Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Nachdem ich jetzt meinen Roller komplett auf Gleichstrom umgebaut habe,

beschäftige ich mich damit mir eine elektrische Kraftstoffpumpe einzubauen.

Momentan hab ich eine Unterdruckpumpe unter dem Tank mit Rücklauf zum Pumpeneingang,

das ganze versorgt einen 30 PHBH mit RD-Membran auf 220 MHR.

Mir gefällt aber einfach das ganze Schlauchgedönz für Rücklauf und Unterdruck nicht!

Deshalb nun die Überlegung eine elektrische Pumpe zu verbauen.

Nun hab ich ein paar Fragen zum Thema:

  1. welche Pumpe

  2. wie ansteuern

  3. Nadelventilgröße

 

zu 1:

Mein Favorit ist eine Hardipumpe (wenig Druck und Abschaltung, wenn der Druck erreicht ist).

 

Vergleichbar ist wohl die Mitsubishi vom ScooterCenter.

 

Als preisgünstigere Alternative gibt’s auf ebay auch „Chinapumpen“ mit 0,2Bar für 15e, denke mal das sind Flügelzellenpumpen

ähnlich Pierburg , wahrscheinlich ohne Abschaltung.

 

Tuts so ne „Billigvariante“ auch?

Benutzt jemand so eine, oder was benutzt ihr?

 

 

Zu 2:

Könnte die Frage auch im „nur mal schnell ne Elektrik-Frage“ stellen, denk aber ist hier im Gesamtzusammenhang besser!

Ich fände es jetzt schön die Pumpe wie ich es von meinem Käfer kenne mit Sicherheitsabschaltrelais zu schalten.

Dieses Relais schaltet nur bei Zündung „an“ und laufenden Motor die Pumpe an.

Aber die Relais funktionieren an Unterbrecherzündungen, wo der Zündverteiler/Unterbrecher bei Motorlauf Masse auf und ab schaltet.

Das ist bei unserer CDI ja nicht möglich! (Oder?)

Hier also die Frage an die Elektro-Profis hier.

Wie kann ich die Pumpe schalten, daß sie nur bei laufenden Motor pumpt?

Meine Idee wäre jetzt ein Relais direkt am Reglerausgang anzuschließen und eine Sperrdiode zwischen Batterie und Regler zu setzen.

So würde bei Motorlauf aus dem Regler Strom zum Relais und Batterie(und alle Verbraucher) gehen,

aber bei Motorstillstand kein Strom zurück von der Batterie zum Relais strömen können.

Aber was nimmt man da für Dioden? Halten die den Limastrom aus? Bau ich mir da nicht nur noch ne Fehlerquelle ein?

 

Zu3:

Nehm ich dann ein kleines Nadelventil (200)?

Die Pumpe bringt doch genug oder?

 

 

Posted
vor 4 Stunden hat kandyrandy folgendes von sich gegeben:

"Nachdem ich jetzt meinen Roller komplett auf Gleichstrom umgebaut habe"

 

Wie kann ich die Pumpe schalten, daß sie nur bei laufenden Motor pumpt?

 

 

 

 

Wieso schalten ? Du hast doch Gleichstrom aus der Lima, wieso nicht direkt darüber die Pumpe versorgen, dann läuft die halt nur, wenn der Motor auch läuft, oder?

Alternativ sollte sich auch das E-Start-Relais zweckentfremden lassen (theoretisch).

 

Posted

Warum? Wenn Du die Pumpe über das Zündschloss schaltest fängt die an zu pumpen und stellt sich ab, wenn die Vergaserwanne voll ist. Dann pumpt sie nicht weiter. Funktioniert soweit gut und sollte auch so sein damit nach längerer Standzeit Sprit im Vergaser ist. Wenn Du die Pumpe nur bei laufendem Motor schaltest hast Du einProblem, wenn die Vergaserwanne leer ist. Da kommt dann kein Sprit an, wenn die Pumpe nicht läuft.

Posted
vor 2 Stunden hat kandyrandy folgendes von sich gegeben:

Aber wenn Zündung an ist und Motor aus bekommt die Pumpe doch trotzdem Strom von der Batterie! Das wollte ich eben umgehen! 

 

OK, ich habe jetzt keine Ahnung, wie Deine Vespa (durch den Umbau auf "nur Gleichstrom) verkabelt ist, aber bei einer normalen Vespe mit Batterie, könntest Du doch den Strom der Lima unabhängig von der Batterie abgreifen?

Also quasi direkt am blauen Kabel aus der Lima? Da hat doch dann die Batterie nix mit zu tun, die speisst ja Hupe, Blinker und evtl. das Standlich (soweit überhaupt vorhanden), oder?

Gut, das wäre ja dann in dem Fall Wechselstrom, aber durch den Umbau auf Gleichstrom kam ich halt auf diese Idee.

Das wirst Du aber sicherlich besser wissen, sorry wenn das somit evtl. unsinnig ist.

Posted
vor 1 Stunde hat Kai folgendes von sich gegeben:

Warum? Wenn Du die Pumpe über das Zündschloss schaltest fängt die an zu pumpen und stellt sich ab, wenn die Vergaserwanne voll ist. Dann pumpt sie nicht weiter. Funktioniert soweit gut und sollte auch so sein damit nach längerer Standzeit Sprit im Vergaser ist. Wenn Du die Pumpe nur bei laufendem Motor schaltest hast Du einProblem, wenn die Vergaserwanne leer ist. Da kommt dann kein Sprit an, wenn die Pumpe nicht läuft.

Des mit der leeren kammer ist halb so schlimm. Dann kickt man halt ein paar mal bis die wieder voll ist. 

 

Solltest eine Pumpe mit Bypass verbauen, musst noch weniger kicken... 

Posted

Genau dieses Thema treibt mich auch gerade um. Habe eine neue Facet Posi-Flo 60104 im Zulauf, Druck von 0,1 bis 0,3 bar. Falls das nix im Roller ist, kommt die in meinen 4-rädrigen Oldie :-)

Posted
vor 10 Minuten hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:

Kauf die Piaggio Membran pumpe

Das ist die geilste die ich je hatte.

Rücklauf oder Drossel brauchst Du nicht.

Einfach Mechanisch zwischen den Schlauch anschließen und auf Zündplus anschließen. Fertig 

 

 

Bitte verlinken

Posted
vor 21 Stunden hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:

https://www.sip-scootershop.com/de/products/benzinpumpe+piaggio+_pi639861

 

Diese pumpe meine ich.

Wo Du sie kaufst ist egal.

Die pumpt automatisch bis 0,1Bar und stopp selbständig. Wird Sprit verbraucht macht sie Bapp Bapp im richtigen Takt.

Perfekt 


ich hab das Ding vom SCK. Müsstendas gleiche sein! Top! Hab einen alten „Monstertank“ von Worb, den hab’s mal vor gefühlt 20 Jahren.... Auf jeden Fall kann ich den leerfahren und die Pumpe ist echt simpel zum anschließen und im Betrieb völlig unauffällig. Vorm starten einmal „bap bap“, dann ist die Kammer voll und der Motor startet immer beim ersten Kick. Hab auch keinen Benzinhahn, weil die Pumpe stromlos geschlossen ist. 
Ich frage mich nur, wenn die Batterie mal leer ist, stehe ich am Straßenrand und muss immer was zum überbrücken mitnehmen. Bis dato aber noch nicht passiert.... 
 

Posted
Am 3.3.2020 um 20:41 hat Wulfi12 folgendes von sich gegeben:

Kauf die Piaggio Membran pumpe

Das ist die geilste die ich je hatte.

Rücklauf oder Drossel brauchst Du nicht.

Einfach Mechanisch zwischen den Schlauch anschließen und auf Zündplus anschließen. Fertig 

 

 

Für Kurzschlusselektriker wie mich: was ist Zündplus? Wo kommt es her, wo geht es hin? AC/DC? 

Posted (edited)

Zündplus ist einfach geschaltetes Plus ,sobald du den Zündschlüssel gedreht hast.

Zündsschlüssel auf aus und kein Strom mehr da

Und von wo er kommt?!

Naja entweder vom  Zündschloss direkt oder von einem vom Zündschloss geschalteten Relais, damit nicht zuviel Strom übers Schloß fließt

Edited by kandyrandy
Posted
vor 10 Stunden hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Wie befestigt ihr diese Version? und wo?

 

kommt auf den Durchmesser der pumpe an, aber unter "halter Benzinpumpe" gibt's einiges an evtl brauchbarem material in Google zu finden..... was ich mir u.u auch vorstellen könnte wäre der gummi fürs blinkerrelais von der px….

 

ich finde das ding in der tat interessant als pumpe :thumbsup:

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ach komm.  Alle acht Wochen wird sich neu echauffiert und gern immer von denselben woken Spacken.   Humor ist, wenn man trotzdem lacht.   Meine Provokation. Deine Hingabe derer. Unser nicht allzu niederes Gesamtniwoh im Oldtimer- Blechrollerforum. Weine daher nicht. Es könnte schlimmer sein. 
    • Uuuh Alder.. vor allem zu kurz, um über jedes dämliche Stöckchen zu hüpfen.   Meine Fresse ist das billig..
    • So schaut´s aus. Nicht zu vergessen: späte GS hatten das auch schon. @Tobi_no1 Wo hast du das her? Das von SIP soll nicht so gut passen, habe ich hier gelesen und das mir bisher einzig bekannte Passende ist das vom classico. Bin mal gespannt.
    • Hi,  fährt hier jemand den FABBRI D39 Ansaugstutzen und kann mir die Anschlussweite sagen, bzw. ob ein PWK 38 ohne Conversiongummi passt?  
    • NK & SC Demonstrator in einer Kiste schön kombiniert. Mir schmeckt das wohl.   Dass ich persönlich das Gap der tool box lieber zum Lenker statt Bank hin habe, ist dabei ja nunmal mein eigenes Thema.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy