Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

So Freunde des gepflegten Endurance Rennsports :-D

Auch dieses Jahr steigt wieder das legendäre 24h Rennen in Zuera/Spanien und zwar vom 24. - 26.5.24

Nach dem durchschlagenden Erfolg 2023 und den vielen dankenden und lobenden Stimmen haben wir uns auch dieses Jahr entschlossen, einen onboard Livestream anzubieten. Wir hoffen, dass das Ganze wieder so gut klappt wie letztes Jahr und natürlich versuchen wir, das Ganze noch etwas besser zu machen :cheers:

 

Hier der Link zu all unseren Live Übertragungen dieses Jahr:

https://m.youtube.com/@teamgermany1112/streams

 

Abonniert bitte schon mal unseren youtube Kanal, damit wir bald diese nervigen Beschränkungen bei Liveübertragungen umgehen können.

 

Hier der Link zur 2023er Aufzeichnung:


 

Hier das Topic vom letzten Jahr: https://www.germanscooterforum.de/topic/463843-zuera-vtr24h-2023/

 

 

  • Like 8
Posted

Wünsche Euch jetzt schon mal viel Erfolg, und keine Stürze!

Werde das Spektakel verfolgen....  :thumbsup:

Martin

  • Like 2
  • Thanks 1
Posted

Heute Live Übertragung testweise. Startet ca 22pm.

Ernsthaft gehts erst am Samstag 12 Uhr los. Davor etwas freies Training und Qualifying.

  • Like 2
Posted

Vorfreude steigt, bald ist es soweit. Gestern noch angegrillt, heute wird angegast :-D

 

 

20240524_194836.jpg

  • Like 7
  • Thanks 1
Posted
vor 34 Minuten schrieb gs-gani:

welches Setup habt ihr beim Motor?:inlove:

 

 

 

Italkast 136 grauguss Zylinder 

54er Welle

28er pwk 

Vmc Tork 

 

IMG-20240525-WA0004.jpg

  • Like 8
Posted

Wir haben bei Gelb überholt.  Passiert leider.  Man sieht die gelben Flaggen auch oft nicht gut.

 

Tg hat den Stift vom schaltarm verloren.  

Posted
1 hour ago, scooterboy86 said:

Tg111 10 min in. Wie siehts aus? 

 

Bolzen vom Schaltrad verloren :-(

  • Sad 1
Posted

Mal kleiner Zwischenbericht von mir.

 

Leider ist uns der Schalldämpfer am Ende von Ulfs Turn angeflogen, das hat uns nochmal paar Runden gekostet.

 

Aber wir haben Spaß und ziehen hart am Kabel:sly:

 

 

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Auch habe ich noch Papiere für eine PX Baujahr 91, vollständig. 
    • Nicht merklich!   Die verholzten Teile beim Stamm und in weiterer Folge bei den Haupttrieben lassen kein Längenwachstum zu, daher kommt es dort zum sogenannten Dickenwachstum. Für das Wachstum eines Gehölzes sind hauptsächlich die "frischen" und "grünen" Triebspitzen zuständig aus denen der Jahreszutrieb erfolgt.    Daher werden ja Jungbäume auf ihren späteren Kronenansatz gezogen und dann darauf "angeschnitten". Die Ausbildung und Erziehung der Hauptkrone erfolgt dann im nächsten Schritt im Baumschulquartier.   Wichtig ist dabei immer die ordentliche Ausbildung eines geraden Terminaltriebes (Haupttrieb).  Daher wird bei Jungbäume meist eine gerade Stützhilfe (Bambusstab) beigebunden. Die seitlichen Triebe werden bis zum gewünschten Kronenansatz komplett eingekürzt, danach erfolgt der Erziehungsschnitt der Krone.   Was sich heben kann in weiterer Folge und wodurch dann der Stamm über Jahre größer wirkt, ist der Wurzelanlauf, denn auch da tritt ein Dickenwachstum ein, wodurch es ihn ggf. leicht anhebt.    In freier Natur schaut die Sachlage anders aus. Hast sicherlich schon bemerkt dort ist (wenn nicht regulierend eingegriffen wird) die Krone bis fast auf den Boden ausgebildet bzw. hat der Baum selbstständig Seitentriebe aufgrund des geringer werdenden Lichteinfalls abgestoßen, wodurch sich auf natürliche Weise ein Stamm ergeben hat. Auch gut erkenntlich im eng besetzten Nadelwald, wo ebenfalls die Seitenäste über Jahrzehnte abgeworfen wurden und es zu Hochstämmen kam.   ....vereinfacht dargestellt, der biologische Hintergrund ist deutlich komplexer !  
    • Das im Auslass ist eine Aufstellkante und hat nur Vorteile! Das soll so.    
×
×
  • Create New...

Important Information