Jump to content

Was ist da passiert? (Simonini Bigbore)


Recommended Posts

vor 20 Stunden schrieb Stampede:

 

Die von dir genannte Bedüsung ist ja eine im GSF recht bekannte Empfehlung, ich hatte die auch für 100km mal drin.

In den letzten Tagen bin ich viel mit dem AFR gefahren und musste feststellen, dass das so (bei mir) nicht passt.

Mit dem DP262 war ich untenrum viel zu mager (inkl Magerruckeln), obenrum lt Dellorto Formel auch gar nicht mit der HD 175 kompatibel.

 

Ich bin jetzt (mit Voyager und Airbox) auf DQ268 und HD 165 (KMT) gegangen.

 

Das läuft lt AFR über mehrere Kilometer mit ca Halbgas (neue Ausbau Strecke sei dank) konstant bei 12,5-12,8.

Welche ND und Nadel fährst du dazu?

Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb bv5b3t:

Welche ND und Nadel fährst du dazu?

 

ND53, Nadel K98 - 1. Clip von oben.

 

Ich werde mal noch eine 162er HD testen, bisher bin ich bei Vollgas noch zu fett (um die 12). Lt. Dellorto Kalkulator bewegt sich erst richtig was ab 162 mit der Abmagerung. Das konnte ich so auch auf dem AFR beobachten, dass sich bisher bei 175-165 nicht viele Unterschiede ausgebildet haben im WOT Bereich.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Stampede:

 

ND53, Nadel K98 - 1. Clip von oben.

 

Ich werde mal noch eine 162er HD testen, bisher bin ich bei Vollgas noch zu fett (um die 12). Lt. Dellorto Kalkulator bewegt sich erst richtig was ab 162 mit der Abmagerung. Das konnte ich so auch auf dem AFR beobachten, dass sich bisher bei 175-165 nicht viele Unterschiede ausgebildet haben im WOT Bereich.

Mit dem Zerstäuber noch unter der ND dadrunter? 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 33 Minuten schrieb bv5b3t:

Mit dem Zerstäuber noch unter der ND dadrunter? 

Was genau macht die Zerstäuberdüse da drunter? Ich mein oben ND 53 und unten eine ZD B42 (bei mir drin) passt nicht so richtig zusammen :lookaround:

Edited by Herr Gawasi
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb bv5b3t:

Mit dem Zerstäuber noch unter der ND dadrunter? 

 

Ja, B42 wie bei @Herr Gawasi. Mir ist aber die Funktion des Zerstäubers (und ob diese größer / kleiner sein muss als die ND) ehrlich gesagt nicht ganz klar und konnte dazu auch keine wirklich aussagekräftigen Infos finden. Ich habe den B42 daher gelassen, nachdem der Vergaser auf die ND Änderungen reagiert hatte.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Stampede:

 

Ja, B42 wie bei @Herr Gawasi. Mir ist aber die Funktion des Zerstäubers (und ob diese größer / kleiner sein muss als die ND) ehrlich gesagt nicht ganz klar und konnte dazu auch keine wirklich aussagekräftigen Infos finden. Ich habe den B42 daher gelassen, nachdem der Vergaser auf die ND Änderungen reagiert hatte.

Ich konnte zum Zerstäuber leider auch nichts wirkliches finden, die die Funktion davon erklärt und vor allem, in welcher Verbindung man die ND dazu nimmt. In der Dello Anleitung steht das nur sehr wage drin. 
Ich muss meinen VHSH30 auch nochmal mit dem AFR abstimmen. Bisher läuft er mit der so oft genannten Standard Bedüsung. 
Danke für deine Infos :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
K92 92 2.50 1.60 38 - - -
K93 93 2.50 1.60 40 - - -
K94 94 2.50 1.65 38 - - -
K95 95 2.50 1.65 40 - - -
K96 96 2.50 1.75 42 - - -
K97 97 2.50 1.80 44.5 - - -
K98 98 2.52 1.80 41 - - -
      A.      B.       C. 

                
IMG_0377.png.0c123f1387aa3d0b7d17604c282f2847.png

Ich werde von K98 auf K96 umsteigen und dann mal schauen. 

Link to comment
Share on other sites

Nach viel privaten Stress, es endlich in die Garage geschafft.

Am 17.6.2023 um 09:36 schrieb heizer:

Nochmal die frage. Welches schwimmernadelventil ist verbaut?

Es ist ein 300 verbaut, ich denke das ist ausreichend.

Ich habe auf 1,2 QK eingestellt und fange mal mit einem Dp 264 Zerstäuber an. 

Edited by jeinca
Link to comment
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb jeinca:

Nach viel privaten Stress, es endlich in die Garage geschafft.

Es ist ein 300 verbaut, ich denke das ist ausreichend.

Ich habe auf 1,2 QK eingestellt und fange mal mit einem Dp 264 Zerstäuber an. 

Ich hab ein 350er SV verbaut und @Stampede auch. Das 300er sollte aber ausreichen.

Link to comment
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb synergy:

Ich würde eine 120er ND raufsetzen und nur über den Zerstäuber unter dieser den Nebendüsenbereich einstellen...

 

Kamn mir nicht vorstellen dass das zielführend ist. Laut dellorto Handbuch ist die Düse unter der Nebendüse für das Leerlaufgemisch zuständig. Mir fehlt noch die Info wie sich diese in Verbindung mit der ND auf die Gemischzusammensetzung bis 1/4 Gas auswirkt.

Link to comment
Share on other sites

Frag mal den Erich (egig)....hatte die längste Zeit Probleme den ND-Bereich einzustellen und er hat mir dann den Tip gegeben und das funktionierte dann richtig gut...ist aber nur meine Erfahrung....

Edited by synergy
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb synergy:

Frag mal den Erich (egig)....hatte die längste Zeit Probleme den ND-Bereich einzustellen und er hat mir dann den Tip gegeben und das funktionierte dann richtig gut...ist aber nur meine Erfahrung....

 

Ja, ich hatte das ähnlich, nur den Zerstäuber (B38) und gar keine Nebendüse.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Herr Gawasi:

Kamn mir nicht vorstellen dass das zielführend ist. Laut dellorto Handbuch ist die Düse unter der Nebendüse für das Leerlaufgemisch zuständig. Mir fehlt noch die Info wie sich diese in Verbindung mit der ND auf die Gemischzusammensetzung bis 1/4 Gas auswirkt.

evtl. kennt hübi einen dellospezi,

die fahren ja die dinger in der schalterklasse.

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 30.5.2023 um 09:50 schrieb Bubi1:

Moin,  

 

ich würde mich über Einschätzungen zur Ursache freuen. Einfach nur, weil ich verstehen will, was passiert sein kann.

Der Motor ist top gebaut und hat mehrere tausend Kilometer seinen Dienst perfekt verrichtet. Gerade noch 700 km durch die Ardennen gefahren und das nicht immer zaghaft.

Letztes WE auf der Autobahn bei  bummeliger Fahrt dann das hier. Auslassseitig siehts nicht gut aus.  Spricht das  für die Zündung oder eher für Falschluft?

Vape Road

TSR Evo

VHSH30
HD 175
Schieber original
Nadel K98 Clip 2 von oben
Mischrohr DP262
Nebendüse Zerstäuber B41, ND 53

Danke schonmal

Kolben.jpg

Kolbendach.jpg

Zylinder.jpg

 

Ich tippe auf zu kleinen Stinger mit damit verbundenen Hitzestau, auch der Zerstäuber dürfte zu Mager gewesen sein. Aber sowsd passiert eher bei viel Durchsatz , so ab Dreiviertl Gas.

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Bubi1:

Moin,

 

danke für die Einschätzung.

Interessant, wobei den TSR EVO ja viele mit der Simone fahren und der hat ja auch einige Kilometer so gehalten.

 

Welcher ESD / Durchmesser?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb egig:

 

Ich tippe auf zu kleinen Stinger mit damit verbundenen Hitzestau, auch der Zerstäuber dürfte zu Mager gewesen sein. Aber sowsd passiert eher bei viel Durchsatz , so ab Dreiviertl Gas.

 

das glaube ich nicht.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb gravedigger:

das glaube ich nicht.

 

 

Mein Kolben am 300er sah nach den ersten Tests auch so aus, dann bin ich mit dem Stinger 4mm größer geworden, dann lief er. War auch lange ratlos bis ich darauf kam , wobei 26mm Sollte beim Simonini reichen

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb egig:

 

Mein Kolben am 300er sah nach den ersten Tests auch so aus, dann bin ich mit dem Stinger 4mm größer geworden, dann lief er. War auch lange ratlos bis ich darauf kam , wobei 26mm Sollte beim Simonini reichen

ja, aber es fahren schon leute ewig mit 26 oder 30mm rum inkl. mir selber.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb gravedigger:

ja, aber es fahren schon leute ewig mit 26 oder 30mm rum inkl. mir selber.

 

Sag ich doch 26 sollte reichen, mein Kolben sah halt gleich aus und es sollte mit Hitzestau was zu tun haben. 

 

 

Schalldämpfer ist ganz standard ohne kammern usw?

Link to comment
Share on other sites

Am 3.6.2023 um 08:50 schrieb jeinca:

Ich habe das gleiche Problem, aber nicht ganz so ausgeprägt. Meine Simonini hat das identische Setup wie @Bubi1.

Bis dato fuhr sie auch einwandfrei. Nach der Einfahrzeit war ich im Bergisch auf dem Prüfstand. Topwerte 30,4 PS 34,2 NM, Kurve reiche ich vielleicht nach. 
Auf der Rückfahrt nach Köln klemmt sie mir bei Vollgas weg. War nicht ganz so lustig. Zylinder gezogen und dann hatte ich dieses Bild.

IMG_0075.thumb.jpeg.8521a0528ae038aa1c3b00e590a7a529.jpegIMG_0074.thumb.jpeg.41e4227f29020144eaece189240283c4.jpegIMG_0067.thumb.jpeg.830536ad7243ce48431dbb5fb2726059.jpegIMG_0068.thumb.jpeg.c73bd9336572bb882a2024998940b07e.jpegIMG_0070.thumb.jpeg.be0da9529df74520f4af9fafa9b19c64.jpegIMG_0069.thumb.jpeg.3f6e67a7260c3a28011d6c1bdcffb93e.jpegIMG_0071.thumb.jpeg.066283a8e4f7e3b6497564026cbc0020.jpegIMG_0072.thumb.jpeg.30d0a338a8dd13efb79a82c8b39d1af1.jpegIMG_0073.thumb.jpeg.8aa5da01c95544e75133ee3ac7eef55f.jpeg


 

Ansaugseite Kolben verbrannt und Abgasseite geklemmt. Ich behaupte mal das ist kein typischer Einfahrklemmer. 
Was mich stutzig macht ist, dass es zwei unterschiedliche Probleme sind. 
Verbrannter Kolben:

- Zündung 

- Falschluft

- so hohe Kompression (da tippe ich bei mir drauf)

Klemmer:

- zu mager 

- zu wenig Öl 

- natürlich auch Falschluft

Ich nehme an das, dass Probleme in der Ursache des Verbrannten Kolben liegt. 
Ich gehe von QK 1,0 auf 1,2-1,3 und dann schau ich mal, dies mache ich über den Kopf. 
Die Steuerzeiten bleiben so. 

 

 

 

Wie gesagt:

Ich habe jetzt mal den VHSH mit Dp264 umgestellt und QK auf 1,2 eingestellt.

Zusätzlich werde ich noch ein neumodisches EGT einbauen.

Ehrlich gesagt auf so ein Mäusekino hatte ich nie Bock, aber das ist jetzt mein 4 Kolben.

Und langsam nervt die Simone mich.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jeinca:

 

Wie gesagt:

Ich habe jetzt mal den VHSH mit Dp264 umgestellt und QK auf 1,2 eingestellt.

Zusätzlich werde ich noch ein neumodisches EGT einbauen.

Ehrlich gesagt auf so ein Mäusekino hatte ich nie Bock, aber das ist jetzt mein 4 Kolben.

Und langsam nervt die Simone mich.

 

kauf lieber eine afr anzeige statt ein egt und bau die anzeige nach dem einstellen wieder ab-

 

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Bubi1:

280mm / 26mm 

 

vor 19 Stunden schrieb jeinca:

Fahre auch den TSR EVO, aber mit Ø 30mm ESD. Wie viele andere auch. 

 

vor 15 Stunden schrieb gravedigger:

ja, aber es fahren schon leute ewig mit 26 oder 30mm rum inkl. mir selber.

 

 

vor 14 Stunden schrieb egig:

Sag ich doch 26 sollte reichen, mein Kolben sah halt gleich aus und es sollte mit Hitzestau was zu tun haben. 

 

 

Schalldämpfer ist ganz standard ohne kammern usw?

 

ErFAHRung: bei der letzten Fahrt zum Pacemakers Treffen war ich alleine unterwegs und konnte daher schneller fahren als in der Gruppe. Auf dem Weg gibts eine gut ausgebaute Bundestraße, hier bin ich mal ca. 20km mit um die 120kmh gefahren.

Mir fiel auf, dass der Motor nach dem schnellen Stück doch deutlich zäher aus dem Knick kam, ähnliches hatte ich damals auch mit dem Quattrini und der "kleinen" BGM Box.

Ich könnte mir inzwischen schon vorstellen, dass der Simonini bei der flotten Fahrweise (bei mir mit 26mm Kammer-ESD) in ein Hitzeproblem / Fading geraten könnte, was iVm grenzwertiger Bedüsung die Kiste killt.

Ich werd mal testweise auf einen 30mm Kammer-ESD gehen und schauen, ob der die Hitze besser weg bekommt.

 

Edited by Stampede
Link to comment
Share on other sites

Der Hitzestau ist bei mir nicht das Problem.  

IMG_0075.thumb.jpeg.8521a0528ae038aa1c3b00e590a7a529.jpegIMG_0067.thumb.jpeg.830536ad7243ce48431dbb5fb2726059.jpeg

Bei mir ist der Feuersteg auf der Ansaugseite abgebrannt. 

Bis jetzt habe ich dafür auch noch keine genau Erklärung. :wallbash:

 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb jeinca:

Der Hitzestau ist bei mir nicht das Problem.  

IMG_0075.thumb.jpeg.8521a0528ae038aa1c3b00e590a7a529.jpegIMG_0067.thumb.jpeg.830536ad7243ce48431dbb5fb2726059.jpeg

Bei mir ist der Feuersteg auf der Ansaugseite abgebrannt. 

Bis jetzt habe ich dafür auch noch keine genau Erklärung. :wallbash:

 

:-(

War das jetzt Kolben Nr.4?

Zylinderkopf war 100%ig dicht?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Konen (heißt es heutzutage Konusse :-D) auf der Kulu-Seite? Muss ne 2.0 Version der Motoren sein … ^^    @bomplex: nur mal aus Neugierde - saß / sitzt der Keil stramm in der Nut oder lose? Also Position leicht veränderlich oder klemmend fix? 
    • Mann kann auch einen Moderator fragen ob er das Topic in den richtigen Bereich verschiebt.   Da muß mann nicht gleich alles löschen und ein zweites Topic aufmachen.
    • Perfekt, dann tauscht man in Zukunft halt die Gangräder anstatt des Schaltkreuzes -> macht mehr Umsatz!
    • Und wenn der Viertakt-LML 105 km/h läuft, kannst du da einen Topnebenerwerb draus machen !   jeder andere LML200 Besitzer würde davon träumen !
    • Eben gesehen: https://www.scooter-center.com/de/schaltkreuz-bgm-pro-v2-sport-vespa-px-alt-1984-px80-px125-px150-px200-80-ccm-v8x1t-bis-100230-125-ccm-vnx2t-bis-232052-150-ccm-vlx1t-bis-624301-200-ccm-vsx1t-bis-315266-rally180-vsd1t-ab-26849-rally200-vse1t-ab-4476-bgm6501a   Bild 2 zeigt die Härtezonen...jetzt auch mit Grafik, vermutlich weil's zuvor keiner verstanden hat Macht Sinn. hilft zumindest gegen Bruch am Gewinde. 60 HRC sind 700 HV, also an den Flanken eher härter als der Durchschnitt, den auf S.3 mal ermittelt hatte
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.