Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle,

 

ich habe Probleme mit meiner ET3 von 1979.

125ccm Original Motor. Keine Umbauten. Vergaser, Banane etc. 
Motor wurde nie überholt, gespalten oder sonst bearbeitet. 
Ich besitze ihn erst seit kurzem. 
 

das Fahrverhalten: 

er springt relativ gut an. Stottert nicht, läuft rund. Er nimmt anfangs gut Gas an, kommt aber auch im warmen Zustand nicht über ca. 65 km/h. Bei längerer Fahrt mit minimaler Steigung wird er immer langsamer und geht nicht mal mehr im 3. Gang gut. Er kommt einfach nicht auf Drehzahl. 
Kupplung greift meiner Meinung nach gut. 

was meint ihr? Zylinder / Kolbenringe erneuern? Vergaser reinigen? 
mich wollt in paar Tagen ne gute Ausfahrt mitmachen.  Vielleicht gibts ne Möglichkeit was das sein könnte, die man schnell lösen kann bevor ich groß umbauen muss. Danke für eure Ideen. 

Geschrieben

Ok. Äh. Der Auspuff ist tatsächlich neu. Hab ich vergessen dazu zu sagen. 
km Laufleistung ist unsicher. Angeblich „nur“ 8000.  aber genau weiß ich es nicht. 

Geschrieben

Seit meine Frau fett unterwegs ist, leidet auch die Leistung.

 

Spass beiseite

 

Ich würde Mal den Zylinder ziehen ist schnell gemacht

Dabei auch den Auspuff der eh ab muss, abbauen U ansehen.

Vergaser Mal ausbauen sauber machen...

 

Dann ins Detail gehen... 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Brutus-Annegret folgendes von sich gegeben:

Ist der Vergaser vernünftig abgedüst? Vielleicht bist du viel zu fett unterwegs.

Müsste dann nicht der Motor so laufen als hätte man den joke gezogen... also so stottern in höheren Drehzahlen? 

Geschrieben
vor einer Stunde hat leckmaul folgendes von sich gegeben:
vor 1 Stunde hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Seit meine Frau fett unterwegs ist, leidet auch die Leistung.

 

Spass beiseite

 

Ich würde Mal den Zylinder ziehen ist schnell gemacht

Dabei auch den Auspuff der eh ab muss, abbauen U ansehen.

Vergaser Mal ausbauen sauber machen...

 

Dann ins Detail gehen... 

Ich werde erst mal vom Aufwand her beim kleinsten anfangen. Vergaser ausbauen und sauber machen. Da ich keine Möglichkeit habe ein Ultraschallbad zu machen... ich hab immer den Schwimmer freigelegt, alle Düsen durchgepustet und den benzinfilter ausgeklopft. Ähm ist das noch so oder bin ich da zu nachlässig. 
 

wenn das nix bringt werd ich wohl den scheiss Zylinder ab machen müssen. 
 

hab auf so ne Zündkerzen-Lösung gehofft. 
 

na ja. 

Geschrieben

Auch wenn du dich Dr. Albern nennst, das Ding heißt Choke und nicht Joke. ;-)

 

Es muss nicht zwingend viertakten. Kann auch sein, dass der Motor kalt mit der fetten Bedüsung noch gut läuft, es ihm dann aber warm langsam zu fett wird und er dann halt schlechter läuft.

Da muss man halt Stück für Stück vorgehen nach dem Ausschlussverfahren.

  • Haha 1
Geschrieben

War ja nur‘ n Choke. :satisfied:

Ok. Das klingt einleuchtend. 
heisst also ich sollte mal eine kleinere Hauptdüse  probieren... wie sie dann läuft. Und sollte es das nicht sein, weiter gehen...

Geschrieben

@Dr. Albern

 von der Reihenfolge stimme ich zu:

Vergaser, reinigen, Bedüsung aufschreiben

Zylinder ausbauen, Verkokungen entfernen, Kolben, Ringe messen, Spiel?

Zündung kontrollieren....

Dann weiter sehen

Ob die Laufleistung 8tsd stimmt, vielleicht über Reifen/Alter, Bremsbeläge sichten. Ist ja immerhin ca. 40 Jahre alt? Gruß

Geschrieben

Ok. Danke schon mal. Ich werde mich dann erst mal an den Vergaser machen. ...

 

der Roller wurde über Umwege restauriert. neu aufgebaut. Ausgenommen Motor Komponenten. Danach stand er einige Jahre ungenutzt rum. Ich bin sozusagen der erste, der ihn wieder fährt, seit paar Jahren. 

Geschrieben

Eine Sache hab ich vergessen. Die et3 war vorher mit einem Proma Auspuff ausgestattet. Dann wurde die original Banane drauf gebaut. Sollte man dadurch den Roller neu abdüsen? 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat leckmaul folgendes von sich gegeben:

Sofern noch ne Kontaktzündung verbaut ist.

In ET3 sollte nie eine Kontaktzündung verbaut gewesen sein.

 

@TE:

Orig. Zylinder, orig. Auspuff, orig.Vergaser => HD 76.

 

Geschrieben
vor 17 Minuten hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

Eine Sache hab ich vergessen. Die et3 war vorher mit einem Proma Auspuff ausgestattet. Dann wurde die original Banane drauf gebaut. Sollte man dadurch den Roller neu abdüsen? 

Joa

Geschrieben

Jetzt kommt es ganz seltsam:

 

ich hab den vergaser sauber gemacht. Der war echt voll zu geschmoddert. 
HD 80 ( die ist doch viel zu groß bei orig. Banane. ) 76 meint T5Rainer.  So steht es auch im Datenblatt. 
aber nachdem ich den vergaser sauber gemacht habe fuhr ich nochmal mit 80er HD. Und jetzt fährt er fast gar nicht mehr. Ich komm nur noch in 2. Gang. Er stottert wie wenn ich den choke dauerhaft gezogen hätte. 
meine Theorie:

vorher war HD80 und orig. Banane zwar auch zu fett aber durch den schmodder wiederum grad noch gut um nicht ganz zu fett zu laufen. 
jetzt ist alles freigängig und plötzlich ist die HD80 viiiiiel zu fett. 

73E7BE5C-D58F-4111-B216-9B42AB397944.jpeg

Geschrieben

Wie sieht der Tank von innen aus?

Benzinfilter in der Spritleitung?

Wenn der Tank rostig ist, werden die Partikel den Vergaser immer wieder zusetzen, also erst Tank behandeln. Wenn du dann noch die richtige Düse einbaust, sollte der Motor eigentlich wieder laufen. Luftfilter ist sauber?

Geschrieben

Hi. Der Tank sieht gut aus. 
mich verstehe nur nicht, warum er jetzt mit sauberem vergaser null mehr läuft. 
den Luftfilter hab ich ehrlich gesagt nicht mal abgebaut. 
 

ich hab grad nur ne 74er HD zur Hand. Ich würde die gerne mal testen. Meint ihr das ist problematisch zu mager zu fahren? Oder geht das als Test schon mal? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

Wie meinst Laufleistung ist merkwürdig?  

CA. 40 Jahre bei 8 tsd Kilometer? Bißchen wenig, oder.

Aber egal, erstmal den Vergaser abstimmen, dann weiter sehen. Gruß

 

74 zum Test geht, vielleicht keine 100 km auf der Autobahn.

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Also. 
Habe jetzt die 74er HD rein. 
Roller sprang sofort an... lief anfangs extrem fett, stotterig, rauchig, hat sich dann aber eingekriegt und ich konnte sogar fahren. 
mich sag mal so. Er ging schon besser als ganz am Anfang. Also keine merkbare Verschlechterung während des Fahrens unter Vollgas aber insgesamt noch sehr mühsam alles. 
Malis maximal 60 km/h auf gerader Strecke. Und einfach schleppender durchzug. 
 

kann ich noch was am vergaser übersehen haben? Ist da evtl. vom Vorbesitzer noch mehr „verstellt“ auf den Proma Banane Auspuff ausgelegt? 
 

Ach ja. Ich hab das Gefühl, dass der choke keinerlei Veränderung bringt. Wenn ich ihn während der Fahrt mal ziehe oder nicht: gibt keine Veränderung. :???:

 

das muss doch irgendwie hinzubekommen sein, dass der gscheid fährt?!?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

Ach ja. Ich hab das Gefühl, dass der choke keinerlei Veränderung bringt. Wenn ich ihn während der Fahrt mal ziehe oder nicht: gibt keine Veränderung.

Vielleicht ist der choke ja dauernd offen und deshalb die Fuhre zu fett. ;-)

 

Der Frank ist zwar krank, aber schnell.  :thumbsup:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 9 Stunden hat wheelspin folgendes von sich gegeben:

ich werfe noch mal den passenden Zündzeitpunkt in den Raum *hepp-klatsch*

 

 

Mit Elektrik kenne ich mich leider null aus. 
Du meinst, wenn der zündzeitpunkt falsch eingestellt ist könnte es sein, dass sie zwar fährt aber nicht die volle Leistung bringt?

Geschrieben
vor 21 Minuten hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

Du meinst, wenn der zündzeitpunkt falsch eingestellt ist könnte es sein, dass sie zwar fährt aber nicht die volle Leistung bringt?

 

Genau das meine ich.

 

vor 22 Minuten hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

Mit Elektrik kenne ich mich leider null aus. 

 

Das ist nicht schlimm, die Elektrik macht da nur den Funken und das passiert ja. Die Einstellung ist Mechanik.;-)

Geschrieben
Am ‎06‎.‎06‎.‎2020 um 16:12 hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

1979.

125ccm Original Motor. Keine Umbauten. Vergaser, Banane etc. 
Motor wurde nie überholt, gespalten oder sonst bearbeitet. 

 

hätte da den/die Wellendichtring(e?) der Kurbelwelle in Verdacht

Geschrieben

Ich prüfe das noch mit dem „dauerchoke“ und sollte das nicht funktionieren muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und den Motor mal überholen lassen. :-(

oder mich mit 60 km/h abfinden. 
son Mist. Läuft doch sonst so rund und klingt so gut. Nur mehr bums müsste her. 

Geschrieben

Warum ignorierst Du die Zündzeitpunkt-Kontrolle? Der Soll-ZZP der ET3 liegt ungewöhnlich früh (20° v.OT).

 

Eigentlich glaube ich aber, daß die mangelhafte performance am Bier in Deinem Avatar liegt. :whistling:

 

 

 

 

 

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn dir das jetzige Cockpit gefällt und alles funktioniert würde ich da nicht meine erste Kraft ransetzen, das auf Lusso zurückzubauen. Die elektrischen Anschlüsse an Tacho, Schaltern und Licht sind bei der Lusso komplett anders ausgeführt - ich würde befürchten, dass das vom Vorbesitzer alles nur funktionierend hingeferkelt wurde. Ggf. auch ohne Kabelfarben zu beachten ...   Elektrik-Test: Den 4-fach-Stecker am Hupengleichrichter abstecken. Das blaue Kabel am Spannungsregler abziehen (damit ist die Lichtmaschine getrennt) Den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Spannungsregler abziehen und hier Batterieplus anlegen Masse der Batterie auf die Befestigungsschraube des Spannungsreglers / schwarzes Kabel legen Jetzt solltest du Blinker, Licht, Hupe und Bremslicht testen können.   Wenn du nur Die Blinkerkontrolle testen willst: nur das rote Kabel am Blinkrelais abziehen und auf Plus der Batterie legen. Wenn du nur die Blinkerfunktion testen willst: den doppelt belegten Stecker (grün und grau) am Blinkrelais abziehen und Plus der Patterie auf diesen Steckplatz legen.    
    • Das vordere Pleullager dürfte von den Abmessungen mit 11,75-11,8mm langen Nadeln das NonPlus Ultra sein Die fahren wir auch im IAME X30 Kart- Motor, mit fast ü€50 genau €56,10 nicht bezahlbar
    • Nein, bei meiner giallo positano hats dem Lack gar nix gemacht! Bin grad unterwegs… wenn ich wieder daheim bin mach ich dir ein Foto von dem Zeugs 
    • Hole das Thema wieder hoch da es in einem bestimmten Topic etwas "heisser" hergeht.   Es geht hier um nach rel. kurzer Laufleistung, 2-300km schon extrem an der Planfläche des Pleulfusses Verschleisserscheinungen. Nun hat nach gründlicher Vermessung der einzelnen Komponenten der @Vb Tuning festgestellt das die Wangen an den Flächen wo das Pleul axial anläuft "nicht parallel" gearbeitet sind, teils bis zu 8/100mm Unwinkligkeit von Seite zu Seite.   Nun drückt es das Peul in Kurvenfahrt durch die Querbeschleunigungskräfte axial an die Wange, das Pleul wird axial ausgerichtet und das Radialspiel minimiert sich bis auf null. Dementsprechend ist teil's auch in der Pleulfussbohrung nach kurzer Zeit enormer Verschleiss Sicht und messbar.   Es sollte auf alle Fälle die Parallelität der Wangen auf 1/100mm genau gearbeitet sein,   pr
    • Danke für den Tipp. Hauptsache das Zeugs greift nicht den Lack an. Hast du eventuell nen Namen des Produkts?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung