Zum Inhalt springen

Mysterium HP4


Arschbrand

Empfohlene Beiträge

habe jetzt 4.2er schrauben in der gleichen laenge rein gesetzt. original sind wohl 3.8er verbaut. mal sehen was wird. ansonsten muss man sich damit abfinden, dass der kranz zum verbrauchsmateriel gehoert. kostet 15eur, also kaum mehr als einmal tanken :-/

edith scheisst auch auf die wuchtung, da sie meint die unwucht der kuwe ist viel groesser - oder macht sie da ein feher?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 104
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ich habe m5-schrauben mit sechskant verwendet und das ganze am gewinde und an den berührungsflächen mit uhu endfest verklebt. hält schon recht lange, auch ein während der fahrt in den lüfter geflogener lappen konnte dem ganzen nichts anhaben. ich benutze allerdings auch nicht mehr den schlagschrauber zum lösen, das mag das hp4 wohl nicht so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Also ich habe vorgestern bei der demontage meines hp4 festgestellt das die schrauben locker waren ....

und ansschließend gesehen das es an 2 stellen die braune!?! masse hinter den magneten ca. 8 mm tief und 20 mm lang rausgerissen hat...

Ich mein da is die wuchtung sowieso im arsch!

Das teil war 4 wochen alt.

Ehrlich gesagt hab ich keine lust mehr auf so ein teil, weil es schon mein 2tes war das einfach irgendwie auseinanderfliegt.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt hab ich auch diese scheisse! ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die schraubenreste sauber raus bekomme. wie haelt den die durchgebohrte variante?

Bei ersten Mal hat´s 1000 km gehalten, dann ist es auf dem Prüfstrand geplatzt. Neuen Kranz genommen, gleich wieder mit Sechskantbolzen verbaut, bei 100km/h auf der Autobahn runter in den Dritten geschaltet -PENG!

Neues HP4 gekauft, nach 200km fing die Scheisse wieder an. Fahre jetzt PK 1800, über 30PS merkt man den Unterschied sowieso kaum noch. Das ist eben doch Schuljungentuning. :grins: Schade ist nur, daß die Einsicht bei mir erst nach 3 HP4s kam... Da habe ich eindeutig zuviel Zaster versenkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein HP4 Lüfterrad ist jetzt 12 oder 13 Jahre alt. Habe ich schon auf zig verschiedenen Motoren gefahren, sowohl auf langen Touren, als auch auf meinem Rennroller (ok, der ist jetzt nicht so leistungsstark, aber dafür wird bei den Kartbahnrennen ja wirklich nur rauf und runter geschaltet, immer vollgas). Ich montier das auch immer mit Schlagschrauber, bislang noch keinerlei Probleme.

Kann es eventuell sein, daß die Qualität der Lüfterräder inzwischen eine andere ist? Mein HP4 ist noch eins ganz original von Piaggio, hat auch nur eine Nut (ich habe mir eine entsprechende Zündgrundplatte mit neuen Löchern gebastelt, das umgearbeitet HP4 gab es zu dem Zeitpunkt als ich das gekauft habe noch gar nicht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt nach ca. 3 Jahren und auch längeren Touren zu diversen Rollerveranstaltungen keine Probleme mit dem Radl gehabt. Motor hat um die 25 PS. Hab aber schon die nachgearbeitete Variante mit der 2. Nut. Hoffentlich bleibts so und ich hatte vieleicht einfach nur Glück, oder doch zuwenig Leistung :-D !

:-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehe auch davon aus, das die Nachbauten eher schlechter sind als die alten Originalen..

- Magnete

- eiernde Flügel /( Höhen und Seitenschlag )

Alles bei in letzter Zeit gekauften HP4s bzw. seoeraten Flügeln..

Sonst halt wirklich PK 1800 oder 1400 falls einer was leichteres will..

Wenn mir das Dingen das erste mal während der fahrt wegfliegt kommt direkt wieder nen PK drauf :-D

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Serwas,

mittlerweile hatte ich schon mein 3. Hp4.... und siehe da, er springt super an aber das lüfterrad wirkt wie eine drossel.

Er steht einfach bei einer bestimmten drehzahl an.

Ich konnte es gar nicht glauben und hab sofort wieder das originale montiert, und siehe da er funktioniert wieder.

Ich warte jetzt noch das 4.Hp4 ab. Sollte dieses auch nicht funktionieren brauch ich eine andere Lösung.

mfG

josef

PS. Hab jedes hp4 mit und ohne zündungsspacer probiert, wobei ich sagen muss das KEINES! mit spacer funktioniert hat.

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat es auch die Blechschrauben am HP4-Polrad bei meiner ESC-Kiste geköpft. 3 Kränze in nichtmal 2 Stunden...

Im Moment bin ich mit Spax-Schrauben mit Schaft unterwegs, aber das mehr durch eine Notlösung entstanden.

Der Vorteil der Spax-Schrauben ist, dass die einen Schaft haben, und die konischen Köpfe zentrieren die Verschraubung in den Bohrungen des Lüfterrades. Das machen die HP4-Blechschrauben nicht. Da liegt der Gewindegang an den Bohrungen des Polrades an. Wenn sich dann zunehmend der Gewindegang wegrappelt, bekommt der Kranz ordentlich Spiel. Als Folge werden dann wohl die Schrauben geköpft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin josef, ich glaube bei dir liegt der hund woanders begraben. hast du mal deine elektronik vermessen? messwerte gibts im wiki od bei hidden-power.de

oha....der beste elektriker bin ich ned aber ich schau morgen mal.

ich musste hald immer feststellen, das bei jedem hp4 ein anderes problem mitkam.

1. funktionierte gar nicht...schlechter zündfunken, fehlzündungen

2.anspringverhalten sehr schlecht..aber wenn er lief dann lief er=> zum schluss löste sich die dunkle masse hinter den magneten auf.

3.super anspringverhalten, aber drosselte bei einer bestimmten drehzahl ab.

4.......das warte ich noch hab.

Ich seh leider keine zusammenhänge bei den rädern. :-D

und wie gesagt mit dem originalen funktioniert er einwandfrei.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du noch eins Haben willst meld dich per PM! :-D

Der olle "PxRacer2" meldet sich nich mehr die alte nudel :grr:

Markus

edit 1: Mein HP4 Lief gut is sogar das Spezial mit großem Konus für PK + PX und wiegt nur 1000g!

edit 2: Dein Drittes Problem hängt mit der Zündung zusammen würd ich sagen... hatte ich auch... :grins:

Bearbeitet von Hannibal-Smith
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Serwas,

mittlerweile hatte ich schon mein 3. Hp4.... und siehe da, er springt super an aber das lüfterrad wirkt wie eine drossel.

Er steht einfach bei einer bestimmten drehzahl an.

Ich konnte es gar nicht glauben und hab sofort wieder das originale montiert, und siehe da er funktioniert wieder.

Ich warte jetzt noch das 4.Hp4 ab. Sollte dieses auch nicht funktionieren brauch ich eine andere Lösung.

mfG

josef

PS. Hab jedes hp4 mit und ohne zündungsspacer probiert, wobei ich sagen muss das KEINES! mit spacer funktioniert hat.

Das mit dem Drosseln ab einer bestimmten Drehzahl hatte ich auch schon mal bei einem HP4, das hängt nu bei mir im Zimmer über der Tür, weil ichs aufgegeben hab irgendwas mit dem scheiß Teil auszuprobieren. Hab einfach ein anderes genommen und damit läuft der Motor.

Auch wenn ich davon ausgehen, dass dus gemacht hast, aber deine Zündung hast du defenitiv bei jedem Lüfterrad neu abgeblitzt?

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Drosseln ab einer bestimmten Drehzahl hatte ich auch schon mal bei einem HP4, das hängt nu bei mir im Zimmer über der Tür, weil ichs aufgegeben hab irgendwas mit dem scheiß Teil auszuprobieren. Hab einfach ein anderes genommen und damit läuft der Motor.

Auch wenn ich davon ausgehen, dass dus gemacht hast, aber deine Zündung hast du defenitiv bei jedem Lüfterrad neu abgeblitzt?

Gruß, Ralf

Ich hab jedes hp4 wieder neu abgeblitzt ja. Da lagen immer 2 wochen dazwischen :-D Also ich hatte keine 3 hp4 radl vor mir liegen

wie gesagt ich probier jetzt noch eines und wenn das auch nicht geht dann werd ich ein pk radl probieren.

Was auch nicht schlecht wäre ist, wenn es 1. das lüfterrad der verstellbaren zündung beim sip einzeln gäbe und 2. es auf die normale zündung passen würde und noch funktionieren.

mfg

josef

Wenn du noch eins Haben willst meld dich per PM! :-D

Der olle "PxRacer2" meldet sich nich mehr die alte nudel :grr:

Markus

edit 1: Mein HP4 Lief gut is sogar das Spezial mit großem Konus für PK + PX und wiegt nur 1000g!

edit 2: Dein Drittes Problem hängt mit der Zündung zusammen würd ich sagen... hatte ich auch... :grins:

jetzt probier ich mal nr. 4....und deines wär dann nr. 5 :-D

zu edit 2: und???? was hast du gemacht?? ....is ja eigentlich egal weil ichs schon wieder weggeschickt habe aber trotzdem.

Bearbeitet von joe:V
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt probier ich mal nr. 4....und deines wär dann nr. 5 :-D

zu edit 2: und???? was hast du gemacht?? ....is ja eigentlich egal weil ichs schon wieder weggeschickt habe aber trotzdem.

Nix... war mir eh zu stressig vonner Fahrweise, also wieder runter und LHW :grins:

Wenn du echt intresse an dem HP4 hast, was hier neben mir liegt dann lass doch mal ne preisverhandlung starten :-D

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast den pickup auch schon mal getauscht?

nope habe ich nicht. :-D

Nix... war mir eh zu stressig vonner Fahrweise, also wieder runter und LHW :grins:

Wenn du echt intresse an dem HP4 hast, was hier neben mir liegt dann lass doch mal ne preisverhandlung starten :-D

Markus

ahhhhh... ich bekomme "hoffentlich" diese woche mein neuestes hp4. ging bis jetzt immer auf Kulanz.

sollte dieses auch nicht gehen...hol ich mir ein pk radl uuunnndd dann können wir zwei diskutieren, falls deines dan noch da ist!!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahhhhh... ich bekomme "hoffentlich" diese woche mein neuestes hp4. ging bis jetzt immer auf Kulanz.

sollte dieses auch nicht gehen...hol ich mir ein pk radl uuunnndd dann können wir zwei diskutieren, falls deines dan noch da ist!!

:-D

Noch hat keiner sich dafür interessiert, habs schon seit nem guten monat inner Signatur :-D

Wollte wohl 90 euro inkl. porto haben :wasntme:

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schuld sind immer die anderen :-D

Der gute mensch am anderen ende der leitung meinte nur stress dich ned rum schick es zurück denn die qualität is eh mies du bekommst ein neues.

Noch hat keiner sich dafür interessiert, habs schon seit nem guten monat inner Signatur :-D

Wollte wohl 90 euro inkl. porto haben :wasntme:

Markus

ja ich meld mich wenn soooweit is :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

lange haben die neuen schrauben nicht gehalten :-/

hp4_1.jpg

zwei der schraubenkoepfe waren sogar noch in der lufthutze :-D an den kann man sehen, dass sich nicht die schrauben geloest haben und die dann durch anstossen abgebrochen sind, sondern sie gleich abgeschert wurden.

auf der anderen seite sieht man, dass die schraubenloecher mittlerweile zu scharfen messern mutiert sind :plemplem: kein wunder, wenn das gewinde der schrauben dran rumhaemmert.

hp4_2.jpg

da die kohle fuer andere loesungen zu kanpp ist muss ich noch mal was probieren:

hp4_3.jpg

M5 gewinde in die schraubenloecher des schaufelrads. davor wurden die auflageflaechen um die dicke der mutter gekuerzt. die M5 schraube wurde in den anderen noch intakten lochsatz gesteckt (ein loch musste noch gebohrt werden). die schrauben sollen durch muttern in stellung gehalten werden, so dass sie hoffentlich nicht abscheren. weiterhin habe ich den kranz mit einer lage glasmatte und epoxy an dem metall festgeklebt, so dass erst keine scherkraefte entstehen. mal sehen wie lange das haelt :-/

Bearbeitet von atom007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1000km HP4 auf PX 221:

- 2 Pick Up verschlissen und die einzelnen Spulen auf der Platte fangen an sich abzuvibrieren....Das Plastikrad hält...hab die Schrauben bei Neukauf mit Loctite immerfest reingeklebt-> hält.....fahr jetzt aber PK Lüfterrad, nicht so laut, nicht so unruhig im Lauf, nicht zu schwer, nicht zu leicht, kein Ärger..->Perfekt

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

lange hat es nicht gehalten:

image034.jpg

image036.jpg

von den 5 schrauben sind 4 noch dran, sieht jedoch einwenig so aus, als ob die fliehkraft an den schrauben zu stark wurde. die stehen jetzt mal mehr mal weniger nach aussen geneigt. die schrauben selber sind noch gerade, aber das HP4 hat sich an ihrer auflageflaeche verbogen :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lars, das war´s!

Genau so hat es mein HP4 zuletzt auch zerlegt, ich bin jetzt glücklicher PK Rad Fahrer :-D

Hast du ein abgedrehtes? Habe mir jetzt auch ein PK rad ausgeliehen, bin gespannt ob ich mit der strassenmessung ein unterschied sehe. glaube eher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also leute, es gab ja schon ein paar Aufreger betreffend HP4. Im SmallFrame Forum werden Eide auf das Teil geschworen - meins hat trotzdem auf meiner PV nie funktioniert. Bin das auch nicht lange genug gefahren um über Probleme mit losem Lüfterkranz zu berichten ...

Wenn man das hier mal kurz zusammenfassen kann. HP4 ist :-D , und gehört über der Tür oder auf der Klotüre montiert, definitiv aber nicht auf einen Vespamotor :veryangry: Korrekt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information