Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir einen Blinker von sip bestellt, der hat keine Sofitte sondern eine Steck-Fassung und deshalb etwas Platz zum kürzen.

Die Halterung und das Glas bisher ca 25mm gekürzt. Paar Millimeter mehr würden noch gehen, aber das schaue ich mir die Tage noch einmal genau an. 

Die E Nummer ist ganz außen und wird nicht abgeschnitten, nur das Sip Logo ist weg :)

 

Ich glaube das wird es werden, besser als Regler wechseln und Batterie rein für DC Led und nicht ganz so Klobig.

 

IMG-20240621-WA0007.thumb.jpg.7544176f24a03679492932e0bc2ecedf.jpg

 

Bearbeitet von Schlumi
  • Like 5
Geschrieben

wenn bauartgenehmigte Teile verändert werden, so erlischt deren Bauartgenehmigung! Ebenso sind bauartgenehmigte lichttechnische Bauteile eintragungsfrei, wenn sie vorschriftsmäßig montiert werden. Aber wenn jetzt veränderte nicht mehr bauartgenehmigte lichttechnische Bauteile verbaut werden, so sind sie nicht mehr eintragungsfrei und zuerst nicht mehr eintragungsfähig. Daher würde ich von der Abänderung  bauartgenehmigter lichttechnischer Bauteile absehen und abraten.

Geschrieben

Dankeschön für deinen Hinweis, ist mir bewusst aber egal. Ich Raudi habe sogar das Rücklicht/ Bremslicht auf BGM LED Platine umgebaut.

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich finde das super! Danke für den Tipp.

Werde ich mir für meinen kolbengesteuerten Kippler besorgen und dann wird gesägt und geklebt.

 

Hauptsache ist doch, dass es vernünftig blinkt, wenn man das am Lenker hat oder haben muss.

 

 

 

 

 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Brauch nochmal einen Rat.

Mittlerweile ist der Roller zugelassen und fährt echt gut, leider habe ich Öl in der hinteren Bremstrommel.

Simmering, O-Ring schon gewechselt aber hilft nix.

Das Lager ( Casa ) geht meiner Meinung etwas zu leicht rein,

( Digital Messschieber leider alle )

deshalb vermute ich das es zwischen Lager und Lagersitz durchdringt.

 

Meine Gedanken, entweder das Lager einkleben oder vielleicht das vom Jockey verbauen. Sieht für mich aus, als wäre dort ne Dichtung.

Hatte ich aber noch nie in der Hand.

 

Oder gibt es noch andere Teile Ideen zum abstellen des Oelsuffs

 

https://www.scooter-center.com/de/kugellager-v2-jockeys-boxenstop-hinterrad-lambretta-serie-1-3-3332151?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw4_K0BhBsEiwAfVVZ_21x4ytIKdaHhptpTDmVlvmdSAPACk9tdkcmgnzAY8Ug02Hv3jgCVhoC02kQAvD_BwE

 

 

?Screenshot_20240721-140752.thumb.png.3185cd166a1bc480129142edb6a91cc6.png

 

Bearbeitet von Schlumi
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Schreib hier mal weiter.

Thema der neue JL Auspuff MZ V3.

Heute mal probe montiert.

Der Auslassstutzen passte nicht in den Auslasskrümmer, dort musste ich Schweißpunkte und Spritzer wegdremeln.

Den Auslassstutzen selbst habe ich über eine Glasplatte gerade gezogen.

War leicht krumm, vielleicht wäre es mit der Dichtung aber auch Dicht geworden.

 

PXL_20250111_151910862.thumb.jpg.a24d6ee89892b116cce84e533c8a3041.jpg

An der Zylinderhaube und Lüftrandabdeckung muss auch Platz geschaffen werden.

 

PXL_20250112_161209594.thumb.jpg.feaf0dd6c332a12eb71256361eb8361e.jpg

 

PXL_20250112_142423325.thumb.jpg.f091afb6dcec8c2ee074d9c3d2c66a78.jpg

Der Halter rechte Seite  am Motorgehäuse liegen die Schrauben auch an der Zylinderhaube an.

 

Alles nur Kleinigkeiten, aber Plug and play ist hier nix.

 

Zum testen einen S&S Dämpfer probehalber angebaut ( Lochstich passt nicht, nur mal für die Optik )

Dämpferposition komplett anders als bei der Serie 3. Gefällt mir sehr gut.

 

Der Halter für den Kettendeckel zum ESD gefällt mir auch noch nicht, vielleicht gehe ich an die Dämpferaufnahme.

 

Floraboard Recht muss ich auch ausschneiden.

 

 

 

PXL_20250112_141348687.thumb.jpg.0ff69017d701728dd4aec399236d73b2.jpgPXL_20250112_141718642.thumb.jpg.746b133a0b12fe3d4df475bc7fccb351.jpg

 

Ist na noch etwas Zeit zum anpassen und nicht das Wetter zum fahren.

Dennoch gespannt wie er fährt und klingt.

 

 

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Schlumi:

Schreib hier mal weiter.

Thema der neue JL Auspuff MZ V3.

Heute mal probe montiert.

Der Auslassstutzen passte nicht in den Auslasskrümmer, dort musste ich Schweißpunkte und Spritzer wegdremeln.

Den Auslassstutzen selbst habe ich über eine Glasplatte gerade gezogen.

War leicht krumm, vielleicht wäre es mit der Dichtung aber auch Dicht geworden.

 

PXL_20250111_151910862.thumb.jpg.a24d6ee89892b116cce84e533c8a3041.jpg

An der Zylinderhaube und Lüftrandabdeckung muss auch Platz geschaffen werden.

 

PXL_20250112_161209594.thumb.jpg.feaf0dd6c332a12eb71256361eb8361e.jpg

 

PXL_20250112_142423325.thumb.jpg.f091afb6dcec8c2ee074d9c3d2c66a78.jpg

Der Halter rechte Seite  am Motorgehäuse liegen die Schrauben auch an der Zylinderhaube an.

 

Alles nur Kleinigkeiten, aber Plug and play ist hier nix.

 

Zum testen einen S&S Dämpfer probehalber angebaut ( Lochstich passt nicht, nur mal für die Optik )

Dämpferposition komplett anders als bei der Serie 3. Gefällt mir sehr gut.

 

Der Halter für den Kettendeckel zum ESD gefällt mir auch noch nicht, vielleicht gehe ich an die Dämpferaufnahme.

 

Floraboard Recht muss ich auch ausschneiden.

 

 

 

PXL_20250112_141348687.thumb.jpg.0ff69017d701728dd4aec399236d73b2.jpgPXL_20250112_141718642.thumb.jpg.746b133a0b12fe3d4df475bc7fccb351.jpg

 

Ist na noch etwas Zeit zum anpassen und nicht das Wetter zum fahren.

Dennoch gespannt wie er fährt und klingt.

 

 

 

 

 

 

 

Ich würde das an deiner Stelle auch dem JL per Mail schicken, dass er sich um bessere Passform kümmert. 

  • Like 2
Geschrieben
Am 21.6.2024 um 20:20 schrieb Schlumi:

Habe mir einen Blinker von sip bestellt, der hat keine Sofitte sondern eine Steck-Fassung und deshalb etwas Platz zum kürzen.

Die Halterung und das Glas bisher ca 25mm gekürzt. Paar Millimeter mehr würden noch gehen, aber das schaue ich mir die Tage noch einmal genau an. 

Die E Nummer ist ganz außen und wird nicht abgeschnitten, nur das Sip Logo ist weg :)

Könntest du so nett sein und detailliert erklären oder zeichnen, wie die Blinker mit AC-Betrieb angeschlossen wurden? Welche Kabel wo angeschlossen (Blinkrelais, im Lenker an der Birnenfassung, Spannungsregler etc.).

 

Ich frage für einen Freund, der ein Elektrikvollspacko ist, beidhändig säuft, von Herzen gut aber minderbemittelt ist.

Danke.

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.1.2025 um 19:10 schrieb Dirk Diggler:

 

Ich frage für einen Freund, der ein Elektrikvollspacko ist, beidhändig säuft, von Herzen gut aber minderbemittelt ist.

Danke.

 

Kann es sein das wir den selben Freund haben, wir uns aber nicht kennen?

 

Ich meine damit Eltronikvollspackos gibt's extrem viele... Nicht nur hier! 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Geschrieben
Am 13.1.2025 um 19:10 schrieb Dirk Diggler:

Könntest du so nett sein und detailliert erklären oder zeichnen, wie die Blinker mit AC-Betrieb angeschlossen wurden? Welche Kabel wo angeschlossen (Blinkrelais, im Lenker an der Birnenfassung, Spannungsregler etc.).

 

Ich frage für einen Freund, der ein Elektrikvollspacko ist, beidhändig säuft, von Herzen gut aber minderbemittelt ist.

Danke.

Kann ich mal versuchen, ist eigentlich kein Hexenwerk .

Ich denke der meiste Aufwand ist den Schalter umzubauen das er für die Blinker genutzt werden kann.

 

Geschrieben

Gestern kurz den JL angeworfen und paar Hundert Meter gefahren.

Als ESD den von S&S adaptiert.

Ist natürlich um einiges lauter als der Clubman, dafür schiebt er auch um einiges mehr.

War gestern aber auch geile Tuning Luft 😄

Im Frühjahr mal final abstimmen, dann gibt's auch Kurven.

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute mal das Wetter genutzt und einige KM gemacht.

Zum JL MZ V3.

Soundtechnisch lauter als der Clubman aber wirklich noch angenehm.

Dreht weiter aus und spürbar mehr Leistung.

Dennoch,  Popometer gefühlt untenrum etwas schwächer.

Habe jetzt ein kleines Anschluss Loch vom 3ten in 4ten Gang.

Bei im Flachland noch fahrbar aber vielleicht Spiele ich nochmal mit der Übersetzung.

Aktuell 18/47 auf Spanisch LI150 Getriebe.

PXL_20250307_095205901~2.jpg

Bearbeitet von Schlumi
  • Like 10
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Brauche wieder einmal einen Rat/Meinung.

Ganganschluss 3te zum 4ten ist echt scheiße !

Entweder ich Dreh den 3ten voll aus und im 4ten gleich wieder Vollgas weiter oder er verhungert.

Alleine fahrbar, in der Kollone super nervig.

 

Fahre 18/47, 

Würdet ihr auf 17/47 oder sogar auf 16/47 gehen ?

Was bringt ein Zahn ?

PXL_20240721_162938285.thumb.jpg.cbdb4d00fd4b14be811e4d188985a2ef.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 18/47 bist schon arg lang. Is eher was für Auspuffanlagen die mit ordenlich Vorreso daherkommen und früh in Reso kommen. 

Meiner bescheiden Meinung nach brauchts der MZ30 eher etwas kürzer, damit es Spaßig wird.

Würd gleich auf das 16er gehen und am besten, wenn vorhanden, das Kupplungsritzel auch auf 46 wechseln.

 

Bearbeitet von supermoto
  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube ich teste mal 16/47.

Brauche ich "nur" Kette und Ritzel.

Wenn das immer noch nix ist, werde ich berichten und weiter umbauen.

Die Lammy mag ich irgendwie, deshalb wird die bestimmt mal länger bleiben und soll dann halt auch gut fahrbar sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe jetzt ein 16ner Ritzel verbaut aber noch nicht getestet.

 

Aber am Wochenende auf dem Prüfstand gewesen.

Hier mal eine Kurve vom JL MZ V3 mit gestecktem TS1 und 30iger Dello.

Blaue Kurve mit Airbox die rote offen angesaugt.

Dafür das die Airbox echt viel Geräusche schluckt, schluckt sie in Peak "nur" 1 PS Leistung.

Hintenraus versuche ich durch abmagern etwas weiter ausdrehen zu können und dann wäre ich zufrieden.

ausdreht aber das erst nach der Testfahrt mit kurzen Frontspoket.

 

PXL_20250426_104417167.thumb.jpg.7699f6c7c26783ef0095197ed77a9055.jpg

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben (bearbeitet)

Moin Steuerzeiten nicht gemessen.

 

Aber wieder eine Frage 😂.

 

Kettendeckel ist noch offen, wollte Sonntag zusammen bauen.

Jetzt stell ich mir die Frage ob ich die untere Führung des grünen TS Kettenspanner wieder rausnehmen soll ?

Bei 47/18 mit 82er Kette hatte ich sie drin.

 

Was nicht verbaut ist kann auch nicht kaputt gehen.

Oder wie seht ihr das ?

Bearbeitet von Schlumi
Geschrieben

Ich fahre in beiden Kisten keinen und vermisse ihn auch nicht. Er stört aber wahrscheinlich auch nicht. Von daher...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, heute viel Zeit mit einem anderen Moped auf dem Prüfstand verschissen, jedoch meinen Ranger schnell für 3 Läufe draufgeschnallt. das Teil schiebt von unten raus, dass wir schlecht wird... Sollten alle Angaben im Diagramm ersichtlich sein, inkl. Bedüsung definitiv noch zu fett unten wie oben, jedoch keine Lust mehr gehabt. nächste Woche geht´s wirklich ans Abstimmen. schätze da kommt noch gut 1-2 PS dazu und Band nach hinten raus.   bei 3000 liegen knapp 22Nm Drehmoment an... fährt sich auch genau so  
    • Den Zug nach oben langziehen, Nippel seitlich in die Rolle, dann Zug in die Rolle legen und von hinten (vergaserseitig) straff ziehen.
    • Genau dieses Thema hab ich gesucht und hatte auch vintage-roller im Blick. Danke für die Aufklärung. Was mich jetzt noch interessieren würde, welche Vespa es nun geworden ist?
    • OK ich dachte der Zug wird einfach aufgerollt in die Führung und der Nippel dann zum Schluss einfach  eingesteckt. Ich schaue morgen nochmal in Ruhe. Ist eine PK XL 2
    • So... heute nochmals Zündung auf komplett neue Vape umgebaut, selbes Phänomen jedoch... HD deutlich fetter, sowie ND fetter bringen den AFR runter. Symptomatik jedoch die selbe... auch probiert, ohne Last, also im leerlauf, bzw. wenn während der Messung, quasi zum zeitpunkt des Abkackens die Kupplung gezogen wird, dreht die Sau astrein raus. jetzt wird der zylinder getauscht... vielleicht doch zu viel Auslassfläche für den maximal, jedoch auf 114vOT begrenzten Drehschieber. hier der Vergleich der Messung heute in rot
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung