Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da dazwischen wurde nichts getestet um ehrlich zu sein. Wir waren der Meinung wenn’s obenrum net geht dann eben unten rum. Die PS waren wie gesagt gleich jedoch war das Band und der Drehmoment bei den niedrigeren Zeiten deutlich besser.

 

Der 3 teilige Auslass wurde bearbeitet. Allerdings nur der Hauptauslass die Nebenauslässe blieben gleich da ich ohne Zahnarztbohrer nicht ran gekommen bin. Ohne Bearbeitung waren wir bei etwa 130/186


 

hast du evtl eine Idee wieso die Karre kein Standgas hat? … am Vergaser kann es nicht liegen hatte den vhsh30 drauf und drm tmx35 das war identisch 

Bearbeitet von AndiOr
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AndiOr:

Da dazwischen wurde nichts getestet um ehrlich zu sein. Wir waren der Meinung wenn’s obenrum net geht dann eben unten rum. Die PS waren wie gesagt gleich jedoch war das Band und der Drehmoment bei den niedrigeren Zeiten deutlich besser.

 

Der 3 teilige Auslass wurde bearbeitet. Allerdings nur der Hauptauslass die Nebenauslässe blieben gleich da ich ohne Zahnarztbohrer nicht ran gekommen bin. Ohne Bearbeitung waren wir bei etwa 130/186


 

hast du evtl eine Idee wieso die Karre kein Standgas hat? … am Vergaser kann es nicht liegen hatte den vhsh30 drauf und drm tmx35 das war identisch 


Motor halt doch net dicht 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb AndiOr:

 


 

hast du evtl eine Idee wieso die Karre kein Standgas hat? … am Vergaser kann es nicht liegen hatte den vhsh30 drauf und drm tmx35 das war identisch 

 

 

Ich würde nochmal abdrücken oder absprühen mit bremsenreiniger wenn er läuft. 

Geschrieben

Also bei meiner Abdrückerei hatte ich immer minimal Druckverlust bis ich entdeckt habe, dass bei einer der Stehbolzenschrauben ne Undichtigkeit war. Das ist bei der Adapterplatte echt eine blöde Stelle, weil die selbst beim VR One bei einer Schraube ohne Abdeckung zum Block ist.

 

Geschrieben

Mein  finales 

BFA 240 / 125. 

Setup  

BFA240 (die125er Version) 130/188

Kingwelle 62mm Glocke 

Posch Racing Resi curly 306 umgearbeitet von ihm für die 200er 

malle vr one Gehäuse  

Membran VForce 

Keihin 35mm air striker original setup ( 158 HD statt 160 er)

200er Getriebe Standard BGM Lusso  kurzer 4

primär 65/23

Kupplung Supersport SIP

vape Sport BFA Lüfterrad 

Läufe waren Rahmen gesaugt mit Dumbo

Blaue Kurve BFA curly von Posch  für 200er

aktuell auch drauf

(rote Kurve standard curly von Posch für 200er)

Dauer Vollgasfest (NBR)

8b319414-999b-445b-958d-3737721fe846.jpg

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb paulelvis:

Bei meinem letzten BFA 260 waren Lunker in den ÜS Kanälen und halt entsprechend undicht (Verbindung zum Stehbolzen )

Ohje … das sind ja tolle Neuigkeiten von einem solch teueren Zylinder. Was hast du gemacht nachdem du es herausgefunden hast ? Hab es „Ersatz“ oder der gleichen ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AndiOr:

Ohje … das sind ja tolle Neuigkeiten von einem solch teueren Zylinder. Was hast du gemacht nachdem du es herausgefunden hast ? Hab es „Ersatz“ oder der gleichen 

 

Ging zurück und wurde getauscht 

Geschrieben

Mein Fazit nachdem ich diesem Topic schon etwas länger Folge: bin etwas ernüchtert, insgesamt hatte ich hier bessere Performance erwartet. Für 125er ist das sicher sehr interessant, aber nicht mein Setup. Für 200er braucht man den BFA nicht: da bleibe ich doch einfach bei meinem bewährten Quattrini 260er Setup.

 

Natürlich ist jeder Zylinder am Markt eine Bereicherung. Es scheinen aber auch nur wenige Zylinder an aktive GSFler verkauft zu werden, so ruhig wie es in diesem Topic ist.

  • Like 1
Geschrieben
Am 24.5.2024 um 22:07 schrieb light:

weil er halt einfach zu teuer ist. ansonsten hätten ihn schon mehr...

genau der Grund warum ich auch nicht wechsel vom M244 zum BFA 244

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Rietzebuh:

genau der Grund warum ich auch nicht wechsel vom M244 zum BFA 244

 

musst auch nicht. mein quattrini war zerfräst und tausendmal gepanzert und der bfa ging für 600 über die theke…

allerdings läuft meiner mega mit 62mm hub. also wirklich mega für 1mm auslass hoch und sonst nix…

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

BFA 265 / 200

Setup  

BFA244 (die 200er Version) 130/190

1mm Ausslass hoch sonst nix 

Fuß und Kopf gespacert 

Kingwelle 65mm  Glocke 

Posch Racing Resi  left Hand By Scooter Center 

Pinasco x8 Gehäuse  nur ü angepasst 

Membran VForce 

Keihin 35mm air striker original setup ( 160HD ND 45) Standard Nadel oberster Clip 

200er Getriebe lang erster lang zweiter dritter Original kurz 4.

nebenwelle kurz 3 extra kurz 4 bgm 

primär 62 bgm Kulu 23 sip ( da wird’s noch das 24er werden 

Kupplung Supersport SIP

vape Sport BFA Lüfterrad 

18 grad bei 7500 u min

blaue Kurve ist der 125er auf 125 Malossi Block 

Einstellung Vergaser noch nicht ganz fertig … da geht noch was 

IMG_0382.jpeg

Bearbeitet von paulelvis
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich wiederhole mich gerne noch ein mal   Wenn dann Verständnisprobleme dazu kommen kann ich auch nicht mehr helfen.    Das Problem sitzt immer DAVOR!   
    • Mit einem Übermaß O-Ring kompensierst du nicht das Spiel, welches da nicht hingehört. Der Deckel ist offensichtlich ausgeschlagen und gehört eigentlich ersetzt. Aber jeder wie er mag...
    • Erstes Bild Holly (Bild von Falkrs Facebook), zweites der VMC Kifly (jetzt direkt von VMC / Avotecnica). Die sehen sich schon sehr ähnlich und wenn der ursprüngliche Auspuffbauer, der hier ganz klar Falkr ist, so was anmerkt, dann glaub ich ihm das ohne nachzudenken. Man sieht das auf den ersten Blick. Hier wurde nicht mal versucht nen Down&Forward zu bauen um die Kopie etwas zu verschleiern. Der Schalldämpfer vom Kifly ist eher "vorhanden", aber ob der überhaupt was bewirkt? Die Holly hat einen MR Parts / Foxracing Dämpfer. Die Holly ist einfach super hochwertig verarbeitet und hat wahrscheinlich auch die bessere Leistung, auch wenn sie gleich aussehen, heißt das nicht, dass die Anlagen identisch sind.    Die ganze Kopierei hat mit dem Franz von @amazombi damals angefangen. Da gab es noch Laserteile von, dann konnte man die einfach kopieren. Ne Datei war wohl auch mal im Umlauf. Das die Erbauer solcher Anlagen dann keine Ambitionen mehr haben, solche Sachen preiszugeben, oder sich gänzlich zurückziehen, weil jemand mit ner billigen Chinakopie nen Reihbach machen will (was es von der Anzahl ja eher nicht der Fall ist, würde ich denken), ist absolut verständlich. Der Falkr baut die Anlagen selbst. Alle. Nur die Dämpfer kommen von MR Parts. Das ist einfach deutsche Qualität vom Feinsten.   Ob jemand ne Kopie fährt, oder es bleiben läßt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich unterstütze jedoch die Erbauer, wenn das noch möglich ist.         
    • Versteh ich dich richtig: Das sind Schleifspuren:
    • Da hab ich schon einen Übermaß O-Ring besorgt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung