Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dem norditalienischen Großgrundbesitzer alles Gute zum Geburtstag! 

Natürlich auch dem heißen Spider und dem Otto gute Besserung weiterhin. Ihr schafft das.

Floschi, du schaffst ja heftig was weg. Hätta auch gerne sonne Bastelbude. Obwohl, heute 4°: Frühl:wheeeha:ing! o

  • Like 1
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb der.guen:

Der eine ordnet und räumt, der andere wird langsamer wieder kühler! Somit kann das Wochenende kommen :-)

Ist das die Garage, die du mir vor fast 2 Jahren oder so mal gezeigt hattest (als wir wegen deiner SF schnackten)? Grob gegenüber? Da hat sich aber was getan!

Geschrieben
Ist das die Garage, die du mir vor fast 2 Jahren oder so mal gezeigt hattest (als wir wegen deiner SF schnackten)? Grob gegenüber? Da hat sich aber was getan!

Isse ... aber seit letztem Jahr ist die Freie Theatergruppe und die alten Requisiten raus :-) da haben wir (mein nachbar und ich) endlich ausreichend Platz :-) daher die pinienfarbige Rally und die moderne Fuffi seiner Tochter :-)
Geschrieben

Moinsen, haben wir in Hannover eigentlich Elektro-Füchse am Start?

Ich find die Elektrik der PX alt prinzipiell sehr gut, mit Standlicht und Blinker über Batterie. Aber irgendwie nervt mich die schwache, zweigeteilte Lichtmaschine.

Daher überlege ich Kabelbaum größtenteils zu behalten aber mit einer Lusso ZGP und dem kleinen BGM AC/DC Regler zu versorgen.

Hat von Euch schonmal jemand sowas gemacht?

Müsste doch eigentlich gehen oder?

Screenshot_2017-01-20-21-53-18-1.png

Geschrieben (bearbeitet)

Hier mal ne Fragen an die Motorenfachleute:

Stichwort Kolberingstoßspiel:

@Spiderdust Du hast mal eine Formel von 0,004 mal Bohrungsdurchmesser in einem anderen Topic gepostet.

Würde bei einer 57er Bohrung also 0,22 mm bedeuten. Ist das richtig?

Gibts da noch weitere Meinungen zu?

Hintergrund: Ich habe für meine NSU Lambretta neue Kolberninge beim einem der verbleibenden 2 NSU-Händler bestellt und die haben in der Laufbahn des Kolbens grade mal 0,05 mm und ich bekomme sie im Prinzip überhaupt nicht montiert. Am Zylinderfuss überlappen die fast. Die alten haben ein Stoßspiel von über einem mm. Aussenabmessungen siehen im Vergleich zu den alten gut aus. Aber die sind einfach "länger" im Umfang.

Der Händler hat natürlich heute zu. Motoren Henze hat auch keinen Samstagsdienst mehr - deswegen vertreibe ich Euch mal die Zeit hier ;-)

 

 

 

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Also, ich beschäftige mich ja nur mit "großen" Motoren und da peile ich immer ein Spiel von 0,25 mm an. 0,15mm ist bei mir Minimum.  Alles ab 0,5mm ist für mich spürbar in der Leistung. Habe mir das mal irgendwo angelesen, ist aber schon Jahre her.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Cheffe76:

Also, ich beschäftige mich ja nur mit "großen" Motoren und da peile ich immer ein Spiel von 0,25 mm an. 0,15mm ist bei mir Minimum.  Alles ab 0,5mm ist für mich spürbar in der Leistung. Habe mir das mal irgendwo angelesen, ist aber schon Jahre her.

 

Das ist doch schon mal ne Aussage :-) und bestätigt die Formel irgendwie.

Ist übrigens gar nocht so klein der Motor: Ist mit 150 ccm die letzte Big-Bore-Ausbaustufe des Modells ;-)

 

Mir kamen diese 0.05 mm der neuen Ringe nur extrem knapp vor.  Da werde ich wohl mal mit dem Händler Rücksprache halten.

 

 

Bearbeitet von 166er
Geschrieben

Braucht jemand irgendwelche Teile von SIP oder SCK? Oder bestellt jemaIch irgendetwas? ich brauche ne dichtung und nen siri und hab keine lust für zwei kleine teile das doppelte an Teilepreis nochmal für den Versand zu bezahlen.

 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb floschi:

Braucht jemand irgendwelche Teile von SIP oder SCK? Oder bestellt jemaIch irgendetwas? ich brauche ne dichtung und nen siri und hab keine lust für zwei kleine teile das doppelte an Teilepreis nochmal für den Versand zu bezahlen.

 

 

welche Dichtung und welchen Dichtring brauchste denn ?? sowas verschicke ich günstig im Brief 

 

Rita

Geschrieben

Ich bräuchte:

 

Corteco Wellendichtring für 20er Konus, 22,7x47x7/7,5mm - (verwendet für Kurbelwelle Antriebseite Vespa V50) SCK Artikelnr. 3810006

V50 Hauptdichtung Motorgehäuse -PIAGGIO- Vespa V50, SCK Artikelnr. 7675418

Geschrieben

Naja, Dauerlauf is' noch nicht drin, aber wird schon wieder. Montag nochmal zum Doc und alles checken lassen.

Ich bin hier, nur kurz Info geben vorher, falls ich Nickerchen mache.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Marucco:

Komische Vespa hab ich da jetzt emoji57.png

Die sieht, egal für wen von euch beiden, ganz schön niedrig aus.:lookaround:

Und scheint nicht aus Milwaukee zu stammen. Du weißt aber schon, was du deiner Profession schuldig bist, oder?:-D

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Marucco:

Suzuki GSX 1100. ist für mich.

 

Ist nur kräftig in die Federn gezurrt. 

 

Ich sehe da ernste Anzeichen von nachlassender Vespamanie :-)

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Marucco:

Suzuki GSX 1100. ist für mich.

 

Ist nur kräftig in die Federn gezurrt. 

Viel Spaß damit! Alles über 80kg ist mir zu schwer.:-D

 

Meine Nachbarn haben heute ihr 3. 1er Cabrio innerhalb von 12 Monaten bekommen. Die ersten beiden wurden zu Klump gefahren (beide Male Vorfahrt missachtet), der dritte soll jetzt mal halten.

Geschrieben

Ich habe heute die neue Welle mit dem neuen Lager vesehen. Das hat soweit gut geklappt. Dann habe ich die Welle mit Lager auf etwa -18° abgekühlt und das gehäuse auf ungefähr 150° erhitzt. dann habe ich die welle mit lager eingesetzt. nachdem ich das ganze etwa 3/4 reingeschoben hatte ging gar nichts mehr. Jetzt bewegt es sich weder raus noch rein weder mit heiss mchen noch irgendwie sonst. hat jemand nen tipp wie ich da jetzt sinnvoller weise ran gehe? Ich will nicht auf der welle herum kloppen. hat irgendwer ein werkzeug mit der man das einziehen kann?

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb floschi:

Ich habe heute die neue Welle mit dem neuen Lager vesehen. Das hat soweit gut geklappt. Dann habe ich die Welle mit Lager auf etwa -18° abgekühlt und das gehäuse auf ungefähr 150° erhitzt. dann habe ich die welle mit lager eingesetzt. nachdem ich das ganze etwa 3/4 reingeschoben hatte ging gar nichts mehr. Jetzt bewegt es sich weder raus noch rein weder mit heiss mchen noch irgendwie sonst. hat jemand nen tipp wie ich da jetzt sinnvoller weise ran gehe? Ich will nicht auf der welle herum kloppen. hat irgendwer ein werkzeug mit der man das einziehen kann?

Warum ziehst du das nicht mit der mutter rein? 

Ggf. Erst mit unterlegscheibe und dann mit dem ritzel.

Geschrieben

Muss meine DRT Welle auch immer einziehen. Finde ich aber trotzdem doof, dass man da als Hersteller nicht in der Lage ist, dort einen Schiebesitz zu machen, so wie es original ja auch gehört.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Links legen sprang auf den ersten Kick an. Drehzahl kommt vom Schieber. Wenn ich den mechanisch mit einem Schraubenzieher zurück drücke passt alles. Hab das 20x gemacht und den Schieber jetzt auf dem verzogenen Vergaser passend geschliffen...   1a!
    • Servus,  Suche eine Kaskade in Türkis, und eine Sitzbank Umrandung. (ohne Ausbrüche)  Wenn jemand einen Kronenmutterschlüssel für den Lenker hat gerne zu ausleihen wär auch toll.  Gruss    
    • Sind doch eigentlich nur 3 miteinander verschweißte Bandeisen. Leicht nachzubauen.
    • Small Axe auf Arte. Soundtrack mit Trojan.   https://www.arte.tv/de/videos/120058-001-A/small-axe-1-5/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=120058-001-A
    • Geschrieben vor 15 Minuten Hallo Leute, zum Thema DRT super strong Kupplung, das passt vielleicht heriher:   muss hier mal um Mitleid bitten...  nachdem ich ein paar hundert km gefahren bin, mit Zündungsproblemen, musstte ich meine GS auf Höchstdrehezahl halten, um überhaupt ein bisschen Strom zu bekommen zur Zündung, bin noch so grade zum Abend Quartier gekommen, das war voriges WE.   so, heute die Reibn auseinander genommen: Kupplungspilz war deutlich abgeschliffen, von 10 auf 7,5 mm. Kupplung hat nicht mehr getrennt.   Kupplung is eine DRT Sport. diese Klammer hat deutlich Riefen beim inneren Kupplungshebel hinterlassen, ok, ich denke mir, lass ma das mal... beim Zusamenbau ( mit neuem Druckpilz) hats einen Knaks gemacht und der Hebel ging auf einmal ganz leicht !   also wieder auseinader und siehe: der innere kurze Hebel ist wegen der Sollbruchstelle gerissen !!!   die DRT baut ein bisschen höher, 3 mm Spacer is verbaut, aber ich frag mich halt:   muss ich den Druckpilz (und den Hebel) jetzt alle 400km erneuern, das geht doch gar nicht ! ?   bin gespannt auf eure Kommentare!          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung