Jump to content

PX80@BGM177/187 + 60mm Welle


Recommended Posts

Ok, dann werde ich mal eine 140er HD einwerfen. Dann pö a pö runter düsen.

Mal bei Vollgas die Zündung aus machen und am Straßenrand die Kerze Checken bzw. umdüsen.

Also ihr meint das die 55/160er ND ausreichend ist?

Link to comment
Share on other sites

Erstmal wieder den guten alten DR ausreißen und den BGM einwerfen.

Zündung einstellen, hat ja nix mit der HD zu tun. Dann hoffe ich auch das nun der Ganganschluss besser ist vom dritten in den vierten.

Ob ein Zahn mehr viel ausmacht kann ich mir nicht vorstellen. Wenn nicht, muss ich die Tanne ebenso austauschen und ne 19er vierten einwerfen.

Wieder Repkit kaufen usw. :???:

Link to comment
Share on other sites

Also habe jetzt eine 55/169ND drin und eine 140er HD.

Motor läuft. Aber warum wird der Zylinder direkt heiß? Also der DR wird bei weitem nicht so warm wie der BGM.

Habe ich nur im Stand laufen lassen und die Straße hoch und runter gefahren. Schalten tut sie immer noch schwer in den dritten und vierten. Woran kann das liegen?

Distanziert ist das Getriebe auf 0,25mm.

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Getriebe hatte ich auch nach neuaufbau. Der dritte und vierte ging nur mit Gewalt bzw. Zwischengas rein, 1 und 2 waren aber super.

Nach 50km gingen dann auch 3 und 4 geschmeidig rein.

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb 1984PX:

Das mit dem Getriebe hatte ich auch nach neuaufbau. Der dritte und vierte ging nur mit Gewalt bzw. Zwischengas rein, 1 und 2 waren aber super.

Nach 50km gingen dann auch 3 und 4 geschmeidig rein.

 

 

Ja genau, so ist das bei mir auch! Ja dann hoffe ich mal das es besser wird. So macht das echt kein Spaß.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb hetoja:

Fahr jetzt mal paar Kilometer und Teste, 

Getriebe sollte schon passen,

Schaltraste O. K. Kupplung O. K.? 

 

Schaltraste ist tip top ohne Spiel und extra überprüft das es eine Lusso Schaltraste ist. Die Kupplung ist frisch revidiert. Anlaufscheibe und Buchse sind neu. Allerdings sind vier Beläge verbaut. Fahre die große Kupplung mit den sieben Federn. Sind nicht normal 3 Scheiben drin?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Ork77:

Sind nicht normal 3 Scheiben drin?

Normal sind drei! Gibt aber auch welche mit 4. Die sollen dann mehr Leistung übertragen können, aber auch mehr Ärger machen beim Trennen. Aber kann das nicht bestätigen. Hab' es nie ausprobiert.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Ork77:

Also habe jetzt eine 55/169ND drin und eine 140er HD.

Motor läuft. Aber warum wird der Zylinder direkt heiß? Also der DR wird bei weitem nicht so warm wie der BGM.

Habe ich nur im Stand laufen lassen und die Straße hoch und runter gefahren. Schalten tut sie immer noch schwer in den dritten und vierten. Woran kann das liegen?

Distanziert ist das Getriebe auf 0,25mm.

 

Aluzylinder reichen die Hitze schneller nach außen durch.

 

Bei den 4-Scheiben-Kupplungen im Blechkorb fehlt es meist an Trennweg. Bedeutet, dass sie nicht vollständig trennen. Oder hast du einen Ddog-Korb ?

 

 

 

 

Edited by tingeltangeltoll
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb tingeltangeltoll:

 

Aluzylinder reichen die Hitze schneller nach außen durch.

 

Bei den 4-Scheiben-Kupplungen im Blechkorb fehlt es meist an Trennspiel. Bedeutet, dass sie nicht vollständig trennen. Oder hast du einen Ddog-Korb ?

 

 

 

Nee ist der original Korb. Soll heißen am besten wieder auf 3 Beläge umrüsten? Habe sowieso vor die Beläge zu erneuern.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Ork77:

Soll heißen am besten wieder auf 3 Beläge umrüsten? Habe sowieso vor die Beläge zu erneuern.

Wenn sie trennt, kann man das so lassen. Wenn neue Beläge kommen, würde ich dann drei nehmen, mit neuen Zwischenscheiben. Die sind nämlich dicker als bei 4 Belägen, sofern das dann noch die Leistung überträgt... :whistling:

Edited by kbup
was eingefügt
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kbup:

Wenn sie trennt, kann man das so lassen. Wenn neue Beläge kommen, würde ich dann drei nehmen, mit neuen Zwischenscheiben. Die sind nämlich dicker als bei 4 Belägen, sofern das dann noch die Leistung überträgt... :whistling:

 

Das werde ich dann so machen. Werde sowieso neue Beläge bestellen, dann rüste ich wieder auf zwei Beläge um.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Jetzt mal ganz ehrlich, das frühe Drehmoment des DR Zylinders vermisse ich. Hätte gedacht das der BGM unten rum sogar mehr Drehmoment hat als der DR. Der BGM legt erst da richtig los, wo der DR aufhört.

Ist zwar geil wie er dann loslegt, aber man muss sie immer auf Drehzahl halten.

Ich hätte mir mehr Power untenrum gewünscht. Habe ich da was falsch gemacht oder ist das generell so bei den größeren Zylindern?

Oder liegt das an der 60mm KW. Wie würde die Karakteristik der 57mm KW aussehen?

Edited by Ork77
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Ork77:

Jetzt mal ganz ehrlich, das frühe Drehmoment des DR Zylinders vermisse ich. Hätte gedacht das der BGM unten rum sogar mehr Drehmoment hat als der DR. Der BGM legt erst da richtig los, wo der DR aufhört.

Ist zwar geil wie er dann loslegt, aber man muss sie immer auf Drehzahl halten.

Ich hätte mir mehr Power untenrum gewünscht. Habe ich da was falsch gemacht oder ist das generell so bei den größeren Zylindern?

Oder liegt das an der 60mm KW. Wie würde die Karakteristik der 57mm KW aussehen?

Wo hast du den Mehrhub ausgeglichen? Kopf oder Fuß?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Reiti:

Wo hast du den Mehrhub ausgeglichen? Kopf oder Fuß?

 

Hi, den Mehrhub habe ich am Kopf ausgeglichen in Form einer 1,5mm Kopfdichtung. Die QK habe ich mit einer 0,6mm Fußdichtung eingestellt.

Link to comment
Share on other sites

Dann stimmt bei dir irgendwas gewaltig nicht, der BGM kann eigentlich überall alles besser als ein DR 

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb nlz:

Dann stimmt bei dir irgendwas gewaltig nicht, der BGM kann eigentlich überall alles besser als ein DR 

 

Ja aber was? Der Vorbesitzer des 150er Gehäuses hat am Einlass den Drehschieber aufgefräst. Der ist aber nach hinten aufgefräst nicht nach vorne.  Auslass und Überströmer (Polini-Größe) wurden bearbeitet, Steuerzeiten waren ca. 130/185 mit ca. 2mm Spacer. Das hat der Verkäufer des BGM geschrieben gehabt. Sind die Steuerzeiten nicht etwas zu krass? Soll ich den 2mm Spacer benutzen?

Link to comment
Share on other sites

Geh auf Anfang zurück sonst kommst du nie auf einen grünen Zweig. 

Mach folgende Messungen genauestens. 

Drehschieber V. OT und N. OT

Zeiten deiner KW

Zylinder Zeiten

und dann rechnen. 

 

P. S. Kauf dir glei a gscheite Kupplung dazu. 

Gruss

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Und dann kommt dazu noch die alleroberste Regel: Luigi hat die Roller gebaut und sein bester Kumpel Stupido hat die Werkstatthandbücher „gemalt“.    Leider ist Stupido „a bissl blöde“ und kennt sich mit Mechanik und Maschinen wenig aus.    Daher fällt ihm auch nicht auf, dass die Befestigung Federbein hinten unten! M10 NIEMALS 13-23Nm sein können…! (Bild T4)    Und alle, die jetzt seit Jahrzehnten brav den Drehmo schwingen und glauben, nun immer auf der sicheren und sehr professionellen Seite zu sein, verlieren mit durchschnittlich 20Nm (ggf. sogar nur 13Nm) an einer M10 Schraube, welche bei Regelgewinde mit 8.8er Festigkeit  laut Tabellenbuch mit 49Nm !!! angezogen werden sollte, mitten auf der Autostrada den Stoßdämpfer …   Ich bin da eher alte Schule und sage, dass man die meisten Verschraubungen an einer VESPA als alter Hase, sehr gut aus dem Handgelenk festziehen kann.    Daher habe ich auch noch mein Federbein …     Und natürlich ist es nie falsch, den Drehmomo zur Rate zu ziehen. Grad, wenn man unsicher ist. Nur halt nicht so blind und ohne Gefühl und stur nach Buch, denn Stupido und Luigi haben bei Piaggio gern Vieles „einfach mal so“ gemacht! Anscheinend auch die Werkstatthandbücher…   Gottseidank hat Luigi nie das Werkstatthandbuch von Stupido gelesen und daher über 30 Jahre das hintere Federbein immer aus dem Handgelenk festgezogen und somit haben Generationen von Vespafahrern kein loses Federbein       Edith brüllt mich an, dass Stupido anscheinend noch blöder war und mit Kollege Stronzo als Helfer zusammen das Buch gemalt hat und einfach nur Position T3 und T4 verwechselt hat.    Witzige Vorstellung, wenn dann jemand mit einem digitalen Drehmo mit eingestellten 40Nm für Position T3 (Federbein oben) ganz gemütlich die M8 abreißt und danach mehrfach den Drehmo eichen lässt. 😜   Mal ab davon, dass man da oben eh nicht mit nem Drehmo arbeiten kann. 😎           (GSF-Wiki kann anscheinend auch nur Copy and Paste…)       
    • PLC Schwarz hat wohl noch niemand hier berichtet. Etwas lieblos wurde bereits von den Orangenen erwähnt und trifft so auch bei den Schwarzen zu. Stange ist bei mir 210mm und furchtbar entgratet, muss aber eh noch 2mm runter um auf meine Original 208mm zu kommen. Mit den Distanzscheiben war ich eben in der Werkstatt etwas überfordert und hab dann spontan wegen Bierdurst abgebrochen. Denke ich werde ich originalen inneren Stahlscheiben versuchen weiterhin zu verwenden und mit den beiden PLC Kunststoff auf meine 208 distanzieren...   
    • Dann lies dich mal beim Egig 170/180 ein...
    • Piaggio Werkstatthandbuch für Motorroller 09/98 *= ungut wenn sich Verbindung löst... Für den Sechskant selbst sind weder in neueren noch alten Anleitungen Werte angegeben.        
    • Nice! Ich werde meinen Zylinder auch bald hochsetzen und bin gespannt was dabei raus kommt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.