Zum Inhalt springen

Das GROSSE Rally 175/180/200 -Topic


Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb hito.de:


Wurden Schild und Rücklicht immer in exakt den selben Höhen montiert?

 

 

Siehe oben. Bei deutschen Auslieferungen wurde zum Beispiel das Rücklicht höher montiert, weil das deutsche Kuchenblech so groß ist, die Fahrzeug-Zulassungsverordnung aber vorschrieb, dass das Kennzeichen einen Mindestabstand zum Boden einhalten muss.

 

A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb hito.de:


Moin!
Ich habe gelernt, erste Serie ist mit Großbuchstaben im RALLY200 - Schriftzug. Zusammen mit vorderem, waagerecht montierten Vespa-Schriftzug „Antik“.  Alles andere sind armselige Nachbauten, Replikas oder billige Fälschungen, die sich in Glanz und Ruhm der einzig rechtmäßigen und schönsten Vespa Rally sonnen…


Wurden Schild und Rücklicht immer in exakt den selben Höhen montiert?

:-D:thumbsup:

Hm, ich glaube, in der Theorie hast du sicher recht.

 

Ich habe über die vielen Jahre gelernt, dass bei Vespa nicht viel wirklich verlässlich immer genau so und so gemacht wurde, sondern auch mal gemixt wurde oder wie es gerade gepasst hat.

 

Deshalb will ich nicht ausschließen, dass es z. B. beim Übergang von Rally 1. Serie zu Rally 2. Serie auch zu Mischungen hinsichtlich Schriftzügen (groß/klein, mit Antik/ohne Antik) gekommen ist.

Hinzu kommt, dass meine Rally eine ab Werk mit Getrenntschmierung für den US-amerkanischen Markt (und andere Länder) ist und da könnte es sich in Sachen "Schriftzüge" auch noch mal unkonventionell verhalten haben.

 

Ob Schild und Rücklicht immer exakt in den selben Höhen und Abständen montiert wurden, kann ich nicht beantworten. Wer weiß, ob die Löcher für das Rücklicht immer standardisiert und 100%ig präzise an der identischen Stelle gebohrt wurden und wie sehr der Vorgang maschinell automatisiert war oder auch nicht.

 

Ich könnte mir auch vorstellen, dass in den 1970er-Jahren auch mal ein paar Rally-Rahmen ohne Löcher irgendwo standen und dann Luigi nach der Mittagspause mit der Bohrmaschine frei Hand Löcher in die Rahmen gebohrt hat.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb hacki:

kann ich absolut nicht bestätigen - habe 3 ori dt hier stehen - bei keiner der 3 ist das Rüli ´weiter´ oben

 

Hmm. Haste denn auch ne Italienische zum Vergleich? 

Bei den I-Rallys sitzt das Rüli direkt über der italienischen Kennzeichenaufnahme, bei den D-Rallys muss das Licht etwas höher sitzen, damit die zusätzlich montierte Kennzeichenhalterung, die ja noch etwas nach oben geht, noch da drunter passt.

 

Ansonsten halt ich's gern wie der Diggler Dirk, das war damals alles vermutlich nicht so super genau...

 

Bearbeitet von Kemal M.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.9.2023 um 19:43 schrieb Patrick:

Welcher Rückspiegel für die Lenkermontage ist denn empfehlenswert, wenn man tatsächlich sehen möchte, was hinter einem geschieht?

 

Na ja, es gibt die Spiegel mit langem oder mit kurzem Arm. Beim kurzem Arm musst du immer etwas die Schulter eindrehen, damit du alles hinter dir sehen kannst, dafür sieht der Rückspiegel etwas sportlicher aus wie ich finde.

 

In jedem Fall würde ich einen runden Spiegel montieren, da ich auch hier finde, dass das mit dem runden Frontscheinwerfer der Rally am besten harmoniert.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Kemal M.:

 

Hmm. Haste denn auch ne Italienische zum Vergleich? 

Bei den I-Rallys sitzt das Rüli direkt über der italienischen Kennzeichenaufnahme, bei den D-Rallys muss das Licht etwas höher sitzen, damit die zusätzlich montierte Kennzeichenhalterung, die ja noch etwas nach oben geht, noch da drunter passt.

 

Ansonsten halt ich's gern wie der Diggler Dirk, das war damals alles vermutlich nicht so super genau...

 

 

Müsste ich beim Kollegen schauen... wenn ich die dt Kennzeichenplatte bei mir abschraube ist das Rüli kwasi fast an dem abgeflachten Teil des Hecks... hab auch bei allen 3 einen großen Abstand zum Schriftzug... wie oben schon auf manchen Bildern zu sehen ist.

 

Glaub auch das die Position nicht immer 100 % identisch zu sein scheint

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Na ja, es gibt die Spiegel mit langem oder mit kurzem Arm. Beim kurzem Arm musst du immer etwas die Schulter eindrehen, damit du alles hinter dir sehen kannst, dafür sieht der Rückspiegel etwas sportlicher aus wie ich finde.

 

In jedem Fall würde ich einen runden Spiegel montieren, da ich auch hier finde, dass das mit dem runden Frontscheinwerfer der Rally am besten harmoniert.

..also, ich finde den Bumm-Spiegel optisch schick und auch nützlich... man sieht gut

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo miteinander 

Ich habe nochmal eine Frage zum Beinschild.

Kann mir jemand die Maße von dem aufgedoppelten Verstärkungsblech, das von innen auf das Beinschild aufgeschweißt wird, nennen.

Ist das überhaupt nötig? Soll sicherlich der Versteifung des Rahmens dienen.

Den oberen Teil des Bleches habe ich.

 Ich weiß aber nicht wie weit es runter reichen soll.

Tschüss aus Köln 

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Kemal M.:

 

Meinst du das?

 

Falls ja, müsste ich morgen bei Tageslicht nachsehen.

Heiter weiter 

Andreas 

Screenshot_20231120-201652_Brave~3.jpg

Hallo Andreas 

danke schonmal für die Antwort.

 Meine aber die Aufdopplung, die man nur sehen kann, wenn das Beinschild abgenommen ist und  von innen bis knapp unter die Hupe reicht.

 Ich mache die Tage mal Bilder .

danke und bis bald 

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Nur ne kurze Frage zu der Schwinge vorne. Sitzt da ein Segering unter dem Simmerring der Achse?

Nachtrag;

Ich habe hier eine Schwinge, welche ich gerne wieder aufarbeiten würde. Leider sind mir die Details dieser nicht mehr im Kopf, da schon zu lange, dass ich so eine mal komplett gemacht hatte.

An dieser wurde die Achse schon bis zum Lager der Schwingenseite ausgetrieben und dreht sich kein Stück mehr.

Der Simmerring ist wohl auch nicht so einfach zu entfernen, da ja die Konus Aufnahme für die Trommel verhindert, den mal eben zu wechseln.

Bitte gebt mir nen Tritt, damit ich verstehe.. 

Bearbeitet von wladimir
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann immer jeden Preis hinschreiben, auch 1 Milliarde Euro.

 

Aber wenn der aufgerufene Preis für ein Objekt derart fiktiv, jenseits jeglicher Vorstellungskraft ist und nicht mal im Ansatz Angebot/Nachfrage berücksichtigt, dann ist so etwas eigentlich nur sinnlos.

 

Natürlich steht jeden Tag ein Depp auf, aber so dumm ist wahrscheinlich dann doch niemand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sie mir mal reservieren lassen und mal schauen - vllt interessant...

:-D

 

Else meint noch, muss nur noch schnell die olle XL 2 für 55 loswerden...

Bearbeitet von hacki
  • Haha 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Meine Rally stand 25 Jahre in meiner Wohnung, nun habe ich eine Revision gemacht und mein Schatz wieder Angemeldet.
Die Verbundenheit ist sehr groß, mit der Rally bin ich 1989-1992 durch Techno-Berlin geknattert und habe einige Englandtouren bestritten.

 

1999 Ab in die Wohnung
IMGP0383_edited.thumb.JPG.289b02f3fc92f5edc52188481101a5f5.JPG

2024 Neues Leben

Image2.thumb.jpg.140a34a9e45c3e893c6b530b6c7071c9.jpg

 

PXL_20210223_202347513.PORTRAIT(1).thumb.jpg.a5bfec59d6fe5367fef61127f370cad8.jpg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dear rally friends, I’ve scrolled the topic but couldn’t find any answers. Can any of you tell me what colour this is and if it’s original. Can’t find any o lack blue pictures that are this dark blue. Thanks for the help. Gr from belgium

IMG_0876.jpeg

IMG_0874.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb nop:

Could(!) bei Blu Marina, See here:

 

 

 

 

In fact, according to the Vespa Rally book published by the Vespa Club d'Italia the Rally 200 was offered to foreign markets in blu 230, blu jeans 228, blu marina 275, blu scuro 490, and azurro cina 402

 

Here the question is if the Rally 180 was delivered in a dark blue. The mentioned book doesn't list any blue color for the 180. However even the Vespa Club d'Italia does not know everything. I've spotted one in blue in Piaggio's factory halls in the 90's. See photo.

 

That Rally was definitely not one of the first models, since the first ~2200 Rallys were equipped with the taillight of the previous Super Sport 180.

 

Now you can guess the color of the Rally on the photo! This one by the way could be the same like they have today in their exhibition, though the exhibited one has unfortunately a new, but very bad paint.

 

A.

 

 

IMG_20210501_124807971~2.jpg

Bearbeitet von Kemal M.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
vor 46 Minuten schrieb sucram70:

Topp !
Verrätst Du, wo es den Blinkgeber gibt ?

Meine Quelle bei Polo ist leider versiegt.

 

Merci

Tja, dafür werde ich dich aber auf einer einsamen Lichtung verbuddeln müssen... ;-)

 

Blinkrelais motogadget "mo.flash" via SIP, Wassell-Vollwellenregler via SC

 

:-)

 

d.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da ich aus Forchheim komme, habe ich neben FO-ZI-1 jetzt auch endlich FO-ZE-1 . Ist mittlerweile gestempelt und ein schmales LKRAD Schild im 18cm x 13cm. Nur mit der Befestigung habe ich noch keine richtige Lösung...   
    • Hallo suche eine 50n mit Eintragung als 125 oder mit 133 oder 136  wen jemand nur ein rahmen verkaufen möchte mit Eintragung würde ich auch nehmen  Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hab ich aktuell in meiner 50s verbaut. Mit einem älteren, weichen Standarddämpfer. Nicht mal was zum Verstellen, da funktioniert das am Besten mit. Hab ich von @lokalpatriot damals gekauft. Das ist schon sehr auf dem Niveau von einer PK-Gabel dann.    Was ich noch angehen werde, ist es einen Keil 3D zu drucken der diese Schräge, die der Dämpfer danach hat, auszugleichen. Das ist aber glaub ich was fürs Gewissen. Die Anti-Dive Dinger laufen ja anscheinend zu 1000den problemlos.  
    • Hallo, gibt es das Set noch? VG Jürgen
    • Hallo zusammen,   Ich hab zwar gesehen, dass es das ein oder andere Thema über mein Problem gibt. Aber finde keine genauen Daten bezüglich Ersatzteile. Es geht um die Revision eines originalen Vnb Stoßdämpfer. Es gibt wohl gewisse Zulieferer wie pascoli , die sowohl die silent Gummis wie auch den Oring im Inneren des Dämpfer anbieten. Leider finde ich die Ersatzteile nicht. Kann mir einer helfen?   Grüße, Kalle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information