Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Vielleicht ne dumme Frage aber trotzdem:

Motor steht auf nem Motorständer, neue XL2 Kupplung verbaut mit 3 Scheiben, 3 normale Federn 3 vom Worbel.

Leerlauf drin und ich kann an der Hinterachse drehen.

Gang rein und ich ziehe am Kupplungshebel und ich kann nicht drehen an der achse??

Sollte sie sich nicht drehen lassen?

Andruckplatte verbaut, richtigrum. Hab so ca. 3-4 mm spiel am Hebel bis ich merke das die Kupplung betätigt wird.

Richtig so, oder stimmt da was nicht??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe mal davon aus du machst das mit der Hand im Montageständer. In dem Fall bezweifle ich sehr, dass du genug Kraft aufbringen kannst um die Kupplung komplett zu drücken.

Doch bei der XL2 mit normalen Federn geht das schon. Ne neue Kupplung trennt aber wirklich selten gleich. Wenn Du auf dem Roller sitzt und der Motor läuft ist das was ganz anderes als mit der Hand an der Welle.

Hast die Beläge vorher in Öl eingelegt? Selbst dann kanns schon mal klemmen am Anfang. Ohne tuts das sogar sicher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend zusammen,

hab ne kurze Frage an die PK Gabel in Fuffi Fahrer... hab mir ne Pk Gabel besorgt und stehe jetzt vor dem Rätsel, dass der Bolzen zur Lenkerbefestigung nicht zur Aussparung in der Gabel passt(der Bolzen müsste deutlich dicker sein..). Hab in den Shops schon nachgeguckt und die haben nur einen Bolzen für PK und V50, müsste also richtig sein. Ist das normal, traue der Sache nicht so ganz?

kann niemand was dazu sagen :-D

würde gerne über die Feiertage die Gabel wechseln, diese Unstimmigkeit lässt mir aber keine Ruhe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann niemand was dazu sagen :-D

würde gerne über die Feiertage die Gabel wechseln, diese Unstimmigkeit lässt mir aber keine Ruhe

Also mein Bolzen ist auch schlanker als die Aussparung in der Gabel.

Foto machen von den Teilen nebeneinander ließe vielleicht die Kristallkugel klarer sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mein Bolzen ist auch schlanker als die Aussparung in der Gabel.

Foto machen von den Teilen nebeneinander ließe vielleicht die Kristallkugel klarer sehen.

Das ist immer so. Der Bolzen zieht doch blos die Klemmvorrichtung zusammen und muss keineswegs auf Stoß sitzen. Relevant ist blos das die Nut gross genug ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist immer so. Der Bolzen zieht doch blos die Klemmvorrichtung zusammen und muss keineswegs auf Stoß sitzen. Relevant ist blos das die Nut gross genug ist.

Danke, das wollte ich hören.... :-D

War mir zwar fast klar, da es ja in den Shops nur einen Bolzen für beide Modelle gab, hat mir aber trotzdem keine Ruhe gelassen. Vor allem, da ich meine mich zu erinnern, dass der Lenker in Kombination mit der original v50 Lenksäule schon genau ausgerichtet war. Aber ok, wenn das normal ist kann ich ja weiter schrauben....

Danke nochmal an den Herrn dare :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal im Netz und in der Suche rumgestöbert, aber leider finde ich keine schlüssigen Daten.

Kann mir vielleicht jemand sagen, von wann und bis wann, die 50er Rundlenker mit Blechnasen in schwarz gebaut wurden? (keine 4loch felgen bzw. 9Zoll)

Evt. auch ungefähre Fahrgestellmummer.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal im Netz und in der Suche rumgestöbert, aber leider finde ich keine schlüssigen Daten.

Kann mir vielleicht jemand sagen, von wann und bis wann, die 50er Rundlenker mit Blechnasen in schwarz gebaut wurden? (keine 4loch felgen bzw. 9Zoll)

Evt. auch ungefähre Fahrgestellmummer.

Danke

Nie :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grad dabei ne Cosabremse auf ne PK Gabel zu stricken und hab jetzt mit nem Spurversatz von ~15-20mm in fahrtrichtung links zu kämpfen,

will das Ding da aber jetzt nicht mehr runterrupfen.

Desswegen meine Frage:

Haben Smallframe und Largeframe unterschiedliche Felgen??? Ich bräuchte ja eine wo der "Stoß" der beiden Felgenseiten mehr zur kleinen Seite geht.

War schon am überlegen ob ich die Grundplatte um das Maß abdrehe, aber dann stehe ich ja vor dem Problem, dass der Seegering in der Luft steht.

Hilfe :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal, ich habe auf einem 125iger Motor zuviel Hub. Kann das sein?

Eigentlich sind ori. PV-Welle (19mm Stumpf) und ein normaler 125 Zylinder verbaut. Aber der Kolben schaut im O.T. ca. 2,5 mm raus.

Und im U.T. werden die Überströme um den selben Wert nach unten zuweit freigegeben.

Was`n da los? Kann das sein?

Habe ich einen falschen Zylinder? Die Fußdichtungen sind doch bei allen SF gleich oder? Daran wird es ja wohl nicht liegen.....

Bin für Tipps dankbar. :-D

P.S.:Schraube normaler Weise nur LF, daher ist mein SF-Wissen mir Vorsicht zu geniessen....

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher, dass es ein Original-125er-Zylinder ist? Hat der durchgehende Stehbolzenlöcher oder oben Gewinde für den Zylinderkopf und unten Aufnahme für die kurzen Zylinderstehbolzen?

durchgehende Stehbolzenlöcher. ob es nun wirklich 125ccm sind habe ich noch nicht nachgemessen, aber von der kolbengröße her, geht das schon in die richtung.

tja, bin auch etwas verwirrt deswegen!

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

ich will meine v50 auf 12v umrüsten, lüfterrad wird ein hp4.

was ich noch brauch ist die passende kurbelwelle(kuzhub+dicker konus), da man mittlerweile ja besser und billiger an eine rennwelle kommt, wollt ich euch fragen ob ich die verbauen kann.

macht zwar keinen sinn(zylinder unbearbeiteter dr75) aber wenn die qualität genauso gut wie bei einer originalen ist, könnte man ja drüber nachdenken, oder?

will keinen pk motor verbauen da ich den originalen v50 motor sowieso diesen winter öffne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja dachte man baut ne rennwelle im zusammenhang mit nem gefrästen zylinder ein so dass mehr gemisch rein kommt.

wenn ich jetzt ne rennwelle ohne gefrästen zylinder einbau, wo geht dann die suppe hin???

sorry kenn mich da echt noch nicht aus und bin über jede hilfestellung dankbar :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ein oben/unten abgedrehter Ori. Zylinder?

tja kann sein, aber wieso? die kleinen zylinder haben ja 8mm weniger hub... das kommt ja auch nicht hin.

und der zylinder sieht auch nicht nach abgedreht aus...

habe das pleul unter wind. werde es mal nachmessen.

sonstige tipps? kann es noch einen anderen haken geben?

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich jetzt ne rennwelle ohne gefrästen zylinder einbau, wo geht dann die suppe hin???

Reinkommen tut immer nur so viel, wie über den Auslass auch wieder raus geht.

Also brauchst du dir keine Sorgen machen, dass der Motor wegen der längeren Einlasszeit Blähungen bekommt.

Ein Saugmotor wie der Zweitakter einer Vespa kann das prima selbst regeln.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja kann sein, aber wieso? die kleinen zylinder haben ja 8mm weniger hub... das kommt ja auch nicht hin.

und der zylinder sieht auch nicht nach abgedreht aus...

habe das pleul unter wind. werde es mal nachmessen.

sonstige tipps? kann es noch einen anderen haken geben?

Oder der Zylinder wurde mit Fremdkolben (GS-Kolben oder sowas) gefahren. Die haben eine andere Kompressionshöhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information