Zum Inhalt springen

Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt


Empfohlene Beiträge

War mir auch zu früh heute. Wenn die Kneipe für Mittag nicht wieder Geheimnis gewesen wäre, wäre ich bei dem schönen Wetter nachgekommen.

So hab ich nur ne kleine Runde gedreht und auf der Fürther Kärwa vorbeigeschaut - und diese Nürnberger Rally dort gefunden.

Bekannt? Würde auch unter "Vespas weltweit" passen :thumbsdown:

post-5830-029509800 1286722579_thumb.jpg

Bearbeitet von VNBlau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... diese Nürnberger Rally dort gefunden.

Bekannt?

Mir schon, die wohnt bei mir um die Ecke im Hinterhof mit ner PX zusammen :thumbsdown: Der Eigentümer hat mich mal angequatscht, als ich an der VBA gehsteiggeschraubt habe, würde den aber nicht mehr erkennen...

btw wer ist denn die neu gelackte graue Fuffi(?) mit Banane, die heute in Kalchreuth beim Drachen steigen lassen war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so saisonabschlussfahrt war saugeil. schöne strecke gutes essen und gutes bier. wer nicht dabei war bekommt das große L auf die stirn.

Was is denn bitte für 10 uhr früh? :thumbsdown:

So ab nun laufen die Vorbereitungen fürs Anrollern - des wird wie gesagt wenn alles klappt nächstes jahr mal was großes mit richtig vielen rollern und abendprogramm:-) . Falls noch jemand bock drauf hat mit zu organisieren möchte er sich bitte melden.

CU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

absolut geile ausfahrt heute !!!! wir waren halt den ganzen tag unterwegs und das mit ner ordentlichen geschwindigkeit :)

haben wir eigentlich bilder gemacht ? wäre schade wenn nicht

lg martin

ps: ich glaub heute war auf frankens landstraßen mehr los wie in nürnberg :thumbsdown: aber verständlich bei dem sommertag heute

Bearbeitet von Belzenoob
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grün is drauf, flammen sind abgeklebt...jetzt kommt grad schwat druff. man hoffe mal die flammen werden so wie ich mir das erhoffe. schlimmste is ich habse ja auch noch selber geklebt :thumbsdown: aber zweifel bleiben bis zum schluss :crybaby: werd schlecht schlafen glaub ich.

ach nick, soll dir an schönen gruß vom pero skojo ausrichten :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information