Zum Inhalt springen

Wer kennt diesen Roller ?


Empfohlene Beiträge

  • 5 Monate später...

Hi all,

bin neu hier im Forum - meine smallframe aber ein alter Bekannter, wie es scheint.

Habe die Kiste 1992 selbst aufgebaut und bin damit auf einigen Runs gewesen, u.a. Bamberg. Die Bilder sind nach der Fertigstellung 92 entstanden. Den Zylinder habe ich bei Eurocilindro im Werk gekauft und eingebaut, mit den notwendigen Anpassungen. Ein netter Freak aus Braunau am Inn hatte den damals bereits montiert, habe mir ein paar Tips geholt. Den Motor habe ich dann in ein anderes Projekt verbaut, das noch immer im Dornröschenschlaf in der Garage steht. Vielleicht erwecke ich das mal zum Leben. Die Nachbarn werden sich freuen :music:. Werde berichten.

Falls jemand Details wissen möchte, nur zu.

 

Grüße aus München,

H.

ZXR_Parabellum_1.PNG

ZXR_Parabellum_2.PNG

  • Like 7
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mWn jetzt der Marcus aus Köln, etwas umgestyled meine ich, war schon richtig flott auf dem NBR GP Strecke unterwegs, sollte also noch existieren wenn auch etwas verändert :-) schöne Sache :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, das orangene Teil hier war damals die Evolution der ZXR smallframe. Schläuche im bzw unterm Rahmen verlegt, zwischenzeitlich eine el. Wasserpumpe (war nix), DZM, Temperaturanzeige, etwas unauffälligeres styling insgesamt. ich wollte ja damit auf die Straße...:-) und ja, die frühen 90er waren farbenfroh.

Motor war dann am Ende besser abgestimmt, gut bedüst und lief einfach geil. Die Sitzposition mit dem Drop Bar war genial.

Übrigens: bei mir war da und in der ZXR nie ein Motoristica Milanese Motor drin. Den hatte ich nicht. mpq hatte den woanders drin, meine ich. Die Infos aus dem ursprünglichen thread Zirri133-Pinasco direkt (gedreht)- Parabellum H2O stimmen. Beim Zirri war ich damals auch, er hatte aber nix wassergekühltes, nur Luft, und der ist damals vielen Leuten um die Ohren geflogen.

 

Lustig für mich ist wie ich jetzt nach 32 Jahren meinen damaligen ZXR rahmen wiedergefunden habe hier im Forum: Ich war gerade mit der Vespa in Italien, mit einem Kumpel aus der Schrauberzeit, und habe überlegt ob ich aus einer GTS300 nicht ein Projekt machen könnte, Lucky Strike, Gauloises, whatever - oder eine ZXR revival. Also googelte ich "vespa ZXR" und traute meinen Augen nich...fand die alte Kiste bei rakete im thread.

Und jetzt bin ich ganz heiß drauf den Parabellum in der orangenen wiederzubeleben - steht noch in der Garage unter vielen Decken.

IMG_2553 2.JPG

IMG_2552.JPG

  • Like 9
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb momo:

Hat mWn jetzt der Marcus aus Köln, etwas umgestyled meine ich, war schon richtig flott auf dem NBR GP Strecke unterwegs, sollte also noch existieren wenn auch etwas verändert :-) schöne Sache :inlove:

Danke! Kennt den Marcus jemand? gibts Bilder, Daten? Würde mich interessieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Rotaxkiste im verkaufe ist nicht die zxr. 

Die zxr ist sein ringgerät. Da war mal ein pavesi kartzylinder drauf. aktuell m1rrrrr (wassergekühltes gerät mit quattrini gehäuse) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Tim Ey:

Die Rotaxkiste im verkaufe ist nicht die zxr. 

Die zxr ist sein ringgerät. Da war mal ein pavesi kartzylinder drauf. aktuell m1rrrrr (wassergekühltes gerät mit quattrini gehäuse) 

Ach darum werfe ich das ziemlich durcheinander :whistling::cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Vesposi😃

 

 

Die ZXR lebt noch bei mir als Ring Gerät Rundstrecken Gerät😃Nachdem es den Pavesimotor die Gehäsedichtfche abgerissen hat ist nun ein TM Kart Racing KZ10 Zylinder verbaut 😍😍Um 180* gedreht mit Falk Tröte 👌Leider bin ich final noch nicht damit auf der Strecke gewesen 😵‍💫Trotzdem mega 😃IMG_8851.thumb.jpeg.a3be1b5aeab0a13219498be630b237cc.jpegIMG_8849.thumb.jpeg.35d30b18141c022891d05510009e7900.jpeg2f17d101-b42e-478c-9675-3796eaa3639e.thumb.jpeg.7117c010f1793eceffbaacaa37fb6145.jpeg

  • Like 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau😃

 

Mit neuem Lack und Flipp Haube 👌Um in dem engen Raum auch arbeiten zu können😃

Hat mich schon einige Stunden gekostet um den Grundgedanken zu erhalten😃🙏

 

Und das ganze dann auch noch schnell auf der Rundstrecke zu bewegen😂👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.5.2024 um 11:06 schrieb point0_9:

Aktuell sieht er so aus😃👍IMG_8850.thumb.jpeg.0573466ed95c90db32503738e59ccbc5.jpeg

Gefällt! Cooles Teil. Die abnehmbare Backe ist natürlich clever...was ich mir früher die Hände aufgerissen hab nur um die ZK zu tauschen...was ist das für ein Vergaser? Nie gesehen. Würde das Teil gerne mal fahren sehen - und hören. Fährt die irgendwo?

 

Aber: das scheint nicht mein alter ZXR Rahmen (damals mit dem Parabellum Motor) zu sein. Mein ZXR Rahmen war ein Spezial-Rahmen, mit Plastik-Kaskade. Außerdem hatte ich kein Seitenfach links. Das Beinschild bei mir war vertikal geschlitzt. Siehe meine Bilder weiter oben....möglich ist natürlich Vieles - aber wer würde die Blechkaskade dranbasteln etc...?

ZXR_Parabellum_2.PNG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information