Jump to content

Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage


Recommended Posts

Probier es mal mit einer stärkeren Bremslichtsoffitte: 6V/15W!

 

Da die Erdung (R=0 Ohm) der Zünderregerspule (die ja gleichzeitig auch die Speisespule für das Bremslicht ist) beim Tritt auf das Fußpedal durch den inneren Widerstand des Leuchtmittels "ersetzt" wird, wird die Zündung - wenn man ´s genau nimmt - etwas benachteiligt. Sie bekommt dann nämlich bei Verwendung einer 6V/10W Bremslichtsoffitte statt der üblichen Null-Ohm-Erdung einen Widerstand von 3,6 Ohm zu schlucken.

Bei einer 6V/15W-Soffitte ist der innere Widerstand geringer, rechnerisch nur 2,4 Ohm. Damit kommt sie vermutlich besser klar...

 

;-)  bobcat

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tipp. Ist das dann bedingt durch das Alter der LiMa? Weil ursprünglich muss das ja mal gestimmt / gepasst haben ...

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tipp. Ist das dann bedingt durch das Alter der LiMa? Weil ursprünglich muss das ja mal gestimmt / gepasst haben ...

Wird wohl auf "Alterungserscheinungen" rauslaufen.

Vgl. auch ein ähnliches Verhalten, wo Speisespulen bei fortgeschrittenem Alter die Fähigkeit offenbar verlieren, die verordnete Selbstregulierung der Spannung vergessen und nach Spannungsreglern oder nach größerer Verbraucherlast verlangen...

 

Eine technisch/physikalische Erklärung habe ich aber nicht parat.

 

:-( bobcat

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wird wohl auf "Alterungserscheinungen" rauslaufen.

Vgl. auch ein ähnliches Verhalten, wo Speisespulen bei fortgeschrittenem Alter die Fähigkeit offenbar verlieren, die verordnete Selbstregulierung der Spannung vergessen und nach Spannungsreglern oder nach größerer Verbraucherlast verlangen...

 

Eine technisch/physikalische Erklärung habe ich aber nicht parat.

 

:-( bobcat

:thumbsup: Danke erst mal..das teste ich gerne aus...ist schnell erledigt...echt komisch...früher hatte ich echt nicht das "Brems-Problem"

Link to comment
Share on other sites

bei deutscher 6v 50er gehört Bremslichtbirne 6V 15W rein

 

Rita

Deshalb wird es vorne dunkel wenn ich nachts mit der 50er bremse... :blink:  ...was ne Elektrik Trick :-D

Ist mir gerade eingefallen...davor hatte ich 6V Sofite hinten mit 15W als Licht...und vorne auch 15W im Scheinwerfer..warum war das Rüli schön hell und der Scheinwerfer nur ne Kerze? :wacko:

Link to comment
Share on other sites

Kann man ja einen 2. Strang mit mehr querschnitt vor legen und schauen ob dann fie vorderfunzel heller wird. Ich behaupte ja.

6 volt benötigen halt nen größeren querschnitt nach vorne als 12 volt bei entsprechend gleichem Verbraucher.

Gerne gammeln auch einfach nur die kontakte vom lichtschalter und bringen dann seltsame verhältnisse zustande

Link to comment
Share on other sites

Kann man ja einen 2. Strang mit mehr querschnitt vor legen und schauen ob dann fie vorderfunzel heller wird. Ich behaupte ja.

6 volt benötigen halt nen größeren querschnitt nach vorne als 12 volt bei entsprechend gleichem Verbraucher.

Gerne gammeln auch einfach nur die kontakte vom lichtschalter und bringen dann seltsame verhältnisse zustande

vergammelter Lichtschalter hat aber keinen Einfluß bei der 6V 50er....

weils stromführende kabel direkt an die Lampenfassung geht

Rita

Link to comment
Share on other sites

@ pms wenn du ins normale rücklicht 15w statt 5w reintust ist doch klar, dass für vorne weniger übrig bleibt.

wenn beim bremsen der scheinwerfer dunkler wird ist es wieder ein anderes problem.

 

@ bobcat: ich hab ja bei mir die blinkerspule zur speisung eines hupen-akkus über gleichrichter verwendet. mit einem schalter kann ich wählen ob dabei eine der halbwellen auf masse oder "blind" geht.

schalte ich auf "blind" erhöht sich sowohl die spitzenspannung am akku als auch die gesamtleistung im system (vorder- und rücklicht werden geringfügig heller).

 

selbe sache hier vor kurzem. ich muss dazu sagen, dass das problem bei mir seit kurzem manchmal wieder auftritt. genauer seit ich die gaser-bedüsung geändert habe. ist der motor warm, ist es in ordnung. vielleicht muss ich auch nur mal wieder an der soffitte drehen ;-)

Edited by vespa-rs
Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen,

Hätte eine Frage zur Nachrüstung von lenkerendenblinkern an der et3. Sufu habe ich schon genutzt. Leider ohne erfolg.

Hab einen passenden kabelbaum, blinker usw. Es geht jetzt um die lenkerinnenrohre die benötigt werden um die Blinker so zu montieren, dass sich diese noch mit drehen. Wo habt ihr diese Rohre her und wie sind die bei euch befestigt?

Hoffe ihr könnt mir den ein oder anderen tip geben.

Besten Dank vorab

Link to comment
Share on other sites

die blinker sollen extra nicht mitdrehen. dafür gibts ne blech, welches auf den zughalter montiert wird und 2 nasen hat. diese nasen greifen in schlitze der innenrohre. findet sich hin und wieder gebraucht im forum oder aber in einschlägigen shops...

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

Hoffe es kann mir einer helfen:

 

Roller ist ne PK80s Elestart: Fehler wurde schon eingegrenzt, Problem liegt irgendwo beim grünen Kabel für die Zündung (Steckerverbindung)

Symptom: Roller springt schlecht an, läuft aber im Standgas, sobald ich Gas gebe gehen beide Kontrolllämpchen  (Blinker/Fernlicht) im Cockpit an und der Roller sofort aus.

Wenn das Grüne Kabel abgeklemmt ist läuft alles normal, nur das natürlich das Zündschloß nicht geht.

Habs mal mit dem 2. Eingang der Zündspule (grün) versucht: Kabel reingesteckt - Motor an - halte ich das Kabel gegen Masse geht der Motor aus.

Verbinde ich das Kabel mit dem grünen Kabel an der Steckverbindung hin zum Bordnetz/Zündschloss geht nix, egal ob Zündschlüssel an oder aus!

 

Was kann da kaputt sein? ZGP oder Zündspule? Sonst was was da kaputt gehen kann?

 

Danke schon mal und Grüße Mukki

Edited by Mukki
Link to comment
Share on other sites

kabelbaum beschädigt

irgendwo kurzschluß....und evtl unter der Kaskade was falsch angeschlossen

Rita

Falsch angeschlossen schließe ich mal aus, hat ja vorher funktioniert.

Mh, dann werde ich wohl mal durchmessen lassen müssen.

Link to comment
Share on other sites

check mal die Kabel in Höhe oberes Lenklager

Rita

Werde ich machen. Danke!

Hab jetzt an der Steckverbindung erst mal das grüne Kabel isoliert, jetzt kann ich den Roller ankicken und er läuft normal. Ausschalten kann ich ihn nicht mit dem Zündschloss, Blinker und Hupe funktioniert aber nur bei eingeschalteter Zündung. Also wenn ich Zündung ausschalte geht der Roller nicht aus aber Blinker und Hupe gehen nicht mehr.

Strom ist schon ne Lustige Sache :-)

Edited by Mukki
Link to comment
Share on other sites

  • Mike changed the title to Nur mal kurz ne SF Elektrikfrage
  • Mike pinned this topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK