Zum Inhalt springen

VW T4


BootBoyVienna

Empfohlene Beiträge

Der Verbrauch klingt interessant.

Wo liegt denn die Höchstgeschwindigkeit, bzw. lassen sich 130 noch

entspannt für den Motor bewältigen?

Danke

Fahre 2002er mit 2,5TDI mit 102PS. Weltklasse Karre! Transporter mit langer Radstand. Ich zahle Steuern+Teilkassko Versicherung ca. 55€ im Monat! Bin meinen Bus auch schon leer mit ca. 6,7l/100km gefahren (Durchschnitt von ca. 1100km bzw. eine Tankfüllung halt), leer, klar. Vmax leigt bei echten 160-170. Ab ca. 2000 U/min immer Druck am Rad, saugeil zu fahren. Könnts mir ohne Bus echt nicht mehr vorstellen... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

der 102er scheint ja wirklich genau meine Vorstellungen zu treffen.

Leider kann ich keinen mit realistischen, bzw. für erreichbaren

Preisen aufsfindig machen.

Manch einer bietet ja seine Karre mit Laufleitungen an, da muss ich

ja eine Brille aufsetzen um die Zahl richtig zu identifizieren.

*Schluck*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Verbrauch klingt interessant.

Wo liegt denn die Höchstgeschwindigkeit, bzw. lassen sich 130 noch

entspannt für den Motor bewältigen?

Danke

bei 120 liegt die drehzahl so bei lockeren 2600 im vollen turboschub

bei 130 liegt die drehzahl bei immer noch niedrigen 2900, daher auch die verbräuche tippe ich.

wenn du dann überholen musst, einfach voll reinlatschen, dann geht der bus gut weiter bis 150.

endgeschwindigkeit reizt mich eher nicht, aber Ü160 hab ich auch schon gesehen, es dann aber gelassen. ist halt enorm viel gegenwind unterwegs, das schockt nicht wirklich. irgendwie erzieht so ein bus zum gemütlichen fahren, eher truckerlike. ein rennwagen ist und wird er nicht. (jedenfalls mit 102ps - vielleicht mit 3,6l 993 motor :wacko: )

die laufleistungen haben mich auch abgeschreckt, aber wenn die teile gut gewartet wurden und vor allem der riementrum rechtzeitig (alle 90tkm) erneuert, sollen diese motoren gerüchteweise auch 500tkm halten...

ja, die t4 mit dem 102tdi werden zu teuer gehandelt. aber du findest was, wenn du ein wenig zeit mitbringst. bestimmt. und vielleicht nicht direkt in der stadt. hier in berlin konnte ich auch nix gescheites finden, in erfurt gings dann.

Bearbeitet von oli-san
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei 120 liegt die drehzahl so bei lockeren 2600 im vollen turboschub

bei 130 liegt die drehzahl bei immer noch niedrigen 2900, daher auch die verbräuche tippe ich.

wenn du dann überholen musst, einfach voll reinlatschen, dann geht der bus gut weiter bis 150.

endgeschwindigkeit reizt mich eher nicht, aber Ü160 hab ich auch schon gesehen, es dann aber gelassen. ist halt enorm viel gegenwind unterwegs, das schockt nicht wirklich. irgendwie erzieht so ein bus zum gemütlichen fahren, eher truckerlike. ein rennwagen ist und wird er nicht. (jedenfalls mit 102ps - vielleicht mit 3,6l 993 motor :laugh: )

die laufleistungen haben mich auch abgeschreckt, aber wenn die teile gut gewartet wurden und vor allem der riementrum rechtzeitig (alle 90tkm) erneuert, sollen diese motoren gerüchteweise auch 500tkm halten...

bin auch kein Hochgeschwindigkeitsfreak. Schwanz ist bei mir zwischen den Beinen, nicht im rechten Fuss :wacko:

Meine bisherigen Fahrzeuge, chronologisch:

2CV6

Citroen GS

T3/ 70PS/Luft

Fiat Uno 900

Fuck Fiesta (mein bisher schlechtestes Fahrzeug)

Opel Corsa A

3BG 74KW.

Bräuchte halt was zukunftssicheres.

Mein Passi hat 193.000 drauf und schafft bei meinen Streicheleinheiten

bestimmt das Doppelte, wenn nicht mehr.

Nun ist halt nicht jeder so gut zu seinem Gefährt.

Ich werde mal die Augen offen halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achte beim Kauf auf eine lückenlose und vorallem regelmäßige Inspektion des Motors und halte das auch so bei, gerade der große Zahnriehmen bedarf da besonderer Aufmerksamkeit, wenn du einen Kandidaten gefunden hast, würde ich mir die Zahnriehmen anschauen, um grob abschätzen zu können, ob deren Erscheinungsbild zu den angegebenen Daten der letzten Inspektion passt, dann noch bei der Werkstatt anrufen, ob die das Fahrzeug überhaupt kennen und gut ist.

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Freibier, bezieht sich das hauptsächlich auf besagte 102 PS Diesel?

Als ich meinen Bus gekauft hab.

2,5er Benzin + lpg

Laufleistung lag bei ca. 170.000

hab ich bei der VW-Vertragswerkstatt rausbekommen, das Zahnriemen und Wapu bei 140 tkm getauscht wurden.

Da sollte ich damit ja so schnell keinen Ärger bekommen..

Fahrzeug ist wirklich kein Rennwagen aber die Fahrleistungen reichen aus.

Langsam fängt das Teil aber an zu rosten 1992 ist auch schon ein paar Tage her.....

Auffahren oder verkaufen - Arbeit möcht ich ungern noch reinstecken... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim Diesel ist aber direkt Feierabend, wenn der große riehmen reist... metallisches klickern im Leerlauf deutet auf ein defekte riehmenseitiges wasserpumpenlager hin => Motor sofort aus und alles in Sachen riehmen und wapu tauschen, sonst neuer Motor

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Klackern kommt aber auch gern mal von den Hydrostößeln ...

Das Waputickern hört sich anders an, ich weiß nciht genau wie ich das beschreiben soll, fast so, als würde man mit der Spitze eines 0815 Haustürschlüssels auf eine plan aufliegende Metallplatte klopfen. Da gab es wohl auch mal ein VW internes Rundschreiben zu, bei dem Tickern die Pumpe zu checken.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit, ich klink mich hier mal ein:

Fährt hier jemand T4 mit dem VR6 (AES) 140PS Motor ?

Speziell reale Verbrauchswerte würden mich da interessieren - Spritmonitor find ich immer a bissl extrem...

Und hat schon jemand selbst die Steuerketten getauscht oder kann mir einen ca. Preis nennen ?

Wäre da grad an nem schönen Muttivan dran...

Danke und Gruß !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Extrem meint, absolute Minimalverbräuche - die höchstens bei 100 auf freier Bahn im höchsten Gang erreicht werden.

Sowas hilft mir nicht weiter... Habe 2 Spezl im Freundeskreis die fleissig im Spritmonitor mitschreiben,

gleichzeitig aber totale Sparschnullen (Spritsparer) sind.

Andererseits diese Pauschalaussagen wie "VR6 säft schon im Leerlauf 16 Ltr" u.ä.

Deshalb die Frage nach realen Verbräuchen im Alltagsbetrieb :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Extrem meint, absolute Minimalverbräuche - die höchstens bei 100 auf freier Bahn im höchsten Gang erreicht werden.

Sowas hilft mir nicht weiter... Habe 2 Spezl im Freundeskreis die fleissig im Spritmonitor mitschreiben,

gleichzeitig aber totale Sparschnullen (Spritsparer) sind.

Andererseits diese Pauschalaussagen wie "VR6 säft schon im Leerlauf 16 Ltr" u.ä.

Deshalb die Frage nach realen Verbräuchen im Alltagsbetrieb :wacko:

Was ist denn an Spritsparen so verwerflich?

Nur mal so.

Schon mal an die Endlichkeit der Resourcen gedacht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn an Spritsparen so verwerflich?

Nur mal so.

Schon mal an die Endlichkeit der Resourcen gedacht?

Buh, das war jetzt, glaub ich, nicht das Thema...

Hilft Dir ja auch nicht weiter, wenn Du zB nach Neuwagenkauf die gesuperten Prospektverbrauchswerte nicht erreichst, oder ?

Deshalb die Frage nach realen, "erfahrenen" Verbräuchen.

Spritsparen macht natürlich Sinn, logo. Ob das jetzt aber Hauptbeschäftigung und Lebensinhalt ist,

bleibt jedem selbst überlassen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz ehrlich ich würde mir das dreimal überlegen ob ich mir nochmal einen benziner hole.

hab einen t3 syncro, das ding säuft bei ganz vorsichtiger fahrweise 11lite super, das ist schon echt nervig.

dachte am anfang auch, ist ja egal, du fährst nicht so oft.

mittlerweile fahr ich doch öfters damit, und es nervt etwas wenn man für 1500 km 250 euro vertankt

rechne es dir gut durch.

was der VR6 braucht weiss ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen das du damit unter die 12 liter kommst

mein syncro braucht 11L bei 80kmh :wacko: alter säufer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Extrem meint, absolute Minimalverbräuche - die höchstens bei 100 auf freier Bahn im höchsten Gang erreicht werden.

Sowas hilft mir nicht weiter... Habe 2 Spezl im Freundeskreis die fleissig im Spritmonitor mitschreiben,

gleichzeitig aber totale Sparschnullen (Spritsparer) sind.

Andererseits diese Pauschalaussagen wie "VR6 säft schon im Leerlauf 16 Ltr" u.ä.

Deshalb die Frage nach realen Verbräuchen im Alltagsbetrieb :laugh:

Das kommt ja auf deinen Gasfuß an und wie sehr Du den VR6 röhren hören magst :wacko:

Da das sicher viele gerne mögen, sind die Verbräuche auch nicht so niedrig, aber 240 Nm erreicht der Motor halt auch nich sooo früh:

618px-Motor_Leistungsdiagramm_AES.jpg

Leihgabe der T4 Wiki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bezieht sich auf alle Motoren, auch nem 2,5l Benzin kann der Riemen reißen. Der hat halt nicht soviel Drehmo, aber verbraucht ist verbraucht.

Wenn er gammelt, dann weg damit. aufgebraucht gibt es noch weniger geld.

Hmmmmm - ja irgendsowas hab ich auch im Hinterkopf....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Buh, das war jetzt, glaub ich, nicht das Thema...

Hilft Dir ja auch nicht weiter, wenn Du zB nach Neuwagenkauf die gesuperten Prospektverbrauchswerte nicht erreichst, oder ?

Deshalb die Frage nach realen, "erfahrenen" Verbräuchen.

Spritsparen macht natürlich Sinn, logo. Ob das jetzt aber Hauptbeschäftigung und Lebensinhalt ist,

bleibt jedem selbst überlassen. :wacko:

Wollte ja nur mal wieder darauf hinweisen.

Spritsparen ist auch nicht unbedingt mein Lebensinhalt,

da ich meist mit dem Fahrrad fahre. Oder eben mit dem

Roller.

Wenn ich fahre, dann achte ich schon auf spritsparende Fahrweise.

Da kommt mir mein kleiner Pumpe-Düse auch wirklich entgegen.

Da drückt es den Verbrauch auf der Landstraße in Italien gern schon

mal unter die 4 Liter. (meine solche Landstraßen, auf denen man nur 70 fahren darf).

Der Verbrauch war auch der Grund mich hier in das Topic einzuklinken.

Habe keine Lust auf einen Spritfresser, bei dem ich mir jede Fahrt

dreimal überlegen muss.

Meinem T3 habe ich übrigends bei 90km/h mit ca. 9l gefahren.

Ist heute natürlich nicht mehr zeitgemäß und mir ehrlich auch

zu langsam.

Die Werte für den TDI mit 104 PS gefallen mir dagegen sehr gut.

:laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool, Danke für die Meinungen ! Besonders das Diagramm kannte ich noch nicht.

Sieht doch garnicht sooo schlecht aus, 2000 - 4500 1/min scheint recht füllig vom Drehmoment

(klar, im Vergleich zum Diesel stinkt der natürlich ab...).

Der T4 meines Raumausstatterkumpels (102 PS, TDI) braucht real auch schon 9-10,5 ltr.

Ist halt echt ne unförmige schwere Schrankwand, son T4 - aber der Platz :wacko:

Bearbeitet von peter73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin grad etwas verwirrt, gabs unterschiedliche Tank bei den T4s? Ich kann mich dran erinnern meinen T4 deutlich über 100l getankt zu haben, meine mich da an sowas wie 135l zu erinnern, da ich mal auf den Weg nach Spanien (Gesamtstrecke knapp 1900km), in Luxemburg vollgetankt habe und tatsächlich ohne nachzutanken die restlichen 1750km gefahren bin...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

davon geh ich aus. ich bin der meinung, momentan nicht ganz sicher, dass mein acv einen 75l+5l tank hat. allerdings iss meiner auch ein sonderfahrzeug, nämlich ein ehemaliger rettungswagen. 135l fasst aber auch keiner der mir bekannten anderen t4s...

guxtu hier, da stehts genauer in den ersten zeilen:

T4 Wiki

Bearbeitet von Seleeekta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab Grad mal mit meinem Vater gesprochen, der die Kiste als neuwagen gekauft hat und von dem ich den übernommen habe. er sagte er hätte einen tank von irgendeinem wohnmobilbauer als zubehörteil einbauen lassen. den genauen Hersteller wusste er nimmer, wollte das aber mal raussuchen

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information