Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo zusammen

 

Da mal Licht ins Dunkel der Hydraulik Umbauten für Innenliegnende Scheibenbremse kommen soll, eröffne ich mal ein Topic.

 

Falls es schon ein Topic gibt dann bitte melden und dies schließen.

 

Ziel ist es die ganzen Umbauten den Erbauer zu zuordnen und evtl Ersatzteile wie Ringe und Kolben zu finden.

 

Könnt ihr eure Caliper mal einstellen und evtl den Erbauer nennen?

 

Ich habe hier einige Bilder wo der Erbauer gesucht wird.

 

146287924_Caliperzentral.thumb.jpg.63d0aff9902641b20e44502082f53b1b.jpg

 

der Umbau ist wohl ein MB

482398130_calipermitseitlich.thumb.JPG.dc44495f2dab27a293311b51046a5006.JPG

 

und der Umbau ist auch ein MB

808148802_Caliperzentral.jpgulf.thumb.jpg.bc7dab79f65322ce813eb7bbbe5bf14c.jpg

1923647648_Caliperzentral2.thumb.jpg.0d4cbb103ecf7059aefd32ef76062ae5.jpg

 

 

für die MB Umbauten gibt es Ersatzringe

1789207214_Screenshot_2020-04-21LambrettaHydraulicsealforMBinboardconversioninsidetheslavecylindereach-MBL0618-MBScoote....thumb.png.31b4991b72316e253eab0a492333a557.png

 

Edited by HerbertK
Fehler ausgebügelt
Posted (edited)

Ich behaupte jetzt mal das der MB Caliper, wie jeder andere, ein eigengeferigtes Bauteil ist. 

Hingegen der Bremskolben und der zugehörige Dicht-/Rückhaltering zugekauft ist, bzw. in Handel verfügbar ist. 

Weiss jetzt nicht ob es dafür eine spezielle Normung gibt, Standards gibt es mit Sicherheit. 

Was genau möchtest du katalogisieren? 

Ich denke diese Umbauten auf hydraulische Caliper wurden in GB von fast alles Dealer angeboten.... 

Edited by dolittle
Posted (edited)
vor 11 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ich behaupte jetzt mal das der MB Caliper, wie jeder andere, ein eigengeferigtes Bauteil ist. 

Hingegen der Bremskolben und der zugehörige Dicht-/Rückhaltering zugekauft ist, bzw. in Handel verfügbar ist. 

Weiss jetzt nicht ob es dafür eine spezielle Normung gibt, Standards gibt es mit Sicherheit. 

Was genau möchtest du katalogisieren? 

es geht ums katalogisieren ja, es gibt einige Umbauten im Umlauf die wegen Mangels an Ersatzringe etc nicht mehr laufen. Es soll dazu dienen endlich mal heraus zufinden wer was gebaut und wo es noch Ersatzteile gibt. Zur Zeit steh ich noch mit Beedspeed und Chisselspeed im Kontakt um Infos zubekommen,MB hat sich zu den beiden im Beitrag1 gemeldet. Ectl weiß jemand noch was von Stoffis Garage?

Edited by HerbertK
  • Thanks 2
Posted

Ich hatte von Stoffi vor über 10 Jahren Dichtringe für seinen Bremsumbau gekauft und da hieß es es seine die letzten.

  • Thanks 1
Posted

Also ich weiß das ist auf der falschen Seite der Grenze für die meisten, aber z.B. hier kann man alle Dichtringe auf Maß bekommen. Also beschaffbar sind sicher alle Varianten auch wenns nicht im Rollerteilehandel zu finden sind.

Posted
vor 18 Minuten hat czeckson folgendes von sich gegeben:

gibt doch aktuell diverse Anbieter: Mito, Tino Sacchi, ...

meinst du jetzt die Neuware?

 

Posted
vor einer Stunde hat athanasius folgendes von sich gegeben:

Also ich weiß das ist auf der falschen Seite der Grenze für die meisten, aber z.B. hier kann man alle Dichtringe auf Maß bekommen. Also beschaffbar sind sicher alle Varianten auch wenns nicht im Rollerteilehandel zu finden sind.

danke, den habe ich noch gar nicht entdeckt, wenn man nun die Maße der Caliper mal zusammen hat wäre der Lieferant sichrlich hilfreich.

Posted
Gerade eben hat czeckson folgendes von sich gegeben:

Ja

ok, ich möchte aber wissen welche Caliper dem Hersteller zu zuordnen ist, warum immer neu kaufen wenn man altes überholen kann. Das soll jetzt aber keine Diskusion werden was sinnvoller ist

Posted
Gerade eben hat HerbertK folgendes von sich gegeben:

ok, ich möchte aber wissen welche Caliper dem Hersteller zu zuordnen ist, warum immer neu kaufen wenn man altes überholen kann. Das soll jetzt aber keine Diskusion werden was sinnvoller ist

... und das man dort mal nachschaut/anfragt, was verwendet/verbaut wurde, ist also nicht zielführend - na gut, wollte nur Helfen

  • Like 1
Posted (edited)
vor 3 Stunden hat Marc-Uwe folgendes von sich gegeben:

Der ganze Umbau ist Eigenfertigung mit diesem Grimeca Kolben?

Jepp ich hab da mal ein paar von gebaut

 

7DDC4FFE-4F16-452D-9691-80729AF4B362.jpeg
 

eigentlich aus dem selben Grund wie Herbert. Ich wollte was haben wo ich auch in 10 Jahren noch weiß was da fürn Dichtring und was für ein Kolben rein gehört. 

Edited by theloom
Info
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted

6324DFC0-798B-4106-830D-1C551A160E3D.thumb.jpeg.bfd1c036913b97ceb90494ca0679e6e6.jpeg

 

2B7761DC-7028-4BFE-BAF9-67DB3F3C0949.thumb.jpeg.27f580ca0b12f7ebdf3243c80fab0eb5.jpeg

 

 

 

534670F2-4FFD-467D-BD42-25DF4B13F743.thumb.jpeg.44a9cf281e4247868046aad595df2d3e.jpeg

 

5399B263-9D9C-46DD-8B7A-C268C103F440.thumb.jpeg.bf0e0ab3e3b65672481a5358a82eebef.jpeg

 

Diese Conversion hab ich Heute auf FB entdeckt. War zu verkaufen.

Der Verkäufer konnte allerdings kein Angaben machen.

Posted (edited)

Grundsätzlich geht es Herbert und mir darum, die verschiedenen Einsätze einordnen zu können. MB, Taffy, PM etc.

Und daraus ordnen zu können, welche Lippenringe für welchen Zylinder verwendet wurden, und Bezugsquellen zu finden, um diese zu überholen.

Edited by Schniedel
  • Thanks 1
Posted
On 4/22/2020 at 10:28 AM, leichtzumerken said:

 

ja, genau. Ist im Grunde ähnlich, wie bei diesem hier von MITO. Und ich glaube den haben auch einige andere schon so hergestellt.

https://www.lambretta-teile.de/Bremszylinder-zur-Umruestung-auf-hydraulische-Scheibenbremse-Lambretta-SX200-GP200

 

 

2020-04-22_10_20_21.thumb.jpg.7fc4cdb11f4b15b4da6c24f62df45804.jpg

 

Ich frage mich, ob die Sicherung des Bremszylinders mit dem originalen Seegering auch wirklich dauerhaft hält. 

 

Hat da jemand Erfahrung (auf der Straße) sammeln können?

Posted

Also an dem meinigen System kann ich bisher nichts negatives feststellen und @theloom fährt da sicher schon einige Jahre (und km) länger mit durch die Gegend. Zumal der original Seilzug-betriebene Ausrücker ja auch nur mit dem Seegering gehalten wird.

  • Thanks 1
Posted
24 minutes ago, leichtzumerken said:

Also an dem meinigen System kann ich bisher nichts negatives feststellen und @theloom fährt da sicher schon einige Jahre (und km) länger mit durch die Gegend. Zumal der original Seilzug-betriebene Ausrücker ja auch nur mit dem Seegering gehalten wird.

 

Danke für die Antwort! Es gibt wahrscheinlich nicht so viele Leute, die das fahren. Aber schön, dass es hier doch ein paar Leute gibt, die dazu etwas sagen können. :thumbsup: Im Netz findet man jedenfalls keine Infos dazu.

 

Es herrschen ja schon andere Zug-Kräfte am Seegeringsitz aufgrund der Hydraulik, daher mochte ich den Vergleich mit dem originalen Bremsarm / Ausrücker für mich nicht als absolute Referenz nehmen und habe die Frage hier gestellt.

 

Vielleicht melden sich noch ein paar Andere zu Wort. 

Posted (edited)
vor 3 Stunden hat centro-studi folgendes von sich gegeben:

 

...

 

Es herrschen ja schon andere Zug-Kräfte am Seegeringsitz aufgrund der Hydraulik, daher mochte ich den Vergleich mit dem originalen Bremsarm / Ausrücker für mich nicht als absolute Referenz nehmen und habe die Frage hier gestellt.

 

...

 

ja, das wird sicher richtig sein. Aber wie gesagt: Bei mir hält´s, ohne das ich da irgendwelche Bauchschmerzen habe.

Die habe ich eher wegen der Bremswirkung, nicht wegen des Seegerings. :whistling:

Ne außenliegende ist halt schon ein anderes Kaliber. Aber für´n Tüv reicht es und die original Bremse sieht halt geil aus. :-)

Edited by leichtzumerken
  • Like 1
Posted
vor 7 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Meine, Hersteller unbekanmt

IMG_20200426_220354.jpg

IMG_20200426_220349.jpg

das sollte das MB System sein, ich schickte letzte Woche an einigen englishen Shops Bilder um zu erfahren welches System sie angeboten oder Ersatzteile haben, MB hat den von dir mit seinem Umbau benannt. Ich habe die Ersatzringe oben angepinnt, wenn du Ersatz brauchst dann schreibe ihn mit Maße und Bild deiner Bremsen Conversion. Mit dem ecosol ( Österrechern) stehe ich immo auch im Gespräch welche Maße sie lagernd haben.

  • Like 1
  • 1 year later...
  • 3 years later...
Posted

Ich suche aktuel die Dichtmanschette von HydroKiD France.

Leider kann ich nichts mehr ablesen da zu sehr verschlissen.

Hat jemnd ne Bezugsquelle?20240913_100135.thumb.jpg.5618b1326fcadd88942d35e9cc44ebda.jpg

20240913_100148.thumb.jpg.babd369836ef41d26ed5f027be211068.jpg20240913_100214.thumb.jpg.a2f99fd26a3a3d3fd5d51bbff34a7fac.jpg

 

20240913_100217.jpg

20240913_100207.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Da hast du aber anscheinend einen Scheißtag erwischt. War da evtl. noch eine Verdi-Rest-Demo? Und im Moment sind hier reichlich Hochbahnsteig-, Kanal- / Fernwärme und Glasfaser-Baustellen. Zusammen mit einem verkehrsberuhigenden OB läuft das daher derzeit in Teilbereichen eher unflutschig. Und was das Fahrrad (und auch das Pedelec) angeht gebe ich dir absolut recht. Hier ist's flach; da bräuchte man eigentlich keinen E-Schub am Drahtesel.    Darum geht's aber hier gar nicht. Die Sinnhaftigkeit ist bei so einem E-Umbau m. E. definitiv nicht gegeben. Ist sie aber bei einer SF im Straßentrimm mit 40 PS (und dann 60 km Reichweite) oder 100 Prüfstands-PS genausowenig.
    • Yep, habe den Post bereits entdeckt - oben ist ja auch einer verlinkt, der in dem Zusammenhang sehr spannend ist. Dann natürlich der hier - hab die Topics komplett durchgelesen, daher kam erstmal die Idee einen eigenen Cutout zu "designen". Will hieraus auch kein neues Bedüsungstopic machen. Mein Schieber ist ebenfalls voll - keine Cutouts o.ä.: 6823.07 Ich habe den Schieber gestern aus PETG gedruckt, gefällt mir gut. Ich probiere das heute Nachmittag aus, ob sich mit Cutout für Standgas ein halbwegs vernünftiges Standgas einstellen lässt. Alternativ würde ich noch den Typ 8492-5 drucken und ausprobieren. Da ist die ND auch bei geschlossenem Schieber belüftet, ggf. kommt über die Variante mehr Luft fürs Standgas zustande. Ich hätte eben gerne eine Möglichkeit, das Standgas einzustellen, OHNE den gesamten Düsenstock miteinzubeziehen. Und ich hoffe, dass das über den Cutout geht und dann eben über die LLGS reguliert werden kann. Sobald der Schieber sich dann öffnet, beginnt die ND zu wirken. Das einzige Problem dass ich sehe, ist, dass der frühe Cutout die Luftmenge und somit die Drehzahl steuert. Das heißt der Cutout muss möglichst klein sein, damit nicht zu viel Luft bereitgestellt wird. Aber ich denke das lässt sich dann wiederum durch den ovalen Luftkanal begrenzen.
    • @-=SkReeK=- find ich auch ne feine Idee , wird gleich gemerkt und beim nächsten mal ausprobiert
    • Wenn du es verkaufst hätte ich Interesse ☺️
    • Zufällig war ich Sonntag kurz in Hannover (daher kam auch mein Einwand). Von Berlin kommend von der Autobahn runter zum HBF und dann wieder zur Autobahn Richtung Heimat. Da war so ein Scheiss-Verkehr, da wollte ich mir das nicht an einem Wochentag im Berufsverkehr vorstellen.   Gerade auch wegen dem innerstädtischen Verkehr ist dieser komplette E-Roller Kram, doch völlig sinnbefreit. Egal ob Neufahrzeug oder umgerüstetet "Oldie". Die Strecken, die man damit fahren kann und die Zeiten, die man damit erreicht, da kann man genausogut mit dem guten alten Fahrrad fahren (Wuppertal oder Sankt Andreasberg jetzt mal ausgenommen). Das, was man vielleicht an Endgeschwindigkeit mit dem E-Roller gewinnt, gleicht die Agilität des Fahrrads locker aus. Dazu spart man sich den kompletten (Zeit-) Aufwand des Ladens. Wenn es um längere Strecken geht dann meinetwegen auch ein Pedelec (obwohl ich da nicht so der Freund von bin), da brauchen wir dann über die Reichweite im Vergleich zum reinen E-Zweirad wohl nicht ernsthaft drüber reden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy