    • Moin zusammen.   wollte mich auch mal der Vibrationsgeschichte anschließen.    ich fahre eine komplett restaurierte Vespa GT (VNL2T, 2-Kanal) mit neu aufgebautem Motor und habe seit dem Einbau leider starke Probleme mit Vibrationen ab ca. 60 km/h. also bei steigender Drehzahl wird es immer schlimmer – es fühlt sich an, als ob sich Schrauben oder Bauteile lösen könnten. Der Motor wurde vor kurzem nochmal von Blechgefährten.de revisioniert.  Zum aktuellen Setup: Parmakit TSV ECV 177 Aluzylinder Mazzucchelli Langhubwelle for SIP (neu) SI24 Vergaser (Bedüsung kann ich nachreichen) SIP Road 2.0 (versteifungsbleche angeschweißt) Neue Silentgummis (sip nachbau)  Motor liegt nicht am Rahmen an Vibrationen waren auch mit vorherigem Pinasco GT 190 Gusszylinder identisch mit Original Auspuff keinen unterschied.  Kupplung BGM Superstrong (originale Kupplung kein unterschied) Die KuWe ist neu und trotzdem habe ich so extreme Hochfrequenzvibrationen. Die waren auch bei alter Kurbelwelle vorhanden die sich aber bei nem Klemmer verdreht hat.  Kann mir das nur erklären das es entweder doch an den Silentgummis liegt oder das die Welle nicht gewuchtet ist.  Spaß machts auf jeden fall nicht. 
    • Hallo zusammen, mich hat nach mehr als 20 jahren wieder das Lambretta Fieber gepackt. Vor 11 Jahren bin ich in die USA ausgewandert und alle meine Hot Rod Club Kollegen meinen Roller sind gay  daher habe ich beschlossen eine etwas schnellere Lambretta aufzubauen und mir einen gebrauchten Killercase Motor in D gekauft der in meine spanische Li kommen wird. Meine Frage, was macht ihr wenn ihr in die Situation kommt und einen neuen Kolben benoetigt? Der Wiseco Kolben wird ja anscheinend nicht mehr vertrieben, beim SCK sehe ich nur den original Simonini Kolben mit 18mm Kolbenbolzen was ja heissen wuerde, neue Kurbelwelle und Zylinderkopf. Die 120mm Pleuel 64mm Hub Welle ist ja auch seit Ewigkeiten auf backorder. Kann man den Wiseco Custom Kolben ueber die Wiseco Nummer auf dem Kolben nachbestellen? Viele Gruesse aus Atlanta 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung