Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch eine Beantwortung in einem anderen Topic ist mir aufgefallen, dass die Kupplung für PX von Kingwelle bisher kein eigenes Topic hat. Weiter wurde ich zu der Kupplung und meinen Erfahrungswerten von einigen angeschrieben, mit der Bitte um einen Bericht hierzu. Ich selber fahre die Kupplung in der Version mit Stahlkorb in meinem M260 und bin vollends zufrieden.

 

Gemeint ist diese Kupplung

20181214_102835_2.thumb.jpg.1c4f6cd0b648ce8745aca680fd770afe.jpg

 

Ausschlaggebend war der Kauf der King Kupplung, endlich ein sauberes Trennverhalten zu haben und auch gleichzeitig die Hebelkraft am Kupplungshebel zu minimieren. Der Motor war bisher noch nicht auf dem Prüfstandso dass noch keine Angaben zur Leistung und Drehmoment machen kann, jedoch aus der Erfahrung heraus der Motor um die 40 PS und eine Drehmoment an die 38 Nm aufweist. Bei Aufbau des Motors war anfänglich eine BGM Superstrong mit CR Belägen verbaut, wobei mit den härtestetn Federn zwar kein Rutschen der Kupplung mehr vorkam aber die erforderliche Hebelkraft am Kupplungshebel groß war. Auch der Trennweg war mit den "großen" Federn sehr gering.

 

Zusätzlich konnte ich nach dem Wechsel auf die King Kupplung eine deutliche Abnahme der Vibrationen vom Motor feststellen.

 

Wer hat auch die Kupplung eingebaut und kann hier berichten?

 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo

 

ich habe die Kupplung in meinem 236ccm MHR in Verbindung mit einer 64mm Kingwelle. 
Ich habe einen Alukorb gewählt .

 

Die Kupplung trennt perfekt , läßt sich super dosieren und läuft ruhig . 
 

Durch die M12*1 Verschraubung auf der KuW und dem Haltewerkzeug kann man richtig Drehmoment geben beim Verschrauben . 
 

Auch das Wechseln vom Primärzahnrad ist easy 

Verarbeitung ne glatte 1 . Kann diese Kombi sehr empfehlen.

 

On top kommt ein super freundlicher Kontakt und mega Service. 
 

Grüße 

 

Dominic 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich häng mich mal rein...

 

Wie läuft das mit dem Primärzahnrad? In der Beschreibung heisst es das was entfernt werden muss. 

 

Leider sehe ich keinerlei Bilder wie das Ding aufgebaut ist.

 

Was ist der wesentliche Vorteil zu den standart Systemen?

 

Danke

Geschrieben

Es muss nur das Blech weg falls eines am primärrad ist. 5min Arbeit .

 

die Kupplung ist anders Herrum gebaut wie eine px/cosa Kupplung 

 

Grüße 

 

Dominic 

CE1BEE7C-D007-4945-AA43-53FEDC86A7A4.jpeg

005676D6-CE78-4955-A149-D78FB4EC29B6.jpeg

8611DBD4-BD99-461E-8AD5-FA4D74CF67D9.jpeg

Geschrieben

Anders herum heisst, ich kann die Beläge wechseln ohne die ganze Kupplung abzumontieren. :inlove:

DBM schnell Wechsel System :muah:

 

Warum lässt sich dieses System, trotz hoher Leistungsaufnahme, leichter ziehen am Hebel? 

Was für Federn sind verbaut?

 

 

Geschrieben

Ich habe die Kupplung auch auf meinem M1X Motor mit der knapp 40 PS verbaut. Ich bin begeistert von dem Aufbau und der Funktion der Kupplung. Und ich kann aus den vergessenen Kisten die alten Kupplungszahnräder verwenden. Was hätte ich sonst mit den alten Dingern gemacht?

  • Like 1
Geschrieben

Fahre eine der ersten Kupplungen in der Alu Version  seit drei Jahren  in meinem DBM Roller mit +- 50 PS. Kann mit 7000 U/min am Start mit gezogener Kupplung stehen, schiebt nicht vorwärts, trennt perfekt und lässt sich sehr präzise einschleifen.  

Durch den "umgedrehten" Aufbau läuft das ganze auch sehr ruhig.

Musste auch seit 3 Jahren außer Ritzel wechseln nichts machen, fahre immer noch die gleichen Beläge und Trennscheiben.

Musste ich vorher alle 2 Rennen wechseln.

Ist ein TOP Teil und wird bei der nächsten Revision auf jeden Fall auch in meinem Straßenroller verbaut.

 

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Wie sind hier die Abstufungen ? 
 

Die Auswahl mit m260 Und gerade verzahnt  in Frage kommt ist die gerade verzahnte Crimaz? 24/26 kann diese kombiniert mit der BGM 62Z gefahren werden?

 

Ich liebäugele schon lange mit der kulu von King 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat mrfreeze folgendes von sich gegeben:

Du fährst mit Drt in der King?

Und das läuft auch schön?

 

Ich?

 

vor einer Stunde hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

DRT u BGM, anderes Modul, kann man nicht mischen...laufen wird das irgendwie:sly:

 

Wo steht geschrieben dass die Module unterschiedlich sind? ;-)

 

Zuschneiden.thumb.jpg.4efd7a18a0ae9f9fece45e6b0550f606.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten hat Sieger Bitburg folgendes von sich gegeben:

laut Telefonat mit technischem Leiter vom SCK

 

Dann sollten die Jungs beim SCK mal flott die Artikelbeschreibung ändern!

 

Es könnte auch sein das ich mich irre und die 62er DRT fahre. Hab einfach zu Motoren gebaut in den letzten zwei Jahren das ich das alles merken kann;-) Ich schaue noch mal in meinen Unterlagen nach und gebe Rückmeldung.

Geschrieben
vor einer Stunde hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

Eventuell ist jemand in der Lage einen Vergleich zwischen dem DRT Z=62 und BGM=62 zu machen, ob tatsächlich eine Modul Verschiebung vorliegt.

Gerade nochmal gefragt u BGM hst anderes Modul wie DRT u damit au h mehr Laufruhe erreicht ! mischen auf eigene Gefahr...klar dreht sich das :laugh:

Geschrieben

Ich hab auch eine der ersten Kupplungen in meiner DBM Karre. Seitdem keine Probleme mehr und hält bei über 50 PS einwandfrei. Bei Vollgas schön in die Ampel reinschleifen. Voll geil das Teil. Alles andere hat bei mir nicht funktioniert. Aber immer Carbonbeläge. 

Kann man nur empfehlen. Mit dem Teil hat man Ruhe.

 

 

Geschrieben
Am 5.8.2020 um 14:15 hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:

 

Dann sollten die Jungs beim SCK mal flott die Artikelbeschreibung ändern!

 

Es könnte auch sein das ich mich irre und die 62er DRT fahre. Hab einfach zu Motoren gebaut in den letzten zwei Jahren das ich das alles merken kann;-) Ich schaue noch mal in meinen Unterlagen nach und gebe Rückmeldung.


Kommando zurück, auf den Motor mit King Kupplung fahre ich ein 62er DRT Primärrad...ich werde alt und vergesslich :satisfied:

Geschrieben
vor 14 Minuten hat minderleistungsfahrer folgendes von sich gegeben:


Kommando zurück, auf den Motor mit King Kupplung fahre ich ein 62er DRT Primärrad...ich werde alt und vergesslich :satisfied:

Gibt es wenigstens zu

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hole das Thema nochmal hoch!

Ich fahre die Kupplung jetzt seit einem Monat und bin restlos begeistert. Ich hatte vorher eine Superstrong und in mehreren Motoren immer das Problem den Punkt zu finden, zwischen durchrutschen und nicht vernünftig trennen. Das ist mit der King Clutch überhaupt kein Thema mehr. 
Die Kupplung ist meiner Meinung jeden Cent wert.

  • Like 2
  • Thanks 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
    • Gut zu wissen! Danke   Ich werde dann so weiterfahren und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung