Zum Inhalt springen

67er GT Aufbautopic


Empfohlene Beiträge

Hab' nochmal nachgesehen: an meinem Motor is kein Fleisch für einen 3. Überströmer. Der 2 Kanaler tuts auch. 

 

Außerdem bin ich momentan eh noch am schleifen für die Lackierung. 

Eventuell schaff ichs den Motor mal zu zerlegen am Wochenende. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, hier im Topic war zwar Pause, aber in der Werkstatt nicht:satisfied:

 

Die ganze Kiste ist jetzt auch schön geschliffen und sollte dann nach Ostern bald lackiert werden.:-D

(endlich is der Mist rum!)

 

Den Motor hab ich auch ganz geknackt, Drehschieber ist top, Mazzu-Conversion Welle ist auch hier.

Lager etc.. sind im Zulauf.

 

Bei dem Motor ist eine Bronzebuchse als Lagersitz drin, muss/soll man die tauschen? Das Lager ging straff raus, ich sehe eig. keinen Grund. 

Und gibts grobe Anhaltswerte was für Steuerzeiten am Drehschieber gut passen? Viel wird nicht gehen/will ich auch nicht fräsen... Bissl abrunden das ganze.

 

Bilder gibts heute nicht:-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb michemache:

So, hier im Topic war zwar Pause, aber in der Werkstatt nicht:satisfied:

 

Die ganze Kiste ist jetzt auch schön geschliffen und sollte dann nach Ostern bald lackiert werden.:-D

(endlich is der Mist rum!)

 

Den Motor hab ich auch ganz geknackt, Drehschieber ist top, Mazzu-Conversion Welle ist auch hier.

Lager etc.. sind im Zulauf.

 

Bei dem Motor ist eine Bronzebuchse als Lagersitz drin, muss/soll man die tauschen? Das Lager ging straff raus, ich sehe eig. keinen Grund. 

Und gibts grobe Anhaltswerte was für Steuerzeiten am Drehschieber gut passen? Viel wird nicht gehen/will ich auch nicht fräsen... Bissl abrunden das ganze.

 

Bilder gibts heute nicht:-P

Lagersitz darf bleiben, Mazzu Welle evtl. mal noch feinwuchten und lasern lassen...die hat bei nem Kumpel gerade ganz schön rauhen Lauf verursacht, hatte nicht gerade mit gutem Rundlauf geglänzt. Den Parma würde ich soweit runter wie möglich setzen. 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So, Ostern ist rum, hab in der Zwischenzeit immer mal weitergebastelt.

Gabel nochmal angeschaut und der Federhalter wurde tatsächlich mal falsch angebrutzelt... Dann halt neu :)

Jetzt passts aber! 

 

Am Motor gings auch etwas weiter. Hälften sind zusammen, nur bin ich gerade an der Quetschkante des Zylinders dran. Da hätte ich an so 1,5mm gedacht.

Passt das? Kodis und Fudis waren genug beim Zylinder dabei.

Und das PX Elestart Lüra (ohne Kranz) schleift noch irgendwo am Gehäuse und ganz leicht am Zylinder. Da muss ich nochmal schauen.

 

Rahmen und Teile sind bereit für den Lack, den muss ich noch bestellen und im Mai wird er dann gelackt! :) 

 

VG

 

 

 

IMG_20240409_205121397.jpg

IMG_20240409_205055160.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, Gabel, ist lackiert und passt soweit! War wohl echt der Halter falsch. naja...:shit:

 

Motor ist auch fast komplett. Bremse fehlt noch.

War da nicht was, dass die Zündgrundplatte untergelegt werden muss, da der Pickup sonst nicht fluchtet? Oder selbst mit Knete o. ä. rausfinden?

 

In 3 Wochen sollte sie dann auch wieder frisch lackiert im Keller sein :rotwerd:

 

Derweil muss ich mir noch alles für die Elektrik zusammensuchen und wie ich das mit den Blinkern mach. Mein Dad hatte an seiner GT mal kleine Fiat Blinker, ohne Innenrohre, einfach reingeklebt. Tüv hat nie gemekert, E Nr. war auch drauf. 

Gibts da weitere kleine Alternativen zu den großen Hella?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.1.2024 um 08:10 schrieb weissbierjojo:

Schönes Projekt. Rede mit dem Lackierer inwieweit er den Lack minimal mattieren kann......die neuen Wasserlacke glänzen immer wie Sau. 

hatte ich auch angefragt, man macht da Mattierpaste zum Klarlack. Das Problem ist, dass der Mattierer an die Oberfläche wandert, poliert man nach, ist er weg...das wollte ich nicht.

Man kann den Glanzgrad auch ein wenig über das Spritzbild des Klarlacks beeinflussen.

 

Bearbeitet von Pholgix
Mattierpaste erg.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb timo123:

Blinker die edle Lösung mit Motogadet oder die China Nachbarblinker hatte ich vorher, war auch ok. Den China Nachbau gibts auch mit E Zeichen

8FA3631D-3727-42A5-898D-85BA4D5D494C.jpeg

F0102CEC-EFDE-4F60-A7CF-C3952768F3D1.jpeg

 

ohne alles gelesen zu haben: welches Blinkrelais hast Du verwendet? und laufen die Blinker über AC oder DC?

 

Vielen Dank vorab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb timo123:

Blinker die edle Lösung mit Motogadet oder die China Nachbarblinker hatte ich vorher, war auch ok. Den China Nachbau gibts auch mit E Zeichen

 

Welchen Blinkerschalter hast du da verbaut und wo? 

Den, der ins Schaltrohr geschraubt wird? Gibts hier evtl. auch eine dezentere Lösung, z.b unterhalb am Lenker, wo man noch hinkommt?

Bearbeitet von michemache
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb michemache:

Welchen Blinkerschalter hast du da verbaut und wo? 

Den, der ins Gasrohr geschraubt wird? Gibts hier evtl. auch eine dezentere Lösung, z.b unterhalb am Lenker, wo man noch hinkommt?


Ich hab den Blinkerschalter bei mir unter den Lenker in das Abdeckblech  geschraubt.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb michemache:

Welchen Blinkerschalter hast du da verbaut und wo? 

Den, der ins Gasrohr geschraubt wird? Gibts hier evtl. auch eine dezentere Lösung, z.b unterhalb am Lenker, wo man noch hinkommt?

Ich hab den bestehenden Lichtschalter umgebaut, so dass hier auch der Blinker geschaltet wird...

Am 7.5.2021 um 21:07 schrieb MV_Christian:

Verbaute Komponenten:

- PX Lusso Ziündgrundplatte (5-polig)

-PX Zündspule

- Vape AC Regler

- Koso Gleichrichter (für Blinker)

- Standard DC 3-pin Relais

- Eigenbau-Kabelbaum

- LED Blinker mit E-Prüfzeichen :whistling:

- Original-Schalter umgebaut auf Dauer-Stadtlicht (oder Standlicht?) / Dauer-Abblendlicht + Fernlicht- / Blinker-Funktion.

Hier habe ich mich an @tschoggos Anleitung gehalten (allerdings hatte ich einen etwas anderen Schalter, daher war eine kleine Modifikaton nötig. Da sowieso ein neuer Kabelbaum gebastelt wurde, habe ich hier "weniger" Kabel zum Schalter gelegt und Rücklicht, Stadtlicht und die Tachobeleuchtung direkt vom Regler abgegriffen).

 

Ich habe mal versucht, den Kabelbaum grafisch darzustellen, ich meine, das müsste so stimmen:

Baum.thumb.JPG.bd2465347d12fddb7f617f395ac9e21e.JPG

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kurze Zwischenfrage:

Bekomme ich den Kotflügel auch drauf, wenn das Staubschutzblech und der Lagerring auf der Gabel montiert ist? 

 

Oder muss zuerst der Kotflügel rauf und dann das Staubschutzblech und Lagerring?

 

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb michemache:

Kurze Zwischenfrage:

Bekomme ich den Kotflügel auch drauf, wenn das Staubschutzblech und der Lagerring auf der Gabel montiert ist? 

 

Oder muss zuerst der Kotflügel rauf und dann das Staubschutzblech und Lagerring?

 

VG

Zuerst den Kotflügel, ist zumindest bei der VNB so. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, immer zuerst den Kotflügel drauf. Ist bei nahezu allen Karren so. Das wurde imho bei LF erst mit PX & Co. geändert.
Falls Du eine Kotflügelfinne hast mach die am besten auch bereits jetzt drauf.
Im eingebauten Zustand sind die Blechmuttern nur schwierig zu montieren weil die mit etwas kraft auf die Pinne des Kotflügelnippels geschoben werden müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meines Wissens ist das auch bei PX nötig... also Staubblech runter.

 

Nach den weiteren Post fiel mir ein war ja ne Sprint letztens wo ich drann war...:whistling::-D

Bearbeitet von hacki
Demenz lässt grüßen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Super danke euch! Bei PX schon zip mal gemacht. Das ist mein erster Oldie. 

 

Langsam aber sicher wird das was!

Schlimmste Arbeit mit Kabelbaum und Zügen ist heute geschafft!

 

 

IMG-20240509-WA0015.jpeg

Bearbeitet von michemache
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Update:

 

Gabel und Kotflügel sind auch schon angepasst. Trittleisten sind auch drauf.

 

Als nächstes muss dann wohl das Monoschlitzrohr dran. Das hab ich vorm Lack angepasst. Die passende Zange leihe ich mir aus.

Gibts hierzu Tipps? :withstupid:

Wahrscheinlich alles ringsrum abkleben mit Malertape oder? Und von der Mitte nach außen arbeiten?

 

Danke!:satisfied:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information