Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist evtl. der Simmerring in der großen Motorhälfte fritte. Aber beim Mofa ist eine Revision kein großes Ding. Du brauchst nur einen Polradabzieher und ggf. ein Trennmesser, falls du die Kurbelwellenlager direkt mit wechseln möchtest. Werkstatthandbuch gibts glaube ich auf www.piaggio-mofa-technik.de als Download (ggf. Registrierung fürs Forum nötig). Lohnt sich aber, quasi das GSF für Mofas.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben (bearbeitet)

ich habe meine mal gezählt 20 stück stehen hier rum eine porter und viele viele teile

Bearbeitet von ets125
Geschrieben

ich fahre auch keine leider , im märz hole ich mir immer ein rotes ist am besten

Geschrieben

Dann ist evtl. der Simmerring in der großen Motorhälfte fritte. Aber beim Mofa ist eine Revision kein großes Ding. Du brauchst nur einen Polradabzieher und ggf. ein Trennmesser, falls du die Kurbelwellenlager direkt mit wechseln möchtest. Werkstatthandbuch gibts glaube ich auf www.piaggio-mofa-technik.de als Download (ggf. Registrierung fürs Forum nötig). Lohnt sich aber, quasi das GSF für Mofas.

 

uii, dh. motor ausbauen.... das wollt ich eigentlich vermeiden. naja. schau ma mal.

Geschrieben

nicht unüblich. Felgen wurden kaum einmal nachgespannt. Kann man aber selber machen wenn man sich das antun will. Oder einen neuen Speichensatz besorgen und damit zu einem alteingesessenen Fahrradladen mit viel bitte bitte vorsprechen zwecks Erledigung.

 

Ciao rot 71er - zugelassen + fahrbereit

Porter blau - zugelassen + fahrbereit

Grillo rot - Papiere - Motor ist im Ciao

dann noch ein paar Rahmen wie Grillo schwarz, Ciao blau, Bravo alt in ocker, Superbravo - aus letzterem will ich irgendwann einmal ein Monferraglia taugliches Gefährt aufbauen, alles andere bis auf die beiden obersten gehört eigentlich weg

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.ebay.it/sch/i.html?_from=R40&_trksid=m570.l1313&_nkw=cerchio+ciao+17&_sacat=0

Neu einspeichen lassen und gut. Oder gute Komplettfelge suchen. Wobei die gebrauchten aber meistens 8er haben.

Falls Versand aus Italien zu teuer ist, kannst du ggf. auch auf Simson Felgenringe aus .de zurückgreifen. Die sind meist sehr günstig, allerdings häufig auch etwas breiter, was aber kein grundsätzliches Problem ist. Du musst nur auf die richtige Lochzahl für die Speichen achten, damit es zur Trommel passt.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Juhuuuu,

 

seit letzter Woche nun auch stolzer Besitzer einer Ciao 1985 Mofaversion.

Müsste ja dann eine PX sein, richtig?

 

Zustand leider nicht so prickelnd.. Mit irgendeinem Grünmetallic-Dosenlack mehr als schlecht übergejaucht...

war mal weiß die gute. Jetzt weiß ich noch nicht, ob O-Lack Freilegung oder gleich komplett neu...

 

Loift recht ansehnlich.. 38 km/h.. sprich jetzt heisst es rausfinden was gemacht wurde...

 

2 Fragen hab ich aber schonmal:

- Wenn die Kiste bei viel zu niedriger Drehzahl bereits einkuppelt, was kann ich tun? Härtere Federn?

- Sie dreht relativ hoch und vibriert dann recht laut. Hab noch nicht genauer nachgeschaut (ich fahr immer erst ganz gerne paar Tage, dass man dann gleich weiß wo was gemacht werden muss) aber ich denke der Luffi ist aufgemacht worde.. so röhrt es zumindest bei höheren Drehzahlen. Hab jetzt mal hier im Thread gelesen, dass es aber auch von einer zu großen HD kommen kann. Die ist bei mir denke ich auch etwas zu groß, da ich (aber nur wenn bergab irre Drehzahlen anliegen) in die Vergaser-zu-fett-eingestellt-Wand rausche :D Passen da die 5mm Dello Smallframe Düsen?

 

Danke euch und immer gute Fahrt :)

 

Olo

Geschrieben

38km/h - bergab irre Drehzahlen - läuft gegen Wand - härtere Federn? süß!

 

Kuppelt bei niedriger Drehzahl bereits ein? Hast Du eine Vari? Mono würd das erklären.

Geschrieben

:D

wusste nicht wie ich es sonst hätte beschreiben sollen :D

meinte damit einfach: bergab nicht vom gas gehen... dann erreicht sie diese Drehzahl... und dann kommt eben die "vergaser-zu-fett-wand".. ich denke du weißt was ich damit sagen will... :D

 

Ist ne Mono ... daher die Frage ob mit härteren Federn die Anlaufdrehzahl etwas erhöht werden kann...

Geschrieben

Ich suche eine Variomatik ohne Rollen und ohne die Gussteile (würde ich zur not natürlich auch mitnehmen). Bitte per PN anbieten am besten mit Bild, danke.

Geschrieben

welches set up könnt ihr denn für ein low tuning vorschlagen

Geschrieben

 

Ist ne Mono ... daher die Frage ob mit härteren Federn die Anlaufdrehzahl etwas erhöht werden kann...

 

prinzipiell ja, ist halt mehr eine try and error Geschichte. Aber wenn Du da mit original Leistung unterwegs bist würd ich da nix ändern. Besser fürn Monoantrieb einen Zylinder mit mehr Bums von unten verbauen.

  • Like 1
Geschrieben

@ HansOlo

 

Hab bei meiner Mono die Malossi Federn (gelb) eingebaut und bin mit dem Anfahrverhalten super zufrieden. Fährt sich fast wie ne Vario und ist echt viel schöner als mit den Originalfedern.

Hab allerdings auch nen 12/12 drauf, KuWe erweitert und die ÜS sauber angepasst.

Gruß

Geschrieben

Falls die gelben Malossi Federn für den Originalmotor zu hart sind, gibt es auch von Polini ein Federnset, das eigentlich für Honda Dio vorgesehen ist, dessen Federn aber 1:1 in die Ciao Kupplung passen. Die grünen Federn aus diesem Set sind recht angenehm zu fahren, da die Anfahrdrehzahl nicht ganz so hoch wie bei den gelben Malossis ist.

Geschrieben (bearbeitet)

wo bekomme ich den noch den proma city power zu kaufen?

 

oder 12/12 er vergaser

Bearbeitet von ets125
Geschrieben (bearbeitet)

Hi.

Hab das Problem dass meine ciao im Stand ausgeht. Verbaut ist ein 12/12 vergaser und auch eingetragen. Mit meinem 12/10 läuft sie einwandfrei und hat ein sauberes standgas. 12/12er ist sauber und mehrfach gereinigt werden. HD passt, sie fährt super bei Vollgas und halbgas.

Muss man evtl hin und wieder das Loch für das standgas aufbohren?

Jemand noch ne Idee? Schieber evtl bearbeiten?

Falls es wichtig ist, kuwe und Einlass wurden für den 63ccm bearbeitet aber jetzt ist der originale 50er Zylinder montiert.

Danke euch und Gruß

Bearbeitet von Paichi
Geschrieben

habe leider noch keine werkzeugfächer für die ciao nur neue für die bravo

 

bin aber am ball

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Florenz Innenstadt vor zwei Wochen 
    • Ja, Cappuccino war erst einmal. Abends. ich habs auch nicht so mit Fahren heute.  fühle mich schwach und mir ist schon etwas kalt im Bett. Ich hab ja recht flüssigen Stuhl seit Tagen... und langsam fehlt wohl was. Dezente Krampfneigung ist festzustellen... Mal schaun, ob ich mich aufraff.   Ich muss eigentlich, weil es hier im Haus kein Essen gibt. Und besser wirds so auch nicht.
    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung