Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
vor 4 Minuten hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

der Rest ist um Gewicht zu sparen.

Was bringt das Teil denn auf die Waage?

Posted (edited)

Also ich habe jetzt eine 4mm Version 1500g und eine 3mm Version 1117g.Muss aber noch testen wie stabil die sind.Mehr Löcher gehen noch um weiter Gewicht zu reduzieren. Beides Edelstahl 1.4571.

 

Edited by Jolight76
Posted (edited)
vor einer Stunde hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

Also ich habe jetzt eine 4mm Version 1500g und eine 3mm Version 1117g.Muss aber noch testen wie stabil die sind.Mehr Löcher gehen noch um weiter Gewicht zu reduzieren. Beides Edelstahl 1.4571.

 

Seit wann konstruierst du?

 

Stell mal deine Herangehensweise auf den Prüfstan. Was bringen dir bei einer Vespa PX 20 g Gewichtsersparnis bei der Sitzbank?

Edited by PK-HD
Posted

7 Seiten Topic, mehr als ein Monat Zeit, Corona ist fast vorbei, eine ausgedruckte Grundplatte und du machst dir Gedanken wo du an diesem Teil noch ein Gramm sparen kannst.

Mach doch mal fertig, danach kannst ans Optimieren gehen. Dann kommen vielleicht auch hilfreiche Tipps. :thumbsup:

Posted
vor 17 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

So Grundplatte ausgedruckt!;-)

 

vor 2 Stunden hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

 die Grundplatte ist nicht gedruckt sondern gelasert.

Aha.

Posted
Am 29.5.2020 um 20:29 hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

So Grundplatte ausgedruckt!;-)Grundblech.thumb.jpg.58d7fb81c511e42600ed7123d16c392f.jpg

 

Wow - ich sehe im unteren Zweidrittel einen Mensch á la Da Vinci. Saugut!

Posted
Gerade eben hat ET325 folgendes von sich gegeben:

Wow - ich sehe im unteren Zweidrittel einen Mensch á la Da Vinci. Saugut!

 

Stimmt, jetzt sehe ich ihn auch!

Genial, so etwas im Untergestell einer profanen Sitzbank zu verstecken.

Posted
vor 39 Minuten hat Jolight76 folgendes von sich gegeben:

So endlich kann ich dran arbeiten.:wheeeha:

 

Du hast Dir einen Schraubstock gegönnt. :thumbsup:

Mit Spezialwerkzeugen dieser Art, geatalten sich ausgefallene Sitzbänke wie von selbst. 

Posted
vor 17 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Wozu sind jetzt eigentlich die 72 Bohrungen da?

 

Du stellst aber auch immer Fragen! Lies doch mal: er schrieb doch grade, dass er Gewindebohrer hätte! Da sind Löcher, weil er es kann!

  • Haha 2
Posted
vor 3 Minuten hat Quickshifter folgendes von sich gegeben:
vor 1 Stunde hat PK-HD folgendes von sich gegeben:
Wozu sind jetzt eigentlich die 72 Bohrungen da?

Hast du dich nicht verzählt?

Ich meine natürlich 74.

Tschuldi.

Posted

Lass den Kram mit Gewicht sparen. Das kostet mehr Maschinenkosten als dass es bei dem Roller an Gewichtsersparnis spürbar wäre.

Posted (edited)

Alter Schwede, was für ein Aufriss!

Das geht auch einfacher - ich nenne das approximative engineering: nehmen, ändern, fertigmachen. Unikatbau von Hand.

Beispiel Monositzbank für PK: alte Monositzbank genommen, gekürzt, Rahmen erhöht, Federstege nach oben versetzt, das Ganze großzügig laminiert und gespachtelt, in Form geschliffen, lackiert und Polster anfertigen lassen. Fertig.

 

Sitzbankbau1_klein.thumb.JPG.810dfaf20baf4efd4fb4f202185a2acd.JPG

 

Sitzbankfertig2_klein.thumb.JPG.181b34102ce522beeaa2599cf6e2d499.JPG

 

Passt formal zur Karosserie besser als die Kaufbänke. Und das Wichtigste: Man kann drauf sitzen. Und fahren.

 

Weitermachen!

 

Edited by GiuliaPK
  • Thanks 1
Posted
vor 9 Stunden hat GiuliaPK folgendes von sich gegeben:

Alter Schwede, was für ein Aufriss!

Das geht auch einfacher - ich nenne das approximative engineering: nehmen, ändern, fertigmachen. Unikatbau von Hand.

Beispiel Monositzbank für PK: alte Monositzbank genommen, gekürzt, Rahmen erhöht, Federstege nach oben versetzt, das Ganze großzügig laminiert und gespachtelt, in Form geschliffen, lackiert und Polster anfertigen lassen. Fertig.

 

Sitzbankbau1_klein.thumb.JPG.810dfaf20baf4efd4fb4f202185a2acd.JPG

 

Sitzbankfertig2_klein.thumb.JPG.181b34102ce522beeaa2599cf6e2d499.JPG

 

Passt formal zur Karosserie besser als die Kaufbänke. Und das Wichtigste: Man kann drauf sitzen. Und fahren.

 

Weitermachen!

 

Sorry, meine likes sind alle. :thumbsup:

Posted (edited)

Jedem seinen Style. Blechroller=Blechsitzbank  ist doch logisch. Wieder ein Stückchen weiter.:-D. Jetzt nur noch schleifen dat Gerät.

 

20200611_165309[1].jpg

20200611_165303[1].jpg

20200611_165235[1].jpg

20200611_165245[1].jpg

Edited by Jolight76
Posted

Die steht ja überall über? Passt aber zum Nummernschild.
Wenn das Polster so hoch wird wie das Grundgestell breit ist, wird die echt bequem. 03b2a826637a052281d61af42f03f362.jpg

  • Haha 2
Posted (edited)

Ist ja meine erste die ich baue. Hier und da muss ich noch dran arbeiten, damit die schlanker wird. Geschliffen wird die auch. Soll noch ein Winkel an die Seiten. Schlecht reden können hier viele, aber selber bauen wenige . Die,die bauen. An alle meinen höchsten Respekt!:thumbsup: Ist auch ein Rohling!

Edited by Jolight76
  • Haha 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Danke    ich will das Ding halt dann auch einfach sorgenfrei fahren und vorallem wenn das Projekt dann auch noch für meine bessere Hälfte ist muss ich einfach bei jedem Schritt sagen können -> das passt jetzt zu 100%   Ich poste später mal wieder ein paar Bilder wenn ich etwas Luft habe.   Zum DS: Die Idee ist nicht neu und macht auvch @Han.F.   Uhu Wäre eine Idee gewesen aber das Zeugs kann auch mal lose werden und haut dir wsl. nicht dann alles zamm. Kleinere Rifen kann man damit sicher auch schön fixen bin ich der Meinung   @Smallframefan 19er und der Auspuff sind mal zum legalisieren und umtypisieren auf 125ccm   24er ist in den Startlöchen und der ASS dann schon so vorbereitet dass das Ding Pulg and Play mit Passstiften montiert wird. Ich habe mir aus 10,9er Schrauben Stehbolzen gebaut da der Malossi ASS ja recht lange Schrauben benötigt. Das will ich dem Guss nicht antun.   Auspuff.... ja ist nicht meine erste Wahl aber gibt halt nicht viel ohne die Flex bei der PK anzusetzen.   Mal sehen wie der Hobel fährt und wenns @PKRacingGirl gefällt kann man ja mal eine Dexter Anlage oder was vom Erich drunter bauen.   Die Komponenten im Motor wurden ja so gewählt, dass Mehrleitung locker drinn ist. Egal ob Getriebe, Schaltklau, Kurbelwelle oder Kupplung; das kann alles locker noch ein paar PS mehr.
    • wieder immer 1+ . Aber bei dem ganzen Aufwand der Auspuff? oder ist das nur zum legalisieren? Ansonsten mal wieder besser als neu aus dem Werk!
    • Gestern mal ne Runde mit der Kiste gedreht, hatte jetzt mal einen 50er Schieber und ne D56 verbaut. Das war eher kontraproduktiv. Werde wieder auf 45 Schieber und D29 zurück gehen und die D29 erst mal auf die oberste Kerbe setzen und schauen, was passiert. War die zweite Kerbe bei der D29 und an der Stelle noch zu fett. Das alles mit AQ264. @egig hat ja schon oft geschrieben, dass man bei nem 3-Teiler eher Probleme hat das Resoloch wegzudüsen und man schnell zu mager wird. Deswegen die Idee eher mit der D56 und da mal konservativ die Kerbe setzen. War aber doof. Wie @alfonso schon schrieb, ist die D29 echt für Franz, Bertha und Co eher geeignet.   Aber! Das war gestern schon echt schön zu fahren trotz dem Gerotze vor Reso, was ich heut angehe. Ich kann ohne Resoloch voll durchbeschleunigen, das hab ich nur, wenn ich eher brav fahre und dann Gas gebe. Bei voller Beschleunigung lande ich mit der 2.62 in jedem Gang direkt in Reso. Ich hatte mit der 2.62 (26/68), 3.00-10 und nem 48z Zahnrad im vierten Gang von DRT ruckzuck 9300 U/min drauf. Das sind dann echte 123km/h.   Man merkt dann, dass man vielleicht doch was am Fahrwerk vorne machen sollte  Da ist noch ein Standarddämpfer mit Anti-Dive verbaut. Vielleicht einen Tick zu hart.
    • Dann lass es doch Aber ähnlich hab ich auch schon gehabt, sollte mal irgendwann in den 2000ern Datensicherung nach Crash machen und die Bilder auf der Platte sichern.   Danach wusste ich wie die Besitzerin plus zwei Bekannte nackt aussehen. Hab die zwei dann mal irgendwann auf Ihr friendly fire angesprochen…Reaktion unbezahlbar.
    • Das schleifen kannst du problemlos selber machen. Reinige alles ordentlich mit Bürste und Bremsenreiniger (günstig bei Action und Thomas Philipps).   Dann nimm einen Edding, mal die Dichtflächen an, kleb Schleifpapier (250er Körnung) auf ein Stück Siebdruckplatte/Multiplex/Granit oder eben eine Glasplatte und zieh 5x senkrecht, 5x waagerecht über das Papier. Dann siehst du schon sofort, wo der Abtrag ist und ob alles gleichmäßig ist. Das ist keine Raketenwissenschaft. Habe ich ihn meinem Topic auch dokumentiert. Die Undichtigkeit an Kopf und Fuß war übrigens genau mein Problem, ich habs nur auf die Spitze getrieben bis zum (kleinen) Klemmer. Zum Loctite und Gewindeeinsatz: Wenn du Angst hast, dass dein Gewindeeinsatz "innen" verklebt, benetze das innere des Gewindeeinsatzes mit Öl (aber außen muss natürlich fettfrei sein). dann kann das Loctite nicht haften. Zudem: Loctite härtet normalerweise nur aus, wenn keine Luft da ist (anaerob). D.h. der Einbau ist ohnehin recht gefahrlos.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy